Krisenstimmung im Westerwald! Wenn die 'Steel Buddies' auf ihrem Firmengelände nicht sämtliche Auflagen der örtlichen Ämter erfüllen, droht 'Morlock Motors' die Schliessung. Zudem gibt es Probleme bei der Überführung eines Aircraft Loaders nach Österreich. Kurz vor der Abfahrt versagen bei dem 13 Meter langen Vehikel die Bremsen. Das sorgt für Stressmomente bei den Mechanik-Profis. Und der Einzige, der helfen könnte, befindet sich 600 Kilometer entfernt auf Shopping-Tour im Ausland. Chef Michael Manousakis nimmt in Moldawien ein seltenes Flugzeug unter die Lupe.
In dieser Folge zerlegen die Profi-Mechaniker von 'Morlock Motors' einen amerikanischen GMC Vandura in zwei Teile. Der Wagen wurde durch die Serie 'A-Team' bekannt, doch der Kunde benötigt in diesem Fall für einen Messeauftritt nur das halbe Fahrzeug. Deshalb geht es dem Van mit Flex und Fuchsschwanz an den Kragen. Ober-'Steel Buddy' Michael Manousakis hält derweil in einer ehemaligen Panzerfahrschule in Thüringen nach günstigen Schnäppchen Ausschau und brettert dort mit einem Zil 131-Lkw durch den Morast.
'Big Yella' zermahlt in Down Under tonnenweise Gestein. Die neue Mühle hat den 'Dirt Dogs' in Piefinch bereits den ersten Goldsegen beschert. Aber die Schatzsucher haben in Western Australia noch einen langen, beschwerlichen Weg vor sich. Damit das Team sein Ziel von 200 Unzen erreicht, muss die Maschine in den nächsten drei Monaten rund um die Uhr laufen. Die 'Scrappers' hadern unterdessen mit ihrem Schicksal. Die Männer haben ihre alte Waschanlage zerlegt, um aus den Einzelteilen ein neues Arbeitsgerät zu bauen. Doch der Plan geht bis dato nicht auf.
Numéro de l'épisode
4
Cast
Matt Dickson, Tyler Mahoney, Christine Clark
Réalisation
Brad Cone, Claire Leeman, Stuart O'Rourke
Informations détaillées
Kühne Abenteurer stellen sich auf dem ältesten Kontinent der Erde einer schweisstreibenden Herausforderung: Die Schatzsucher machen in Down Under Jagd auf kostbares Edelmetall. Der Bundesstaat Western Australia ist mit einer Fläche von 2 529 880 Quadratkilometern siebenmal so gross wie die Bundesrepublik Deutschland. Im Sommer klettern die Temperaturen dort auf über 40 Grad. Doch vom Goldfieber gepackt, lassen sich die Crews auch von brütender Hitze, Buschfeuern und technischen Problemen nicht aufhalten. Stattdessen setzen die Glücksritter ihre gesamten Ersparnisse aufs Spiel, um sich im Outback unter lebensfeindlichen Bedingungen den Traum vom Reichtum zu erfüllen.
Neville Perry und Mick Clark haben in Australien ein Riesennugget im Wert von 128 000 Dollar ausgegraben. Und damit nicht genug: Das Erdreich rund um die Minenschächte enthält ebenfalls Spuren von Gold. Um das kostbare Edelmetall vom Kies zu trennen, wollen die 'Victoria Diggers' eine Testladung von 300 Tonnen durch eine industrielle Waschanlage jagen. Aber dann streikt plötzlich die Wasserpumpe. Die Mahoneys folgen unterdessen bei der Schatzsuche in Down Under den Spuren ihrer Vorfahren. Dabei stossen die Abenteurer auf einen mysteriösen Mordfall.
Numéro de l'épisode
5
Cast
Matt Dickson, Tyler Mahoney, Christine Clark
Réalisation
Tim Green, Brad Cone, Claire Leeman
Informations détaillées
Kühne Abenteurer stellen sich auf dem ältesten Kontinent der Erde einer schweisstreibenden Herausforderung: Die Schatzsucher machen in Down Under Jagd auf kostbares Edelmetall. Der Bundesstaat Western Australia ist mit einer Fläche von 2 529 880 Quadratkilometern siebenmal so gross wie die Bundesrepublik Deutschland. Im Sommer klettern die Temperaturen dort auf über 40 Grad. Doch vom Goldfieber gepackt, lassen sich die Crews auch von brütender Hitze, Buschfeuern und technischen Problemen nicht aufhalten. Stattdessen setzen die Glücksritter ihre gesamten Ersparnisse aufs Spiel, um sich im Outback unter lebensfeindlichen Bedingungen den Traum vom Reichtum zu erfüllen.
Grenzschützer kontrollieren in Ystad einen Autofahrer. Der Mann wirkt sehr angespannt. Er ist kreidebleich und seine Hände zittern. Das könnte darauf hindeuten, dass er etwas zu verbergen hat. Am Stockholmer Flughafen kontrolliert das Sicherheitspersonal derweil einen potenziellen Schmuggler. Der Passagier hat möglicherweise Drogen verschluckt. Deshalb wird er in ein Krankenhaus gebracht, wo Ärzte seinen Magen röntgen. Und Spürhund 'Dusty' sucht im Paketzentrum nach verdächtiger Post. Der Vierbeiner schnüffelt sich in einer Schicht durch Tausende Päckchen.
In Stockholm gibt ein Passagier patzige Antworten. Der Mann hat den Zoll ohne seine Frau passiert, die angeblich noch auf ihre Koffer wartet. Warum hat es der Reisende bei der Ankunft am Flughafen so eilig? An der Öresundbrücke stoppen Grenzschützer unterdessen ein Paar aus Deutschland. Der Mann und die Frau haben nicht nur Alkohol im Gepäck. Bei der Fahrzeugkontrolle kommt auch eine Dose mit Cannabis zum Vorschein. Und in Svinesund sitzen vier Nationen in einem Pkw. Die Männer tragen sehr viel Bargeld bei sich. Das kommt den Beamten verdächtig vor.
Das Team in der Notaufnahme des Johanniter Waldkrankenhauses in Bonn versorgt im Schnitt 80 Patienten und Patientinnen innerhalb von 24 Stunden. In dieser Samstagnachtschicht erwartet das Personal rund 30 medizinische Notfälle. Und die Behandlung einer älteren Dame, die sich regelmässig übergeben muss, bringt auch sprachliche Herausforderungen mit sich. Denn die Frau spricht nur persisch. Im Bonifatius-Hospital in Lingen wird unterdessen eine Patientin eingeliefert, die beim Tanzen schwer gestürzt ist. Dabei hat sich die Frau am Oberschenkel verletzt.
Das Universitätsklinikum Rostock ist mit 49 spezialisierten Einrichtungen, 80 Professoren und mehr als 5000 Mitarbeitern das grösste Krankenhaus Mecklenburg-Vorpommerns. Dort wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag ein Patient mit einer Lungenerkrankung eingeliefert. COPD kann in Verbindung mit Bluthochdruck zu einem Herzinfarkt oder einem Herz-Kreislauf-Stillstand führen. Ein junger Mann benötigt nach einem Handgemenge ebenfalls medizinische Hilfe. Und in der Notaufnahme des St. Josephs-Krankenhauses in Heidelberg behandelt das Personal eine ältere Dame.
In Hagen brennt das Vereinsheim einer Schrebergartenkolonie. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hauptamtliche Kräfte nehmen gemeinsam den Kampf gegen die Flammen auf. Aber die ungünstige Lage am Waldrand stellt bei der Löschwasserversorgung eine grosse Herausforderung dar. In Giessen sind ebenfalls Notfallhelfer im Einsatz. Dort ist eine Person nach einem Verkehrsunfall in einem Fahrzeug eingeklemmt. Und in Flensburg ruft ein Rauchmelder-Alarm die Lebensretter auf den Plan. Einem gehbehinderten Mann droht Gefahr in einer verqualmten Wohnung.
In Mainz hat ein Autofahrer an einer Abfahrt zu einer Tiefgarage die Kurve nicht gekriegt und ist frontal gegen eine Wand geknallt. Die Insassen des Wagens scheinen wohlauf zu sein, ab das Abklemmen der Batterie entwickelt sich zu einer Herausforderung. In Rheinland-Pfalz brennt zudem ein Balkon. Das Feuer droht auf das erste Obergeschoss überzugreifen. Deshalb starten die Einsatzkräfte einen Löschangriff von zwei Seiten. Und in Essen ist ein Vierbeiner in Gefahr. Die Katze ist in einem gekippten Fenster eingeklemmt. Kann die Feuerwehr das Tier retten?
Ein Eishockeyspieler des ESV Kaufbeuren humpelt nach einem Schlagschuss gegen die Wade ins Klinikum der kreisfreien Stadt. Der Stationsleiter soll dafür sorgen, dass die lokale Sportprominenz in der entscheidenden Phase der Saison nicht länger ausfällt. Im Schockraum wird am frühen Sonntagmorgen Alarm ausgelöst. Dort macht sich das medizinische Personal bereit für einen Kampf um Leben und Tod. Und in Saarbrücken versorgt ein Assistenzarzt eine Handballerin. Handelt es sich um eine Bänderverletzung oder wurden auch Knochen in Mitleidenschaft gezogen?
In der Sendung werden die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Ereignisse des Tages präsentiert. Dabei kommt auch neues aus der Welt der Technik nicht zu kurz.
Numéro de l'épisode
93
Informations détaillées
Informativ, unterhaltsam, kompakt: Die DMAX NEWS fassen die wichtigsten Ereignisse des Tages zusammen, und bringen den Zuschauer auf den neuesten Stand rund um die Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Zeitgeschehen, Sport und vieles mehr.
Das Ärzteteam in den Sana Kliniken Lübeck versucht den Aufenthalt einer Palliativpatientin mit einem Leberkarzinom so erträglich wie möglich zu gestalten, als der Rettungsdienst einen Notfall ankündigt. Eine Frau leidet unter Atemnot. Bei einem Verdacht auf Schlaganfall ist anschliessend Zeit ein entscheidender Faktor. In Lübeck versuchen sich Medizinerinnen unterdessen mithilfe einer Computertomografie wichtige Erkenntnisse über den Gesundheitszustand eines Patienten zu verschaffen. Und eine weitere Person wird von Schmerzen im Brustkorb geplagt.
In der Sendung werden die politischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und sportlichen Ereignisse des Tages präsentiert. Dabei kommt auch neues aus der Welt der Technik nicht zu kurz.
Numéro de l'épisode
93
Informations détaillées
Informativ, unterhaltsam, kompakt: Die DMAX NEWS fassen die wichtigsten Ereignisse des Tages zusammen, und bringen den Zuschauer auf den neuesten Stand rund um die Themen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Zeitgeschehen, Sport und vieles mehr.
In Hagen brennt das Vereinsheim einer Schrebergartenkolonie. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr und hauptamtliche Kräfte nehmen gemeinsam den Kampf gegen die Flammen auf. Aber die ungünstige Lage am Waldrand stellt bei der Löschwasserversorgung eine grosse Herausforderung dar. In Giessen sind ebenfalls Notfallhelfer im Einsatz. Dort ist eine Person nach einem Verkehrsunfall in einem Fahrzeug eingeklemmt. Und in Flensburg ruft ein Rauchmelder-Alarm die Lebensretter auf den Plan. Einem gehbehinderten Mann droht Gefahr in einer verqualmten Wohnung.
In Mainz hat ein Autofahrer an einer Abfahrt zu einer Tiefgarage die Kurve nicht gekriegt und ist frontal gegen eine Wand geknallt. Die Insassen des Wagens scheinen wohlauf zu sein, ab das Abklemmen der Batterie entwickelt sich zu einer Herausforderung. In Rheinland-Pfalz brennt zudem ein Balkon. Das Feuer droht auf das erste Obergeschoss überzugreifen. Deshalb starten die Einsatzkräfte einen Löschangriff von zwei Seiten. Und in Essen ist ein Vierbeiner in Gefahr. Die Katze ist in einem gekippten Fenster eingeklemmt. Kann die Feuerwehr das Tier retten?
Ein Eishockeyspieler des ESV Kaufbeuren humpelt nach einem Schlagschuss gegen die Wade ins Klinikum der kreisfreien Stadt. Der Stationsleiter soll dafür sorgen, dass die lokale Sportprominenz in der entscheidenden Phase der Saison nicht länger ausfällt. Im Schockraum wird am frühen Sonntagmorgen Alarm ausgelöst. Dort macht sich das medizinische Personal bereit für einen Kampf um Leben und Tod. Und in Saarbrücken versorgt ein Assistenzarzt eine Handballerin. Handelt es sich um eine Bänderverletzung oder wurden auch Knochen in Mitleidenschaft gezogen?
Das Ärzteteam in den Sana Kliniken Lübeck versucht den Aufenthalt einer Palliativpatientin mit einem Leberkarzinom so erträglich wie möglich zu gestalten, als der Rettungsdienst einen Notfall ankündigt. Eine Frau leidet unter Atemnot. Bei einem Verdacht auf Schlaganfall ist anschliessend Zeit ein entscheidender Faktor. In Lübeck versuchen sich Medizinerinnen unterdessen mithilfe einer Computertomografie wichtige Erkenntnisse über den Gesundheitszustand eines Patienten zu verschaffen. Und eine weitere Person wird von Schmerzen im Brustkorb geplagt.
Die Dokumentar-Serie ¿Zerstört in Sekunden¿ zeigt Katastrophen, die einem das Blut in den Adern gefrieren lassen: Gigantische Tornados, verheerende Erdbeben, tragische Zugunglücke, riesige Explosionen oder der Zusammenstoss zweier Flugzeuge in der Luft. Ex-Footballprofi Ron Pitts dokumentiert in dramatischen Bildern – meist von Augenzeugen zufällig gefilmt – wie das Leben der Betroffenen von einer Sekunde auf die andere am seidenen Faden hängt, sei es durch die unglaubliche Kraft der Natur oder durch ein tragisches Unglück.
Seit Manfred Gilow das Police Department in Hawkins leitet, ist die Kriminalitätsrate in der 1300-Seelen-Gemeinde von 40 auf 12 Prozent gefallen. Aber damit gibt sich der deutsche Auswanderer in Texas nicht zufrieden. Die Kleinstadt soll noch sicherer werden. Deshalb zeigt der Polizeichef mit seinen Beamtenkollegen auf den Strassen Präsenz. In dieser Folge konfisziert der 'Germinator' bei einer Verkehrskontrolle illegale Rauschmittel. Das Marihuana wandert in die Asservatenkammer. Wegen einer Geschwindigkeitsüberschreitung ist zudem ein Bussgeld fällig.
Numéro de l'épisode
4
Cast
Manfred Gilow, Clint Perkins, Eric Tuma, Dona R. Jordan, Michael Koslar, Katja Lau, Jerry E. Parker
Süsses oder Saures? An Halloween steigt die Verbrechensrate landesweit um knapp zwanzig Prozent. Deshalb sind Manfred Gilow und seine Beamtenkollegen in Hawkins besonders wachsam. Und in Kürze steht in den USA ein Grossereignis auf der Agenda, das die Gesetzeshüter ebenfalls in Alarmbereitschaft versetzt. In den Vereinigten Staaten wird ein neuer Präsident gewählt und die Stimmung im Land ist aufgeheizt. Es könnte zu Ausschreitungen kommen – nicht nur in den Grossstädten, sondern auch in der Provinz. Der Polizeichef und sein Team müssen auf alles gefasst sein.
Numéro de l'épisode
5
Cast
Manfred Gilow, Clint Perkins, Eric Tuma, Janet Gilow, Susan Goodman, Dana Hart, Susan Hubbard
Bären, die Vorräte plündern, Elche im Garten und horrende Heizkosten: Wer sein Eigenheim in Alaska kauft, muss sich auf einiges gefasst machen. Dafür belohnt der grösste US-Bundesstaat mit grandiosen Landschaften und endloser Weite. Hier nörgelt kein Nachbar, wenn man die selbst gefangenen Forellen auf den Grill legt. Und auch der Immobilienmarkt hat einiges zu bieten: von der renovierungsbedürftigen Blockhütte ohne Bad bis zum architektonischen Schmuckstück auf Stelzen. Diese Serie zeigt die unglaublichsten Häuser und stellt ihre Käufer vor.
Numéro de l'épisode
320
Informations détaillées
Buschpilot Wes Head und seine Frau Angela haben sich vor zwei Jahren im Bundesstaat Alaska selbstständig gemacht. Er fliegt mit seiner Maschine entlegene Orte in der Wildnis an und sie leitet das Büro. Das Paar besichtigt am Big Lake in der Nähe von Anchorage ein Haus mit Schwimmsteg. Dort könnte Wes nach der Landung auf dem See sein Wasserflugzeug festmachen. Trifft Maklerin Jill McCauley mit ihrer Auswahl den Geschmack der Kundschaft? Die Immobilie soll 1,2 Millionen Dollar kosten.
In dieser Best-of-Folge von 'Deutschland 24/7' dreht sich alles um Lebensmittel. Bäckermeister Axel produziert mit seinen 45 Mitarbeiter:innen in Frankenwinheim in einer Nacht 500 Brote, 800 Brezen und bis zu 5000 Brötchen. In der Nähe von Ludwigshafen holen Berufsfischer am Otterstätter Altrhein ihre Fangnetze ein. Molkereifahrer Roland transportiert im Berchtesgadener Land frische Milch von den Almen und Bauernhöfen ab. Im Spreewald werden pro Stunde rund 700 Kilo Gurken gepflückt. Und Hopfenbauer Joe erntet mit seinem Team 35 Hektar Nutzfläche ab.
Numéro de l'épisode
5
Informations détaillées
Die Kanalisation ist verstopft, die Strassen sind nicht geteert und in den Wohnvierteln stapelt sich Unrat, weil niemand den Müll wegräumt. Dieses bedrückende Szenario ist in Deutschland zum Glück keine Realität, weil fleissige Helfer gewissenhaft ihren Job erledigen – bei Wind und Wetter, zu jeder Tages- und Nachtzeit, in unzähligen Branchen und Berufen. Die Protagonisten der Serie verrichten Arbeiten, die für uns im Alltag unabdingbar sind, trotzdem werden ihre Leistungen oft als selbstverständlich angesehen. Wenn kurz vor Feierabend ein schwerer Lkw von der Autobahn geborgen werden muss oder ein Paket am nächsten Tag vor unserer Haustür liegen soll, sind sie zur Stelle. In 'Deutschland 24/7 – Ohne uns läuft nichts!' spielen Männer und Frauen die Hauptrolle, auf die man sich jederzeit verlassen kann.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Kein Luftschloss, sondern eine Burg in der Baumkrone: Ronnie MacDonald und seine Frau Ty haben ein Faible für die Serie 'Game of Thrones', deshalb müssen Pete Nelson und seine Crew in dieser Folge improvisieren. Steine sind nämlich zu schwer fürs Geäst. Wie werden die Vollprofis diese Herausforderung meistern? Was die Einrichtung des Baumhauses anbelangt, liefert das mittelalterliche Sujet allerdings jede Menge Steilvorlagen – von der Ritterrüstung über den Thron bis zum 'Mondtor'. Hier kann sich das Team handwerklich nach Herzenslust austoben.
Numéro de l'épisode
6
Cast
Christina Salway, Erin Collins, Christopher Lee Herod, Emily Dugan
Das TV-Shopping Erlebnis bietet innovative, qualitativ hochwertige Produkte die den Alltag erleichtern zu einem sehr attraktiven Preis. Innovationen aus aller Welt werden zu einem unterhaltsamen Einkaufserlebnis. Das umfassende Produktportfolio beinhaltet die neuesten Produkte aus den Bereichen: Küche, Haushalt, Freizeit, Fitness, Wellness und Beauty. Die im Fernsehen gezeigten Produkte können telefonisch und auf der Website des Anbieters bestellt werden.
Im hessischen Haiger geht ein acht Meter breiter Tunnelbohrantrieb auf Reisen. Der Grossraumtransport wird von bis zu sechs Begleitfahrzeugen eskortiert. Die Beamten der Bundespolizei Bexbach kontrollieren unterdessen einen Fernbus. Unter den Fahrgästen befindet sich eine gesuchte Person. Und auf der A42 bei Herne reissen Jens Bartsch und seine Arbeiter die Fahrbahn auf. Solche Baumassnahmen sorgen für erhebliche Beeinträchtigungen im Verkehr. Das Team muss sich bei der Arbeit sputen, damit die Vollsperrung bald wieder aufgehoben werden kann.
Numéro de l'épisode
6
Répétition
W
Informations détaillées
Von Nord nach Süd, von West nach Ost: Deutschland hat mit rund 13 000 Kilometern das zweitlängste Autobahnnetz Europas. Auf den Fernstrassen der Bundesrepublik sind jeden Tag zigtausend Kraftfahrzeuge unterwegs. DMAX zeigt die Menschen, die den Verkehr am Laufen halten – von früh bis spät bei Wind und Wetter. Dietmar Schlossmacher und seine Jungs von der Autobahnmeisterei Kaarst, der 'Gelbe Engel' Konstantinos Satrazanis und die Beamten von der Autobahnpolizei Holzkirchen sind rechtzeitig zur Stelle, damit auf den Fahrbahnen kein Chaos ausbricht. Echte Typen, gefährliche Einsätze und anstrengende Jobs: In den neuen Folgen von 'Abenteuer Autobahn' spielen Pannenhelfer, Abschleppunternehmer, Strassenwärter, Rettungskräfte und Brummi-Fahrer die Hauptrolle.
An der A5 wurde eine Brücke abgerissen. Beim Abtransport des Gerölls ist Eile geboten, denn der Verkehr soll schnellstmöglich wieder rollen. In Thüringen an der A9 nehmen Heiko Redig und Alexander Specht von der Autobahnpolizei unterdessen die verrosteten Bremsen eines Lkws unter die Lupe. Und auf der A1 bei Hamburg kommt Abschlepper Walther Subey einem Havaristen zu Hilfe. Auf dem Standstreifen sollte man sich aus Sicherheitsgründen nicht länger aufhalten, als unbedingt nötig. Aber Gepäck im Kofferraum behindert den Zugriff auf das Reserverad.
Numéro de l'épisode
7
Répétition
W
Informations détaillées
Von Nord nach Süd, von West nach Ost: Deutschland hat mit rund 13 000 Kilometern das zweitlängste Autobahnnetz Europas. Auf den Fernstrassen der Bundesrepublik sind jeden Tag zigtausend Kraftfahrzeuge unterwegs. DMAX zeigt die Menschen, die den Verkehr am Laufen halten – von früh bis spät bei Wind und Wetter. Dietmar Schlossmacher und seine Jungs von der Autobahnmeisterei Kaarst, der 'Gelbe Engel' Konstantinos Satrazanis und die Beamten von der Autobahnpolizei Holzkirchen sind rechtzeitig zur Stelle, damit auf den Fahrbahnen kein Chaos ausbricht. Echte Typen, gefährliche Einsätze und anstrengende Jobs: In den neuen Folgen von 'Abenteuer Autobahn' spielen Pannenhelfer, Abschleppunternehmer, Strassenwärter, Rettungskräfte und Brummi-Fahrer die Hauptrolle.
Virtuelle Realität in Peterslahr: Michael Manousakis und seine 'Steel Buddies' verwandeln einen Chevy-Pick-up für eine Computerspiel-Messe in ein postapokalyptisches Endzeit-Vehikel im 'Mad Max'-Style, inklusive Panzerung und Bewaffnung. Der Auftrag ist eigentlich ein Traum für jeden Schrauber. Doch das Projekt entwickelt sich schon bald zum Himmelfahrtskommando. Denn der Wagen soll bereits in sechs Wochen die Besucher der 'Gamescom' begeistern, und in dieser kurzen Zeit ist der Umbau eigentlich nicht zu schaffen.
Michael Manousakis will in Florida einen Flugschein für zweimotorige Maschinen machen. Aber mit der Vorbereitung nimmt es der Ober-'Steel Buddy' nicht so genau, obwohl er vor einem Jahr schon einmal durch die Prüfung gerasselt ist. Werden vier Flugstunden und eine Nacht lang Theorie pauken beim zweiten Anlauf ausreichen? Auf dem Firmengelände in Peterslahr wechselt derweil ein K30-Pick-up den Besitzer. Doch das gigantische Vehikel ist nicht leicht zu handhaben. Deshalb geben die Fahrzeug-Profis von 'Morlock Motors' dem jungen Käufer wichtige Tipps mit auf den Weg.
Seit 130 Jahren lockt die Hoffnung auf Ruhm und Reichtum unerschrockene Abenteurer wie Alex Stead nach Western Australia. Der Brite hat im Outback ein 1200 Hektar grosses Stück Land gepachtet, um dort fette Nuggets auszugraben. Bei der Schatzsuche wird er von seinem Schwiegervater Eric und seinem besten Freund Jimbo unterstützt. Aber die Männer hängen im Zeitplan. Die neue Aufbereitungsanlage des Teams hätte eigentlich schon vor fünf Wochen in Betrieb gehen sollen. Bleibt bis zum Ende der Saison noch genug Zeit, um die anvisierten Ziele zu erreichen?
Numéro de l'épisode
6
Cast
Matt Dickson, Tyler Mahoney, Christine Clark
Réalisation
Brad Cone
Informations détaillées
Kühne Abenteurer stellen sich auf dem ältesten Kontinent der Erde einer schweisstreibenden Herausforderung: Die Schatzsucher machen in Down Under Jagd auf kostbares Edelmetall. Der Bundesstaat Western Australia ist mit einer Fläche von 2 529 880 Quadratkilometern siebenmal so gross wie die Bundesrepublik Deutschland. Im Sommer klettern die Temperaturen dort auf über 40 Grad. Doch vom Goldfieber gepackt, lassen sich die Crews auch von brütender Hitze, Buschfeuern und technischen Problemen nicht aufhalten. Stattdessen setzen die Glücksritter ihre gesamten Ersparnisse aufs Spiel, um sich im Outback unter lebensfeindlichen Bedingungen den Traum vom Reichtum zu erfüllen.
Greg und Chris Clark leben in Australien ihren grossen Traum. Die Schatzsucher würden ihre Arbeit niemals gegen einen Bürojob eintauschen. Aber der Goldregen fiel in diesem Jahr spärlich aus. Mit knapp sieben Unzen kann das Ehepaar gerade mal seine Spritkosten decken. Schaffen die Abenteurer am Horseshoe Gully die Wende? 250 Kilometer westlich ziehen die 'Dirt Dogs' mit ihrem 'Dryblower' in ein neues Schürfgebiet um. Damit die Glücksritter beim Transport der 45 Tonnen schweren Maschine wenig Zeit verlieren, packen alle Teammitglieder mit an.
Numéro de l'épisode
7
Cast
Matt Dickson, Tyler Mahoney, Christine Clark
Réalisation
Tim Green, Brad Cone, Claire Leeman, Stuart O'Rourke, Roger Power
Informations détaillées
Kühne Abenteurer stellen sich auf dem ältesten Kontinent der Erde einer schweisstreibenden Herausforderung: Die Schatzsucher machen in Down Under Jagd auf kostbares Edelmetall. Der Bundesstaat Western Australia ist mit einer Fläche von 2 529 880 Quadratkilometern siebenmal so gross wie die Bundesrepublik Deutschland. Im Sommer klettern die Temperaturen dort auf über 40 Grad. Doch vom Goldfieber gepackt, lassen sich die Crews auch von brütender Hitze, Buschfeuern und technischen Problemen nicht aufhalten. Stattdessen setzen die Glücksritter ihre gesamten Ersparnisse aufs Spiel, um sich im Outback unter lebensfeindlichen Bedingungen den Traum vom Reichtum zu erfüllen.
Ein Passagier, der aus dem Thailandurlaub nach Schweden zurückkehrt, trägt ein verbotenes Souvenir bei sich. War der Mann einfach nur ahnungslos und naiv? Oder hat er ganz bewusst versucht, das Springmesser durch den Zoll zu schmuggeln? Am Postterminal in Malmö machen die Sicherheitskräfte ebenfalls einen interessanten Fund. Beim Röntgen der Pakete stösst das Personal auf eine grosse Menge an Glasfläschchen, die möglicherweise Dopingmittel enthalten. Und auf der Öresundbrücke wird ein Autofahrer nervös, als Grenzschützer:innen seinen Wagen durchsuchen.
In Ystad sind Profis am Werk. Die Grenzschützer:innen merken sofort, wenn sich jemand auffällig verhält. Der Spürhund hat zwar nichts angezeigt, aber die Beamtinnen und Beamten verlassen sich bei einer Fahrzeugkontrolle an der Fähre auf ihr Bauchgefühl. Am Airport in Stockholm macht sich derweil eine Reisende aus Marokko verdächtig. Die Dame trägt mehrere grosse Koffer bei sich und scheint es absolut nicht eilig zu haben. Und am Flughafen Skavsta in Nyköping hält das Sicherheitspersonal aus nachvollziehbaren Gründen eine Leibesvisitation für angebracht.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Notaufnahme des Klinikums in Magdeburg kümmern sich um 52 000 Notfälle im Jahr. In dieser Nachtschicht reicht das Spektrum von einem gebrochenen Arm nach einem Sturz mit dem Fahrrad bis hin zu Beschwerden im Bauchraum. Das Team wird ausserdem von einer psychisch auffälligen Patientin mit hohem Blutdruck und starkem Nasenbluten auf Trab gehalten, die immer wieder versucht, aus dem Krankenhaus zu fliehen. Im Schockraum des evangelischen Klinikums in Gelsenkirchen ist ebenfalls medizinisches Fachwissen gefragt.
Warum hat sich der Gesundheitszustand eines demenzkranken Patienten im evangelischen Krankenhaus in Gelsenkirchen so rapide verschlechtert? Die Auswertung der Laboruntersuchungen bringt das Ärzteteam auf die richtige Spur. Der Mann leidet an Hyponatriämie. Im Bonifatius-Hospital in Lingen steigt unterdessen der Stresslevel. Dort wird ein Patient mit Verdacht auf Darmverschluss eingeliefert. Sollte sich die Diagnose bewahrheiten, besteht Lebensgefahr. Und ein Mann, der seine Beine nicht mehr spürt, gibt den Medizinerinnen und Medizinern Rätsel auf.
Manni Ludolf geht in Therapie. Um etwas gegen die Wohnwagen-Allergie ihres Bruders zu unternehmen, beschliessen die Ludolfs: Ausnahmsweise darf ein Wohnanhänger auf dem hauseigenen Schrottplatz abgestellt werden. Damit das De-sensibilisierungsprogramm seine Wirkung nicht verfehlt, muss Manni natürlich auch eine Nacht im Wohnwagen verbringen. Da Manni ohne seine Gartenzwerge aber nirgendwo hingeht, platziert er sie erst einmal im 'Vorgarten' des Caravans. Eine wirkliche Zukunft hat der Wohnwagen auf dem Schrottplatz allerdings nicht.
Numéro de l'épisode
6
Cast
Horst Günter Ludolf, Manfred Ludolf, Peter Ludolf, Uwe Ludolf, Christian Schult