Als das Finale des Eurovision Song Contest im Mai 2015 in Wien über die Bühne ging, waren weltweit rund 200 Millionen Menschen live dabei. Hinter den Kulissen arbeiteten fast 3000 Expertinnen und Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen über acht Monate hinweg daran, dass die ganze Welt das bekommt, was sie jedes Jahr aufs Neue erwartet: ein Mega-Musik-Event mit drei Shows und zahlreichen Programmpunkten rund um das Spektakel. Die Dokumentation zum ESC 2015 in Wien erzählt die Entstehung dieses Grossprojekts aus vielen verschiedenen Perspektiven und lässt sowohl Prominente zu Wort kommen, die auf und hinter der Bühne gearbeitet haben, als auch jene, die fernab des Rampenlichts monatelang ihre Arbeit dem 60. Eurovision Song Contest gewidmet haben. Eine spannende, teils sehr österreichische Reise – von Conchitas Sieg bis hin zum grossen Finale – mit teilweise bisher nicht veröffentlichtem Material und Geschichten, die noch nie erzählt wurden. Mit dabei u.a.: Mirjam Weichselbraun, Andi Knoll, Kurz Pongratz und viele weitere, die das Mega-Musik-Event mitgestaltet haben.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Das erste Quiz – moderiert von Oliver Polzer – bei dem keine Fragen gestellt werden, sondern vier Hinweise zur gesuchten Antwort führen – aber einer davon ist falsch! Zwei Kandidaten oder Kandidatinnen spielen im Team und versuchen gemeinsam mit Kombination, Konzentration und einer Portion Wissen auf die gesuchte Antwort zu kommen.
Zwei Zweierteams treten im beinharten Wissenscheck bei Caroline Athanasiadis gegeneinander an. Allgemeinwissen, gutes Teamwork, Taktik und Risikoeinschätzung führen zum Erfolg. Nur das beste Team bekommt am Ende das erspielte Geld und stellt sich in der nächsten Sendung neuen Herausforder/innen.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Die Tochter eines Unternehmerpaares wird vergiftet, als sie sich gerade in Piber befindet, wo ihr Vater auf Klausur mit seiner Firma ist. Bei der Suche nach dem Täter und dem Gegenstand, durch den sie das hochwirksame Gift aufgenommen hat, entdecken die SOKO Donau-Cops, dass im Zimmer ihres Vaters eine Wanze angebracht war und dass er ein Verhältnis mit der Reitlehrerin hatte. Ausserdem ist ein ehemaliger Buchhalter wieder aufgetaucht, mit dem ihre Mutter vor vielen Jahren zusammen war, der aber von ihrem Vater des Betrugs beschuldigt wurde und ins Ausland geflohen ist. Nun will er unbedingt das Mädchen sehen, und gilt als schwer tatverdächtig. Doch etwas an der Geschichte macht Helmuth und Carl stutzig: Wer steckte das Bekennerschreiben in den Briefkasten der Mutter – und damit die Information auf das Gift, die dem Mädchen das Leben rettete? Koproduktion Satel/Almaro/ORF/ZDF
Episode number
13
Cast
Stefan Jürgens, Gregor Seberg, Lilian Klebow, Dietrich Siegl, Maria Happel, Helmut Bohatsch, Chris Pichler
Drei Minuten kompakte Informationen: Überblicksartig werden die wichtigsten Nachrichten in rascher Abfolge präsentiert. Ein kurzer Wetterbericht schliesst die Sendung ab.
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Fashion & Beauty: Bikini-Trends 2025 – ob One-Shoulder, Schnürungen oder Bandeau-Tops, 'Studio 2' zeigt die schönsten Bikini-Sets, in denen frau stylish den Sommer verbringen kann. 40 Jahre Waldviertler Hoftheater – 'Amadeus' mit Markus Freitsätter: In Pürbach bei Schrems im Waldviertel, nur wenige Kilometer von der tschechischen Grenze entfernt, wird mittlerweile seit 40 Jahren Theater gespielt. Heuer steht ein berühmter Komponist im Mittelpunkt – 'Amadeus', das Theaterstück von Peter Shaffer. Im Studio zu Gast ist 'Amadeus' Markus Freistätter.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Die Sendung bietet die aktuellsten Wettermeldungen. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter der nächsten Tage, Unwetterwarnungen, einen Regenradar und das internationale Reisewetter.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Es wird vom aktuellen Geschehen in Österreich und weltweit berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleiben das Publikum stets auf dem Laufenden.
Themen: Aufräum-Tipps / Besuch eines Aquarienkellers / Buchtipps der Woche / Public-Value-Bericht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks | Gäste: Desiree Schweiger (Ordnungscoach), Romana Ledl (Buchhändlerin), Klaus Unterberger
Ordnungscoach Desiree Schweiger gibt Aufräum-Tipps. Die Schaltung nach Tirol besucht einen Aquarienkeller, wo Fischliebhaberinnen und Fischliebhaber ihrem Hobby nachgehen. Buchhändlerin Romana Ledl präsentiert die Buchtipps der Woche. Klaus Unterberger (ORF) stellt den neuen Public-Value-Bericht des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vor und spricht u. a. über ORF-Preisträgerinnen und -Preisträger.