search.ch
You selected only . Show all.No category is selected. Show allThere are no broadcasts to match the selected categories.
1-40 of 582 entries

Shows starting now

  1. Newsflash

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In kompakter Form wird in 'Newsflash' über alle wichtigen Ereignisse des Tages informiert. Zudem bietet die Sendung Interviews sowie Hintergrundinformationen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  2. Schweiz aktuell

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
    Rerun
    W
  3. sportflash

    Die Sportnews des Tages

    Category
    Magazin
    Production information
    Sport
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
    Rerun
    W
  4. Schweiz aktuell

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
    Rerun
    W
  5. sportflash

    Die Sportnews des Tages

    Category
    Magazin
    Production information
    Sport
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
    Rerun
    W
  6. Schweiz aktuell

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
    Rerun
    W
  7. sportflash

    Die Sportnews des Tages

    Category
    Magazin
    Production information
    Sport
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
    Rerun
    W
  8. Schweiz aktuell

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
    Rerun
    W
  9. sportflash

    Die Sportnews des Tages

    Category
    Magazin
    Production information
    Sport
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Aktionen, Reaktionen, Emotionen – der 'Sportflash' bringt das Sportgeschehen aus aller Welt in wenigen Minuten auf den Punkt. Immer mit den wichtigsten News und den besten Bildern des Tages.
    Rerun
    W
  10. Schweiz aktuell

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
    Rerun
    W
  11. Gredig direkt

    Themen: Curdin Orlik: Darf ein Schwinger Männer lieben?

    Category
    Gespräch
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Erfolge im Sägemehl Seit Jahren gehört Curdin Orlik zu den konstantesten Kräften im Schweizer Schwingsport. Im Juni 2025 erfüllte er sich mit dem Sieg am Bündner Schwingfest einen Bubentraum. Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis GL holte er seinen 73. Kranz und erlebte zugleich einen historischen Moment: Sein jüngerer Bruder Armon wurde überraschend Schwingerkönig 2025. Mut zum eigenen Weg Doch Curdin Orlik ist mehr als ein Sportler: Aufgewachsen in einer katholischen Familie in Maienfeld GR, rang er lange mit seiner Identität. 2020 outete er sich als erster aktiver Schwinger der Schweiz. Ein Schritt, der Mut erforderte in einer Sportart, die wie kaum eine andere für Männlichkeit und Tradition steht. Bei 'Gredig direkt' spricht er über die Befreiung, die dieser Schritt brachte und darüber, warum Homosexualität im Spitzensport noch immer ein Tabuthema ist. Schwingen heute Das ESAF 2025 in Mollis GL zeigte eindrücklich, wie sehr das Schwingen boomt: Rund eine halbe Million Menschen pilgerten ins Glarnerland. Schwingen ist so populär wie nie, bleibt aber eng mit Tradition und Ritualen verbunden. Wieviel Moderne verträgt dieser Sport? Oder ist es gerade die Sehnsucht nach Beständigkeit und Einfachheit, die ihn so populär und faszinierend macht? Ein Gespräch bei 'Gredig direkt' über die Zukunft des Schwingsports, über starke Männer und die Kraft, seinen eigenen Weg zu gehen.
  12. Einstein

    Themen: Freundschafts-Formel: Was uns wirklich verbindet

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'Gleich und gleich gesellt sich gern' heisst es immer so schön. Aber beim Geheimnis einer Freundschaft geht es um weit mehr als das. Sogar die Aktivitätsmuster des Gehirns spielen eine wesentliche Rolle, wie Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler herausfanden. In einem Experiment testeten sie, ob sie bei Erstsemester-Studierenden anhand eines Hirnscans voraussagen konnten, wer sich mit wem befreunden würde. Auch das 'Einstein'-Duo Kathrin Hönegger und Tobias Müller will in dieser Sendung herausfinden, weshalb sie seit mehr als 20 Jahren befreundet sind, obwohl sie in vielen Bereichen alles andere als 'Gleich und gleich' sind. Freundschaft: So tickt die Schweiz Andere Länder, andere Freundschaften. Zu diesem Schluss kommen diverse Studien. Und auch die Schweiz hat ihre Freundschafts-Eigenarten. Hierzulande formen sich laut einer aktuellen Untersuchung schon früh enge 'Freundschafts-Bubbles'. Kleine, homogene Gruppen, die selten neue Mitglieder aufnehmen, dafür aber extrem loyal und verlässlich bleiben. Sind neue Freundschaften in der Schweiz also ein Ding der Unmöglichkeit? 'Einstein' geht diesem Phänomen auf den Grund und trifft dabei nicht nur Forschende, sondern auch eine Betroffene, die mehr als einen Blickwinkel hat. Die Schweizerin Elena lebt seit fünf Jahren in Deutschland. Erlebt sie Unterschiede, was die Freundschafts-Kultur anbelangt? Meine neue Freundin: Die KI Es gibt immer mehr einsame Menschen – auch in der Schweiz. Inzwischen fühlt sich jede dritte Person manchmal oder oft einsam. Doch die Digitalisierung hilft: Wer einsam ist, kann sich heutzutage mit ein paar Klicks einen KI-Freund oder eine KI-Freundin erschaffen. Angepasst auf die eigenen Interessen und Vorlieben. Immer zu einem Austausch bereit. Aber ist das wirklich eine Lösung? Spiegelt eine KI oft nicht einfach das zurück, was wir hören wollen? 'Einstein' klärt mit Expertinnen und Experten, welche Chancen, aber auch Risiken, künstliche Beziehungen bergen und fragt, ob echte Interaktion wirklich durch nichts zu ersetzen ist. Die Kraft der Freundschaft Die Wirkung einer guten Freundschaft wird gerne unterschätzt. Denn die Forschung zeigt: Es geht um weit mehr als nur soziale Kontakte. Eine gute Freundschaft soll gar gesund machen. Ist das wirklich so? 'Einstein' liefert in dieser Sendung über Freundschaften Antworten.
  13. Kulturplatz

    Themen: Stiller Held im Holocaust – Der Schweizer, der Leben rettete

    Category
    Darstellende Kunst
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Mit der Hilfe von Harald Feller gelingt Berta Rottenberg und ihren beiden Töchtern 1944 die Flucht in die Schweiz. Nach dem Tod ihrer Eltern haben Vera Rottenberg und Eva Koralnik Kontakt zu Harald Feller aufgenommen, um ihm zu danken und mehr von ihm über ihre eigene Vergangenheit zu erfahren. Und jetzt – Feller starb 2003 – erzählen sie seine Geschichte. Die Geschichte eines in Vergessenheit geratenen Helden.
    Rerun
    W
  14. Einstein

    Themen: Freundschafts-Formel: Was uns wirklich verbindet

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'Gleich und gleich gesellt sich gern' heisst es immer so schön. Aber beim Geheimnis einer Freundschaft geht es um weit mehr als das. Sogar die Aktivitätsmuster des Gehirns spielen eine wesentliche Rolle, wie Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler herausfanden. In einem Experiment testeten sie, ob sie bei Erstsemester-Studierenden anhand eines Hirnscans voraussagen konnten, wer sich mit wem befreunden würde. Auch das 'Einstein'-Duo Kathrin Hönegger und Tobias Müller will in dieser Sendung herausfinden, weshalb sie seit mehr als 20 Jahren befreundet sind, obwohl sie in vielen Bereichen alles andere als 'Gleich und gleich' sind. Freundschaft: So tickt die Schweiz Andere Länder, andere Freundschaften. Zu diesem Schluss kommen diverse Studien. Und auch die Schweiz hat ihre Freundschafts-Eigenarten. Hierzulande formen sich laut einer aktuellen Untersuchung schon früh enge 'Freundschafts-Bubbles'. Kleine, homogene Gruppen, die selten neue Mitglieder aufnehmen, dafür aber extrem loyal und verlässlich bleiben. Sind neue Freundschaften in der Schweiz also ein Ding der Unmöglichkeit? 'Einstein' geht diesem Phänomen auf den Grund und trifft dabei nicht nur Forschende, sondern auch eine Betroffene, die mehr als einen Blickwinkel hat. Die Schweizerin Elena lebt seit fünf Jahren in Deutschland. Erlebt sie Unterschiede, was die Freundschafts-Kultur anbelangt? Meine neue Freundin: Die KI Es gibt immer mehr einsame Menschen – auch in der Schweiz. Inzwischen fühlt sich jede dritte Person manchmal oder oft einsam. Doch die Digitalisierung hilft: Wer einsam ist, kann sich heutzutage mit ein paar Klicks einen KI-Freund oder eine KI-Freundin erschaffen. Angepasst auf die eigenen Interessen und Vorlieben. Immer zu einem Austausch bereit. Aber ist das wirklich eine Lösung? Spiegelt eine KI oft nicht einfach das zurück, was wir hören wollen? 'Einstein' klärt mit Expertinnen und Experten, welche Chancen, aber auch Risiken, künstliche Beziehungen bergen und fragt, ob echte Interaktion wirklich durch nichts zu ersetzen ist. Die Kraft der Freundschaft Die Wirkung einer guten Freundschaft wird gerne unterschätzt. Denn die Forschung zeigt: Es geht um weit mehr als nur soziale Kontakte. Eine gute Freundschaft soll gar gesund machen. Ist das wirklich so? 'Einstein' liefert in dieser Sendung über Freundschaften Antworten.
    Rerun
    W
  15. Literaturclub

    Themen: Ein internationaler Bestseller aus der Schweiz? | Gäste: Adriana Altaras, Lukas Bärfuss, Lena-Lisa Wüstendörfer (Dirigentin)

    Category
    Literatur
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Eine Sensation: 'Lázár', der Roman des 22-jährigen Schweizers Nelio Biedermann wird bereits in 19 Sprachen übersetzt. Dabei erscheint das Buch gerade erst auf deutsch. Der historische Roman ist inspiriert von Nelio Biedermanns Familie: Er erzählt die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhunderts. Seine Figuren hüten Geheimnisse. Sie glühen vor Sehnsucht, verzweifeln über die Politik. Sie lieben, hassen – und vor allem überleben sie. Ein Hammer fällt von einem Balkon und tötet einen Menschen. Das ist die Ausgangssituation des Romans 'Ungebetene Gäste'. Dieser liest sich wie ein Krimi um Themen wie Lügen und Schuld, Liebe und Mitgefühl, Vorurteile und Rassismus. Autorin Ayelet Gundar-Goshen ist Psychotherapeutin und eine der bekanntesten Stimmen der israelischen Literatur. Sie schreibt packend über Themen, die in Nahost die aktuellen Konflikte befeuern. Commissario Montalbano ist Italiens berühmtester Ermittler. Sein Schöpfer Andrea Camilleri schrieb Krimis im Jahrestakt und griff mit Vorliebe aktuelle gesellschaftliche und politische Probleme auf. Camilleri war auch Regisseur, Drehbuchautor. 'Riccardino', sein letzter Montalbano-Fall, entstand bereits 2005 und durfte nach Wunsch des Autors erst nach dessen Tod 2019 erscheinen. In diesem Jahr wäre Camilleri hundert Jahre alt geworden. Die Graphic Novels des Belgiers Olivier Schrauwen gelten als Meilensteine der Comickunst. So auch sein aktueller Band 'Sonntag', der einen Menschen in seiner puren Existenz zeigt – und in innovativer Bildsprache. Minutiös und schonungslos zeichnet Schrauwens das Innenleben und die Gedankenströme eines Mannes. Alltagsbeobachtungen an einem Sonntag, ohne Angst vor Banalitäten.
    Rerun
    W
  16. Kulturplatz

    Themen: Stiller Held im Holocaust – Der Schweizer, der Leben rettete

    Category
    Darstellende Kunst
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Mit der Hilfe von Harald Feller gelingt Berta Rottenberg und ihren beiden Töchtern 1944 die Flucht in die Schweiz. Nach dem Tod ihrer Eltern haben Vera Rottenberg und Eva Koralnik Kontakt zu Harald Feller aufgenommen, um ihm zu danken und mehr von ihm über ihre eigene Vergangenheit zu erfahren. Und jetzt – Feller starb 2003 – erzählen sie seine Geschichte. Die Geschichte eines in Vergessenheit geratenen Helden.
    Rerun
    W
  17. Gredig direkt

    Themen: Curdin Orlik: Darf ein Schwinger Männer lieben?

    Category
    Gespräch
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Erfolge im Sägemehl Seit Jahren gehört Curdin Orlik zu den konstantesten Kräften im Schweizer Schwingsport. Im Juni 2025 erfüllte er sich mit dem Sieg am Bündner Schwingfest einen Bubentraum. Am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis GL holte er seinen 73. Kranz und erlebte zugleich einen historischen Moment: Sein jüngerer Bruder Armon wurde überraschend Schwingerkönig 2025. Mut zum eigenen Weg Doch Curdin Orlik ist mehr als ein Sportler: Aufgewachsen in einer katholischen Familie in Maienfeld GR, rang er lange mit seiner Identität. 2020 outete er sich als erster aktiver Schwinger der Schweiz. Ein Schritt, der Mut erforderte in einer Sportart, die wie kaum eine andere für Männlichkeit und Tradition steht. Bei 'Gredig direkt' spricht er über die Befreiung, die dieser Schritt brachte und darüber, warum Homosexualität im Spitzensport noch immer ein Tabuthema ist. Schwingen heute Das ESAF 2025 in Mollis GL zeigte eindrücklich, wie sehr das Schwingen boomt: Rund eine halbe Million Menschen pilgerten ins Glarnerland. Schwingen ist so populär wie nie, bleibt aber eng mit Tradition und Ritualen verbunden. Wieviel Moderne verträgt dieser Sport? Oder ist es gerade die Sehnsucht nach Beständigkeit und Einfachheit, die ihn so populär und faszinierend macht? Ein Gespräch bei 'Gredig direkt' über die Zukunft des Schwingsports, über starke Männer und die Kraft, seinen eigenen Weg zu gehen.
    Rerun
    W
  18. Mona mittendrin

    Leidenschaft für Schusswaffen – Zwischen Tradition und Lifestyle

    Category
    Menschen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'Ich bin kein Waffennarr, ich bin Waffen-Connaisseur!', sagt Roman Tanner über sich. Rund 30 Schusswaffen besitzt er – vom Karabiner 31 über die Kalaschnikow bis hin zur Pump Gun. Auch seine Kinder sollen früh den Umgang mit Pistole und Gewehr lernen. Die Schweiz ist ein Waffenland. Es stehen schätzungsweise 2,3 Millionen Waffen in Privathaushalten und das Sturmgewehr ist ein Stück eidgenössische Tradition. Ex-Polizist Anton Anker führt heute ein Waffengeschäft. 'Die, die ich früher hinter Gitter brachte, sollen keine Waffe besitzen', sagt er. Mit seiner Partnerin bietet er taktisches Schiessen an – Training für den Ernstfall. Mona Vetsch greift erstmals seit ihrer Jugend wieder zur Waffe.
    Rerun
    W
  19. ECO Talk

    Themen: Zwischen Kuhstall und Kapitalmarkt: Wohin steuert Emmi?

    Category
    Wirtschaft und Konsum
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Ricarda Demarmels steht seit fast drei Jahren an der Spitze von Emmi, einem börsenkotierten Unternehmen, das mehrheitlich Schweizer Milchproduzenten gehört und gleichzeitig eine ambitionierte Wachstumsstrategie im Ausland verfolgt. Wie schafft Demarmels diesen Spagat in Zeiten von grosser Unsicherheit und steigenden Zöllen? Weshalb setzt Emmi immer stärker auf Desserts und wo steuert das Milch-Geschäft langfristig hin? Darüber spricht sie im 'Eco Talk' mit Andi Lüscher.
    Rerun
    W
  20. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  21. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  22. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  23. Mona mittendrin

    Leidenschaft für Schusswaffen – Zwischen Tradition und Lifestyle

    Category
    Menschen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'Ich bin kein Waffennarr, ich bin Waffen-Connaisseur!', sagt Roman Tanner über sich. Rund 30 Schusswaffen besitzt er – vom Karabiner 31 über die Kalaschnikow bis hin zur Pump Gun. Auch seine Kinder sollen früh den Umgang mit Pistole und Gewehr lernen. Die Schweiz ist ein Waffenland. Es stehen schätzungsweise 2,3 Millionen Waffen in Privathaushalten und das Sturmgewehr ist ein Stück eidgenössische Tradition. Ex-Polizist Anton Anker führt heute ein Waffengeschäft. 'Die, die ich früher hinter Gitter brachte, sollen keine Waffe besitzen', sagt er. Mit seiner Partnerin bietet er taktisches Schiessen an – Training für den Ernstfall. Mona Vetsch greift erstmals seit ihrer Jugend wieder zur Waffe.
    Rerun
    W
  24. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  25. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  26. Rundschau

    Themen: Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg – Flüchtlinge als Agenten / Freund, Helfer und Rassist? – Die Lausanner Polizei in der Kritik / Dichtestress im Luftraum – Reportage aus der Basejumper-Szene

    Category
    Zeitgeschehen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg: Flüchtlinge als Agenten Eine exklusive Recherche zu einem dunklen Kapitel der Schweizer Geschichte: Während des Zweiten Weltkriegs spionierten Agenten im Auftrag des Schweizer Nachrichtendienstes unsere Nachbarländer aus. Die Agenten – unter ihnen ein jüdischer Flüchtling – arbeiteten unter grossen Risiken. Doch die Schweiz liess sie nach dem Krieg im Stich. Die 'Rundschau' dokumentiert die bisher kaum bekannte Geschichte zweier Flüchtlinge, die als Agenten für den Schweizer Nachrichtendienst arbeiteten. Freund, Helfer und Rassist? Die Lausanner Polizei in der Kritik Brennende Mülltonnen, wüste Krawallszenen, Strassenkämpfe und ein Trauermarsch für einen verstorbenen Jugendlichen – in Lausanne VD richtet sich viel Wut gegen die Stadtpolizei. Auslöser ist der Tod eines 17-Jährigen, der auf einem gestohlenen Roller vor der Polizei flüchtete und tödlich verunglückte. Gleichzeitig informierte die Staatsanwaltschaft über gravierende Vorfälle innerhalb des Polizei-Korps: Konkret geht es um Whatsapp-Chats, in denen Polizisten antisemitische, sexistische und weitere diskriminierende Nachrichten austauschten. Dichtestress im Luftraum: Reportage aus der Basejumper-Szene Lauterbrunnen im Berner Oberland gilt weltweit als einer der Hotspots für Basejumper. Die Zahl der Sprünge steigt kontinuierlich an – auf mittlerweile 25'000 Sprünge jährlich. Die Reportage zeigt, welche Herausforderungen dieser Dichtestress am Berg mit sich bringt – und wie das Tal mit dem Extremsport lebt. Denn immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen.
    Rerun
    W
  27. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  28. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  29. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  30. Einstein

    Themen: Freundschafts-Formel: Was uns wirklich verbindet

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'Gleich und gleich gesellt sich gern' heisst es immer so schön. Aber beim Geheimnis einer Freundschaft geht es um weit mehr als das. Sogar die Aktivitätsmuster des Gehirns spielen eine wesentliche Rolle, wie Neurowissenschaftlerinnen und Neurowissenschaftler herausfanden. In einem Experiment testeten sie, ob sie bei Erstsemester-Studierenden anhand eines Hirnscans voraussagen konnten, wer sich mit wem befreunden würde. Auch das 'Einstein'-Duo Kathrin Hönegger und Tobias Müller will in dieser Sendung herausfinden, weshalb sie seit mehr als 20 Jahren befreundet sind, obwohl sie in vielen Bereichen alles andere als 'Gleich und gleich' sind. Freundschaft: So tickt die Schweiz Andere Länder, andere Freundschaften. Zu diesem Schluss kommen diverse Studien. Und auch die Schweiz hat ihre Freundschafts-Eigenarten. Hierzulande formen sich laut einer aktuellen Untersuchung schon früh enge 'Freundschafts-Bubbles'. Kleine, homogene Gruppen, die selten neue Mitglieder aufnehmen, dafür aber extrem loyal und verlässlich bleiben. Sind neue Freundschaften in der Schweiz also ein Ding der Unmöglichkeit? 'Einstein' geht diesem Phänomen auf den Grund und trifft dabei nicht nur Forschende, sondern auch eine Betroffene, die mehr als einen Blickwinkel hat. Die Schweizerin Elena lebt seit fünf Jahren in Deutschland. Erlebt sie Unterschiede, was die Freundschafts-Kultur anbelangt? Meine neue Freundin: Die KI Es gibt immer mehr einsame Menschen – auch in der Schweiz. Inzwischen fühlt sich jede dritte Person manchmal oder oft einsam. Doch die Digitalisierung hilft: Wer einsam ist, kann sich heutzutage mit ein paar Klicks einen KI-Freund oder eine KI-Freundin erschaffen. Angepasst auf die eigenen Interessen und Vorlieben. Immer zu einem Austausch bereit. Aber ist das wirklich eine Lösung? Spiegelt eine KI oft nicht einfach das zurück, was wir hören wollen? 'Einstein' klärt mit Expertinnen und Experten, welche Chancen, aber auch Risiken, künstliche Beziehungen bergen und fragt, ob echte Interaktion wirklich durch nichts zu ersetzen ist. Die Kraft der Freundschaft Die Wirkung einer guten Freundschaft wird gerne unterschätzt. Denn die Forschung zeigt: Es geht um weit mehr als nur soziale Kontakte. Eine gute Freundschaft soll gar gesund machen. Ist das wirklich so? 'Einstein' liefert in dieser Sendung über Freundschaften Antworten.
    Rerun
    W
  31. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  32. Kulturplatz

    Themen: Stiller Held im Holocaust – Der Schweizer, der Leben rettete

    Category
    Darstellende Kunst
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Mit der Hilfe von Harald Feller gelingt Berta Rottenberg und ihren beiden Töchtern 1944 die Flucht in die Schweiz. Nach dem Tod ihrer Eltern haben Vera Rottenberg und Eva Koralnik Kontakt zu Harald Feller aufgenommen, um ihm zu danken und mehr von ihm über ihre eigene Vergangenheit zu erfahren. Und jetzt – Feller starb 2003 – erzählen sie seine Geschichte. Die Geschichte eines in Vergessenheit geratenen Helden.
    Rerun
    W
  33. Telesguard

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
  34. Tagesschau kompakt

    Vorabendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  35. Meteo

    Vorabendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  36. Telesguard

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
    Rerun
    W
  37. Tagesschau kompakt

    Vorabendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  38. Meteo

    Vorabendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  39. Kids News

    Category
    Kindernachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Episode number
    25
  40. Meteo

    Vorabendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
1-40 of 221 entries

Videos available

  1. SRF Börse

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
    Rerun
    W
  2. Schweiz aktuell

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
    Rerun
    W
  3. Telesguard

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
    Rerun
    W
  4. SRF Börse

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
    Rerun
    W
  5. Meteo

    Abendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  6. Schweiz aktuell

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
  7. SRF Börse

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet über die täglichen Entwicklungen an der Schweizer Börse. Trends und Perspektiven werden analysiert und von wichtigen Entscheidungsträgern der Wirtschaft kommentiert.
  8. Telesguard

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
    Rerun
    W
  9. Meteo

    Abendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  10. Kassensturz

    Themen: Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im 'Kassensturz' falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint. 'Darf man das?' – Hunde freilaufen lassen Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie 'Darf man das?' beantwortet 'Kassensturz'-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen? Olivenöl im Test – Nicht alle sind wirklich 'extra vergine' Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das 'flüssige Gold': Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. 'Kassensturz' lässt 13 der meistverkauften Olivenöle 'extra vergine' vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle 'sehr gut'.
    Rerun
    W
  11. Literaturclub

    Themen: Ein internationaler Bestseller aus der Schweiz? | Gäste: Adriana Altaras, Lukas Bärfuss, Lena-Lisa Wüstendörfer (Dirigentin)

    Category
    Literatur
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Eine Sensation: 'Lázár', der Roman des 22-jährigen Schweizers Nelio Biedermann wird bereits in 19 Sprachen übersetzt. Dabei erscheint das Buch gerade erst auf deutsch. Der historische Roman ist inspiriert von Nelio Biedermanns Familie: Er erzählt die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhunderts. Seine Figuren hüten Geheimnisse. Sie glühen vor Sehnsucht, verzweifeln über die Politik. Sie lieben, hassen – und vor allem überleben sie. Ein Hammer fällt von einem Balkon und tötet einen Menschen. Das ist die Ausgangssituation des Romans 'Ungebetene Gäste'. Dieser liest sich wie ein Krimi um Themen wie Lügen und Schuld, Liebe und Mitgefühl, Vorurteile und Rassismus. Autorin Ayelet Gundar-Goshen ist Psychotherapeutin und eine der bekanntesten Stimmen der israelischen Literatur. Sie schreibt packend über Themen, die in Nahost die aktuellen Konflikte befeuern. Commissario Montalbano ist Italiens berühmtester Ermittler. Sein Schöpfer Andrea Camilleri schrieb Krimis im Jahrestakt und griff mit Vorliebe aktuelle gesellschaftliche und politische Probleme auf. Camilleri war auch Regisseur, Drehbuchautor. 'Riccardino', sein letzter Montalbano-Fall, entstand bereits 2005 und durfte nach Wunsch des Autors erst nach dessen Tod 2019 erscheinen. In diesem Jahr wäre Camilleri hundert Jahre alt geworden. Die Graphic Novels des Belgiers Olivier Schrauwen gelten als Meilensteine der Comickunst. So auch sein aktueller Band 'Sonntag', der einen Menschen in seiner puren Existenz zeigt – und in innovativer Bildsprache. Minutiös und schonungslos zeichnet Schrauwens das Innenleben und die Gedankenströme eines Mannes. Alltagsbeobachtungen an einem Sonntag, ohne Angst vor Banalitäten.
    Rerun
    W
  12. Meteo in Gebärdensprache

    Abendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  13. Tagesschau in Gebärdensprache

    Hauptausgabe

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Programm in Gebärdensprache von Montag bis Freitag mit 'Gesichter und Geschichten', 'Schweiz aktuell', 'SRF Börse', 'Tagesschau', 'Meteo'.
  14. SRF Börse in Gebärdensprache

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Programm in Gebärdensprache von Montag bis Freitag mit 'Gesichter und Geschichten', 'Schweiz aktuell', 'SRF Börse', 'Tagesschau', 'Meteo'.
  15. Schweiz aktuell in Gebärdensprache

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In dieser Sendung bringen Gebärdendolmetscher die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse in der Schweiz den gehörlosen Zuschauern zu Hause näher.
  16. Telesguard

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
    Rerun
    W
  17. Tagesschau kompakt

    Vorabendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  18. Tagesschau kompakt

    Vorabendausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  19. Telesguard

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Sendung zeigt die romanische Schweiz in ihrer ganzen Vielfalt und berichtet über aktuelle Ereignisse im politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und gesellschaftspolitischen Bereich.
  20. Rundschau

    Themen: Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg – Flüchtlinge als Agenten / Freund, Helfer und Rassist? – Die Lausanner Polizei in der Kritik / Dichtestress im Luftraum – Reportage aus der Basejumper-Szene

    Category
    Zeitgeschehen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg: Flüchtlinge als Agenten Eine exklusive Recherche zu einem dunklen Kapitel der Schweizer Geschichte: Während des Zweiten Weltkriegs spionierten Agenten im Auftrag des Schweizer Nachrichtendienstes unsere Nachbarländer aus. Die Agenten – unter ihnen ein jüdischer Flüchtling – arbeiteten unter grossen Risiken. Doch die Schweiz liess sie nach dem Krieg im Stich. Die 'Rundschau' dokumentiert die bisher kaum bekannte Geschichte zweier Flüchtlinge, die als Agenten für den Schweizer Nachrichtendienst arbeiteten. Freund, Helfer und Rassist? Die Lausanner Polizei in der Kritik Brennende Mülltonnen, wüste Krawallszenen, Strassenkämpfe und ein Trauermarsch für einen verstorbenen Jugendlichen – in Lausanne VD richtet sich viel Wut gegen die Stadtpolizei. Auslöser ist der Tod eines 17-Jährigen, der auf einem gestohlenen Roller vor der Polizei flüchtete und tödlich verunglückte. Gleichzeitig informierte die Staatsanwaltschaft über gravierende Vorfälle innerhalb des Polizei-Korps: Konkret geht es um Whatsapp-Chats, in denen Polizisten antisemitische, sexistische und weitere diskriminierende Nachrichten austauschten. Dichtestress im Luftraum: Reportage aus der Basejumper-Szene Lauterbrunnen im Berner Oberland gilt weltweit als einer der Hotspots für Basejumper. Die Zahl der Sprünge steigt kontinuierlich an – auf mittlerweile 25'000 Sprünge jährlich. Die Reportage zeigt, welche Herausforderungen dieser Dichtestress am Berg mit sich bringt – und wie das Tal mit dem Extremsport lebt. Denn immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen.
    Rerun
    W
  21. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  22. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  23. Kassensturz

    Themen: Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab

    Category
    Geld//Wirtschaft
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Gefälschte Wohnungsinserate – Scammer zocken Wohnungssuchende ab Wohnungsknappheit in Schweizer Städten ist ein riesiges Problem. Und die Verzweiflung der Wohnungssuchenden machen sich Internet-Betrüger zu Nutze: Sie erstellen Inserate für Wohnungen, die so gar nicht existieren – sogenannte Scams. Die Scammer nützen die Angst der Opfer aus, ein Angebot zu verpassen, und knöpfen immer mehr Menschen Geld ab. SRF Investigativ entlarvt im 'Kassensturz' falsche Wohnungsinserate, fragt bei Wohnungsplattformen nach, wieso noch immer solche Scams auf ihren Plattformen landen und zeigt auf, wie man gefälschte Inserate erkennt. Ausserdem zeigt ein Augenschein vor Ort, warum Benin in Afrika ein Hotspot für Online-Fälscher zu sein scheint. 'Darf man das?' – Hunde freilaufen lassen Vielen Spaziergängerinnen und Spaziergänger schnellt der Puls hoch, wenn ein leinenloser Vierbeiner ihren Weg kreuzt. In der Serie 'Darf man das?' beantwortet 'Kassensturz'-Rechtsexpertin Gabriela Baumgartner Rechtsfragen aus dem Alltag. Wie zum Beispiel: Wann muss man Hunde an die Leine nehmen und wann darf man ihm Freilauf gönnen? Olivenöl im Test – Nicht alle sind wirklich 'extra vergine' Ein paar Tropfen über Tomaten mit Basilikum, zum Verfeinern von Saucen – selbst zu Vanilleeis servieren Olivenöl-Liebhaber das 'flüssige Gold': Olivenöl ist auch aus Schweizer Küchen nicht mehr wegzudenken. 'Kassensturz' lässt 13 der meistverkauften Olivenöle 'extra vergine' vom Schweizer Olivenölpanel testen. Fazit: Ein Öl fällt komplett durch, dafür sind zwei Öle 'sehr gut'.
    Rerun
    W
  24. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  25. Forum

    Themen: Eigenmietwert: gerechter Ausgleich oder unfaire Belastung? | Gäste: Markus Meier, Markus Portmann

    Category
    Zeitgeschehen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Episode number
    27
  26. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  27. Mona mittendrin

    Leidenschaft für Schusswaffen – Zwischen Tradition und Lifestyle

    Category
    Menschen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'Ich bin kein Waffennarr, ich bin Waffen-Connaisseur!', sagt Roman Tanner über sich. Rund 30 Schusswaffen besitzt er – vom Karabiner 31 über die Kalaschnikow bis hin zur Pump Gun. Auch seine Kinder sollen früh den Umgang mit Pistole und Gewehr lernen. Die Schweiz ist ein Waffenland. Es stehen schätzungsweise 2,3 Millionen Waffen in Privathaushalten und das Sturmgewehr ist ein Stück eidgenössische Tradition. Ex-Polizist Anton Anker führt heute ein Waffengeschäft. 'Die, die ich früher hinter Gitter brachte, sollen keine Waffe besitzen', sagt er. Mit seiner Partnerin bietet er taktisches Schiessen an – Training für den Ernstfall. Mona Vetsch greift erstmals seit ihrer Jugend wieder zur Waffe.
    Rerun
    W
  28. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  29. Meteo

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Sendung 'Meteo' gibt es umfassende Informationen zur aktuellen Wetterlage und Prognosen zeigen zudem, mit welchen Entwicklungen man in den nächsten Tagen rechnen darf.
  30. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  31. Tagesschau kompakt

    Mittagsausgabe

    Category
    Wetterbericht
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
  32. Rundschau

    Themen: Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg – Flüchtlinge als Agenten / Freund, Helfer und Rassist? – Die Lausanner Polizei in der Kritik / Dichtestress im Luftraum – Reportage aus der Basejumper-Szene

    Category
    Zeitgeschehen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg: Flüchtlinge als Agenten Eine exklusive Recherche zu einem dunklen Kapitel der Schweizer Geschichte: Während des Zweiten Weltkriegs spionierten Agenten im Auftrag des Schweizer Nachrichtendienstes unsere Nachbarländer aus. Die Agenten – unter ihnen ein jüdischer Flüchtling – arbeiteten unter grossen Risiken. Doch die Schweiz liess sie nach dem Krieg im Stich. Die 'Rundschau' dokumentiert die bisher kaum bekannte Geschichte zweier Flüchtlinge, die als Agenten für den Schweizer Nachrichtendienst arbeiteten. Freund, Helfer und Rassist? Die Lausanner Polizei in der Kritik Brennende Mülltonnen, wüste Krawallszenen, Strassenkämpfe und ein Trauermarsch für einen verstorbenen Jugendlichen – in Lausanne VD richtet sich viel Wut gegen die Stadtpolizei. Auslöser ist der Tod eines 17-Jährigen, der auf einem gestohlenen Roller vor der Polizei flüchtete und tödlich verunglückte. Gleichzeitig informierte die Staatsanwaltschaft über gravierende Vorfälle innerhalb des Polizei-Korps: Konkret geht es um Whatsapp-Chats, in denen Polizisten antisemitische, sexistische und weitere diskriminierende Nachrichten austauschten. Dichtestress im Luftraum: Reportage aus der Basejumper-Szene Lauterbrunnen im Berner Oberland gilt weltweit als einer der Hotspots für Basejumper. Die Zahl der Sprünge steigt kontinuierlich an – auf mittlerweile 25'000 Sprünge jährlich. Die Reportage zeigt, welche Herausforderungen dieser Dichtestress am Berg mit sich bringt – und wie das Tal mit dem Extremsport lebt. Denn immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen.
    Rerun
    W
  33. Literaturclub

    Themen: Ein internationaler Bestseller aus der Schweiz? | Gäste: Adriana Altaras, Lukas Bärfuss, Lena-Lisa Wüstendörfer (Dirigentin)

    Category
    Literatur
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Eine Sensation: 'Lázár', der Roman des 22-jährigen Schweizers Nelio Biedermann wird bereits in 19 Sprachen übersetzt. Dabei erscheint das Buch gerade erst auf deutsch. Der historische Roman ist inspiriert von Nelio Biedermanns Familie: Er erzählt die Geschichte einer ungarischen Adelsfamilie im 20. Jahrhunderts. Seine Figuren hüten Geheimnisse. Sie glühen vor Sehnsucht, verzweifeln über die Politik. Sie lieben, hassen – und vor allem überleben sie. Ein Hammer fällt von einem Balkon und tötet einen Menschen. Das ist die Ausgangssituation des Romans 'Ungebetene Gäste'. Dieser liest sich wie ein Krimi um Themen wie Lügen und Schuld, Liebe und Mitgefühl, Vorurteile und Rassismus. Autorin Ayelet Gundar-Goshen ist Psychotherapeutin und eine der bekanntesten Stimmen der israelischen Literatur. Sie schreibt packend über Themen, die in Nahost die aktuellen Konflikte befeuern. Commissario Montalbano ist Italiens berühmtester Ermittler. Sein Schöpfer Andrea Camilleri schrieb Krimis im Jahrestakt und griff mit Vorliebe aktuelle gesellschaftliche und politische Probleme auf. Camilleri war auch Regisseur, Drehbuchautor. 'Riccardino', sein letzter Montalbano-Fall, entstand bereits 2005 und durfte nach Wunsch des Autors erst nach dessen Tod 2019 erscheinen. In diesem Jahr wäre Camilleri hundert Jahre alt geworden. Die Graphic Novels des Belgiers Olivier Schrauwen gelten als Meilensteine der Comickunst. So auch sein aktueller Band 'Sonntag', der einen Menschen in seiner puren Existenz zeigt – und in innovativer Bildsprache. Minutiös und schonungslos zeichnet Schrauwens das Innenleben und die Gedankenströme eines Mannes. Alltagsbeobachtungen an einem Sonntag, ohne Angst vor Banalitäten.
    Rerun
    W
  34. Kulturplatz

    Themen: Stiller Held im Holocaust – Der Schweizer, der Leben rettete

    Category
    Darstellende Kunst
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Mit der Hilfe von Harald Feller gelingt Berta Rottenberg und ihren beiden Töchtern 1944 die Flucht in die Schweiz. Nach dem Tod ihrer Eltern haben Vera Rottenberg und Eva Koralnik Kontakt zu Harald Feller aufgenommen, um ihm zu danken und mehr von ihm über ihre eigene Vergangenheit zu erfahren. Und jetzt – Feller starb 2003 – erzählen sie seine Geschichte. Die Geschichte eines in Vergessenheit geratenen Helden.
    Rerun
    W
  35. Mona mittendrin

    Leidenschaft für Schusswaffen – Zwischen Tradition und Lifestyle

    Category
    Menschen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'Ich bin kein Waffennarr, ich bin Waffen-Connaisseur!', sagt Roman Tanner über sich. Rund 30 Schusswaffen besitzt er – vom Karabiner 31 über die Kalaschnikow bis hin zur Pump Gun. Auch seine Kinder sollen früh den Umgang mit Pistole und Gewehr lernen. Die Schweiz ist ein Waffenland. Es stehen schätzungsweise 2,3 Millionen Waffen in Privathaushalten und das Sturmgewehr ist ein Stück eidgenössische Tradition. Ex-Polizist Anton Anker führt heute ein Waffengeschäft. 'Die, die ich früher hinter Gitter brachte, sollen keine Waffe besitzen', sagt er. Mit seiner Partnerin bietet er taktisches Schiessen an – Training für den Ernstfall. Mona Vetsch greift erstmals seit ihrer Jugend wieder zur Waffe.
  36. Kulturplatz

    Themen: Stiller Held im Holocaust – Der Schweizer, der Leben rettete

    Category
    Darstellende Kunst
    Production information
    Kultur
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Mit der Hilfe von Harald Feller gelingt Berta Rottenberg und ihren beiden Töchtern 1944 die Flucht in die Schweiz. Nach dem Tod ihrer Eltern haben Vera Rottenberg und Eva Koralnik Kontakt zu Harald Feller aufgenommen, um ihm zu danken und mehr von ihm über ihre eigene Vergangenheit zu erfahren. Und jetzt – Feller starb 2003 – erzählen sie seine Geschichte. Die Geschichte eines in Vergessenheit geratenen Helden.
  37. Rundschau

    Themen: Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg – Flüchtlinge als Agenten / Freund, Helfer und Rassist? – Die Lausanner Polizei in der Kritik / Dichtestress im Luftraum – Reportage aus der Basejumper-Szene

    Category
    Zeitgeschehen
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg: Flüchtlinge als Agenten Eine exklusive Recherche zu einem dunklen Kapitel der Schweizer Geschichte: Während des Zweiten Weltkriegs spionierten Agenten im Auftrag des Schweizer Nachrichtendienstes unsere Nachbarländer aus. Die Agenten – unter ihnen ein jüdischer Flüchtling – arbeiteten unter grossen Risiken. Doch die Schweiz liess sie nach dem Krieg im Stich. Die 'Rundschau' dokumentiert die bisher kaum bekannte Geschichte zweier Flüchtlinge, die als Agenten für den Schweizer Nachrichtendienst arbeiteten. Freund, Helfer und Rassist? Die Lausanner Polizei in der Kritik Brennende Mülltonnen, wüste Krawallszenen, Strassenkämpfe und ein Trauermarsch für einen verstorbenen Jugendlichen – in Lausanne VD richtet sich viel Wut gegen die Stadtpolizei. Auslöser ist der Tod eines 17-Jährigen, der auf einem gestohlenen Roller vor der Polizei flüchtete und tödlich verunglückte. Gleichzeitig informierte die Staatsanwaltschaft über gravierende Vorfälle innerhalb des Polizei-Korps: Konkret geht es um Whatsapp-Chats, in denen Polizisten antisemitische, sexistische und weitere diskriminierende Nachrichten austauschten. Dichtestress im Luftraum: Reportage aus der Basejumper-Szene Lauterbrunnen im Berner Oberland gilt weltweit als einer der Hotspots für Basejumper. Die Zahl der Sprünge steigt kontinuierlich an – auf mittlerweile 25'000 Sprünge jährlich. Die Reportage zeigt, welche Herausforderungen dieser Dichtestress am Berg mit sich bringt – und wie das Tal mit dem Extremsport lebt. Denn immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen.
  38. rec.

    Scambaiting – Wie Hacker Internetbetrüger überlisten

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'rec.'-Reporterin Anne-Sophie Galli spricht mit einer 32-jährigen Juristin, die durch eine perfide Betrugsmasche fast 50'000 Franken verloren hat. Weder ihre Bank noch die Polizei in der Schweiz konnten ihr helfen, das Geld wieder zurückzukriegen. 'Es fühlt sich an, als würde einem der Boden unter den Füssen weggezogen', erzählt sie. Eine Gruppe von Youtubern legen sich mit den Internetbetrügern an und setzen sich für die Opfer ein. Mit ihren Youtube-Videos machen sie zudem auf die Betrugsmethoden aufmerksam und können Menschen vor Scam schützen. Sven ist einer dieser Scambaiter. Er lebt in Indien, ist von Beruf Ingenieur und versucht in seiner Freizeit die kriminellen Netzwerke zu enttarnen, potentielle Opfer frühzeitig zu warnen und ganze Callcenter lahmzulegen. 'Ich habe es geschafft, dass viele Betrüger festgenommen wurden und habe tausende Menschen davor bewahrt, Geld zu verlieren.' Anne-Sophie Galli schaut ihm über die Schultern und ist dabei, wenn er sich in die Computer von Betrügern hackt und einen Amerikaner davor bewahrt 12'000 Dollar an die perfiden Internetbetrüger zu verlieren. Viele Betrügerinnen und Betrüger arbeiten für indische Callcenter. Scambaiter Sven versucht mit der indischen Polizei zusammenzuarbeiten und diese beispielsweise mit Informationen zu den Callcentern zu versorgen. Doch häufig kommen die Betrügerinnen und Betrüger relativ unbescholten davon, weil die Gerichte die illegal beschafften Beweismittel des Scambaiters nicht verwenden können. Das ist frustrierend, hält den jungen Youtuber jedoch nicht davon ab, weiter gegen das Übel zu kämpfen. Was die Polizei in der Schweiz von den Scambaitern hält und was die indischen Behörden gegen die betrügerischen Callcenter machen, ist in der Reportage zu sehen.
  39. Rundschau in Gebärdensprache

    Category
    Nachrichten
    Production information
    Info / Dok
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Schweiz im Zweiten Weltkrieg: Flüchtlinge als Agenten Eine exklusive Recherche zu einem dunklen Kapitel der Schweizer Geschichte: Während des Zweiten Weltkriegs spionierten Agenten im Auftrag des Schweizer Nachrichtendienstes unsere Nachbarländer aus. Die Agenten – unter ihnen ein jüdischer Flüchtling – arbeiteten unter grossen Risiken. Doch die Schweiz liess sie nach dem Krieg im Stich. Die 'Rundschau' dokumentiert die bisher kaum bekannte Geschichte zweier Flüchtlinge, die als Agenten für den Schweizer Nachrichtendienst arbeiteten. Freund, Helfer und Rassist? Die Lausanner Polizei in der Kritik Brennende Mülltonnen, wüste Krawallszenen, Strassenkämpfe und ein Trauermarsch für einen verstorbenen Jugendlichen – in Lausanne VD richtet sich viel Wut gegen die Stadtpolizei. Auslöser ist der Tod eines 17-Jährigen, der auf einem gestohlenen Roller vor der Polizei flüchtete und tödlich verunglückte. Gleichzeitig informierte die Staatsanwaltschaft über gravierende Vorfälle innerhalb des Polizei-Korps: Konkret geht es um Whatsapp-Chats, in denen Polizisten antisemitische, sexistische und weitere diskriminierende Nachrichten austauschten. Dichtestress im Luftraum: Reportage aus der Basejumper-Szene Lauterbrunnen im Berner Oberland gilt weltweit als einer der Hotspots für Basejumper. Die Zahl der Sprünge steigt kontinuierlich an – auf mittlerweile 25'000 Sprünge jährlich. Die Reportage zeigt, welche Herausforderungen dieser Dichtestress am Berg mit sich bringt – und wie das Tal mit dem Extremsport lebt. Denn immer wieder kommt es zu tödlichen Unfällen.
  40. Schweiz aktuell

    Category
    Regionalmagazin
    Production information
    Nachrichten
    Produced in (country)
    CH
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin berichtet täglich über die wichtigsten kantonalen, regionalen und kommunalen Themen und Ereignisse aus Politik und Gesellschaft. Die Schweiz wird in ihrer ganzen Vielfalt gezeigt.
    Rerun
    W