search.ch
Vous avez seulement choisi . Afficher toutVous n'avez pas choisi des catégories. Afficher toutAucune émission ne correspond aux critères de recherche.
1-40 sur 237 inscriptions

Émissions à venir

  1. SWR3 Morningshow – Visual Radio

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Der Video-Livestream der 'SWR3 Morningshow', unter SWR3.de zu sehen, wird auch im SWR Fernsehen ausgestrahlt. Während der Musikstrecken ergänzen aktuelle Nachrichten in kompakter Form zum Nachlesen auf dem Fernsehbildschirm die Live-Bilder aus dem Studio. Aufnahmen der Autobahnkameras in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz veranschaulichen die Verkehrsmeldungen, Live-Bilder zeigen die aktuelle Wetterlage im Sendegebiet. Den SWR3 Moderator:innen Anneta Politi, Kemal Goga, Constantin Zöller und Rebekka de Buhr kann man ausserdem über die Displays von Smart Speakern bei ihrer Arbeit im Studio über die Schulter sehen.
  2. Sturm der Liebe

    Catégorie
    Telenovela
    Informations sur la production
    Fernsehserie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Nachdem Yvonne von einem Defekt der biometrischen Schlösser berichtet hat, sieht Erik seine Chance, sich zu behaupten. Er will Werner einweihen, doch der lässt ihn abblitzen. Erik macht sich heimlich daran, Sophias Schliessfach zu öffnen, und wird tatsächlich fündig. Christoph versucht, der schläfrigen Sophia einen Fingerabdruck abzunehmen, doch Alexandra stört die Aktion. Sie unterstellt Christoph, er habe mit Sophia geschlafen. Werner kann zwischen beiden vermitteln und die Situation entspannt sich wieder. Christoph ist erleichtert, doch was ist wirklich passiert? Maxi versteht nicht, warum die Verlobung sie so mitnimmt. Henry, mit dem sie noch Blickkontakt hatte, sucht sie am nächsten Tag auf und wird scheinbar kühl abgewiesen. Da sie nichts von Sophias Erpressung weiss, hadert Maxi mit seinem widersprüchlichen Verhalten. Zum Glück gibt es Lale, die Maxis letzte Hoffnungen im Keim erstickt. Vincent und Katja geniessen heimliche Zweisamkeit, doch die Tage bis zu Markus' Rückkehr sind gezählt. Indes vermutet Lale, dass Fanny mit Vincent in der Hütte war. Sie neckt Fanny damit und in dieser keimt ein Verdacht. Als Fanny wenig später Katja und Vincent unbeschwert am Gestüt sieht, stellt sie Vincent zur Rede. Seine starken Gefühle für Katja verurteilt Fanny wütend. Vincent weiss nur nicht, warum.
    Numéro de l'épisode
    4409
    Cast
    Daniela Kiefer, Dieter Bach, Sven Waasner, Johanna Graen, Martin Müller, Elias Reichert, Isabell Stern
    Réalisation
    Felix Bärwald, Steffen Nowak
    Scénario
    Carmen Nascetti, Oliver Pankutz
    Informations détaillées
    Bei 'Sturm der Liebe' dreht sich alles um turbulente, spannende, witzige und vor allem romantische Geschichten rund um Freundschaft, Liebe und Familie im bayerischen Luxushotel 'Fürstenhof'.
  3. In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte

    Befreiung

    Catégorie
    Arzt
    Informations sur la production
    Fernsehserie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2024
    Description
    Viktoria Stadler stockt fast der Atem, als sie eine vertraute Stimme in der Notaufnahme hört: Ihre Mutter Thea Stadler wurde mit Verdacht auf eine distale Radiusfraktur ins Johannes-Thal-Klinikum gebracht. Sofort schwört Viktoria ihren Freund Dr. Mikko Rantala ein: Dieser Frau darf er nichts aus ihrem gemeinsamen Privatleben anvertrauen. Schon lange hat sie den Kontakt zu ihrer Mutter abgebrochen – aus guten Gründen. Doch Viktorias jüngerer Bruder Anton Stadler kann den Bruch mit der Mutter nicht nachvollziehen und lässt sich von dieser manipulieren. Für Viktoria ist klar: Thea steckt mit ihrer perfiden Art dahinter. Als Viktoria jedoch erfährt, dass ihre Mutter eine schwere Krankheit hat, muss sie entscheiden, ob sie ihr noch eine zweite Chance geben kann. Dr. Matteo Moreau und Tamar Hummel staunen, als plötzlich Landärztin Dr. Anni Hempel völlig neben sich in eine Operation hineinplatzt und felsenfest davon überzeugt ist, einen Schlaganfall zu haben.
    Numéro de l'épisode
    392
    Cast
    Sanam Afrashteh, Mike Adler, Philipp Danne, Mirka Pigulla, Linda Kummer, Isabella Krieger, Arne Kertész
    Réalisation
    Jan Bauer
    Scénario
    Nataly Dietz, Katrin Arendt, Marvin Machalett
  4. Mord mit Aussicht

    Klingelingeling

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Fernsehserie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2014
    Description
    Eigentlich will Sophie mit Kauth ins Bett, da klingelt es an der Tür. Der Eiermann ist da. Sophie bleibt der Atem weg, als sie den schönen, jungen Rocco Meier sieht. Noch lustvoller will sie nun mit Kauth ein Schäferstündchen verbringen. Kurz darauf wird der schöne junge Rocco vom Spaziergänger Gerhard Ritter tot aufgefunden. Offenbar erlag er einem Herzinfarkt und fuhr gegen einen Baum. Roccos kleine Wohnung ist voller kostspieliger Technik. Womit hat er sein Geld verdient? Die Ermittlungen ergeben, dass Eiermann Rocco seine Berufsbezeichnung offenbar sehr wörtlich genommen hat, denn er war sozusagen als mobiler Callboy von den vernachlässigten Hengascher Hausfrauen buchbar. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, welcher eifersüchtige Ehemann Wind von Roccos zweitem Standbein als Gigolo bekommen hat. Im Gasthof Aubach kommt es im Rahmen einer ersten Vorstellung von Jan Schulte – die Bärbel dazu nutzt, um sich mit einem Date etwas vom Bauernhof-Stress abzulenken.
    Numéro de l'épisode
    31
    Cast
    Caroline Peters, Meike Droste, Bjarne Mädel, Petra Kleinert, Carmen-Maja Antoni, Johann von Bülow, Michael Hanemann
    Réalisation
    Christoph Schnee
    Scénario
    Benjamin Hessler
  5. Giraffe, Erdmännchen & Co.

    Die Seebären-Insel

    Catégorie
    Tiere
    Pays de production
    D
    Année de production
    2016
    Description
    / Das Erste Die Seebären im Frankfurter Zoo lieben das Wasser. Was ihnen aber in ihrem grossen Becken fehlt, ist eine Schwimminsel. Darum kümmert sich Wilfried Brzinsky, der seit Wochen leidenschaftlich an der Kunststoff-Plattform gearbeitet hat. Nun wird die neue Insel zu Wasser gelassen. Wie werden die Seebären reagieren? Im Kronberger Opel-Zoo sollen die giftigen Krustenechsen gewogen werden. Diese gefährliche Aufgabe übernehmen die Tierpfleger:innen Peter Schramm und Tine Hofmann. Da die Echsen nicht von allein auf die Waage gehen, muss Peter Schramm beherzt zugreifen. Hoffentlich geht alles gut.
    Numéro de l'épisode
    79
    Cast
    Wilfried Brzinsky, Tine Hofmann, Laurin Kluge, Claudia Löschmann, Lea Pesch, Peter Schramm, Benjamin Schröder
  6. Eisenbahn-Romantik

    Reizvolle Strecken im Südwesten

    Catégorie
    Landschaftsbild
    Pays de production
    D
    Année de production
    2018
    Description
    / SWR/SR Fernsehen Eisenbahnen üben auf den Menschen seit jeher besondere Faszination aus: Das Zischen der Lok, die Bewegung von mehreren Tonnen Eisen und Stahl, der Reiz des Fortfahrens von und Ankommens an einem neuen Ort, das Fahren selbst – all das verströmt einen Hauch von Abenteuer. Der Südwesten bietet eine Vielzahl attraktiver Ausflugsmöglichkeiten mit der Eisenbahn. Die Sendung zeigt eine Auswahl der schönsten und kuriosesten Museumsbahnen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Die schwäbischste aller Eisenbahnen im Südwesten ist das Öchsle zwischen Ochsenhausen und Warthausen, wo auch die 'Titellok' der SWR Sendung 'Eisenbahn-Romantik' dampft. Eine der aufregendsten Museumseisenbahnen zuckelt entlang der Schweizer Grenze – die Sauschwänzlebahn. Sie wurde so genannt, weil ihre Streckenführung dem kringeligen Schwänzlein einer Sau ähnelt.
    Numéro de l'épisode
    927
  7. Eisenbahn-Romantik

    Eisenbahnerstadt Kornwestheim – Der Rangierbahnhof

    Catégorie
    Landschaftsbild
    Pays de production
    D
    Année de production
    2024
    Description
    Wenn man von einer Eisenbahnerstadt im Südwesten spricht, fällt der Name Kornwestheim im Landkreis Ludwigsburg. Es gibt nur wenige Städte in Baden-Württemberg, die vom Eisenbahnwesen so stark geprägt sind. Das SWR Fernsehteam hat mit Stadtarchivarin und Historikerin Natascha Richter die Eisenbahngeschichte der Stadt erkundet. Bereits im Jahr 1846 bekommt Kornwestheim einen Bahnanschluss. Es liegt an der württembergischen Zentralbahn – der Strecke von Stuttgart nach Ludwigsburg. Damals war Kornwestheim noch ein kleines Bauerndorf. Mit der Eisenbahn kommt der Fortschritt nach Kornwestheim. 1891 gründete Jakob Sigle die spätere Schuhfabrik' Salamander'. Etwa zur gleichen Zeit verlegte die Eisengiesserei und Metallwarenfabrik Stotz ihre Werksanlagen nach Kornwestheim. Eine wesentliche Voraussetzung für den Betrieb beider Grossunternehmen war die Anbindung Kornwestheims an das Eisenbahnnetz. 1896 entstand die Güterumgehungsbahn von Untertürkheim-Kornwestheim.
    Numéro de l'épisode
    1066
  8. Verrückt nach Meer

    Von Köchen und Karneval

    Catégorie
    Menschen
    Informations sur la production
    Dokumentationsserie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2020
    Description
    / Das Erste In Rio geht TV-Koch Martin Baudrexel auf einen Grossmarkt und erkundet die kulinarische Welt Brasiliens. Er sucht Inspiration und Zutaten für ein Gericht, mit dem er die Passagier:innen an Bord beim Show-Kochen begeistern kann. Keine Eile haben Mutter Gerda und Tochter Tanja. Die beiden Frauen geniessen den Strand an der Copacabana und sind in Gedanken bei Gerdas verstorbenen Vater, der hier in den 1920er Jahren gelebt und gearbeitet hat. Im Künstlerviertel Santa Teresa schlendern Annegret, Micaela, Gabrielle und Renate mit ihrem Guide Lasse durch viele kleine Künstler:innen-Shops. Der Tourist:innenführer führt die Gruppe in ein kleines Lokal. Die Damen erleben dort, wie traditionell Brasilianisch gekocht wird. Während die einen rasten, sind Gerda und Tanja auf dem Weg zum nächsten Sightseeinghotspot – dem Zuckerhut. Mit einer Gondel geht es auf 396 Meter Höhe. Gerda stockt der Atem, als sie die erste Gondel besichtigt, die in den 1920er Jahren im Einsatz war.
    Numéro de l'épisode
    21
  9. ARD-Buffet Spezial ARD-Buffet

    Catégorie
    Ratgeber/Service
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Durch verschiedene Rezepte der Alpenküche führt Moderatorin Evelin König. Ali Güngörmüs und Holger Wienpahl: Tiroler Schlutzkrapfen Jacqueline Amirfallah und Sebastian Müller: buntes Gemüse mit Pfannkuchen Christian Henze und Evelin König: Knödelgröstl mit Karottensalat Sören Anders und Sebastian Müller: Lauchsuppe mit Käseknödel Antonina Müller und Evelin König: Applermagronen Rainer Klutsch und Fatma Mittler-Solak: zweierlei Kaiserschmarrn
  10. Die Besten im Südwesten

    Catégorie
    Quiz
    Pays de production
    D
    Année de production
    2007
    Description
    Beliebtes Länderquiz aus dem Südwesten mit Moderator Frank Elstner
    Numéro de l'épisode
    39
  11. Wer weiss denn sowas?

    Gäste: Frank Schöbel, Frank Zander

    Catégorie
    Quiz
    Pays de production
    D
    Année de production
    2022
    Description
    Die beiden Rätselmeister Bernhard Hoëcker und Elton stellen sich erneut den unglaublichen, amüsanten und überraschenden Fragen von Moderator Kai Pflaume. Sie spielen im Team mit jeweils einem prominenten Studiogast, denn es gilt, richtige Antworten auf skurrile und knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben zu finden. Beide Teams spielen um Bares für ihre Unterstützer. Zu Beginn des Wissensspiels müssen sich die Zuschauer im Studio entscheiden: Setzen sie sich auf die Seite von Superhirn Bernhard Hoëcker oder von Quizmaster Elton? Moderator Kai Pflaume sorgt für eine ausgeglichene Balance zwischen den Teamkapitänen, die zuweilen hoch emotional werden können. Es warten spannende 45 Minuten zum Mitraten und Mitlachen auf die Zuschauerinnen und Zuschauer!
    Numéro de l'épisode
    927
  12. Meister des Alltags

    Das SWR Wissensquiz | Gäste: Bodo Bach, Enie van de Meiklokjes, Alice Hoffmann, Antoine Monot, Jr.

    Catégorie
    Ratespiel
    Pays de production
    D
    Année de production
    2021
    Description
    Kann man statt Gelatine auch Hanf benutzen? Bekommt man mit Coca-Cola auch bemooste Pflastersteine wieder sauber? Sollte man alle zehn Jahre seine Masern-Impfung auffrischen lassen? Das SWR Wissensquiz 'Meister des Alltags' beschäftigt sich mit solch kniffligen Fragen aus dem täglichen Leben. SWR Moderator Florian Weber stellt die Alltagstauglichkeit seiner prominenten Kandidatinnen und Kandidaten auf die Probe. Die Schauspieler*in Alice Hoffmann und Antoine Monot jr. treten gegen Comedian Bodo Bach und Moderatorin Enie van de Meiklokjes an. Kreativität und Ideenreichtum sind gefragt, um die Antworten zu erraten. Beide Teams spielen für Projekte der Kinderhilfsaktion 'Herzenssache'. In dieser Folge gehen die Spenden an die Beratungsstelle für von Gewalt betroffene Kinder in Simmern sowie an die 'Schnupperkita Eulenest' für Kinder aus Zuwandererfamilien in Saarbrücken. 'Meister des Alltags' ist das 30-minütige Quizformat im SWR Fernsehen. SWR Moderator Florian Weber testet seit mehr als 200 Folgen das Alltagswissen der prominenten Kandidatinnen und Kandidaten.
    Numéro de l'épisode
    230
  13. Quizduell-Olymp Quizduell – Der Olymp

    Gäste: Joachim Llambi, Jorge González

    Catégorie
    Quiz
    Pays de production
    D
    Année de production
    2022
    Description
    Hier treten Prominente zu einem aussergewöhnlichen Duell an. Um zu gewinnen, müssen die Stars die superschlauen 'Quizduell'-Profis schlagen. Ein Wissenswettkampf David gegen Goliath – die Stars gegen den 'Quizduell-Olymp'. Es geht um Wissen und Nervenstärke, aber auch um die Einschätzung der Gegner und die Bereitschaft zu zocken. Und es geht um viel Geld. Doch Vorsicht! Im packenden Finale am Ende jeder Show heisst es entweder Sieg für den Olymp und somit Team Deutschland oder Sieg für die Promis.
    Numéro de l'épisode
    387
  14. SWR Aktuell Baden-Württemberg

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Ausserdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
  15. Baden-Württemberg Wetter

    Catégorie
    Wetterbericht
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Zuschauer erhalten täglich aktuelle Informationen über das Wettergeschehen in verschiedenen Regionen. Ein Team von Meteorologen analysiert und präsentiert detaillierte Wettervorhersagen.
  16. Kaffee oder Tee

    Themen: Floristik – Sommersträusschen mit Wiesenblumencharakter / Das 25 Jahre Jubiläums-Quiz / Makramee-Herz als Schlüsselanhänger / Mitmachen und Gewinnen beim Kaffee oder Tee Quiz | Gäste: Nikolaus Hertweck (Floristmeister aus Gaggenau), Lisa Vöhringer (Kreativ-Bloggerin aus Bad Dürrheim)

    Catégorie
    Infomagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen und mit Studiogästen sprechen.
  17. SWR Aktuell Baden-Württemberg

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Ausserdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
  18. Kaffee oder Tee

    Themen: Live backen: Rhabarber-Käsekuchen mit Baiser / Das 25 Jahre Jubiläums-Quiz / Promiklatsch: Neuigkeiten aus der Welt der Prominenten und der Royals | Gäste: Stefanie Biedermann (Foodbloggerin aus Brackenheim)

    Catégorie
    Infomagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen und mit Studiogästen sprechen.
  19. SWR Aktuell Baden-Württemberg

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Ausserdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
  20. SWR Landesschau Baden-Württemberg

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
  21. SWR Aktuell Baden-Württemberg

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Ausserdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
  22. Baden-Württemberg Wetter

    Catégorie
    Wetterbericht
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Zuschauer erhalten täglich aktuelle Informationen über das Wettergeschehen in verschiedenen Regionen. Ein Team von Meteorologen analysiert und präsentiert detaillierte Wettervorhersagen.
  23. Tagesschau

    Catégorie
    Nachrichten
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
  24. Expedition in die Heimat

    Darmstadt – Liebe auf den zweiten Blick

    Catégorie
    Land und Leute
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Darmstadt? Keine schöne Stadt – könnte man denken. Ihr Name, die Geschichte ihrerZerstörung und ihr Image als hässliches Nachkriegs-Entlein – all das wirkt nicht sehr sexy. Doch die hessische Grossstadt ist besser als ihr Ruf. Darmstadt hat spannende, schöne Seiten, die es zu entdecken gilt. Manches hat den Bombenhagel des Krieges überstanden, wie der Hochzeitsturm auf der Mathildenhöhe, der Weisse Turm, die Goldene Krone, das Martinsviertel oder Bessungen. Das Residenzschloss wurde wieder aufgebaut. Für SWR Moderatorin Anna Lena Dörr ist der Streifzug durch Darmstadt eine Expedition in ihre Wahlheimat. Die ehemalige Landeshauptstadt ist seit Jahren ihr Wohnsitz. Nicht wegen des klangvollen Titels als Wissenschaftsstadt und Zentrum des Jugendstils, sondern weil man hier einfach gut lebt: Es gibt viele Parks, eine lebendige Kulturszene, nette Menschen und eine tolle Lage zwischen Rhein-Main-Gebiet und Odenwald. Es gibt viele Gründe, sich in Darmstadt zu verlieben.
  25. WaPo Bodensee

    Feuerwerk

    Catégorie
    Kriminal
    Informations sur la production
    Fernsehserie
    Pays de production
    D
    Année de production
    2017
    Description
    Ein Sommernachtstraum wird zum Alptraum: Ausgerechnet beim Seenachtfest während des spektakulären Feuerwerks wird auf einem der Zuschauerboote ein Mann erschossen: Uli Kowalski, ein ehemaliger Segellehrer, für alle auf dem Boot eine Art Vaterfigur, Opfer eines Amokschützen? Die ballistischen Untersuchungen entlasten zunächst Kowalskis einstige Segelschülerin Jennifer Block und ihren Freund Thomas Rade, die mit an Bord waren. Denn der Schuss wurde aus mindestens 50 Meter Entfernung aus einem Jagdgewehr abgegeben. Für Nele Fehrenbach scheint nun die Sache aussichtslos. Unzählige Menschen haben einen Jagdschein und Zugriff auf entsprechende Gewehre. Die Presse schürt die Angst vor dem 'Seenachtfest-Killer'. Doch dann bröckelt die Kulisse des ehrenwerten Herrn Kowalski. Denn vor seiner Pensionierung hat ihn eine Segelschülerin, Nadine Rückert, erfolglos wegen sexuellen Missbrauchs angezeigt.'
    Numéro de l'épisode
    9
    Cast
    Floriane Daniel, Ole Puppe, Tim Wilde, Wendy Güntensperger, Simon Werdelis, Diana Körner, Noah Calvin
    Réalisation
    Raoul W. Heimrich, Franziska Hörisch, Jan Haering, Tom Zenker
    Scénario
    Luci van Org, Axel Hildebrand
  26. SWR Aktuell Baden-Württemberg

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Ausserdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
  27. Nachtcafé

    Themen: Was heisst hier berühmt? | Gäste: Ulrike Folkerts (dienstälteste Kommissarin im 'Tatort'), Nico Schwanz (nahm an diversen Reality-TV-Formaten teil), Marco Sinervo (Chef von Deutschlands grösster Modelagentur), Caroline Wahl (Bestsellerautorin), Carmen Goglin (wurde mit Lachyoga unfreiwillig berühmt), CassMae (die blinde Sängerin ist in Indien ein Star)

    Catégorie
    Talkshow
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Wir alle tauchen gerne ab und zu in die Welt der Stars und Sternchen ein, interessieren uns für die Schönen, Reichen und Berühmten. Doch was macht einen Menschen eigentlich berühmt? Musste man früher hart für seinen Ruhm arbeiten, gelingt es manch einem heutzutage ohne viel Zutun bekannt zu werden. – Berufswunsch: Promi! Was fasziniert uns am Berühmtsein? Wie hart oder wie leicht ist der Weg ins Rampenlicht? Und welchen Preis zahlt man für die Berühmtheit? 'Was heisst hier berühmt?', das ist das Thema am 2. Mai 2025 bei Michael Steinbrecher im NACHTCAFÉ mit diesen Gästen: Ulrike Folkerts, dienstälteste Kommissarin im 'Tatort' Nico Schwanz, nahm an diversen Reality-TV-Formaten teil Marco Sinervo, Chef von Deutschlands grösster Modelagentur Caroline Wahl, Bestsellerautorin Carmen Goglin, wurde mit Lachyoga unfreiwillig berühmt CassMae, die blinde Sängerin ist in Indien ein Star
    Numéro de l'épisode
    399
    Réalisation
    Johannes Fabry
  28. Krause kommt!

    Über Nacht bei Mickie Krause

    Catégorie
    Menschen
    Pays de production
    D
    Année de production
    2023
    Description
    / SWR/SR Fernsehen Krause besucht Krause – SWR Moderator Pierre M. Krause reist in den Norden auf die Insel Norderney. Dort hat Entertainer und Stimmungssänger Mickie Krause ein Haus, das er erstmals und exklusiv für die SWR Fernsehkamera öffnet. Den gebürtigen Münsterländer Mickie Krause verbindet man mit Mallorca und Partyhits. Aber es gibt auch den anderen Mickie Krause, den bodenständigen Familienvater, der seit vielen Jahren seine zweite Heimat auf der Nordseeinsel Norderney gefunden hat. Die will er seinem Gast Pierre zeigen. Selbst vom 'Schietwetter' lassen sich die beiden Krauses nicht entmutigen und trauen sich an den stürmischen Strand, unternehmen eine Radtour quer über die Insel, besteigen den historischen Leuchtturm und Mickie lädt Pierre in eines seiner Lieblingsrestaurants ein – hochprozentiger Absacker inklusive. Dabei merkt Pierre schnell, dass selbst die Krebserkrankung Anfang 2022 Mickie nichts von seinem Optimismus und seiner guten Laune genommen hat.
  29. Der Weg nach Padulim

    Catégorie
    TV-Drama
    Informations sur la production
    Fernsehfilm
    Pays de production
    D
    Année de production
    2019
    Description
    Nach der Trennung von seiner Lebensgefährtin Lisa muss der aus Tschechien stammende Künstler Jiri darum kämpfen, seinen Sohn Victor nicht zu verlieren. In seiner Verzweiflung weiss er sich nicht anders zu helfen, als ihn zu entführen. Dem Kind gegenüber verkauft er die Flucht als eine Abenteuerreise nach einer gemeinsam erfundenen Geschichte um zwei Tierchen auf dem Weg ins Zauberland Padulim. Der Kleine macht mit, wünscht sich aber, dass seine Mutter auch dorthin kommt. Am Ende kommt es zu einer Konfrontation, in der die Eltern gefordert sind, für ihr Kind die beste Lösung zu finden. Es ist ein sensibles Familiendrama mit leisen Tönen. Regie-Debütantin Annette Friedmann setzt grosse Konflikte mit kleinen Mitteln um und erzeugt so erzählerische Feinheit. Die beiden Hauptfiguren des Filmes sind stark und auch stark interpretiert von Annika Blendl und Roman Knizka: Sie bieten grosses Identifikationspotenzial.
    Cast
    Roman Knizka, Annika Blendl, Maximilian Sterk, Walter Kreye, Sabine Wegner, Sebastian Mirow, Katharina Bach
    Réalisation
    Annette Friedmann
    Scénario
    Annette Friedmann
  30. Eisenbahn-Romantik

    Eisenbahnerstadt Kornwestheim – Der Rangierbahnhof

    Catégorie
    Landschaftsbild
    Pays de production
    D
    Année de production
    2024
    Description
    Wenn man von einer Eisenbahnerstadt im Südwesten spricht, fällt der Name Kornwestheim im Landkreis Ludwigsburg. Es gibt nur wenige Städte in Baden-Württemberg, die vom Eisenbahnwesen so stark geprägt sind. Das SWR Fernsehteam hat mit Stadtarchivarin und Historikerin Natascha Richter die Eisenbahngeschichte der Stadt erkundet. Bereits im Jahr 1846 bekommt Kornwestheim einen Bahnanschluss. Es liegt an der württembergischen Zentralbahn – der Strecke von Stuttgart nach Ludwigsburg. Damals war Kornwestheim noch ein kleines Bauerndorf. Mit der Eisenbahn kommt der Fortschritt nach Kornwestheim. 1891 gründete Jakob Sigle die spätere Schuhfabrik' Salamander'. Etwa zur gleichen Zeit verlegte die Eisengiesserei und Metallwarenfabrik Stotz ihre Werksanlagen nach Kornwestheim. Eine wesentliche Voraussetzung für den Betrieb beider Grossunternehmen war die Anbindung Kornwestheims an das Eisenbahnnetz. 1896 entstand die Güterumgehungsbahn von Untertürkheim-Kornwestheim.
    Numéro de l'épisode
    1066
  31. Eisenbahn-Romantik

    Korsika

    Catégorie
    Landschaftsbild
    Pays de production
    D
    Année de production
    2018
    Description
    'Kalliste' haben die Griech:innen sie einst genannt, 'die Schöne': Korsika ist bis heute die attraktivste Insel im Mittelmeer. Ihre Faszination liegt in ihren Kontrasten. Der wilde gebirgige Kern der Insel mit einer Reihe von Zweitausendern ist gesäumt von grossen und kleinen Sandstränden in unzähligen idyllischen Buchten an einem schier unglaublich blauen Meer. Korsika gilt als Wander- und Badeparadies. Zusätzlich zu ihren topographischen Reizen hat sie ein Vergnügen zu bieten, das menschlichem Pioniergeist zu verdanken ist. Quer über die Insel wurde eine Schmalspurbahn mit spektakulärer Streckenführung gebaut: 'U trinighellu', 'der Zitternde', nennt man im korsischen Volksmund den Zug wegen seiner holprigen Gleise. Auf mehr als 230 Kilometern verbindet die eingleisige Meterspurbahn die Hafenstadt Bastia an der Ostküste mit der Hafenstadt Ajaccio an der Westküste und der Hafenstadt Calvi an der Nordküste.
  32. Kaffee oder Tee

    Themen: Live backen: Rhabarber-Käsekuchen mit Baiser / Das 25 Jahre Jubiläums-Quiz / Promiklatsch: Neuigkeiten aus der Welt der Prominenten und der Royals | Gäste: Stefanie Biedermann (Foodbloggerin aus Brackenheim)

    Catégorie
    Infomagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das tägliche Servicemagazin mit Expertentipps rund um Heim und Garten, Gesundheit, Küche und Haushalt. Zuschauer können live ihre Meinung zu aktuellen Themen einbringen und mit Studiogästen sprechen.
    Répétition
    W
  33. SWR Landesschau Baden-Württemberg

    Catégorie
    Regionalmagazin
    Pays de production
    D
    Année de production
    2025
    Description
    Das Regionalmagazin hat den Finger stets am Puls des Landes und seiner Menschen: Es bietet Hintergrundinformationen zu aktuellen Themen im Zoom, Reportagen, interessante Gäste und vieles mehr.
  34. Ich und die Anderen Ich und die anderen

    Der Kampf mit den Buchstaben – Analphabetismus

    Catégorie
    Gesellschaft/Soziales
    Pays de production
    D
    Année de production
    2019
    Description
    Jahrelang habe ich mich verkrochen und es verheimlicht.', sagt Torsten. Er ist Analphabet, genau wie Marcel und Luc. Ihr Alltag ist ungeheuer mühsam, Analphabetismus macht Privatleben, Schule und Beruf zur ständigen Herausforderung. In der Dokumentation erzählen drei junge Analphabeten von ihrem täglichen Kampf mit den Buchstaben und von ihrer Entscheidung, sich dem Problem zu stellen. Wie fühlt es sich an, als junger Erwachsener Grundschulwissen nachzuholen? Ein Film über Menschen, für die der Umgang mit Buchstaben ein existenzielles Problem darstellt.
  35. Sneaker – Der grosse Deal mit Turnschuhen

    Catégorie
    Geld//Wirtschaft
    Pays de production
    D
    Année de production
    2020
    Description
    Verkaufsstart eines besonderen Nike-Sportschuhs: Hunderte sind gekommen, um sich ein Exemplar zu sichern. Im Laden kostet der Sneaker 200 ? – eine Stunde später wird er für über 1.000 ? im Internet gehandelt. Keine Seltenheit, denn limitierte Schuhe von Adidas, Nike & Co. erzielen häufig Wiederverkaufspreise bis zu mehreren Tausend Euro. Immer mehr wollen mitverdienen und nehmen dafür einiges in Kauf. 'Ich habe schon einmal für einen Schuh fünf Stunden vor einem Laden gecampt. Den hab ich dann direkt vor dem Laden wieder verkauft', erzählt uns der 16-jährige Daniel aus Bochum. 'Wenn ich Glück habe, verdiene ich mit dem Weiterverkauf eines einzigen Schuhs so viel, wie meine Mitschüler in einem ganzen Monat'. Fast deutschlandweit übernachten vor allem Jugendliche vor Sneaker-Läden, um diese Schuhe zu kaufen, sie wieder zu verkaufen oder einfach nur zu sammeln. Der Film trifft Insider aus der 'Sneakerhead'-Szene, die als Reseller am ganz grossen Rad drehen: 'Ich mache einen Umsatz von rund 1 Millionen Euro pro Jahr', erzählt uns ein Wiederverkäufer. Er nutzt spezielle Software, um in wenigen Sekunden bis zu hundert Paar Schuhe im Internet zu kaufen – und anschliessend zu verkaufen. Mit Leidenschaft oder Sneakerkultur habe das nichts mehr zu tun, beklagen Sammler wie Willy. Trotz guter Kontakte muss auch er immer häufiger Reseller-Preise zahlen. Hunderte Paare türmen sich in seiner Wohnung. 'Wenn dieser Raum abfackeln würde über Nacht, würde ein Teil meiner Seele sterben. Schuhe sind mein Leben', erzählt er. Der Film erklärt, wie der Hype um Sneaker entstanden ist, wie das Geschäft mit der Streetwear funktioniert und wer wie davon profitiert.
  36. Der Preis der Turnschuhe

    Catégorie
    Geld//Wirtschaft
    Pays de production
    D
    Année de production
    2016
    Description
    Nahezu jeder besitzt Sportschuhe. Für viele sind sie nicht nur bequeme Fussbekleidung, sondern Kult. Doch wie sieht es in den Fabriken aus, in denen die grossen Hersteller produzieren lassen? Die suchen sich die Standorte vor allem danach aus, wo es am billigsten ist. In Kambodscha und Vietnam liegen die Stundenlöhne im Cent-Bereich. Hungerlöhne, vergiftete Umwelt und ein gnadenloser Wettbewerb sind der wahre Preis dieser Schuhe. Ein Preis, den nicht die Käufer bezahlen.
  37. Ridoy – Kinderarbeit für Fussballschuhe

    Catégorie
    Dokumentation
    Pays de production
    D
    Année de production
    2017
    Description
    / KiKA Der zwölfjährige Ridoy arbeitet seit seinem zehnten Lebensjahr im Gerberviertel Hazaribagh in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch. einem der am meisten verschmutzten Orte der Welt. Unter harten, gesundheitsschädigenden Bedingungen stellt Ridoy hier das Leder für Schuhe, Kleidung und Taschen her. Ridoy's Alltag ist weit entfernt von schicken Ledertaschen und -schuhen. Seine Eltern können es sich nicht leisten, ihn und seine drei Geschwister in die Schule zu schicken. Sie brauchen das Einkommen der Kinder, um die Familie durchzubringen. Da lernt Ridoy einen Mitarbeiter der Hilfsorganisation 'Sohay' kennen, der ihn ermutigt, zur Schule zu gehen und dadurch den Teufelskreis von existentieller Armut zu durchbrechen. Er lernt lesen, schreiben und rechnen. Er macht grosse Fortschritte. Da macht die Nachricht die Runde, dass alle Gerbereien in Hazaribagh wegen der schlimmen Verschmutzungen schliessen werden. Werden es seine Eltern es Ridoy trotzdem ermöglichen, die Schule zu besuchen?
    Réalisation
    Irja von Bernstorff
  38. #kurzerklärt

    Was steht im Grundgesetz?

    Catégorie
    Technik/Wissenschaft
    Pays de production
    D
    Année de production
    2022
    Description
    Man kann das Grundgesetz inhaltlich in zwei grössere Themen unterteilen. Erstens: die Grundrechte der Bürgerinnen und Bürger. Zweitens: die Organisation des Staates.
  39. #kurzerklärt

    Wie kam es zum Grundgesetz?

    Catégorie
    Technik/Wissenschaft
    Pays de production
    D
    Année de production
    2022
    Description
    Am 23. Mai 1949 wurde das Grundgesetz unterzeichnet und ist seither in Kraft. Wie ist die deutsche Verfassung nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden?
  40. Expedition in die Heimat

    Von Hütte zu Hütte

    Catégorie
    Land und Leute
    Pays de production
    D
    Année de production
    2020
    Description
    / SWR/SR Fernsehen Die SWR Reisereportage begibt sich auf ein Abenteuer tausende Meter über dem Meeresspiegel. SWR Moderatorin Annette Krause wandert im österreichischen Vorarlberg auf der Lechquellenrunde und besucht die Freiburger, die Ravensburger und die Göppinger Hütte. Dabei erfährt sie viel über das Leben in den Bergen und begegnet aussergewöhnlichen Menschen. Bei Marilena Walch entspannen sich gestresste Einheimische sowie Urlauberinnen und Urlauber mit Yoga vor grandioser Bergkulisse. ARD Wettermann Sven Plöger erklärt, weshalb für ihn das Wetter der Alpen so wichtig ist und welche klimatischen Veränderungen auf die Menschen zukommen. Mit Bergführer Martin Murr unternimmt Annette Krause die alpine Besteigung des bekanntesten Gipfels dieser Region, der Roten Wand.
    Répétition
    W
    Scénario
    Jochen Schmid
Aucune vidéo trouvée.