search.ch
You selected only . Show all.No category is selected. Show allThere are no broadcasts to match the selected categories.
1-40 of 182 entries

Shows starting now

  1. Nürnberg – NS-Täter vor Gericht

    Category
    Zeitgeschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
  2. phoenix satire

    Category
    Kabarett und Satire
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    phoenix macht jetzt auch Satire: Seit Sonntag, 8. September 2019 sendet phoenix wöchentlich die jüngsten Ausgaben der heute-show und von extra3. Unter dem Titel 'phoenix satire' zeigt der Ereignis- und Dokumentationskanal die populären satirischen Formate ab 23.15 Uhr hintereinander weg. Das gibt es nur bei phoenix – Oliver Welke und Christian Ehring einmütig in grosser Koalition, vereint in einem Programm.
  3. Ukraine Krieg nachgehakt

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Description
    In der Diskussionsrunde sind zahlreiche Experten zu Gast im Studio und äussern sich über aktuelle News und Hintergründe zum Ukraine-Krieg, in der Argumente und Ansichten konstruktiv ausgetauscht werden.
  4. Afrika – Kontinent der Vielfalt Africa from Above

    Wildnis der Extreme

    Category
    Land und Leute
    Produced in (country)
    GB/D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Nirgendwo auf der Erde ist die Natur ursprünglicher als in Afrika. Bis heute hat eine unvergleichliche Grosstierwelt überlebt, und es gibt noch riesige unberührte Naturlandschaften. Der Kasanka-Nationalpark in Sambia bietet er eines der grössten Naturschauspiele Afrikas. Jedes Jahr zwischen Oktober und Dezember versammeln sich dort bis zu zehn Millionen Palmenflughunde. Eine andere kaum bekannte Besonderheit Afrikas ist die Danakil-Senke im Norden Äthiopiens.
    Rerun
    W
    Cast
    Oliver Preusche
    Director
    Andrew Zikking
  5. Afrika – Kontinent der Vielfalt Africa from Above

    Die Kraft des Wassers

    Category
    Land und Leute
    Produced in (country)
    GB/D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Der afrikanische Kontinent ist durch weite Trockengebiete geprägt. Grosse Seen wie der Lake Viktoria oder der mächtige Nil ermöglichten erst die Entwicklung vielfältiger Kulturen. Wie sehr die Menschen vom Wasser abhängen, zeigt sich besonders eindrucksvoll am Sambesi. Wenn der Fluss jedes Jahr über die Ufer tritt, feiert das Volk der Lozi 'Kuomboka', was in etwa 'aus dem Wasser kommen' bedeutet. Das Fest findet jedes Jahr zum Ende der Regenzeit statt. Wenn der Fluss seinen höchsten Stand erreicht hat, ziehen die Menschen per Boot in höhergelegene Gegenden um. Der uralte Brauch hat sich längst zu einem Spektakel entwickelt, das zahlreiche Schaulustige anzieht.
    Rerun
    W
    Cast
    Oliver Preusche
    Director
    Andrew Zikking
  6. Afrika – Kontinent der Vielfalt Africa from Above

    Zukunft trifft auf Tradition

    Category
    Land und Leute
    Produced in (country)
    GB/D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    In Afrika existieren viele unterschiedliche Volksgruppen. Ihre Art zu leben, unterscheidet sich stark – von sehr ursprünglich als Jäger und Sammler bis hochmodern in den Grossstädten. Die Kultur Äthiopiens ist eine der ältesten Afrikas. Sie ist ursprünglich geblieben, weil das Land nie von einer Kolonialmacht unterworfen wurde und sich stets unabhängig entwickeln konnte. Die vorherrschende Religion ist das äthiopisch-orthodoxe Christentum. Besonders berühmt ist die heilige Stadt Lalibela mit ihren elf monolithischen Kirchen, die ins Gestein gemeisselt wurden – Meisterleistungen früher Baukunst.
    Rerun
    W
    Cast
    Oliver Preusche
    Director
    Andrew Zikking
  7. Grossbritannien von oben Aerial Britain

    Südengland

    Category
    Land und Leute
    Produced in (country)
    USA
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Die Doku-Reihe zeigt eine einzigartige Perspektive auf die Natur- und Kulturwunder von England, Wales und Schottland. Südengland: Dieser Teil des Landes steht für Vielfalt – hier eine der schönsten Küsten jenseits des Kanals, dort weit gewelltes Land und dazu eine Metropole, die in die Welt strahlt. Der Süden Englands ist die Heimat der königlichen Familie, war einst die Bühne für Shakespeare und heute bietet er dem wohl bekanntesten Strassenkünstler der Gegenwart Raum für Kreativität. Mit London hat Südengland eine der reichsten und kulturell vielfältigsten Städte der Welt. Vom Buckingham Palace bis zur Burg von König Artus und von den Klippen von Dover bis zu den Wolkenkratzern Londons umspannt diese epische Reise Tausende von Jahren voller Wahrzeichen, Legenden, Wundern und Geheimnissen. Aus der Höhe betrachtet entfaltet die einzigartige und lebendige Mischung aus Geschichte, Mythos und Moderne einen ganz besonderen Zauber.
    Rerun
    W
    Cast
    Dugald Bruce-Lockhart, David M. Schulze
    Director
    Stephen Rooke
  8. Grossbritannien von oben Aerial Britain

    Nordengland

    Category
    Land und Leute
    Produced in (country)
    USA
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Nordengland: Hier wurde Industriegeschichte geschrieben, denn im Norden der britischen Insel liegt der Geburtsort der industriellen Revolution. Namen wie Manchester und Liverpool erzählen von harter Arbeit und Unternehmertum, von Klassenkampf und technischem Fortschritt. Hier im Norden haben die Brontës-Schwestern Stoff für ihr literarisches Schaffen gefunden, hier liegt der Anfang der Beatles, und auch der Musiker Sting ist ein Sohn des Nordens. Vom Hadrianswall, der uralten steinernen Grenze, die sich quer durch das Land zieht, bis zu den Yorkshire Moors, dem Schauplatz von Emily Brontës Wuthering Heights, erkundet dieser Rundflug die dramatischsten natürlichen und vom Menschen geschaffenen Wahrzeichen der Region.
    Rerun
    W
    Cast
    David M. Schulze
    Director
    Stephen Rooke
  9. Grossbritannien von oben Aerial Britain

    Wales

    Category
    Land und Leute
    Produced in (country)
    USA
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Wales: eine Region mit dramatischen Küsten, bezaubernden Parks, eindrucksvollen Monumenten einer industriellen Vergangenheit und mehr Festungen pro Quadratkilometer als irgendwo sonst auf der Welt. Die 3. Folge der Reihe entführt die Zuschauer:innen zu Orten wie den Offa's Dyke, einen historischen Wall an der Grenze zu England oder zur Küsteninsel Anglesey und den Ruinen einer früheren Ziegelei. Am Mount Snowdon gibt es eine der bemerkenswertesten Dampflokomotiven zu bestaunen, und im Principality Stadium in Cardiff befindet sich die Heimat des walisischen Rugbysports. Der Film feiert die Geschichte, die Legenden und die Menschen des Landes, von der Geburt von Lawrence von Arabien bis hin zu den magischen Geschichten von Roald Dahl.
    Rerun
    W
    Cast
    David M. Schulze
    Director
    Stephen Rooke
  10. Vogelgrippe – Helfer am Limit?

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Kranichexpertin Beate Blahy kämpft im Nationalpark Unteres Odertal gegen eine stille Katastrophe: Die Vogelgrippe hat die Kranichschlafplätze erreicht – dort, wo sonst hunderte Tiere friedlich rasten, sucht sie jetzt kranke und tote Tiere. Seit Jahrzehnten schützt sie diese Vögel, doch so viele Verluste hat sie noch nie erlebt. Die Seuche trifft nicht nur Kraniche, sondern bedroht auch andere Arten – sogar Seeadler könnten sich anstecken. Täglich fährt Beate Blahy von einem Rastplatz zum nächsten und fürchtet um die Zukunft ganzer Bestände – ein Wettlauf gegen die Zeit, bevor das Virus weiterzieht. Hunderte Kraniche verenden Tag für Tag – besonders im Linumer Teichland. Jedes Jahr im Herbst machen hier über 100.000 Grossvögel Rast: ein wichtiger Zwischenstopp für die Zugvögel auf dem Weg nach Süden. Ein Schauspiel, das sonst viele Besucher anlockte. Bisher gab es hier nie Verluste. Doch dieses Jahr stellt die Naturschützer in Linum und Umgebung vor ganz neue Herausforderungen. Norbert Schneeweiss, Leiter des Artenschutzzentrums in Linum, koordiniert den Einsatz von Helfern, die seit Tagen Kranich-Kadaver einsammeln. Aus schwer zugänglichen Teichen wollen sie nun weitere tote Tiere bergen. Doch nicht nur Wildvögel sind in Gefahr. Bei Bio-Landwirt Gernot Engelmann herrscht Stallpflicht, wie inzwischen fast überall im Land. In seinen mobilen Ställen mit insgesamt sechstausend Hühnern müssen die Tiere nun beschäftigt werden, damit sie sich nicht gegenseitig bepicken. Auch Vogelschauen sind in den meisten Landkreisen längst verboten: In Gross Rietz im Landkreis Oder-Spree aber dürfen Hobbyzüchter noch einmal ihre Hähne und Hühner präsentieren und verkaufen. Die Hygiene-Auflagen sind streng: Besucher aus den aktuellen Vogelgrippe-Sperrbereichen dürfen die Schau nicht betreten. Sollte die Vogelgrippe auch hier auftreten, wäre das für die Hobbyzüchter eine Katastrophe. In Neuhardenberg hat sich der Virus bereits breit gemacht. Einige wenige Enten in einer Massentierhaltungsanlage am Mühlenberg sind erkrankt. Da beide Stallanlagen betroffen sind, müssen alle 85.000 Tiere getötet werden. Die rbb24 Reportage begleitet Naturschützer, freiwillige Helfer, Geflügelhalter und -händler in Brandenburg. Alle eint, dass die Bilder der vergangenen Tage sich tief eingebrannt haben und die Angst, dass sich die Seuche weiter ausbreitet.
  11. Morgenmagazin ARD-Morgenmagazin

    Themen: Streit um die Rente – Nach Deutschlandtag der Jungen Union / Klimaneutrales Mannheim – Bis 2035 Ausstieg Gasversorgung / Musik für Frühchen gegen Stress – Therapeutin Leela Hinrichs / Zwiebel-Wickel bei Erkältung? – Im Netz kursieren Hausmittel-Mythen / Endlich Weihnachtsmarkt oder Jetzt schon Weihnachtsmarkt? / MOMA-Reporter: Drogenhilfe Nürnberg – Für suchtkranker Frauen und Kinder / Zeitreise: Dalai Lama wird 75 – Ein Leben als Oberhaupt der Tibeter / Musik live im Studio: Katelyn Tarver – US-Schauspielerin und Komponistin / Wetter live aus Gelsenkirchen – Donald Bäcker im WDR-Pop-up-Studio | Gäste: Annika Klose (Sprecherin der SPD-Fraktion), Christian Specht (Oberbürgermeister von Mannheim), Bernd Düsterdieck (Deutscher Städte- und Gemeindebund), Martin Wilm (Allgemeinmediziner)

    Category
    Infomagazin
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Streit um die Rente: Nach dem Deutschlandtag der Jungen Union schauen wir auf die unterschiedlichen Positionen + Interview im Hauptstadtstudio: Annika Klose, arbeits- und sozialpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Klimaneutrales Mannheim: Die Stadt will bis 2035 aus der Gasversorgung aussteigen: Wie nimmt sie die Bürger dabei mit? + Live-Schalte zu Mannheims Oberbürgermeister Christian Specht + Interview im Hauptstadtstudio: Bernd Düsterdieck vom Deutschen Städte- und Gemeindebund Musik für Frühchen: Therapeutin Leela Hinrichs singt für die Kleinsten – und senkt so nachweislich deren Stress. Zwiebel-Wickel bei Erkältung?: Im Netz kursieren Hausmittel-Mythen – wir checken, was sie wirklich bringen. + Gast im Studio: Allgemeinmediziner Martin Wilm Endlich Weihnachtsmarkt – oder: jetzt schon Weihnachtsmarkt?: Viele Märkte öffnen schon im frühen November: Wir sprechen mit Besuchern und Händlern. MOMA-Reporter: Drogenhilfe in Nürnberg: Wie ein Verein suchtkranke Frauen und Kinder unterstützt Zeitreise: Dalai Lama wird 75: Ein Leben als weltliches und geistliches Oberhaupt der Tibeter Musik live im Studio: Katelyn Tarver: Die US-Schauspielerin und Komponistin ist gerade auf Europa-Tour WETTER live aus Gelsenkirchen: Donald Bäcker im WDR-Pop-up-Studio
  12. phoenix vor ort

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'phoenix vor ort' zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. 'phoenix vor ort' finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten ausserhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen grosser Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live!
  13. Caren Miosga

    Themen: Vertrauenskrise und Empörungskultur – haben wir den Kompromiss verlernt? | Gäste: Ferdinand von Schirach (Schriftsteller und Jurist), Ricarda Lang (ehemalige Bundesvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen), Martin Machowecz (stellvertretender Chefredakteur DIE ZEIT)

    Category
    Gespräch
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'Vertrauenskrise und Empörungskultur – haben wir den Kompromiss verlernt?' Gut ein Jahr nach Ende der Ampel steckt auch die schwarz-rote Koalition in der Vertrauenskrise. Parteiinterne Spannungen und öffentlich ausgetragene Differenzen zwischen Union und SPD prägen das Bild. Zudem zeigen aktuelle Umfragen: Immer weniger Bürgerinnen und Bürger glauben an die Fähigkeit der Parteien gemeinsame Lösungen für drängende politische Probleme zu finden. 'Das Problem der Politik ist nicht die Lüge, sondern das falsche Versprechen', sagt der Schriftsteller und Jurist Ferdinand von Schirach. Zu viele nicht eingehaltene Versprechungen – haben deshalb immer weniger Menschen Vertrauen in die Politik? Wie stark beeinflussen soziale Medien die öffentlichen Debatten? Und wie kann Politik wieder glaubwürdiger werden? Die
  14. phoenix plus

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In 'phoenix plus' ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. 'phoenix plus' bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
  15. phoenix vor ort

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'phoenix vor ort' zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. 'phoenix vor ort' finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten ausserhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen grosser Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live!
  16. phoenix plus

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In 'phoenix plus' ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. 'phoenix plus' bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
  17. phoenix vor ort

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'phoenix vor ort' zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. 'phoenix vor ort' finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten ausserhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen grosser Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live!
    Remark
    Darin: L I V E Parteipressekonferenzen, Die Linke, mit Ines Schwerdtner.
  18. phoenix vor ort

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'phoenix vor ort' zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. 'phoenix vor ort' finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten ausserhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen grosser Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live!
    Remark
    Darin: L I V E Parteipressekonferenzen, B'90/Grüne, mit Franziska Brantner.
  19. phoenix plus

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In 'phoenix plus' ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. 'phoenix plus' bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
  20. Expedition Amazonas: Brasiliens Regenwald und die globale Klima-Krise

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Wie verändert der Rückgang des Regenwaldes das Klima weltweit? Reporter Sherif Rizkallah und die Wissenschaftlerin Mira Pöhlker wollen das auf einer Amazonas-Expedition herausfinden. Es ist eine faszinierende Fahrt auf dem grössten Strom der Erde. Mit Stopps im Dschungel am höchsten Messturm Südamerikas oder bei den wilden Mangroven-Wäldern der Amazonasmündung. Sieben Stationen zeigen: Was dort geschieht, betrifft uns alle. ZDF-Reporter Sherif Rizkallah war noch nie zuvor am Amazonas. Per Schiff reist er durch Brasiliens legendären Regenwald, begleitet von der deutschen Wissenschaftlerin Mira Pöhlker. Die 37-jährige ist Professorin an der Universität Leipzig und forscht schon seit Jahren im Amazonasgebiet. Ihre Themen sind Aerosole, Wolkenbildung und Luftverschmutzung – Forschungen, die unter anderem präzisere Voraussagen zur Klimaentwicklung ermöglichen sollen. Immer wieder machen Mira Pöhlker und Sherif Rizkallah auf ihrer Reise am Ufer fest und entdecken, welche Bedeutung diese Region für unser Weltklima hat. Denn das, was dort geschieht, hat nicht nur für die Menschen vor Ort Folgen, sondern auch für uns in Deutschland. 'Im Amazonas sind riesige Mengen Wasser im Kreislauf. Das bedeutet, dass es sehr viele Wolken gibt, die eine kühlende Wirkung auf das Klima haben', hat Mira Pöhlker festgestellt. 'Gleichzeitig speichern die Bäume und Pflanzen grosse Mengen CO2, was auch gut für das Klima ist.' Rodungen und Brände im Regenwald sind deshalb eine grosse Gefahr für das globale Klima: 'Durch Waldbrände wird nicht nur viel wärmendes CO2 freigesetzt, sondern auch der Wasserkreislauf gestört, und es gibt weniger Wolken', sagt die Physikerin Mira Pöhlker. 'Somit erwärmen die Veränderungen im Amazonas die Atmosphäre weltweit.' Sherif Rizkallah und Mira Pöhlker gehen auf eine Reise, die zeigt, welche Reichtümer der Regenwald birgt, und wie viel es noch zu entdecken gibt. Sie erleben, wie die Menschen am Ufer des Flusses von und mit dem Regenwald leben ohne ihn zu zerstören. Die Dokumentation berichtet von den Gefahren aber auch den Chancen, die mit dieser einzigartigen Region aufs Engste verbunden sind. Der Klimaexperte Matthias Duwe schildert die globalen Auswirkungen und zeigt wirtschaftliche Folgen auf. Duwe beschäftigt sich schon seit Jahrzehnten mit dem Thema Klimaveränderung. Heute leitet der Wissenschaftler das Klimaschutzteam des Ecologic Instituts in Berlin. 'Der Klimawandel kann Menschen in vielen Regionen der Welt die Lebensgrundlagen entziehen', warnt Matthias Duwe. 'Auch Europa ist als der sich am schnellsten erwärmende Kontinent betroffen. Allein in der EU sorgten extreme Wetterereignisse in den letzten Jahren für jeweils etwa 50 Milliarden Euro Schäden.' Ein Thema, das die Weltklima-Konferenz beschäftigen wird, die im November 2025 im brasilianischen Belém stattfindet. Genau dort endet auch die Expedition von Sherif Rizkallah und Mira Pöhlker – von Belém aus fliesst der Amazonas in den Atlantik.
    Rerun
    W
  21. Durchbruch oder Scheitern: Wo steht der globale Klimaschutz?

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Während Trumps Amerika Klimaschutz aktiv bekämpft und der Green Deal in Europa wankt, werden Elektrifizierung und Dekarbonisierung für China zum Exportschlager. Die Weltklimakonferenz COP30 in Brasilien findet in schwierigen Zeiten statt: Trumps Amerika agiert als Abrissbirne des Klimaschutzes. In Europa steht der Green Deal unter Beschuss. China hingegen versucht aus Klimatechnologien ein Geschäftsmodell zu machen. Es ist noch nicht lange her, da stand Klimaschutz hoch im Kurs: In den USA verabschiedete die Biden-Administration ein milliardenschweres Förderprogramm zur Transformation der Wirtschaft. In Europa verkündete EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den Green Deal. Unternehmen formulierten Nachhaltigkeitsziele und skizzierten ihren Pfad zu Netto-Null-Emissionen. Klima war Prio 1. Heute ist die Welt eine andere. Das Epizentrum der neuen Politik ist das Weisse Haus: 'Look', sagt ein Vertrauter des Präsidenten, 'the president just doesn't like wind.' – und bringt damit den Kreuzzug der Trump-Administration gegen Klima- und Umweltschutz auf den Punkt. Das US-Energieministerium veröffentlicht eine eigens beauftragte Studie, welche über die vermeintlichen Vorteile von mehr CO2 in der Luft fabuliert. Das Thema Klimawandel, ja selbst der Begriff, verschwindet von behördlichen Webseiten. Stattdessen setzt die Trump-Administration auf 'America's beautiful clean coal'. Und Europa? Hier steht der Green Deal unter Dauerfeuer. Die Konservativen im EU-Parlament wollen mit Unterstützung aus Deutschland das Aus vom Verbrenner-Aus durchsetzen. Im europäischen Emissionsrechtehandel, dem mächtigsten Instrument zur Einhaltung der Klimaziele, soll die Industrie wieder mehr kostenlose Verschmutzungsrechte bekommen. Das fordert die Bundesregierung von Brüssel. Auch wenn Deutschland zentrale Klimaziele grundsätzlich nicht infrage stellt, setzt es sich gemeinsam mit Frankreich dafür ein, ihre Umsetzung in die Zukunft zu verschieben. Die europäischen Klima- und Umweltambitionen werden schwächer. Dabei zeigen einige Beispiele, wie eine Ausrichtung auf Greentech und eine umweltfreundliche Produktion wirtschaftlich interessant sein können. Während der grosse Rollback in der westlichen Welt die Klimaschutzambitionen schleift, hält ein Staat an seinen Zielen fest: China. Die asiatische Supermacht könnte ihren CO2-Peak bereits überschritten haben. Grund dafür sind der rasante Ausbau von Photovoltaik und Windkraft und die Elektrifizierung der Wirtschaft. Für China ist der Umstieg auf Klimatechnologien heute Teil des Geschäftsmodells: Weit über 80 Prozent aller Solarzellen kommen aus China, 60 Prozent der Batterien. Chinas E-Autos stellen für Europas Automobilkonzerne eine fundamentale Herausforderung dar. Im Reich der Mitte wachsen gerade Hightech und Cleantech zusammen. Wird China der Gewinner, wenn sich der Westen vom Klimaschutz abwendet? Die Dokumentation geht auf drei Kontinenten auf Spurensuche. Die ZDF-Korrespondenten Claudia Bates, Andreas Stamm und Lothar Becker treffen Menschen und besuchen Projekte in Amerika, Europa und China. Sie erleben, wie stark unterschiedlich mit den Folgen der Klimaveränderung umgegangen wird.
    Rerun
    W
  22. phoenix der tag

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In 'phoenix der tag' fassen wir die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages für Sie zusammen. Zwei Mal am Tag begrüssen Sie die Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Bonner Studio – um 17.30 Uhr mit einer 30-minütigen Zusammenfassung und um 23.00 Uhr mit einer umfassenden 60-minütigen Rückschau auf den Tag -mit Expertinnen und Experten im Studio sowie Schalten zu den Korrespondenten von ARD und ZDF. 'phoenix der tag' bietet Ihnen den Mehrwert zu anderen Nachrichtensendungen – wir beleuchten die Themen für Sie noch umfangreicher und hintergründiger. 'phoenix der tag' zeigt Ihnen 'das ganze Bild'. 'phoenix der tag' ist ein Angebot für alle, die sich intensiver auf aktuelle Debatten und Themen einlassen wollen. Ganz nach dem Motto: Wer phoenix nutzt, versteht mehr.
  23. Rache an einem kranken Amerika – Luigi Mangione

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
  24. Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat

    Bormann

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Martin Bormann – Hitlers Privatsekretär. Im Hintergrund zieht er die Fäden, kontrolliert den Zugang zum Diktator. Der notorische Schürzenjäger wird nach dem Krieg zum meistgesuchten Deutschen. Bormann steigt vom kleinen Parteifunktionär zu Hitlers zeitweise mächtigstem Handlanger auf – skrupellos, intrigant, brutal. Er kontrolliert die Finanzen der Partei und baut den Obersalzberg zur zweiten Machtzentrale aus. Mit absolutem Gehorsam und bedingungsloser Loyalität macht er im Machtapparat Karriere. Bormann bleibt Hitler bis zuletzt treu ergeben. Nach dem Suizid des Diktators verliert sich die Spur des stiernackigen Schattenmannes. Im Nürnberger Kriegsverbrecherprozess wird er in Abwesenheit zum Tode verurteilt.
    Rerun
    W
  25. Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat

    Göring

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Hermann Göring – einer der mächtigsten Nazi-Grössen. Beim Volk ist er beliebt. Dabei bereichert er sich an jüdischem Eigentum, versagt in seinen Ämtern und versinkt in der Drogensucht. Im Ersten Weltkrieg macht sich Göring als Kampfpilot einen Namen. Danach trägt er massgeblich zu Hitlers Aufstieg bei und hilft 1933 entscheidend mit, die Demokratie zu zerstören. Vor seiner Hinrichtung sagt er: 'wenigstens zwölf Jahre anständig gelebt'. Als Gründer der Gestapo lässt Göring 1933 Kommunisten, Sozialdemokraten und politische Gegner verfolgen. So festigt er das Naziregime – und damit auch seine eigene Machtposition, die er kontinuierlich ausbaut.
    Rerun
    W
  26. Tagesschau

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
  27. Lady Sapiens – Auf den Spuren eines Steinzeit-Mythos Lady Sapiens, à la recherche des femmes de la préhistoire

    Category
    Archäologie
    Produced in (country)
    F/CDN/B/J/USA
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Beeren sammeln, Kinder hüten – lange Zeit wurden diese Aufgaben den Frauen der Steinzeit zugeschrieben. Neue Erkenntnisse aber zeigen: Die Frauen gingen jagen und führten ihre Clans an. Die Arbeitsteilung der Steinzeitmenschen war keineswegs streng getrennt. Welche aus heutiger Sicht modernen Rollen spielten die starken Frauen des Jungpaläolithikums noch? Eine archäologische Spurensuche, die neues Licht auf die prähistorischen Geschlechterrollen sowie ihr differenziertes gesellschaftliches Gefüge wirft.
    Director
    Thomas Cirotteau
  28. Das Geheimnis der Wikinger-Kriegerin

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Die Wikinger verbreiteten einst Angst und Schrecken. Doch ihre Geschichte muss umgeschrieben werden. Ein archäologischer Fund belegt: Unter den Kriegern waren auch Frauen. In einer monumentalen Grabanlage findet ein schwedisches Forscherteam eine bewaffnete Frau. Sie muss reich gewesen sein, denn zu ihren Grabbeigaben gehören fernöstliche Seide und arabischer Schmuck. Wer war die Kriegerin, und wie lebte sie? Am Beispiel der fiktiven Geschichte der 20-jährigen Signe rekonstruiert 'ZDF-History' zusammen mit Archäologen und Historikern das Leben einer jungen Wikingerfrau im 10. Jahrhundert.
    Cast
    Isaak Dentler, Kristina Ekero Eriksson, Leszek Gardela, Charlotte Hedenstierna Jonson, Anna Kjellström, Janina Ramirez, Elisabeth Ida Ward
    Director
    David Bartlett
  29. heute-journal

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  30. unter den linden

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'unter den linden' ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Eva Lindenau und Michaela Kolster zwei Protagonisten aus der Bundespolitik, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie vertiefen das Verständnis für aktuelle Debatten und Themen in der Politik.
  31. phoenix der tag

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In 'phoenix der tag' fassen wir die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages für Sie zusammen. Zwei Mal am Tag begrüssen Sie die Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Bonner Studio – um 17.30 Uhr mit einer 30-minütigen Zusammenfassung und um 23.00 Uhr mit einer umfassenden 60-minütigen Rückschau auf den Tag -mit Expertinnen und Experten im Studio sowie Schalten zu den Korrespondenten von ARD und ZDF. 'phoenix der tag' bietet Ihnen den Mehrwert zu anderen Nachrichtensendungen – wir beleuchten die Themen für Sie noch umfangreicher und hintergründiger. 'phoenix der tag' zeigt Ihnen 'das ganze Bild'. 'phoenix der tag' ist ein Angebot für alle, die sich intensiver auf aktuelle Debatten und Themen einlassen wollen. Ganz nach dem Motto: Wer phoenix nutzt, versteht mehr.
  32. unter den linden

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'unter den linden' ist das politische Streitgespräch bei phoenix. Im wöchentlichen Wechsel bringen Eva Lindenau und Michaela Kolster zwei Protagonisten aus der Bundespolitik, Europa- oder Landespolitik ins Gespräch und in den konstruktiven Meinungsstreit. Die Diskussionen sind kontrovers, aber immer sachlich und mit ausreichend Zeit für jedes Argument. Sie vertiefen das Verständnis für aktuelle Debatten und Themen in der Politik.
    Rerun
    W
  33. 491 Tage Geisel in Gaza – Eli Sharab

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
  34. Israel Balagan

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Produced in (country)
    E
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Das hebräische Wort 'Balagan' beschreibt Chaos, Verwirrung oder Konflikt. Aber kann Israel noch behaupten, die einzige Demokratie im Nahen Osten zu sein, oder verwandelt es sich in einen Schurkenstaat, der ausserhalb des Völkerrechts agiert?
    Rerun
    W
  35. Bedrohte Schönheit: Islands eisige Pracht

    Category
    Land und Leute
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2019
    Description
    Islands Gletscher haben dem Land im äussersten Norden Europas seinen Namen gegeben. In Island, dem Eisland, gibt es heute noch etwa 300 von ihnen. Doch die Klimaerwärmung bedroht sie. Das Eis schmilzt immer schneller. In zweihundert Jahren könnten alle Gletscher verschwunden sein. Mit dem Okjökull ist der erste im Sommer 2019 offiziell verabschiedet worden. Skandinavien-Korrespondent Christian Stichler trifft auf seiner Reise durch Island Menschen, die von den Gletschern leben, deren Herz am nicht mehr ewigen Eis hängt und die wollen, dass die Welt sieht, was in ihrem Land passiert.
    Rerun
    W
    Director
    Christian Stichler
  36. Mission Artenschutz: Hilfe für bedrohte Wildtiere

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Es ist das grösste Massensterben seit 65 Millionen Jahren: Täglich verschwinden auf der Erde rund 150 Arten. Ein Viertel der Säugetierarten und jede achte Vogelgattung sind bereits bedroht. Doch weltweit stellen sich Naturschützerinnen und -schützer dem grossen Sterben entgegen: Während die einen kreative Finanzierungsideen entwickeln, um mehr Lebensraum für bedrohte Arten zu sichern, züchten andere mit grosser Ausdauer eine fast ausgerottete Spezies.
    Rerun
    W
  37. Hüter der Natur Critical Kingdoms: Stories of Hope

    Australien

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Die Reihe begleitet auf verschiedenen Kontinenten die 'Hüter der Natur', die mit innovativen Ideen und Initiativen für den Naturschutz kämpfen. Australien ist der trockenste Kontinent der Erde, und doch geprägt von einer unglaublich vielfältigen Landschaft, die der Lebensraum für eine unvergleichliche Biodiversität ist. In den letzten zwei Jahrhunderten jedoch wurden Ressourcen und Tierwelt bedrohlich ausgebeutet. Mit weltweit einer der höchsten Abholzungsquoten, einem dramatischten Säugetiersterben und den zunehmend schwindenden Riffsystemen braucht Australiens Natur dringend Rettung.
    Rerun
    W
    Director
    Max Serio
  38. Hüter der Natur Critical Kingdoms: Stories of Hope

    Indonesien

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    GB
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Die Regenwälder werden immer wieder als Beispiel für den unglaublichen Artenreichtum Indonesiens genannt – doch genau diese Biodiversität wird einigen Inseln nun zum Verhängnis. Hüter der Natur sind auch hier aktiv: Radio Kalaweit sendet rund um die Uhr Popsongs und Nachrichten aus der hauseigenen Gibbon-Rettungsstation, Meeresbiologen setzen auf Aufklärungsarbeit, um Rochen ein Überleben in den Meeren zu sichern, und die charmanten, punkig aussehenden Schopfmakaken stehen ebenfalls im Mittelpunkt einer Rettungs-Initiative.
    Rerun
    W
    Director
    Max Serio, Radek Houska
  39. Hüter der Natur Critical Kingdoms: Stories of Hope

    Afrika

    Category
    Natur und Umwelt
    Produced in (country)
    A
    Produced in (year)
    2021
    Rerun
    W
    Director
    Max Serio, Radek Houska
  40. Afrikas starke Frauen – Leben für den Artenschutz

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Afrikas Süden – unberührte Natur, eine Vielzahl an unterschiedlichsten Tieren und Pflanzen. Empfindliche Ökosysteme, die auf Balance angewiesen sind. An Land und im Wasser. Der Kampf um den Erhalt der Arten ist oft zäh. Wir treffen starke Frauen: Chanel Visser ist Meeresrangerin in Südafrika, Oriah Nthobatsang arbeitet als Rangerin im Chobe Nationalpark in Botswana und Kelsey Prediger sorgt sich in Namibia um Pangoline, die am meisten geschmuggelten Säugetiere der Welt. Drei Frauen mit vielen Unterschieden und einer Gemeinsamkeit: der ständige Einsatz für die Natur in ihrer Heimat.
    Rerun
    W
No video found.