search.ch
Radio-Onkologie Solothurn AG

Radio-Onkologie Solothurn AG

Onkologiezentrum Solothurn
Schöngrünstrasse 42
4500 Solothurn

Contatti

Telefono 032 627 48 48 *
Link www.solothurnerspitaeler.ch/...
Social Media www.facebook.com/solothurnerspitaelerwww.linkedin.com/...twitter.com/SOspitaelerwww.xing.com/...
* non desidera pubblicità

Informazioni

MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Die Radio-Onkologie Solothurn AG (ROSOL) ist ein Unternehmen der Solothurner Spitäler AG und des Inselspitals Bern. Wir betreiben gemeinsam einen Linearbeschleuniger. Diese besondere Art der Strahlentherapie eignet sich für die Behandlung von gut- und bösartigen Krebserkrankungen.

Alle wichtigen Informationen und Kontakte finden Sie auf der Webseite der Radio-Onkologie Solothurn:


Unser Leistungsangebot:

  • Perkutane Therapie von Hirn-, Bronchus-, Mamma-, Prostata-, Rektum- und Oesophaguskarzinomen sowie malignen Lymphomen
  • Simultane Radio-Chemotherapien in Zusammenarbeit mit medizinischen Onkologen
  • Symptomorientierte Bestrahlung von Metastasen
  • Radiotherapie von gutartigen Läsionen, wie z.B. Tendinosen, Arthrosen, Ossifikationen und Keloiden
  • Zugang zu Hochpräzisionsbestrahlung und Brachytherapie sowie klinischen Studien am Inselspital

Weitere Indikationen können jederzeit mit unseren Ärztinnen und Ärzten besprochen werden.

Feedback dei clienti

Non ci sono ancora feedback dei clienti per Radio-Onkologie Solothurn AG.

  1. Qual é la vostra esperienza?Vota ora

Pagine web

www.radioonkologie-solothurn.ch/de
Home | Radio-Onkologie Solothurn
Partner Anfahrt Stellenangebote Virtueller Rundgang + Kontakt Willkommen in der Radio-Onkologie Solothurn Wir möchten Sie bei uns nicht nur als Patient empfangen und behandeln,

Orario d'apertura

Secondo l'accordo:

Lun-Ven 08:00-12:00, 13:00-17:00

Fornisci feedback sulla ricerca avanzata.
Cosa ha funzionato bene e cosa possiamo migliorare? Gli esempi concreti ci aiutano a migliorare!

Saremo lieti di ricevere il vostro feedback. Fateci sapere cosa ne pensate dell'esperienza di ricerca.
Cosa ha funzionato bene e cosa possiamo migliorare? Gli esempi concreti ci aiutano a migliorare!