Die Spannung steigt: Welche Klubs lösen die letzten freien Tickets für die Königsklasse des europäischen Klubfussballs? 14 Teams matchen sich um die verbleibenden sieben Plätze für die Liga-Phase. ServusTV zeigt ausführlich alle Highlights und Tore der Hinspiele am Dienstag. Die Königsklasse als Ziel aller Träume. Sieben Tickets für die Königsklasse des europäischen Klubfussballs sind noch zu haben. Diese werden in der Play-off-Runde vergeben. 36 Teams sind in weiterer Folge auch diese Saison in der Liga-Phase der UEFA Champions League vertreten. Jeder Klub bestreitet zunächst 8 Spiele (je 4 Heim- und 4 Auswärtsspiele) im Grunddurchgang, der von September bis Jänner dauert. Die besten acht Mannschaften qualifizieren sich direkt fürs Achtelfinale. Die Teams auf den Plätzen 9 bis 16 matchen sich im Play-off gegen die Teams auf den Plätzen 17 bis 24 um die weiteren acht Achtelfinaltickets. ServusTV zeigt jeden Dienstag ausführlich die Highlights des Spieltags in der UEFA Champions League. Sowie immer donnerstags ein Topspiel live in der UEFA Europa League oder der UEFA Conference League.
Hubert ist gerade abgelenkt, als sein Kollege Girwidz eine bizarre Beobachtung macht: Eine Frau in klassischer Nonnentracht wirft am helllichten Tag einen massiven Ziegelstein in die Schaufensterscheibe eines Schmuckgeschäfts und verletzt den Inhaber dabei schwer. Girwidz nimmt die Verfolgung auf, doch er ist chancenlos. Ins Visier gerät ein Kloster, hinter dessen Mauern die Zeit stehen geblieben scheint. Als Hubert und Girwidz dort eintreffen, ist auch noch die junge Nonne Schwester Lara spurlos verschwunden. Die Schwestern im Kloster können den Polizisten in der Sache genauso wenig weiterhelfen wie die Angehörigen der Verschwundenen. Schwester Lara ist wie vom Erdboden verschluckt. Girwidz entwickelt die wildesten Theorien, die sehr zum Leidwesen Huberts immer mehr Gehör finden und letztlich dazu führen, dass Yazid als verdeckter Ermittler eingeschleust wird. Die Erfolgsserie 'Hubert ohne Staller' bei ServusTV! Auch ohne Langzeitpartner Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wieder allerhand skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. An seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner), der aufgrund einer schiefgelaufenen Undercover-Ermittlung degradiert wurde. Wie gewohnt steht den beiden Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige und viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen mit Rat und Tat zur Seite.
Rerun
W
Cast
Christian Tramitz, Michael Brandner, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Jeanne Goursaud, Susu Padotzke, Monika Gruber
Hubert und Girwidz inspizieren einen beschädigten Postkasten, als ein herrenloser Hund angelaufen kommt. Der führt die Polizisten zielsicher zu seinem Herrchen, Jürgen Schäfer, der allerdings ermordet in seiner Wohnung liegt. Lilly Faber, die Lebensgefährtin des Toten, will von keinerlei Feinden Schäfers wissen, deutet allerdings an, dass es immer wieder zu kleineren Streitigkeiten zwischen Schäfer und seinem Cousin Carsten Brändl kam. Brändl ist wie Schäfer Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr und wird in der Lokalpresse als Held gefeiert, weil er beim letzten Einsatz eine Familie gerettet hatte. Als sich herausstellt, dass Lilly Faber den Polizisten nicht die ganze Wahrheit sagt, gerät sie selbst unter Verdacht. Indes wird Girwidz von einem Unbekannten erpresst, der droht, seiner Tochter etwas anzutun... Die Erfolgsserie 'Hubert ohne Staller' bei ServusTV! Auch ohne Langzeitpartner Helmfried von Lüttichau löst Christian Tramitz wieder allerhand skurrile Kriminalfälle mit viel bayerischem Witz und Charme. An seiner Seite: Ex-Revierleiter Reimund Girwidz (Michael Brandner), der aufgrund einer schiefgelaufenen Undercover-Ermittlung degradiert wurde. Wie gewohnt steht den beiden Kabarettistin Monika Gruber als schlagfertige und viel zu neugierige Bäckerei-Inhaberin Barbara Hansen mit Rat und Tat zur Seite.
Rerun
W
Cast
Christian Tramitz, Michael Brandner, Monika Gruber, Katharina Müller-Elmau, Paul Sedlmeir, Jeanne Goursaud, Susu Padotzke
Eigentlich wollen Hubert und Staller nur den Tauchlehrer Sepp Meyerhofer auf frischer Tat beim Harpunieren ertappen. Doch dann präsentiert ihnen sein Mitarbeiter Timo aufgeregt eine Leiche, die er an Land gezogen haben. Die junge Frau trägt Schlittschuhe an den Füssen und alles sieht nach einem tragischen Unfall aus. Schnell steht fest, dass die Frau höchstens seit vier Wochen tot ist und somit unmöglich im Winter gestorben sein kann. Als Hubert die Vermisstenanzeigen von Sonja durchforsten lässt, kommt erstaunlicherweise heraus, dass niemand eine junge Frau mit passendem Alter und Aussehen als vermisst gemeldet hat. Im Auftrag von Girwidz sollen Hubert und Staller die Leiche daraufhin fotografieren und in der Zeitung abdrucken lassen, wobei Hubert sich sofort drückt und Staller die Leiche so ehrgeizig mit fotografischem Talent in Szene setzt, dass ihm dabei auffällt, dass die Tote viel zu kleine Schlittschuhe trägt. Für Staller der Beweis, dass sie jemand absichtlich in die Schlittschuhe gezwängt hat, um einen Unfall vorzutäuschen. Doch wer steckt dahinter? Die Erfolgsserie 'Hubert und Staller' bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Rerun
W
Cast
Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Annett Fleischer, Paul Sedlmeir, Karin Thaler, Carin C. Tietze
Bunt, abwechslungsreich, gesund: Die mediterrane Ernährung gilt als die wohl gesündeste der Welt. Auf dem Speiseplan stehen vor allem Gemüse, Salat, frisches Obst, Nüsse, dazu wenig Fleisch, viel Fisch und Meeresfrüchte, gesunde Gewürze sowie kalt gepresstes Olivenöl. Die Liste der gesundheitsförderlichen Effekte, die der Mittelmeerkost zugeschrieben werden, ist lang: bessere Blutwerte, geringeres Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt, verbesserte Magen-Darm-Gesundheit, sogar Vorbeugung gegen Typ-2-Diabetes und Gallensteine – im Vergleich zu der Ernährung in Nordeuropa oder den USA. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? // Beim Kochen kommt der Studentin Lina Obeidat eine Idee, wie sich Plastik als Verpackungsmaterial ersetzen lassen könnte: mit Eierschalen. Mit dieser Vision überzeugt sie vier ihrer Kommilitoninnen der Universität Hohenheim in Stuttgart. Gemeinsam entwickeln sie etwas, das so simpel ist, wie innovativ: EDGGY, eine neue Verpackung aus Eierschalen. // Er ist der grösste heimische Krebs, der Edelkrebs. Der Nationalpark Thayatal im nördlichen Waldviertel ist einer der letzten Standorte in Österreich, an denen eine gesunde Edelkrebs-Population existiert. Doch es gibt Hoffnung für die bedrohte Spezies, denn zum ersten Mal haben Forscher Tiere entdeckt, die eine Immunität aufweisen gegen die Krebspest. Wie können die Wissenschaftler den Edelkrebs vor dem Aussterben retten? // In ein Taxi einsteigen, in dem kein Fahrer hinterm Steuer sitzt? In einem Grazer Forschungszentrum werden Fahrzeugtechnologien entwickelt, mit denen autonomes Fahren möglich sein soll. Ergebnis der Forschung ist das 'Robo-Taxi'. Das erste voll automatisierte Fahrzeug in Österreich, das auf öffentlichen Strassen Testfahrten durchführen darf. Das und mehr, diesmal bei P.M. Wissen.
Mit der Entdeckung des ersten Exoplaneten im Jahr 1992 wurde eine Revolution in der Astronomie losgetreten. Seither wurden 4000 neue Exoplaneten entdeckt und jeden Tag kommen ungefähr drei neue Planeten hinzu. Sogenannte Exoplaneten sind planetare Himmelskörper, die dem gravitativen Einfluss eines anderen Sterns als der Sonne unterliegen. Somit gehören Exoplaneten nicht zu unserem Sonnensystem. Wissenschaftler sind überzeugt, dass es Millionen solcher Exoplaneten gibt und dass dort Leben vorzufinden sein könnte. Gibt es Leben in entfernten Galaxien? Während die Wissenschaft diese Exoplaneten detailliert beschreibt, sind die Theoretiker der Prä-Astronautik überzeugt, dass dies Beweise sind, dass es bereits Besuche ausserirdischen Lebens auf der Erde gab.
Rerun
W
Cast
Michael Summers, Michio Kaku, William Henry, Michael Dennin, Amy Shira Teitel, Giorgio A. Tsoukalos, Jason Martell
Script
Kevin Burns, Doug Gordon, Erik Pinkston, Gabriel Rotello, Max Thompson
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Wen aus der Händlerrunde im Pulheimer Walzwerk packt das Spielefieber? Zum Verkauf steht ein Fussballspiel, das mit Magneten ausgestattet ist. Da sich das Konzept dieses Spiels langfristig nicht durchgesetzt hat, stellt das Spiel mittlerweile eine Rarität dar. Das 'Magnet-Match' wurde von der Firma AGES in den 1950er oder 1960er Jahren hergestellt und verspricht viel Spielespass, und das nicht nur im Händlerraum! Doch werden die Händler und Händlerinnen die richtigen Gebote aufrufen, sodass es zum erfolgreichen Verkauf kommt? Detlev Kümmel übernimmt die Expertise und gibt seine preisliche Einschätzung für das Fussballspiel ab. Kann der Schätzpreis womöglich dank der Begeisterung der Händler übertroffen oder vervielfacht werden? Es bleibt spannend!
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stossen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im 'Live Modus' zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den 'App Jackpot' einzustreichen – das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Die britische Chefköchin Monica Galetti und ihr Kollege Rob Rinder arbeiten in 3.000 Metern Höhe in der Gangtey Lodge in Bhutan, einer abgelegenen Region, die erst vor elf Jahren an das Stromnetz angeschlossen wurde. In dem Luxushotel stehen Sauerstoffflaschen jederzeit bereit, und die Küchenchefs bereiten Mahlzeiten zu, die den Gästen die Anpassung an die Höhe erleichtern sollen. Während ihres Aufenthalts lernt Monica das Bogenschiessen kennen, eine beliebte lokale Freizeitbeschäftigung, und erfährt, wie die Einheimischen Butter und Käse für die Hotelküche herstellen. Auf ihrer Erkundungsreise der Gangtey Lodge besuchen Monica Galetti und Rob Rinder auch das benachbarte buddhistische Kloster.
Monty Don reist über 4000 Kilometer, um faszinierende Gärten, Parks und Gemeinschaftsprojekte zu entdecken! Er besucht sowohl historische als auch moderne Gärten, die von innovativen Designern gestaltet wurden und sich harmonisch in die verschiedenen Klimazonen Spaniens einfügen, von der extremen Hitze Andalusiens bis zur kühleren, oft rauen Landschaft Kastiliens. Seine Reise beginnt im Escorial, einem imposanten Palastkomplex aus dem 16. Jahrhundert, der einst als Symbol für die Macht und den Reichtum des spanischen Weltreichs unter König Philipp II. diente. Die Gärten des Escorial sind ein Meisterwerk der Renaissance-Gartenkunst, die strenge Geometrie und symbolische Pflanzenanordnungen vereinen. In Madrid erkundet Monty Don den Retiro-Park, eine grüne Oase im Herzen der Stadt, die ursprünglich als königlicher Rückzugsort im 17. Jahrhundert angelegt wurde. Der Park beherbergt den berühmten Kristallpalast, zahlreiche Statuen und Brunnen. Der britische Gartenfachmann besucht auch den Paseo del Prado, eine der ältesten Gartenanlagen Europas, sowie den Atocha-Bahnhof, der einen beeindruckenden tropischen Garten beherbergt. Er entdeckt zudem eine Schule, die Natur und Gartenarbeit in ihr pädagogisches Konzept integriert und den Schülern praktische Erfahrungen im Umgang mit Pflanzen und der Natur bietet. In Toledo, der ehemaligen Hauptstadt Spaniens, entdeckt Monty Gärten, die die reiche Kulturgeschichte des Landes widerspiegeln, von der maurischen Epoche bis zur katholischen Reconquista. Er besichtigt den Palacio de Galiana, der auf den Überresten einer maurischen Burg errichtet wurde, und einen modernen Garten im Casa del Greco, ein ehemaliges Kloster, das heute ein Museum ist.
Einer Legende zufolge wurde Nan Madol auf den Ruinen einer noch älteren Stadt gebaut, die mittlerweile unter Wasser liegt. Das bedeutet, dass diese Region schon Jahrtausende zuvor bewohnt war. Neueste LIDAR-Scanverfahren haben gezeigt, dass Nan Madol über ein komplexes Bewässerungssystem verfügte. Aufgrund der Grösse und der einzigartigen magnetischen Beschaffenheit der Basaltbrocken, die zum Bau der Stadt verwendet wurden, sind manche Theoretiker der Prä-Astronautik überzeugt, dass die antike Stadt, die das Fundament für Nan Madol schuf, möglicherweise anhand von ausserirdischem Knowhow erbaut wurde.
Cast
Felicia Beardsley, Giorgio A. Tsoukalos, Bruce Fenton, Andrew Collins, David Childress, William Henry, Gus Kohler
Seit je her greift der Mensch in die Natur ein. Dabei können auch einzigartige Kulturlandschaften entstehen, die einen besonderen ökologischen Wert haben. Etwa ein so genannter Niederwald. Entstanden ist er im Mittelalter. Damals wurden die Bäume noch kurz über der Wurzel geschlagen, sodass sie anschliessend wieder austreiben konnten. Die vielstämmigen, lichten Wälder sind heute Biotope für verschiedenste Tier- und Pflanzenarten, die in Hochwäldern keinen Lebensraum finden. // Katzen haben sprichwörtlich sieben Leben. Dieses Etikett haben sie auch wegen ihrer Widerstandskraft und Geschicklichkeit bekommen, die Katzen nahezu unverwundbar machen. Sogar den Sprung vom Hochhaus können sie schadlos überstehen – dank einer einzigartigen Sprungtechnik und einer besonderen Anatomie // Popcorn ist ein beliebter Kinosnack. Doch auch Materialforscher sind mittlerweile fasziniert von den explodierten Maiskörnern: Die aufgeschäumte Stärke ist elastisch und federleicht und hat jede Menge Potential. Biotechnologen aus Göttingen wollen es als Bau-, Dämm- und Verpackungsmaterial nutzen und damit Styropor umweltfreundlich ersetzen.
Das Grazer Bergland ist an Vielfalt kaum zu u?berbieten. Das wusste auch Schauspieler Peter Simonischek sehr zu schätzen, der hier seine Kindheit verbrachte. Im Radius von rund 40 Kilometern gibt es Almen, Hochplateaus und schroffe Felsen. Die Stadthistorikerin und Alpinistin Astrid Wentner fu?hrt uns von Graz hinaus in die umliegende Bergwelt – dort, wo ihr Mann, Bergfu?hrer Sigi Wentner, seit Kindesbeinen an unterwegs ist. Das weitgehend vom Massentourismus verschont gebliebene Grazer Bergland geniesst auch der Flugku?nstler Paul Guschlbauer. Er blickt den ganzen Film hindurch von oben auf seine alte Heimat.
Ein aufgeregter Spaziergänger will am See ein Krokodil gesehen haben. Hubert hält die Nachricht für eine typische Sommerloch-Geschichte und staunt nicht schlecht, als sie am Seeufer tatsächlich einen kleinen Kaiman finden – zusammen mit einer erschlagenen Leiche. Von der Tatwaffe fehlt jede Spur und da Dr. Anja Licht auf einen grün lackierten, metallenen Gegenstand tippt, laufen Hubert und Staller gemeinsam mit Yazid und einem Metalldetektor das Ufer ab. Ausser ein paar Geldstücken und einem alten Kettenanhänger finden sie nichts. Als die Presse verrücktspielt und sich auf die Kaiman-Geschichte stürzt, wächst der Druck auf Girwidz, der endlich eine Lösung des Falls präsentieren will. Zusätzlich haben auch noch alle Sabrinas Geburtstag vergessen und Staller entscheidet sich spontan, ihr die Kette zu schenken, die er während der Suche mit dem Metalldetektor gefunden hat – mit fatalen Folgen. Die Erfolgsserie 'Hubert und Staller' bei ServusTV! Wie gewohnt lösen Christian Tramitz und Helmfried von Lüttichau ihre Fälle mit viel bayerischem Witz und Charme. Mit dabei: Michael Brandner als irrwitziger Revierleiter Reimund Girwidz.
Rerun
W
Cast
Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Karin Thaler, Annett Fleischer, Paul Sedlmeir, Carin C. Tietze
Eine Mappe mit Kunstdrucken des österreichischen Malers und Grafikers Ernst Fuchs soll im Pulheimer Walzwerk den Händlern angeboten werden! Es handelt sich um eine limitierte Auflage von Serigrafien aus dem Jahr 1979, die Teil einer Serie namens 'Highlights' ist. Die Mappe enthält mehrere Drucke mit surrealistischen Motiven, die Elemente aus Mythologie und Jugendstil kombinieren. Der Experte Detlev Kümmel beschreibt die Werke als typisch für Fuchs' Stil der 1970er und 1980er Jahre. Hinzu kommt, dass die Serigrafien handsigniert sind. Wie werden die Kunstdrucke des namhaften Künstlers in der Expertise von Detlev Kümmel taxiert? Und: Was sind die Händler und Händlerinnen bereit zu bieten? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Eine Terrakottafigur aus namhaften Hause! Wenn das mal nicht eine Ansage in der Expertise ist! Der Experte Colmar Schulte-Goltz datiert die Figur jedoch auf die 1950er Jahre, wobei der Entwurf der wunderbaren Frauenfigur auf den berühmten österreichischen Bildhauer und Keramiker Josef Lorenzl zurückgeht. Aber es handelt sich um keine Antiquität! Nichtsdestotrotz ist die Terrakottafigur womöglich eine Rarität? Anzumerken ist auch, dass die Plastik von einer äusserst namhaften Manufaktur, nämlich Goldscheider, gefertigt wurde. Doch wie fällt der Schätzpreis durch Colmar Schulte-Goltz aus? Und: Kommt es im Händlerraum des Pulheimer Walzwerks zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!
Servus am Abend, mit den stärksten Bildern und Geschichten aus Österreich. Hintergründig. Einordnend. Unterhaltsam. Das Fernseh-Magazin informiert Sie umfassend über die Themen, die Österreich bewegen. Menschen und ihre Herausforderungen stehen dabei stets im Mittelpunkt. Ereignisse, die vor Ihrer Haustür passieren aber ganz Österreich angehen, beleuchtet Servus am Abend mit einem individuellen und überraschenden Ansatz. Das Vorabend-Magazin schildert Missstände objektiv und unbefangen und zeigt Lösungen auf. Ob Behörden-Irrsinn, Wirtschaftsreportagen oder ambitionierte Sportler, die an ihre Grenzen gehen: Die Themenbreite ist kurzweilig und unterhaltsam. Die ServusTV-Meteorologen erklären die Wetterlage der nächsten Tage, und das von den schönsten Berggipfeln Österreichs. Die Moderatoren der Sendung sind Claudia Maxones, Pia Pichler und Philipp McAllister.
Werden sich die Händler und Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk die kultige Vintage-Bank von Ray und Charles Eames nicht entgehen lassen? Gibt es gleich zu Beginn hohe Gebote? Denn in seiner Expertise lässt Sven Deutschmanek aufhorchen. So handelt es sich tatsächlich um die originalen Designklassiker vom Designerehepaar Eames. Hergestellt wurde die Vintage-Sitzbank in den 1970er Jahren. Da kommt wohl ein stattlicher Schätzpreis in der Expertise durch Sven Deutschmanek zustande! Aber sind die Händler und Händlerinnen angesichts des kultigen Designs bereit, hohe Gebote abzugeben? Oder fühlen sie sich mehr an den Warteraum beim Zahnarzt erinnert und es herrscht Gebotsflaute? Muss die Vintage-Bank gar wieder mit nach Hause mit dem Verkäufer, weil kein Verkauf zustande kommt? Es bleibt spannend!
Wer sich den Fragen von Moderator Andreas Moravec stellt, kann täglich von Montag bis Freitag bis zu 5000.- Euro abräumen. Vier Herausforderer haben die Chance, in fünf Wissensgebieten gegen den Quizmaster anzutreten und ihn vom Thron zu stossen. In den letzten beiden Runden duelliert sich der Quizmaster mit dem besten Herausforderer. Derjenige, der aus dem Duell als Sieger hervorgeht, nimmt das gesamte, erspielte Geld mit nach Hause und steigt in der nächsten Show als Quizmaster in den Ring. Setzt sich der Quizmaster gegen seine Konkurrenten durch, bleibt er im Spiel und spielt in der nächsten Sendung erneut um 5000.- Euro. Die TV Zuschauer können via App im 'Live Modus' zeitgleich mit den Kandidaten im TV mitspielen und haben so die Möglichkeit, sich als Kandidat für das Studio zu qualifizieren und jeden Freitag den 'App Jackpot' einzustreichen – das Geld, das während der Woche durch falsch beantwortete Fragen, nicht an den Quizmaster oder seine Herausforderer ausgespielt wurde.
Der Nationalpark Coto de Doñana im Süden Spaniens ist ein einzigartiges Naturparadies. Besonders bekannt ist das Gebiet für seine Vogelvielfalt und seine facettenreichen Lebensräume – von Lagunen und Marschlandschaften bis hin zu Wanderdünen, Buschwäldern und mediterraner Macchie. Vor allem die weitläufigen Feuchtgebiete der Doñana sind von internationaler Bedeutung. Sie bieten unzähligen Wasservögeln einen geschützten Lebensraum und sind ein zentraler Rastplatz auf der Zugroute zwischen Westeuropa und Westafrika – jedes Jahr überwintern hier bis zu 500.000 Vögel. In mehr als zweieinhalb Jahren Drehzeit gelangen dem renommierten Naturfilmer Joaquín Gutiérrez Acha Einblicke in das Verhalten der Tiere wie noch nie zuvor. Stars der Produktion sind spektakuläre Vögel wie der Spanische Kaiseradler, aber auch die berühmten freilebenden Pferde und der Iberische Luchs, dessen Bestand sich in den vergangenen 25 Jahren von weniger als 100 Exemplaren auf über 2.000 Tiere erholte.
Auf dem Berchtesgadener Golfplatz wird der Golftrainer Toni Brendel tot aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass es sich um Mord handelt. Toni Brendel, der mit ambitionierten Bauplänen die Zukunft des Golfclubs beeinflussen wollte, hatte nicht nur Freunde. Der Clubpräsident Julius Greiner, der Tonis Pläne verhindern wollte und dessen Ruf durch Tonis üble Nachrede geschädigt wurde, gehört genauso zu den Verdächtigen wie Tonis betrogene Ehefrau Pia Brendel und seine Geliebte Franziska Schachtner. Im Laufe der Ermittlungen tauchen viele Motive und Indizien auf, aber Beweise gibt es keine. Erst nachdem man Tonis Vergangenheit genauer untersucht und Beissl sich einer unkonventionellen kriminalistischen List bedient, kann der Täter entlarvt werden. Die Erfolgsserie 'Watzmann ermittelt', exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
Cast
Andreas Giebel, Peter M. Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz
Sonny (Giuliano Gemma) und Charly (Bud Spencer) bilden ein ungleiches Paar, ergänzen sich aber prächtig. Statt auf Muskelkraft setzt Sonny bei Auseinandersetzungen auf Cleverness und klug gewählter Taktik. Anders der ehemalige Catcher Charlie, dessen Rauflust keine Grenzen kennt. Der berüchtigte New Yorker Mafiaboss Don Angelo wird Ende der 1920er Jahre auf die beiden aufmerksam und engagiert sie als Geldeintreiber. Keine gute Wahl, denn Sonny und Charly erweisen sich zu gutmütig für den Job. Statt abzukassieren, bekommen sie Mitleid und versuchen den Schuldnern zu helfen. Selbst bei einem Banküberfall scheitert das Duo kläglich, als sie sich ausgerechnet ein bankrottes Geldinstitut aussuchen. Um die Blamage vor ihrem Boss zu verbergen, beschliessen Sonny und Charly, einen konkurrierenden Mafiaclan zu bestehlen. Doch damit lösen sie einen chaotischen Bandenkrieg aus. Und zwischen den Fronten steckt das tollpatschige Gangsterduo. Dass Bud Spencer auch ohne seinen langjährigen Partner Terence Hill einen Film tragen kann, beweist er als bärenstarker Charly in der Gangsterkomödie 'Auch die Engel essen Bohnen'. Allerdings wurde Hill adäquat durch die italienische Schauspielerikone Giuliano Gemma (als Tagträumer Sonny) ersetzt. Zu sehen (und geniessen) sind für Bud Spencer-Filme typische Merkmale, wie wilde Prügelszenen mit der obligatorischen 'Doppelbackpfeife' und dem 'Dampfhammer', lockere Sprüche, und natürlich die eine oder andere Fressorgie. Was nicht verwundert, denn Regisseur Enzo Barboni inszenierte unter dem Pseudonym E.B. Clucher einen Grossteil der kassenträchtigen Bud Spencer-und-Terence Hill-Filme.
Cast
Giuliano Gemma, Bud Spencer, Robert Middleton, Víctor Israel, Lara Sender, Bill Vanders, Riccardo Pizzuti
Director
Enzo Barboni
Script
Enzo Barboni, Tulio Demicheli, Juan Fortuny, Ángel G. Gauna, Marie Claire Solleville
Reviews
Zum Geblödel ausartende Parodie auf Gangsterfilme mit wenigen gelungenen Gags und vielen Prügeleien (Lex. des Internat. Films).
Die Geschichten unglaublicher Tiermütter im Kafue-Nationalpark in Sambia! Ein Rudel dreier Löwinnen mit zahlreichen Jungen wird von eindringenden Männchen vertrieben. Eine Wildhund-Mutter und ihr Rudel müssen mit einem riesigen Leoparden konkurrieren. Eine Puku-Antilope versucht, ihr Neugeborenes vor Raubtieren zu beschützen. Ein Servalweibchen muss genug Mäuse fangen, um seine hungrigen Jungtiere zu füttern. Eine Grüne Meerkatze verteidigt ihr Baby vor Räubern und eine Warzenschweinmutter nimmt alles Erdenkliche auf sich, um ihre Jungen in Sicherheit zu bringen. Ein eindringliches und intimes Porträt des Lebens grosser und kleiner Tiermütter und der einzigartigen Herausforderungen, denen sie sich bei der Betreuung ihres Nachwuchses stellen müssen!
Auf dem Berchtesgadener Golfplatz wird der Golftrainer Toni Brendel tot aufgefunden. Alles deutet darauf hin, dass es sich um Mord handelt. Toni Brendel, der mit ambitionierten Bauplänen die Zukunft des Golfclubs beeinflussen wollte, hatte nicht nur Freunde. Der Clubpräsident Julius Greiner, der Tonis Pläne verhindern wollte und dessen Ruf durch Tonis üble Nachrede geschädigt wurde, gehört genauso zu den Verdächtigen wie Tonis betrogene Ehefrau Pia Brendel und seine Geliebte Franziska Schachtner. Im Laufe der Ermittlungen tauchen viele Motive und Indizien auf, aber Beweise gibt es keine. Erst nachdem man Tonis Vergangenheit genauer untersucht und Beissl sich einer unkonventionellen kriminalistischen List bedient, kann der Täter entlarvt werden. Die Erfolgsserie 'Watzmann ermittelt', exklusiv bei ServusTV! In der charmanten Krimiserie lösen Andreas Giebel und Peter Marton als ungleiches Duo Verbrechen vor der malerischen Kulisse der Berchtesgadener Alpen.
Rerun
W
Cast
Andreas Giebel, Peter M. Marton, Ines Lutz, Barbara Weinzierl, Kathrin von Steinburg, Leonie Brill, Nepo Fitz
Sonny (Giuliano Gemma) und Charly (Bud Spencer) bilden ein ungleiches Paar, ergänzen sich aber prächtig. Statt auf Muskelkraft setzt Sonny bei Auseinandersetzungen auf Cleverness und klug gewählter Taktik. Anders der ehemalige Catcher Charlie, dessen Rauflust keine Grenzen kennt. Der berüchtigte New Yorker Mafiaboss Don Angelo wird Ende der 1920er Jahre auf die beiden aufmerksam und engagiert sie als Geldeintreiber. Keine gute Wahl, denn Sonny und Charly erweisen sich zu gutmütig für den Job. Statt abzukassieren, bekommen sie Mitleid und versuchen den Schuldnern zu helfen. Selbst bei einem Banküberfall scheitert das Duo kläglich, als sie sich ausgerechnet ein bankrottes Geldinstitut aussuchen. Um die Blamage vor ihrem Boss zu verbergen, beschliessen Sonny und Charly, einen konkurrierenden Mafiaclan zu bestehlen. Doch damit lösen sie einen chaotischen Bandenkrieg aus. Und zwischen den Fronten steckt das tollpatschige Gangsterduo. Dass Bud Spencer auch ohne seinen langjährigen Partner Terence Hill einen Film tragen kann, beweist er als bärenstarker Charly in der Gangsterkomödie 'Auch die Engel essen Bohnen'. Allerdings wurde Hill adäquat durch die italienische Schauspielerikone Giuliano Gemma (als Tagträumer Sonny) ersetzt. Zu sehen (und geniessen) sind für Bud Spencer-Filme typische Merkmale, wie wilde Prügelszenen mit der obligatorischen 'Doppelbackpfeife' und dem 'Dampfhammer', lockere Sprüche, und natürlich die eine oder andere Fressorgie. Was nicht verwundert, denn Regisseur Enzo Barboni inszenierte unter dem Pseudonym E.B. Clucher einen Grossteil der kassenträchtigen Bud Spencer-und-Terence Hill-Filme.
Rerun
W
Cast
Giuliano Gemma, Bud Spencer, Robert Middleton, Víctor Israel, Lara Sender, Bill Vanders, Riccardo Pizzuti
Director
Enzo Barboni
Script
Enzo Barboni, Tulio Demicheli, Juan Fortuny, Ángel G. Gauna, Marie Claire Solleville
Reviews
Zum Geblödel ausartende Parodie auf Gangsterfilme mit wenigen gelungenen Gags und vielen Prügeleien (Lex. des Internat. Films).
Florian Lettner lädt ein zur spannenden Quizjagd! Zwei Gegner jagen sich gegenseitig über eine aus 50 Feldern bestehende Spirale. Wer als erstes das oberste Feld erreicht, gewinnt 5000 Euro und darf so lange gegen einen neuen Herausforderer antreten, bis er geschlagen wird. Im Duell beantworten die beiden Kandidaten abwechselnd Fragen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Beantwortet ein Kandidat die Frage richtig, darf er dem Schwierigkeitsgrad entsprechend viele Felder vorrücken. Beantwortet er sie falsch, bekommt der Gegner die Möglichkeit zur Antwort und erhält somit einen Bonus. Ab einem bestimmten Punkt im Spiel kann ein Kandidat bei richtiger Antwort auch entscheiden, dass er stehen bleibt, sein Gegner dafür aber entsprechend viele Felder zurück muss. Das Duell kann jederzeit in jede Richtung kippen und sorgt für Spannung bis zur letzten Sekunde!