Thomas Welka übernimmt einen höchst skurrilen, herausfordernden Fall: Reedereibesitzer Karst, ein wichtiger Mandant der Kanzlei, hat sich von dem befreundeten Maler Esche porträtieren lassen. Der eigenwillige Künstler bildete den Unternehmer jedoch splitternackt ab, worauf Karst das anstössige Porträt übermalen liess. Der Maler sieht diesen Eingriff als Verletzung des Urheberrechts und verklagt seinen früheren Freund auf 150.000 Euro Schadenersatz. Welka findet eine unkonventionelle Lösung. Sebastian Britten vertritt die verzweifelte Mutter Claudia Bristow. Ihr droht eine lebenslängliche Haftstrafe, weil sie im Gerichtssaal den Mörder ihrer Tochter erschossen hat. Britten will auf mildernde Umstände wegen Unzurechnungsfähigkeit plädieren – doch seine Mandantin kooperiert nicht mit der Verteidigung. Claudia Bristow fühlt sich schuldig am Tod ihrer Tochter und will büssen. Lothar und Sebastian überreden ihre Kollegin Marita, deren Kind unter tragischen Umständen ertrank, zu helfen.
Episode number
7
Cast
Kai Wiesinger, Julia Bremermann, Alexander Held, Johann von Bülow, Carolina Vera, Vera Baranyai, Steffen Münster
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Ausserdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Der 'Flohmarkt' wandert gerne auf dem schmalen Grat zwischen Kunst und Kitsch. Ob Alpenpanorama, Bronzebüste oder gut erhaltene Küchenmaschinen aus Grossmutters Zeiten – alles findet seinen Platz und seine Liebhaber. Ein Bummel über den Fernseh-Flohmarkt lohnt sich also immer, selbst wenn 'nur' Erinnerungen an längst vergangene Kindertage wachgerufen werden – durch Zuckerzange oder Mecki-Buch.
'Blumen' sind das Thema dieser neuen Folge. Es geht um die Sprache der Blumen, um besondere Düfte, um Tricks für Blumenliebhaber:innen sowie um die Frage, wie das Maiglöckchen zu seinem Namen kam. In Dierdorf im Westerwald produziert ein Familienbetrieb seit rund 100 Jahren Blumen für bunte Gärten, Beete und Töpfe. Gönningen am Rande der Schwäbischen Alb war lange ein bedeutender Ort des Samenhandels – an diese Tradition erinnert bis heute das Samenhandelsmuseum und das jährliche Event der 'Gönninger Tulpenblüte'. SWR Moderatorin Annette Krause ist in beiden Orten auf den Strassen unterwegs – wo blühen die Mitspielerinnen und Mitspieler beim Rätseln richtig auf?
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Ausserdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Die Zuschauer erhalten täglich aktuelle Informationen über das Wettergeschehen in verschiedenen Regionen. Ein Team von Meteorologen analysiert und präsentiert detaillierte Wettervorhersagen.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Teddy Lemke, früher ein erfolgreicher Musik-Clown, jetzt Besitzer eines Zauberladens, hängt an dem Pflegesohn seiner Zimmerwirtin, als ob dieser sein eigenes Kind wäre. Als man ihm den Jungen eines Tages wegnehmen will, flüchtet er mit ihm in seinem alten Artistenwagen in die Schweiz, wo die beiden sich als Clowns durchschlagen. Dass er gerade dort Ullis Mutter und ihren Mann begegnen soll, ahnt Lemke nicht. Heinz Rühmann und der kleine Oliver Grimm spielen die Hauptrollen in dieser gefühlvollen Komödie aus dem Jahre 1955.
Cast
Heinz Rühmann, Oliver Grimm, Waltraut Haas, Fita Benkhoff, Robert Freitag, Sybil Werden, Carl Heinz Schroth
Director
Hans Quest
Script
Gustav Kampendonk, Eckart Hachfeld
Reviews
Eine heiter-rührende Unterhaltung ohne weiterreichenden Anspruch. Einzig Heinz Rühmann überzeugt durch leise Zwischentöne und feine Komik. Berühmt wurde sein Schlager 'La-le-lu...' (Lex. des Internat. Films).
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Ausserdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Medizinprofessor Dr. med. Prätorius wird von seinen Patient:innen geliebt und von Kolleg:innen geschätzt . Sein Lebensziel: den 'Bazillus der Dummheit' besiegen. Sein einzig taugliches Mittel ist Humor. Die schwangere Patientin Violetta Höllriegel sucht seinen Rat. Sie hat sich von ihrem Geliebten getrennt, doch Prätorius beschwört sie, das Kind auszutragen. Beim Verlassen der Klinik hat sie einen Unfall, der verdächtig nach Selbstmordversuch aussieht. Die junge Frau wird in Prätorius' Klinik eingeliefert. Trotz des Altersunterschiedes verlieben sich die beiden und heiraten. Sein privater und beruflicher Erfolg weckt den Neid seines Kollegen Professor Speiter. Mit Hilfe einer Detektei findet der heraus, dass Prätorius zu Beginn seiner Laufbahn als 'Kurpfuscher' gearbeitet und die Würde des Arztberufes verletzt habe. Prätorius wird vor das Ehrengericht der Ärztekammer zitiert. Doch als Prätorius das Geheimnis um seine Vergangenheit lüftet, weicht das Entsetzen im Raum einem Gelächter.
Cast
Heinz Rühmann, Liselotte Pulver, Fritz Tillmann, Fritz Rasp, Werner Hinz, Peter Lühr, Klaus Schwarzkopf
Director
Kurt Hoffmann
Script
Heinz Pauck, István Békeffy
Reviews
Etwas gelackte, freundliche Unterhaltung, die in Regie und Darstellung nie die Qualitäten der humorvollen Vorlage sowie ihrer Erstverfilmung ('Frauenarzt Dr. Prätorius', 1949) erreicht (Lex. des Internat. Films).
Vor der Geburt ihres achtjährigen Sohnes Tobi hat Anna Schröders Mann Peter sie sitzen gelassen. Auf sich gestellt hat Anna einen kleinen, verschuldeten Partyservice übernommen und kämpft um das geschäftliche Überleben. Dank ihrer Tüchtigkeit bekommt sie viele Aufträge. Zum Glück gibt es den netten, hilfsbereiten Dorfpolizisten Thomas, der sie unterstützt und auch zu Tobi einen Draht findet. Thomas verliebt sich in Anna, die nicht abgeneigt scheint. Doch als ihr Ex-Mann Peter plötzlich als elegant gekleideter Mann vor der Tür steht, verfällt sie erneut seinem Charme. Enttäuscht zieht Thomas sich zurück. Während Annas Geschäft floriert, kümmert sich Peter um Sohn Tobi, nebenher wickelt er Geschäfte per Handy und Laptop ab. Für Anna scheint ein langersehnter Traum in Erfüllung zu gehen. Sie ahnt nicht, dass Peter die Fassade einer intakten bürgerlichen Ehe nur für kurze Zeit benötigt, um einen konservativen Geschäftspartner zu blenden, der einen Millionenauftrag zu vergeben hat.
Cast
Christine Neubauer, Markus Knüfken, Paul Metzger, Florian Fitz, Ralf Wolter, Gudrun Okras, Amalie Bizer
Michi Griesebach ist ein begnadeter Koch, der auch sonst nichts anbrennen lässt. Mit dem einflussreichen Restaurantkritiker Harry Dumont hat er es sich jedoch verdorben, als er ihm die Frau ausspannte. Seither schreibt Dumont gnadenlos alles nieder, was Michi kocht. Mit der Eröffnung des Nobelrestaurants 'La Duck' steht der Showdown bevor: Um sich für den erwarteten Verriss von Dumont zu revanchieren, schreckt Michi vor nichts zurück. Durch einen Zufall lernt er dessen erwachsene Tochter Helene kennen, die ihre kulinarisch überfrachtete, aber emotional kalte Kindheit überwinden will. Hilfe sucht sie bei Michis Bruder Volker, einem Psychologen. Weil dieser aber indisponiert ist, nutzt Michi diese Chance zur verdeckten Operation und nimmt in dessen Namen die Behandlung auf. Doch durch Helene und die ungewohnte Perspektive kommt bei dem rachedurstigen Kochzentriker plötzlich einiges in Bewegung – nicht nur in Bezug auf die Liebe, sondern auch auf seine eigene vernachlässigte Tochter.
Cast
Fritz Karl, Herbert Knaup, Christina Hecke, Martin Brambach, Therese Hämer, Filip Peeters, Stipe Erceg
Teddy Lemke, früher ein erfolgreicher Musik-Clown, jetzt Besitzer eines Zauberladens, hängt an dem Pflegesohn seiner Zimmerwirtin, als ob dieser sein eigenes Kind wäre. Als man ihm den Jungen eines Tages wegnehmen will, flüchtet er mit ihm in seinem alten Artistenwagen in die Schweiz, wo die beiden sich als Clowns durchschlagen. Dass er gerade dort Ullis Mutter und ihren Mann begegnen soll, ahnt Lemke nicht. Heinz Rühmann und der kleine Oliver Grimm spielen die Hauptrollen in dieser gefühlvollen Komödie aus dem Jahre 1955.
Rerun
W
Cast
Heinz Rühmann, Oliver Grimm, Waltraut Haas, Fita Benkhoff, Robert Freitag, Sybil Werden, Carl Heinz Schroth
Director
Hans Quest
Script
Gustav Kampendonk, Eckart Hachfeld
Reviews
Eine heiter-rührende Unterhaltung ohne weiterreichenden Anspruch. Einzig Heinz Rühmann überzeugt durch leise Zwischentöne und feine Komik. Berühmt wurde sein Schlager 'La-le-lu...' (Lex. des Internat. Films).
Medizinprofessor Dr. med. Prätorius wird von seinen Patient:innen geliebt und von Kolleg:innen geschätzt . Sein Lebensziel: den 'Bazillus der Dummheit' besiegen. Sein einzig taugliches Mittel ist Humor. Die schwangere Patientin Violetta Höllriegel sucht seinen Rat. Sie hat sich von ihrem Geliebten getrennt, doch Prätorius beschwört sie, das Kind auszutragen. Beim Verlassen der Klinik hat sie einen Unfall, der verdächtig nach Selbstmordversuch aussieht. Die junge Frau wird in Prätorius' Klinik eingeliefert. Trotz des Altersunterschiedes verlieben sich die beiden und heiraten. Sein privater und beruflicher Erfolg weckt den Neid seines Kollegen Professor Speiter. Mit Hilfe einer Detektei findet der heraus, dass Prätorius zu Beginn seiner Laufbahn als 'Kurpfuscher' gearbeitet und die Würde des Arztberufes verletzt habe. Prätorius wird vor das Ehrengericht der Ärztekammer zitiert. Doch als Prätorius das Geheimnis um seine Vergangenheit lüftet, weicht das Entsetzen im Raum einem Gelächter.
Rerun
W
Cast
Heinz Rühmann, Liselotte Pulver, Fritz Tillmann, Fritz Rasp, Werner Hinz, Peter Lühr, Klaus Schwarzkopf
Director
Kurt Hoffmann
Script
Heinz Pauck, István Békeffy
Reviews
Etwas gelackte, freundliche Unterhaltung, die in Regie und Darstellung nie die Qualitäten der humorvollen Vorlage sowie ihrer Erstverfilmung ('Frauenarzt Dr. Prätorius', 1949) erreicht (Lex. des Internat. Films).
In der Bonbonmanufaktur von Jens Meier werden Süssigkeiten in vielen Farben und Formen hergestellt. Aus den Grundzutaten Zucker, Glukosesirup, Wasser und Aroma entstehen jeden Tag bis zu 45 Kilogramm Bonbons und Lollis. Mit viel Gefühl und dem richtigen Gespür kocht, knetet und formt Jens die Zuckermassen bis zum gewünschten Ergebnis. Seit zehn Jahren betreibt er einen kleinen Laden in der Heidelberger Altstadt. Besonderen Wert legt er auf die Auswahl seiner Aromen. Das Spektrum reicht von Zitrone, Kirsch oder Maracuja bis zu Tomate, Cola oder Bratapfel. Bei der Herstellung von Bonbons kommt es vor allem auf die richtige Temperatur an. Die muss Jens ständig im Blick behalten, damit der Zucker nicht abstirbt und der Bonbonteig bis zur finalen Aushärtung geschmeidig und formbar bleibt.
Moderator Johannes Zenglein entdeckt den abenteuerlichen Hegau, wo Baden bis ans 'schwäbische Meer' reicht: Zwischen Bodensee, Rheinfall und Schwarzwald erkundet er in der Luft, zu Wasser und unter der Erde die Gegend rund um Singen. Mit dem als Gänsevater bekannt gewordenen Michael Quetting und seinem Ultraleichtfluggerät will er die berühmten Hegau-Vulkane aus der Luft erkunden, muss aber notlanden, weil das Flugzeug Probleme macht. Im Gummianzug geht es weiter ins Erdinnere: Bei Deutschlands grösster Karstquelle an der Aach klettert und kriecht der Moderator mit Höhlenforschern durch den Schlamm, auf der Suche nach Blätterteig-Formationen. In den Schweizer Teil des Hegaus geht es für 'Lokomotivführer' Johannes per Dampflok. Ein Kuhritt und spektakuläre Bilder am Rheinfall überzeugen ihn von der Vielseitigkeit des Hegaus nördöstlich des Bodensees.
Themen: In dunklen Kreisen | Gäste: Florian Apler (sass im Gefängnis unter dem Verdacht, sein Kind getötet zu haben), Mashood Khan (war Mitglied einer brutalen Hamburger Gang), Petra Zimmer (ihre Tochter verlor sich in Foren von Magersüchtigen), Stefan Hackstein (war lange in Verschwörungswelten gefangen), Mirijam Wiedemann (beobachtet gefährliche religiös-weltanschauliche Angebote)
Verschwörungstheoretiker, die Umsturzpläne schmieden, Pädophilenringe, die sich zu unfassbaren Missbrauchstaten an Kindern verabreden, Banden, die nach ihren ganz eigenen Gesetzen handeln und die Spielregeln eines Rechtsstaats verhöhnen, es gibt eine Vielzahl von Gruppierungen, die im Dunklen agieren – mit durchaus schlechten Absichten. Welchen Reiz üben diese Kreise aus? Und wie können sie entdeckt und zerschlagen werden? 'In dunklen Kreisen', das ist das Thema am 25. April 2025 bei Michael Steinbrecher im NACHTCAFÉ mit diesen Gästen: Florian Apler, sass im Gefängnis unter dem Verdacht, sein Kind getötet zu haben Marisa Karl, sichtet kinderpornographisches Bildmaterial Mashood Khan, war Mitglied einer brutalen Hamburger Gang Petra Zimmer, ihre Tochter verlor sich in Foren von Magersüchtigen Stefan Hackstein, war lange in Verschwörungswelten gefangen Mirijam Wiedemann, beobachtet gefährliche religiös-weltanschauliche Angebote
/ SWR/SR Fernsehen Die unbekannten Heldinnen und Helden sind Menschen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, die – ähnlich wie die grossen Widerstandskämpfer:innen Graf Stauffenberg, Georg Elser oder die Geschwister Scholl – todesmutig ihr Leben aufs Spiel setzten, um das nationalsozialistische Unrechtssystem und den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Dennoch standen sie nie im Rampenlicht, sind in Vergessenheit geraten oder werden – erst spät – für ihr mutiges Handeln geehrt. Die Dokumentation erzählt in fünf exemplarischen Fällen die Geschichten dieser mutigen Bürgerinnen und Bürger. Es sind bewegende Facetten des Widerstands: Zum Jahrestag des Kriegsendes wird wieder die Frage aufgeworfen, warum in Nazi-Deutschland so wenig Widerstand gegen das NS-Regime geleistet wurde. Die für die Dokumentation ausgewählten Ereignisse aus den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges sind weitgehend unbekannt und zeigen unterschiedliche Formen des Aufbegehrens gegen den Wahnsinn der Nazis.
'Sehen statt Hören' ist das einzige TV-Magazin für Menschen mit Hörbehinderung in Gebärdensprache. Offene Untertitel sind fester Bestandteil der Sendung und kein Zusatzangebot. In wöchentlich 30 Minuten bietet das vom BR produzierte und in allen Dritten Programmen ausgestrahlte Magazin Themen aus allen gesellschaftlichen Bereichen. Ein barrierefreies Angebot für alle, die sich von diesem besonderen Magazin angesprochen fühlen.
Wieder einmal hat Papst Franziskus alle überrascht. Drei Jahre hatten Bischöfe, Priester und katholische Laien über die Zukunft ihrer Kirche beraten und häufig auch gestritten. Es ging unter anderem um die Rolle der Frau, um Homosexuelle und um Machtfragen. Im Oktober 2024 einigte sich die Weltsynode auf ein Abschlussdokument, mit dem Reformer und Konservative leben konnten. Und der Papst akzeptierte dieses Papier. Und verzichtet darauf, selbst zu entscheiden, was er davon übernimmt in einem nachsynodalen Schreiben. Doch was folgt auf die Weltsynode? Werden die Ortskirchen unabhängiger von der römischen Zentrale? Erhalten Frauen künftig mehr Rechte? Ist gar ein Ende des Eheverbots für Priester vorstellbar? Oder hat Franziskus erneut Hoffnungen geweckt, die dann doch enttäuscht werden? In der Sendung werden Aussagen und Entscheidungen des Papstes zu strittigen Fragen analysiert. In Interviews kommen Teilnehmer der Synode und kritische Beobachter zu Wort.
Von A nach B müssen irgendwie alle, aber welche Lösungen gibt es bereits in den grossen Städten, den Kleineren und in den Dörfern? Anke Engelke und Bjarne Mädel starten ihre Reise in der Metropolregion Hamburg, die versucht mit einem vielfältigen Angebot und neuen Technologien in die Zukunft zu fahren. Karlsruhe, Gent, Zürich. Ein paar Fahrradtouren und autofreie Innenstädte später landen die beiden schliesslich auf einsamer Landstrasse und fragen sich: Wie sollen wir denn hier jemals wieder wegkommen?
Episode number
1
Cast
Christian Andresen, Hans-Christian Andresen, Henrik Falk, Karl-Richard Nissen, Kristine Simonis, Anjes Tjarks, Daniela Tobler
Auf der verzweifelten Suche nach einem Zwischenauftrag gerät Willers an den windigen holländischen Kollegen van Haaren. Elektrogeräte durch die Sahara – warum nicht? Aber in Wirklichkeit besteht der Transport aus dreissig schwarzen Gastarbeitern, die über die Grenze zu schmuggeln sind. Menschenfracht. Willers kann sie nicht im Stich lassen. Aber ein Sandsturm, der streikende Motor, das ausgehende Wasser, die grosse Wüste. Wäre da nicht ein schwarzer Kupferschmied mit seinen geschickten Händen, hätten sie die nächste menschliche Ansiedlung gewiss nie erreicht.
Episode number
11
Cast
Manfred Krug, Rüdiger Kirschstein, Arthur Brauss, Rijk de Gooyer, Bloke Modisane, Ridha Meglissi, Noureddine Kasbaoui
Regina Landau, Bewohnerin einer Seniorenresidenz, behauptet, von der Leiterin der Residenz festgehalten und ihrer Freiheit beraubt worden zu sein. Sibylle Sonntag, Romys Mandantin, bestreitet die Vorwürfe: Sie habe die alte Dame, die eine Heisshungerattacke hatte, vom Kühlschrank ferngehalten. Romy muss Sibylle Sonntag auch gegen den Vorwurf der Körperverletzung verteidigen, denn an den Oberarmen von Regina Landau sind blaue Flecken. Sibylle Sonntag behauptet, Regina Landau nicht angefasst zu haben. Romy stellt fest, dass es sich bei der Klägerin um eine Freundin ihrer Mutter Karin handelt. Als Romy zur Verteidigung ihrer Mandantin den Gesundheitszustand von Regina Landau hinterfragt, ist Karin empört. Auch Reginas Tochter Beatrice, eine erfolglose Galeristin, die sich von ihrer Mutter aushalten lässt, macht ihr Vorwürfe. Als der Pfleger Dario bei der Befragung aussagt, er habe die angebliche Freiheitsberaubung beobachtet, schleust Romy Ringo Holländer inkognito in die Residenz ein.
Episode number
25
Cast
Christina Athenstädt Tilly, Sina Reiss, Peggy Lukac, Rüdiger Kuhlbrodt, Tim Kalkhof, Peter Fieseler, Aleksandar Jovanovic
Ein schwerer Schlag für Winzerin Anne: Ihr Lebenstraum, auf dem Weingut in die Fussstapfen ihres Vaters Albert zu treten, droht zu platzen. Als der Patriarch überraschend stirbt, rächt sich ein Versäumnis. Auf dem Testament, das den Familienbetrieb in Annes Hände überführen soll, fehlt die Unterschrift. Anne muss das Erbe teilen mit ihrem Bruder Matthias und ihrer Mutter Käthe. Dass die beiden ankündigen, ihre Anteile meistbietend zu verkaufen, zieht ihr den Boden unter den Füssen weg. Die Alleinerziehende muss nun entscheiden, wie es für sie und ihre blinde Tochter Tori weitergeht. Kämpfen, abwarten oder woanders neuanfangen? Die Situation wird noch schlimmer: Der Erzfeind ihres Vaters, Alberts Bruder Bruno, möchte sich das Elternhaus und die Weinberge unter den Nagel reissen. Das Schicksal des traditionsreichen Weinguts liegt nun in der Hand von Käthe. Bei ihrer Entscheidung geht es nicht nur ums Geld, sondern auch um Familiengeheimnisse und eine tiefe Feindschaft.
Cast
Henriette Richter-Röhl, Leslie Malton, Maximilian von Pufendorf, Caroline Hartig, Jürgen Heinrich, Sebastian Fräsdorf, Hartmut Volle
Eva traut ihren Ohren nicht, als Oma Lotti sie ins Vertrauen zieht: Nach mehr als 40 Jahren Ehe hat Lotti genug von ihrem Heinz. Die Rentnerin möchte sich trennen und sucht eine eigene Wohnung. Um den drohenden Grosseltern-Gau zu verhindern, verzichtet Eva spontan auf den seit langem geplanten Outdoor-Urlaub mit ihrem Freund Johannes und nimmt sich Zeit für einen Kurzurlaub zu zweit mit ihrer Oma. Nicht ohne Hintergedanken schlägt sie Italien vor – den Sehnsuchtsort von Lotti: die Schlager der 1950er, der Zauber von Dolce Vita und das Land von Filmdiva Sophia Loren, über die Lotti seit Jahrzehnten jede Zeile in den bunten Blättern verschlingt. Es ist auch das Reiseziel von Tobias, Evas heimlichem Schwarm. Tobias ist so ganz anders als der zuverlässige Johannes. Er reizt Eva, aber sie hängt auch an Johannes. Als Eva Tobias in Meran über den Weg läuft, gerät ihr Beziehungsleben völlig aus der Bahn. Statt die Oma zur Räson zu bringen, stellt Eva ihr eigenes Liebesleben auf den Kopf.
Cast
Cornelia Froboess, Julia Nachtmann, Willem Menne, Bernhard Piesk, Ulrich Brandhoff, Giovanna Porcheddu, Joachim Raaf
Er ist der Geheimtipp unter den Jakobswegen: der Englische Jakobsweg! Der Camino Inglés ist nur 112,5 km lang und beginnt in der galicischen Hafenstadt Ferrol. Früher war hier der Startpunkt für die Pilger und Pilgerinnen, die über den Seeweg anreisten – daher sein Name 'Englischer Jakobsweg'. Fünf Etappen führen Moderator Michael Friemel bis nach Santiago de Compostela. Weder er noch seine Begleitung, Autorin Anne Strauch, sind schon einmal gepilgert. Gemeinsam finden sie heraus, wie fit man wirklich sein muss, was Pilgern eigentlich vom Wandern unterscheidet und ob sie im Schlafsaal einer Pilgerherberge zur Ruhe kommen. Fünf Tage voller schöner Begegnungen mit Einheimischen entlang des Wegs und mit anderen Pilgern und Pilgerinnen. Fünf Tage, in denen das Team an seine Grenzen gerät und Lösungen findet. Und schliesslich die Ankunft in Santiago de Compostela und die gemeinsame Erkenntnis: Der Weg ist das Ziel.
Alter Klostergarten in Münster | Themen: Dreierlei vom Spargel / Chicken-Tandoori mit indonesischem Gado-Gado-Salat / Sauerrahmeis mit geschmortem Rhabarber und Pistaziencrumble
/ WDR Die erste Reise geht nach Münster in den historischen Klostergarten eines Kapuzinerordens. Der rund 1,5 Hektar grosse Garten ist das Reich von Bruder Bernd. Traditionell wird der Garten zur Selbstversorgung der Mönche genutzt. Der studierte Biologe und Chemiker baut hier vor allem alte und seltene Gemüsesorten an. So vielfältig der Klostergarten, so vielfältig sind auch die Heimatländer der Ordensbrüder im Kloster. Das Gartenfest-Motto liegt für Bruder Bernd auf der Hand: 'Vielfalt leben'. Saisonales und Regionales soll es geben, aber mit internationalem Flair. Als Vorspeise gibt es Dreierlei vom Spargel. Ein indisches Chicken-Tandoori mit indonesischem Gado-Gado-Salat ist der Hauptgang und als Dessert gibt es Sauerrahmeis mit geschmortem Rhabarber und Pistazien-Crumble.
Marc Seeger baut auf einem Feld in der Nähe von Freiburg Cardy – die Urform unserer heutigen Artischocke an. Cardy bildet im ersten Jahr fleischige Blattstiele, die man ebenso verzehren kann wie die wilde Artischocke, die im zweiten Jahr wächst. Im Geschmack ist die Cardy wilder, robuster und intensiver – genau das liebt Sternekoch Christian Baur, der die wilde Artischocke im Sommer auf seiner Karte hat. Im Obstparadies Staufen wachsen – neben vielen anderen Früchten – Kornelkirschen. Mit traditionellen Kirschen hat das Steinobst nichts zu tun – botanisch gesehen ist es ein Hartriegel. Ein überaus gesunder, denn er enthält mehr Vitamin C als jede andere Frucht in unseren Breiten. Im Obstparadies entstehen aus Kornelkirschen Aufstriche, Liköre und die badischen Oliven. Haferwurzel ist ein uraltes Wintergemüse. Das Ernten bei Regen und Frost ist für Otmar Binder häufig eine Herausforderung. Dafür bereichert die Haferwurzel den Winterspeiseplan – auch im Schwarzen Adler in Vogtsburg.
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Ausserdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Die Erfindung des Elektrorasierers war sicher ein Fortschritt für Männer, die es bequem mögen. Aber noch immer gibt es auch solche, die auf das klassische Rasiermesser schwören. Die Rasur damit gilt nicht nur als stilvoller und männlicher, sondern auch als glatter. Ralf Aust aus Solingen ist einer der Letzten, die traditionelle Rasiermesser in althergebrachter Handwerkskunst herstellen. Dabei vereint er zwei Handwerksberufe – den des Messerschleifers und den des Reiders, der Messer und Schalen zusammenbaut und das Rasiermesser schärft.
Frühling macht Lust auf Bewegung. 'Treffpunkt'-Moderator Jens Hübschen will einen neuen Sport ausprobieren: Nordic Cross Skating. Bei Trainer Thomas Pospichl aus Forst in Nordbaden wagt er die ersten Schritte auf Cross Skates. Slacklining ist ein Trendsport. Das Balancieren auf einem elastischen Band erfordert grosse Körperbeherrschung. In Koblenz treffen sich SlacklineBegeisterte in den Rheinwiesen. Mittendrin: Slackline-Trainer Tobias Ebert. Wer fit bleiben will bis ins hohe Alter, findet bei der Seniorensport-Akademie des TSV Schott Mainz ein grosses Angebot. Jede Woche treffen sich ältere Menschen zu einem abwechslungsreichen Funktionstraining auf dem Sportplatz. Trainerin Annett Boller macht Übungen für Kraft, Koordination und Gleichgewicht. Ein angesagter Sport ist das Barre-Workout. Das Training an der Ballettstange kombiniert Elemente aus Ballett, Yoga und Pilates. Im Studio 'Tanz & Gloria' in Nieder-Olm lernen Frauen bei Jula Weber ihre Beweglichkeit und Haltung zu verbessern.
Bea fühlt sich mehr und mehr zu Manuel hingezogen. Aufgrund ihrer gemeinsamen Vorgeschichte kann und will sie das jedoch nicht zulassen. Manuel spürt auch, dass sich etwas zwischen ihnen zu verändern scheint, wartet aber ab. Schliesslich kann er sich auch täuschen, denn Beas Signale sind nicht eindeutig. Erstmal will er sehen, wie sie auf seine Überraschung reagieren wird. Während sich Eva in Quarantäne befindet und für die Stammzellenspende vorbereitet wird, versuchen Andreas und Carlotta, den Alltag weiter ohne sie zu bewältigen. Die beiden schlagen sich tapfer, mit Höhen und einigen Tiefen. Allerdings werden sie auf eine weitere harte Probe gestellt, denn ausgerechnet Kati fühlt sich berufen, die Lücke im Hause Grub zu füllen und beschliesst deshalb: Das Lottchen braucht die Oma. Bernhard wittert Wähler:innen-Stimmen, denn eine Supermarktkette interessiert sich für ein Gewerbegebiet in Schönwald. Noch ist nichts spruchreif und der Bürgermeister verspekuliert sich mächtig.
Episode number
1260
Cast
Wolfgang Hepp, Julia Obst, Dominik Stricker, Christiane Brammer, Christiane Bachschmidt, Karsten Dörr, Lucie Muhr
Neuigkeiten aus dem Südwesten, mit dem Schwerpunkt auf Baden-Württemberg. Ausserdem gibt es eine Aussicht auf das Wetter und wo sich der Verkehr gerade staut, oder geblitzt wird, ist auch Thema.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
/ Das Erste Im Baltikum liegen die längsten Strände der Ostsee. 1400 Kilometer weisser Sand, 50 Meter hohe Dünen und Baltischer Glint, das an der Wasserlinie hohe Kalksteinplateau, wechseln einander ab. Ein Riese namens Töll, so die Sage, soll die Landschaften geschaffen haben. Von den einzigartigen Dünen der Kurischen Nehrung Litauens, über die Findlingsküste Lettlands, bis zu den schroffen Klippen Estlands erstrecken sich die unberührt wirkenden Landschaften. Mit tausenden, vielfach unbewohnten Inseln prägen sie die herausragend schöne baltische Ostseeküste. Die erste Folge der zweiteiligen Natur-Dokumentation zeigt Naturschönheiten wie die Wanderdünen der Kurischen Nehrung, die romantischen Strände der lettischen Ostsee oder die Inselwelten Estlands. Immer wieder fasziniert die menschenleere, fast unberührte Natur. Im Winter bringen Ringelrobben auf dem Packeis ihre Jungen zur Welt. Die Hengste der Konik Wildpferde liefern sich im Frühling erbitterte Kämpfe, durch die Wälder streifen Luchse.
Episode number
1
Cast
Otto Clemens
Director
Almut Hauschild, Christoph Hauschild
Script
Christoph Hauschild
Background information
Hochstabilisierte Aufnahmen aus dem Helikopter zeigen die Ostseeküste der drei baltischen Länder aus luftiger Perspektive, und extreme HD-Zeitlupen gewähren besondere Einblicke in die Welt der tierischen Bewohner. Einfühlsam porträtieren die Tierfilmer Christoph und Almut Hauschild die einzigartige baltische Küste.
Das Hinterland des Baltikums ist reich an Wäldern, Mooren und Seen. Die weite, oft unberührte Wildnis bietet vielen Tieren Raum zum Leben. In Estlands Urwäldern von Alutaguse leben über 350 Braunbären. Wenn die Bärin mit ihren Jungen aus dem Winterschlaf erwacht, muss sie aufmerksam sein. Grosse Bärenmännchen können ihrem Nachwuchs gefährlich werden. Besonders während der Paarungszeit sind sie aggressiv und töten Jungbären, die sich in der Nähe der Weibchen aufhalten. Moore, Seen, Flüsse – überall im Baltikum bestimmt Wasser den Rhythmus der Natur. Im Frühling verwandelt sich der Soomaa Nationalpark im Westen Estlands in einen riesigen See. So ist die Region kurz nach der Schneeschmelze nur noch mit dem Boot zu erreichen. Europas breitester Wasserfall liegt in Lettland. Anfang Mai ziehen Russnasen, Verwandte des Karpfens, den Fluss Venta hinauf. Die bis zu einem halben Meter langen Fische müssen eine 400 Meter lange Felsbarriere überwinden, um zu ihren Laichgebieten zu gelangen. Viele bringt dieses Hindernis an den Rand der Erschöpfung. Das Baltikum hält viele Superlativen bereit: Ein Fünftel des Weltbestandes der Schreiadler brütet hier. In den Flussauen Lettlands liegt eine der grössten Balzarenen für Doppelschnepfen. Und an die 1.000 Wölfe gehen in Lettlands Wäldern auf die Jagd. Litauen ist das Land der Störche – mit über 13.000 Paaren zählt es die meisten Weissstörche im Baltikum. Die Dokumentation 'Wildes Baltikum – Wälder und Moore' führt in Regionen, die vom Menschen seit Jahrhunderten beeinflusst und dennoch naturnah geblieben sind.
Im Mittelpunkt des Magazins stehen die Sonntagspiele der Fussball-Bundesliga, die in zwanzig Minuten kompakt und kompetent zusammengefasst werden. Dazu gibt es Überblick über die aktuelle Tabelle.