Auf Streife – Die Spezialisten Auf Streife: Die Spezialisten
Echt ätzend
Categoria
Recht
Informazioni sulla produzione
Serie / Scripted Reality
Paese di produzione
D
Anno di produzione
2016
Descrizione
Aufregung im Schulbus: Eine 16-Jährige wird Opfer eines Säureanschlags mit schweren Verätzungen. Wurde sie Opfer eines fiesen Mobbing-Plans? Eine Mutter will nicht einsehen, dass ihr übergewichtiger 35-jähriger Sohn ausziehen möchte – die Folgen des Streits sind lebensbedrohlich. Und: Die 13-jährige Ronja ist in einer Kneipe die Treppe hinabgestürzt und hat sich dabei das Handgelenk gebrochen und heftig auf die Zunge gebissen. Was hatte die Minderjährige dort zu suchen?
Ein Mann liegt seit Stunden schwer verletzt unter einem eingestürzten Hochsitz. Die Zeit drängt, denn er spürt seine Beine kaum noch. Der Sohn einer Patchwork-Familie bricht seiner Stiefmutter die Nase und geht anschliessend auf seine 'Patchwork-Schwester' los. Und: Ein 4-jähriges Mädchen vergiftet sich und muss sofort behandelt werden. Der Verdacht fällt auf ein Putzmittel – oder war es der Schnaps vom Opa?
Diebstahl und Einbruch, häusliche Gewalt, Ruhestörung, Schulschwänzer oder Nachbarschaftsstreitigkeiten – Alltag für deutsche Polizisten bei Tag und Nacht. 'Auf Streife' zeigt auf Basis echter Polizeifälle den harten und gefährlichen, manchmal auch menschelnden Einsatz echter Grossstadt-Polizisten. Ob Gewaltdelikte, jugendlicher Leichtsinn, verunglückte Liebesbeweise oder einfach nur die verwirrte Rentnerin. Auf Streife. Echte Polizeiarbeit. Echte Beamte.
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reportage-Reihe bleibt keine Tür verschlossen – egal ob Messerstechereien, Reanimationen oder Unfälle. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Scheda
'Lebensretter hautnah – Wenn jede Sekunde zählt' zeigt die nervenaufreibende Arbeit von Rettungskräften deutschlandweit. Durch die besondere Kameratechnologie erleben die Zuschauer die Einsätze hautnah. Sie fühlen, spüren und sehen alles aus der Sicht der Sanitäter. In dieser Reality-Doku bleibt keine Tür verschlossen. Mit insgesamt 15 Kameras sind die Zuschauer hautnah dabei, wenn jede Sekunde zählt.
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Scheda
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
In den Bundesländern Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein sowie in Rheinland-Pfalz sehen Sie Mo-Fr von 17:30-18:00 Uhr die SAT.1 Regional-Magazine. In allen anderen Verbreitungsgebieten zeigt SAT.1 'NOTRUF'. // Schwerverletzt auf Kneipentour: Retter Phillip Stehling und Thomas Schmidt werden zu einer Kneipe gerufen. Doch die dramatische Lage des Patienten kommt nicht vom Alkoholkonsum. Es beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.
Scheda
Zeit für echte Helden: 84.000 Notrufe gehen täglich in den deutschen Rettungsleitstellen ein. Dann beginnt für die Einsatzkräfte der Kampf gegen die Zeit. Notärzte und Rettungssanitäter sind rund um die Uhr im Einsatz, um zu helfen und Menschenleben zu retten. In 'NOTRUF' berichten sie von ihren schwierigsten Einsätzen, spektakulären Rettungen und emotionalen Momenten. Die Einsätze werden aufwändig in Echtzeit nachgestellt.
Ingo Lenssen bekommt einen Hilferuf von Hanna Krüger (48). Nach dem Tod ihrer Mutter wollen ihre Brüder Louis (47) und Bert (52) das Haus der Mutter ausräumen. Als dann auch noch ein Testament vorliegt, in dem Hanna Krüger angeblich nichts von ihrer Mutter hinterlassen bekommt, steht fest, dass sich ihre eigene Familie gegen sie stellt. Kann Team Lenssen das Rätsel aufdecken und herausfinden, was die Familie mit dem Geld und dem Haus vorhat?
Scheda
'Lenssen übernimmt' begleitet den Kultanwalt Ingo Lenssen beim Kampf um die Rechte des 'kleinen Mannes'. Lenssen leistet Soforthilfe bei existenziellen Problemen. Wenn er auf emotionales Chaos stösst, können sich seine Mandanten auf seinen besonnenen Sachverstand verlassen: Konflikte werden juristisch und menschlich gelöst, um den Alltag wieder ins Lot zu bringen.
Ingo Lenssen bekommt einen Anruf von Moni Reinhold (44). Die Polizei steht vor der Tür, da bei ihnen ein gestohlenes Handy geortet wurde. Sie und ihr Mann Klaus Reinhold (46) sind sich sicher, dass ihre Tochter Leila Reinhold (16) handysüchtig ist und haben ihr daher ihres weggenommen. Als in Leila Reinholds Tanzschule Nacktfotos von ihr auftauchen, steht das Team vor einem grossen Rätsel. Woher hat jemand ihre Fotos und warum wurden sie veröffentlicht?
Scheda
'Lenssen übernimmt' begleitet den Kultanwalt Ingo Lenssen beim Kampf um die Rechte des 'kleinen Mannes'. Lenssen leistet Soforthilfe bei existenziellen Problemen. Wenn er auf emotionales Chaos stösst, können sich seine Mandanten auf seinen besonnenen Sachverstand verlassen: Konflikte werden juristisch und menschlich gelöst, um den Alltag wieder ins Lot zu bringen.
Nachdem Ella von Klaras Wunsch nach der Versöhnung ihrer Eltern gehört hat, ist sie verunsichert. Auch wenn Chris Klara klarmacht, dass er nichts forcieren kann, fühlt es sich für Ella gar nicht gut an, ihn unter diesen Umständen weiter kennenzulernen. Auch an Chris geht Klaras Wunsch nicht spurlos vorbei und so kommen die beiden zu dem bittersüssen Entschluss, dass sie erstmal auf Abstand gehen. Öffnet Ella mit ihrem selbstlosen Verzicht jedoch die Tür für Chris und Linda?
Cast
Nina Schmieder, Kai Schumann, Larissa Kiers, Nele Kiper, Alexander Koll, Diane Willems, Michael Raphael Klein
Sceneggiatura
Claudia Leins, Sarah Augstein
Scheda
Dr. Sarah König zieht mit ihrer Teenagertochter Leo von Berlin ins beschauliche Wiesenkirchen am Ufer des Schliersees, um einen Neuanfang zu wagen. Schnell gewinnt Sarah das Vertrauen der Menschen im bayerischen Idyll zwischen Berg und See. Doch ihr Herz weiss nicht, was es will: Ihr alter Jugendfreund, Landarzt Dr. Fabian Kroiss, verdreht Sarah den Kopf – genau wie Bergretter Max Raichinger. Dazu belastet Sarah ein brisantes Geheimnis, das ihr neues Leben zu zerstören droht ...
Die lebensfrohe zweifache Mutter Rahel sehnt sich nach einer aufregenden Veränderung. Sie will aus ihrer Komfortzone ausbrechen, mutiger werden und ihren Stil neu definieren. Für ein romantisches Date mit ihrem Mann wagt sie das grosse Umstyling – ein komplett neuer Look, der ihre sinnliche Seite betont und für einen unvergesslichen Wow-Moment sorgt.
Scheda
'Fashion Taxi' ist die schnellste Umstyling Show der Welt. Auch in der zweiten Staffel überraschen Christa Rigozzi und ihr professionelles Styling-Team wieder Kandidatinnen und Kandidaten mit einem neuen, modischen Look, damit sie mit dem Fashion Taxi noch am selben Tag zu einem für sie besonderen Event fahren können.
'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem um das Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
Scheda
'Die schönsten Rezepte und Geschichten schreibt das Leben selbst'. 'Schudel's Food Stories' erzählt direkt aus dem Leben von René Schudel. Dabei geht es vor allem ums Kochen und die Inspiration für geschmackvolle Gerichte. Von Helsinki bis Unterseen, René Schudel lässt in seiner Kochsendung seine Passion des Feuerkochens mit lokalen und naturbelassenen Zutaten aufleben. Denn im Grunde genommen geht es nur um das Eine: Gutes Essen!
In 'Der SAT.1 Check' werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.
In der Welt des Essens gibt es keine Grenzen. Doch von bestimmten Kombis lässt man besser die Finger. Aber was, wenn sich genau die als wahre Gaumenfreuden entpuppen? Von süssen Brezeln über Eier-Emojis oder Döner aus Darmfleisch – Welche Kombos harmonieren überraschend gut? Und was ist vielleicht eher nur für mutige Foodies?
Scheda
'TopTen! Der Geschmacks-Countdown' – alles rund ums Essen im Ranking: Was essen die Deutschen am liebsten? Welche Speisen sind weltweit extrem begehrt? Wie 'XXL' kann Essen sein und welche Gaumenfreuden liegen bei den Reichen und Schönen hoch im Kurs?
In 'Der SAT.1 Check' werden jeweils die bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Marken einer Produkt- bzw. Waren-Welt untersucht. Verbraucher wie Experten nehmen die Marken unter die Lupe. Fühlt man sich in den Filialen wohl? Ist das Angebot zufriedenstellend? Wie steht es um Themen wie Service, Image und Nachhaltigkeit? Was sagen die Unternehmen? Ausgangspunkt ist immer eine von SAT.1 in Auftrag gegebene aktuelle und repräsentative Umfrage zu dem jeweiligen Thema.
In der Welt des Essens gibt es keine Grenzen. Doch von bestimmten Kombis lässt man besser die Finger. Aber was, wenn sich genau die als wahre Gaumenfreuden entpuppen? Von süssen Brezeln über Eier-Emojis oder Döner aus Darmfleisch – Welche Kombos harmonieren überraschend gut? Und was ist vielleicht eher nur für mutige Foodies?
Ripetizione
W
Scheda
'TopTen! Der Geschmacks-Countdown' – alles rund ums Essen im Ranking: Was essen die Deutschen am liebsten? Welche Speisen sind weltweit extrem begehrt? Wie 'XXL' kann Essen sein und welche Gaumenfreuden liegen bei den Reichen und Schönen hoch im Kurs?
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Nach einem unglücklichen Bremsmanöver im Reisebus steckt das Mitglied eine Blaskapelle in seiner Tuba fest, ein anderer Musiker erleidet einen Asthmaanfall. Während die Mediziner noch damit beschäftigt sind, den ersten Mann aus dem Bus zu befreien, verschlimmert sich der Zustand des zweiten merklich. – Eine 28-Jährige liegt kurz vor ihrer Hochzeit wegen eines Schienbeinbruchs in der Klinik am Südring. Plötzlich bekommt die junge Frau ohne erkennbare Ursache hohes Fieber.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Die Spezialisten stehen vor einen lang geplanten Zugriff im Hafen. Dabei soll ein Drogenboss beim Kokainhandel überführt werden. Doch plötzlich gerät eine Zivilistin mit ihrem Baby ins Geschehen.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Kunststücke von Zirkustieren und Zooattraktionen kennt fast jeder, aber was ist mit den Millionen von Haus-und Nutztieren, die auch tolle Sachen machen? Gut, dass immer mehr Herrchen und Frauchen Verständnis zeigen und ihre Handys zücken, wenn ihre geliebten Vierbeiner mal wieder zeigen, was sie können. Wie zum Beispiel Inge, das Klavier spielende Huhn, eine winkende Eidechse oder Gilbert, die fluchende Krähe.
Ruckzuck die Siebensachen in den Kofferraum werfen und spontan ins Grüne abdüsen oder mit der Liebsten endlich den lang versprochenen Ausflug machen. So eine Spritztour kann schon etwas herrliches sein, wenn nicht hinter der nächsten Kurve schon das böse Erwachen lauern würde. Weil der linke Vorderreifen platzt. Oder die Strasse, auf der man gerade verträumt fährt, plötzlich absackt. Wenn dabei auch noch eine Kamera läuft, dann ist es ein Fall für '111 schräge Spritztouren!'.
Michael Newman ist ein Workaholic der übelsten Sorte und ständig in Zeitnot. Durch Zufall erhält er eine Universalfernbedienung, die nicht nur in der Lage ist, seine ganzen Elektrogeräte zu bedienen, sondern auch sein Leben zu kontrollieren. Nun kann er das Gebell seines Hundes leiser schalten, unliebsame Abschnitte seines Lebens überspringen und die schönen Augenblicke mehrmals erleben. Aber dann geht die Fernbedienung kaputt und er verliert die Kontrolle über sein Leben.
Cast
Adam Sandler, Kate Beckinsale, Christopher Walken, David Hasselhoff, Henry Winkler, Julie Kavner, Sean Astin
Regia
Frank Coraci
Sceneggiatura
Steve Koren, Mark O'Keefe
Scheda
Die Komödie 'Klick' war nach 'Eine Hochzeit zum Verlieben' und 'Waterboy – Der Typ mit dem Wasserschaden' bereits die dritte erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Comedy-Star Adam Sandler und Regisseur Frank Conrad. Danach inszenierte Conrad die Kinohits 'Der Zoowärter' und 'Das Schwergewicht' mit Kevin James sowie 'Urlaubsreif', in dem erneut Adam Sandler die Hauptrolle spielte. Die weibliche Hauptrolle in 'Klick' übernahm die aus Blockbustern wie 'Underworld', Pearl Harbor' oder 'Aviator' bekannte Britin Kate Beckinsale. In weiteren Rollen sind Stars wie Christopher Walken, David Hasselhoff oder Jonah Hill zu sehen.
Critica
Regisseur Frank Coraci, der mit 'Waterboy' und 'Eine Hochzeit zum Verlieben' bereits zum dritten Mal mit Sandler zusammenarbeitet, hat das pointenreiche Drehbuch von Steve Koren und Mark O'Keefe dynamisch inszeniert und beweist mit dem stimmigen Timing, dass er das Komödienhandwerk beherrscht. Sandler glänzt in einer Rolle, die ausnahmsweise nicht nur komödiantisches Talent erfordert.
Eine Frau findet heraus, dass ihr Freund bereits verheiratet ist. Sie lernt durch einen Zufall seine Ehe-Frau kennen und freundet sich mit ihr an. Gemeinsam entdecken die beiden, dass der untreue Mann noch eine weitere Geliebte hat. Die drei Frauen tun sich zusammen, um sich an dem Mann zu rächen. Sie bringen ihn in verschiedene unangenehme Situationen und machen ihn in der Öffentlichkeit lächerlich. Dann stehlen sie sein Geld und sorgen dafür, dass er auch seine Arbeit verliert.
Ripetizione
W
Cast
Cameron Diaz, Nikolaj Coster-Waldau, Leslie Mann, Don Johnson, Kate Upton, Taylor Kinney, Nicki Minaj
Regia
Nick Cassavetes
Sceneggiatura
Melissa Stack
Critica
Mit 'Die Schadenfreundinnen' gelingt es Regisseur Nick Cassavetes, der schon mit 'Wie ein einziger Tag' seine romantische Seite unter Beweis stellen konnte, nicht nur Frauenherzen höher schlagen zu lassen. Sowohl Cameron Diaz und Leslie Mann, die sich im Comedy-Genre ja daheim fühlen, als auch das US-amerikanische Supermodel Kate Upton bestechen durch eine charmante und witzige Darstellung dreier Frauen, die dahinterkommen, dass sie sich einen Mann und Liebhaber teilen. Die Rachepläne bekommt Nikolaj Coster-Waldau, bekannt durch seine Rolle in Game of Thrones, am eigenen Leib zu spüren.
Eigentlich will sich der prollige Ex-Knasti Zeki nach seiner Entlassung einfach ein schönes Leben machen: Er muss nur noch an das Geld aus dem Banküberfall kommen, das seine gute Freundin, die Prostituierte Charlie, einst auf einer Baustelle vergraben hatte. Genau dort steht aber mittlerweile die nagelneue Turnhalle der Goethe-Gesamtschule. Zeki sieht nur eine Möglichkeit, um ungestört nach seiner Diebesbeute graben zu können: Von Rektorin lässt er sich kurzerhand als Aushilfslehrer einstellen – und muss ausgerechnet die im Lehrerzimmer allseits gefürchtete Chaosklasse 10b übernehmen. Doch seine eher rabiaten (Lehr-)Methoden erweisen sich als ideales Mittel, um sich Respekt unter den aufmüpfigen Teenies zu verschaffen. Überraschenderweise findet er schliesslich nicht nur Gefallen am Lehrerdasein, sondern auch an der nervig-naiven Referendarin Lisi ...
Ripetizione
W
Cast
Elyas M'Barek, Karoline Herfurth, Katja Riemann, Jana Pallaske, Alwara Höfels, Jella Haase, Max von der Groeben
Regia
Bora Dagtekin
Sceneggiatura
Bora Dagtekin
Scheda
Elyas M'Barek kehrt ab dem 3. November 2016 wieder in die deutschen Kinos mit dem Film 'Willkommen bei den Hartmanns' zurück. In der Komödie bricht Chaos im Haushalt der Familie Hartmann (Senta Berger, Heiner Lauterbach, Florian David Fitz, Palina Rojinski) aus, als sie den Flüchtling Diallo (Eric Kabongo) bei sich zu Hause aufnehmen. Regisseur und Drehbuchautor ist Simon Verhoeven ('Männerherzen und die ganz ganz grosse Liebe').
Critica
Die Komödie 'Fack Ju Göhte' von Regisseur Bora Dagtekin ('Türkisch für Anfänger') war mit über sieben Millionen Besuchern der erfolgreichste deutschsprachige Film im Jahr 2013. Die Fortsetzung 'Fack Ju Göhte 2' startete am 10. September 2015 in den deutschen Kinos, wobei die Hauptrollen erneut von Elyas M'Barek, Karoline Herfurth, Jella Haase und Max von der Groeben übernommen wurden.
Acht Köche sind heiss auf das Finale, müssen sich aber zuvor gegen ihre Konkurrenten und Konkurrentinnen durchsetzen. Mit drei Zutaten, die ihnen vorgeschrieben werden, müssen sie innerhalb von einer Stunde zwei Gerichte kreieren.
Scheda
Acht Köche wollen das Finale gewinnen. Dafür müssen sie sich durch das 'BeefClub'-Turnier kochen. Drei vorgeschriebene Zutaten, eine Stunde Zeit, zwei Gerichte. So lautet die Aufgabe. Alle können sie gut kochen, aber es kann nur einen 'BeefClub'-Champion geben!
Weise wählen, schnell antworten und richtig abliefern: 100 Kandidaten treten auf einem riesigen LED-Boden im Quiz gegeneinander an. Jedes Quadrat auf dem Feld steht für ein Wissensgebiet. Wer das jeweilige Duell gewinnt, übernimmt alle Felder seines Gegners. Wer verliert, verlässt das Spiel. Es gilt, taktisch zu spielen und immer mehr Boden zu gewinnen. Der Sieger gewinnt den Hauptpreis von 100.000 Euro. Matthias Opdenhövel führt durch den Quizabend.
Nur einer von 100 kann hier gewinnen. 100 Kandidaten treten an, und wer in 98 verschiedenen Herausforderungen nie letzter wird, hat im Finale die grosse Chance, 99000 Euro zu gewinnen.
Weise wählen, schnell antworten und richtig abliefern: 100 Kandidaten treten auf einem riesigen LED-Boden im Quiz gegeneinander an. Jedes Quadrat auf dem Feld steht für ein Wissensgebiet. Wer das jeweilige Duell gewinnt, übernimmt alle Felder seines Gegners. Wer verliert, verlässt das Spiel. Es gilt, taktisch zu spielen und immer mehr Boden zu gewinnen. Der Sieger gewinnt den Hauptpreis von 100.000 Euro. Matthias Opdenhövel führt durch den Quizabend.
Nur einer von 100 kann hier gewinnen. 100 Kandidaten treten an, und wer in 98 verschiedenen Herausforderungen nie letzter wird, hat im Finale die grosse Chance, 99000 Euro zu gewinnen.
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Ein verletzter Maler stellt die Ärzte vor ein Rätsel, denn seine Verletzungen passen nicht zusammen. Können die Ärzte herausfinden, was dem Maler passiert ist? – Mit heftigen Unterleibsschmerzen wird eine Frau in die Klinik gebracht. Während der Behandlung stossen die Ärzte auf Narben einer früheren Operation. Was hat die Frau ihnen verschwiegen? – Ein junger Vater leidet unter heftigen Kopfschmerzen. Liegt es nur an der Doppelbelastung als Vater und Ernährer der Familie?
Echte Ärzte, realistische Fälle: In der 'Klinik am Südring' zeigen Mediziner, Pfleger und Krankenschwestern, wie es im Krankenhausalltag wirklich läuft. Mit Erfahrung und Fürsorge stehen Ärzte und Pflegepersonal ihren Patienten und deren Angehörigen in alltäglichen und ungewöhnlichen Fällen zur Seite. Ob Wehensturm nach Hausgeburt, Herzinfarkt bei einer 14-Jährigen oder mysteriöse Unterleibsschmerzen – das Team verfolgt seine Mission: Diagnose stellen, helfen, heilen.
Die Einsatzkräfte folgen dem Notruf einer jungen Frau. Ihre Schwester wurde bei einem Autounfall schwer verletzt. Als die Einsatzkräfte am Unfallort eintreffen, zählt jede Sekunde! In einer Heilpraktiker-Villa hängt ein Mann panisch an der Regenrinne. Den Rettungskräften bleibt kaum Zeit zur Rettung. Und: Eine 15-Jährige hat sich beim Tanztraining am Sprunggelenk verletzt. Doch der wahre Grund für die Verletzung ist noch viel schlimmer ...
Zum ungeschönten Alltag eines Kriminalpolizisten gehört das triste Studium von Akten über Telefonrecherche und Besprechungen genauso wie Verfolgungsjagden, Observierungen und Zeugen-Vernehmungen.
Ein Juwelierraub endet tödlich. Der Räuber erschiesst einen Kunden und kann unerkannt fliehen. Auf seiner riskanten Flucht nimmt er eine Geisel. Am selben Abend meldet eine hochschwangere Frau ihren Ehemann als vermisst. Die Kommissare vom K11 vermuten eine Verbindung zu dem Raub ...
Schuldirektor Werner (50) ist hin- und hergerissen. Eine Lehrerin an seiner Schule behauptet, von einem türkischen Schüler sexuell belästigt worden zu sein. Hamit (18) streitet dies vehement ab. In Werners Augen verhalten sich beide sehr glaubwürdig. Was ist wirklich passiert und wer sagt die Wahrheit?