search.ch
Radio-Onkologie Solothurn AG

Radio-Onkologie Solothurn AG

Onkologiezentrum Solothurn
Schöngrünstrasse 42
4500 Solothurn

Kontakte

Telefon 032 627 48 48 *
Link www.solothurnerspitaeler.ch/...
Social Media www.facebook.com/solothurnerspitaelerwww.linkedin.com/...twitter.com/SOspitaelerwww.xing.com/...
* Wünscht keine Werbung

Informationen

MEDIZINISCH TOP. MENSCHLICH NAH.

Die Radio-Onkologie Solothurn AG (ROSOL) ist ein Unternehmen der Solothurner Spitäler AG und des Inselspitals Bern. Wir betreiben gemeinsam einen Linearbeschleuniger. Diese besondere Art der Strahlentherapie eignet sich für die Behandlung von gut- und bösartigen Krebserkrankungen.

Alle wichtigen Informationen und Kontakte finden Sie auf der Webseite der Radio-Onkologie Solothurn:


Unser Leistungsangebot:

  • Perkutane Therapie von Hirn-, Bronchus-, Mamma-, Prostata-, Rektum- und Oesophaguskarzinomen sowie malignen Lymphomen
  • Simultane Radio-Chemotherapien in Zusammenarbeit mit medizinischen Onkologen
  • Symptomorientierte Bestrahlung von Metastasen
  • Radiotherapie von gutartigen Läsionen, wie z.B. Tendinosen, Arthrosen, Ossifikationen und Keloiden
  • Zugang zu Hochpräzisionsbestrahlung und Brachytherapie sowie klinischen Studien am Inselspital

Weitere Indikationen können jederzeit mit unseren Ärztinnen und Ärzten besprochen werden.

Kundenfeedback

Es gibt noch kein Gästefeedback zu Radio-Onkologie Solothurn AG.

  1. Was ist Ihre Erfahrung?Jetzt bewerten

Webseiten zum Eintrag

www.radioonkologie-solothurn.ch/de
Home | Radio-Onkologie Solothurn
Partner Anfahrt Stellenangebote Virtueller Rundgang + Kontakt Willkommen in der Radio-Onkologie Solothurn Wir möchten Sie bei uns nicht nur als Patient empfangen und behandeln,

Öffnungszeiten

Nach Vereinbarung:

Mo-Fr 08:00-12:00, 13:00-17:00

Geben Sie uns Feedback zur Suche mit nur einem Feld.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!

Wir würden uns über Ihr Feedback freuen. Lassen Sie uns wissen, was Sie von der Sucherfahrung halten.
Was hat gut funktioniert und was können wir verbessern? Konkrete Beispiele helfen uns, Verbesserungen vorzunehmen!