search.ch
You selected only . Show all.No category is selected. Show allThere are no broadcasts to match the selected categories.
1-40 of 236 entries

Shows starting now

  1. Grosse Mythen aufgedeckt

    Noah und die Sintflut

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Die Geschichte von der Sintflut gehört zu den ältesten Mythen der Welt. Im Zeitalter des Klimawandels wirkt sie schockierend aktuell. 'Terra X' fragt, was es mit der Sintflut auf sich hat. Hat die biblische Geschichte aller fantastischen Details zum Trotz einen wahren Kern? Kann die Sintflut wirklich geschehen sein? Und wenn ja, wann und wo? Die Geschichte von Noah und der Sintflut ist Teil der Schöpfungsgeschichte.
    Cast
    Michaela Bauks, Irving Finkel, Dominik Fleitmann, Mary-Ann Ochota, Udo Wachtveitl, Karin Zonneveld
    Director
    Carsten Gutschmidt, Dorothea Nölle
  2. Grosse Mythen aufgedeckt

    Das Nibelungenlied

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Die 'Terra X'-Dokumentation deckt auf: 'Das Nibelungenlied' ist der erste deutsche 'Frauenroman' des Mittelalters – mit einer selbstbewussten Königin namens Kriemhild als Hauptfigur. 'Das Nibelungenlied' erzählt nicht Siegfrieds, sondern Kriemhilds Geschichte, wie neueste Forschungen belegen. Der Film konzentriert sich auf die realen politischen und gesellschaftlichen Hintergründe der damaligen Zeit und die Rolle der Frau im Mittelalter.
    Cast
    Volker Gallé, Nine Miedema, Jörg Oberste, Irmgard Rüsenberg, Kathryn Starkey, Udo Wachtveitl
    Director
    Saskia Weisheit, Alexander Hogh
  3. Magie der Märchen

    Frau Holle und ihre versunkene Welt

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Die Autoren betreten die mythische Welt der Frau Holle und decken auf, wie die germanische Sagenfigur ins Märchen kam. Der Brunnen als Tor in die fantastische Welt der Frau Holle. Sie belohnt die Fleissigen, bestraft die Faulen. Wie kein anderes Märchen offenbart die Erzählung, wie nachhaltig die bürgerliche Moralvorstellung des 19. Jahrhunderts das Frauenbild damals geprägt hat. Frau Holle lässt es schneien, wenn sie die Betten aufschüttelt – das haben wohl viele schon einmal gehört und sich gewundert, wie das sein kann. In dem Märchen stecken aber noch mehr Geheimnisse, die nicht auf den ersten Blick zu entschlüsseln sind. Eines davon ist der Brunnen – ein mit vielfachen Bedeutungen aufgeladener Ort. Am Brunnen sitzen in der germanischen Mythologie die Nornen, die für die Menschen den Schicksalsfaden spinnen. Im Märchen der Brüder Grimm ist er das Durchgangstor in eine andersartige, fantastische Welt. Doch auch in der realen Welt spielt der Brunnen eine zentrale Rolle. Brunnen sorgen seit jeher für das lebensnotwendige Wasser. Und über Jahrhunderte trafen sich am Brunnen vor allem die jungen Frauen. Der Ort war eine Börse für Gerüchte und ein Fokus des sozialen Lebens.'Frau Holle' ist vor allem eine Geschichte über zwei junge Frauen, die Goldmarie und die Pechmarie. Es ist das einzige bekannte Märchen, in dem nur Frauen auftreten. Wie sahen ihre Lebenswelten aus, ihre Lebensentwürfe und Optionen? Darum geht es auch in dieser Dokumentation. Das Märchen entstand in der Form, wie wir es kennen, in der Biedermeierzeit. Die Geschichte von der fleissigen Goldmarie und der faulen Pechmarie sollte eine Art 'moralische Leitlinie' für die 'sittsame Frau' sein. Für Dienstmädchen gab es später sogar ein Handbuch mit präzisen Verhaltensregeln. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung des Bürgertums landeten immer mehr junge Frauen vom Land in den Haushalten der wohlhabenden Städter. Im Märchen ist der Schauplatz das magische Reich von Frau Holle. Dort treffen zwei Welten aufeinander – die von der übermächtigen Frau Holle und die von zwei ganz normalen Mädchen, die auf die Probe gestellt werden.Frau Holle selbst hat ihren ersten Auftritt erst ziemlich spät in dem Märchen. Sie ist eine rätselhafte Figur. Wer eigentlich dahintersteckt, darüber streiten sich schon seit Langem die Forscher. Einigkeit besteht nur darin, dass sie mit uralten weiblichen Gottheiten zusammenhängt. Die altrömische Diana, die germanische Freya – viel spricht dafür, dass Frau Holle mit diesen und anderen in eine Reihe zu stellen ist. Und eine Erklärung gibt es selbst dafür, dass die Erinnerung an diese mythische Figur sonst weitgehend verschwunden ist: Die Mönche, die vor mehr als tausend Jahren im heutigen Deutschland das Christentum verbreiteten, haben gründliche Arbeit geleistet. Auch in der damals neuen Religion gibt es eine weibliche Figur, die im Volk bald grosse Verehrung geniesst: die Mutter Maria. Im fränkischen Amorbach und in Würzburg kann man sehen, wie Stätten der Anbetung heidnischer Göttinnen umgewidmet und an ihrer Stelle Kapellen für die Muttergottes gebaut wurden. Nur im Alpenland hat eine späte Ausprägung des heidnischen Kultes überlebt: im 'Perchtenlauf', der bis heute immer zum Jahreswechsel grosse Zahlen von Besuchern anzieht.
    Cast
    Gunilla Budde, Holger Ehrhardt, Ullrich Kleinhempel, Thomas Balou Martin, Dirk Meier, Gergana Muskalla, Rudolf Simek
    Director
    Volker Schmidt
  4. Magie der Märchen

    Hänsel und Gretel auf der Spur

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Märchen sind weit mehr als versponnene Geschichten. Die Dokumentation nimmt das Märchen 'Hänsel und Gretel' unter die Lupe und entschlüsselt seinen historischen Kern. 'Hänsel und Gretel' gilt als das deutscheste und bekannteste aller Grimm-Märchen. Der Film folgt den mutigen Kindern auf ihrem gefährlichen Weg durch den Wald und spürt auf, welche Alltags-, Tatsachen- und Geschichtskerne in dem Märchen verborgen sind. Die Geschichte von 'Hänsel und Gretel' beginnt mit einem Schock: Zwei Kinder werden von ihren Eltern im Wald ausgesetzt. Es herrscht grosse Not, eine grosse Teuerung und als Folge eine Hungersnot. Erfahrungen, die sich den Menschen tief ins Gedächtnis eingeprägt und sich im Märchen niedergeschlagen haben.Das Märchen erzählt von einer Holzhackerfamilie – arm und missachtet wie viele andere in diesem einst weitverbreiteten Beruf. Menschen vom unteren Ende der sozialen Stufenleiter haben Krisen und Notzeiten naturgemäss am härtesten erfahren. Die Kinder von Holzfällern mussten mitarbeiten. Sie wussten alles über den Wald, aber Aufstieg durch Bildung – von dieser Möglichkeit waren sie weit entfernt. Überall herrschte Mangel. Das Märchen erzählt von den verzweifelten Versuchen, diesem Mangel zu entkommen. So enthält jedes der Märchen-Motive Nachrichten aus der Wirklichkeit. Mit wenigen Strichen wird die Lebenswelt der Kinder skizziert. Der Wald, in den sie gehen, steht für alles Bedrohliche. Dort gibt es wilde Tiere und unbekannte Gefahren. Aber der Wald kann auch zum Zufluchtsort werden. Und in der Zeit der Romantik, die auch Jacob und Wilhelm Grimm geprägt hat, wird der Wald idealisiert zum Reich der Fantasie. Das Hexenhäuschen aus Kuchen und Zucker, die Hexe selbst und ihre Hinterlist, all das kann jedes Kind mühelos verstehen. Spannend wird es, wenn der Film herausfindet, was die konkrete Bedeutung der Hexen ist: einsame, alte Frauen, die am Waldrand wohnten und zum Opfer von Hexenverfolgungen wurden, die erst kurz vor der Lebenszeit der Brüder Grimm ein Ende fanden. Und dann gibt es im Märchen noch einen Schock: Die Hexe will Hänsel fressen. Gab es so etwas wirklich? Die meisten Berichte über Kannibalismus, die in den Archiven liegen, sind übertrieben, sind Fake News, die zum Beispiel während des Dreissigjährigen Krieges verbreitet wurden, um den Gegner zu verleumden oder um das eigene Elend deutlich zu machen. Aber die Angst, dass es wirklich passieren könnte, reichte oft schon aus, um die Menschen in Atem zu halten. 'Terra X' rekonstruiert, wie es wirklich war.Ist dieses Thema zu brutal für Kinder, also ganz unangebracht im Märchen? Nein, denn Kinder können das Geschehen im Märchen aus sicherer Distanz beobachten und nacherleben. Sie lernen dabei, wie andere Kinder grosse Gefahren und höchste Not meistern. Am Ende gewinnen sie – wie Hänsel und Gretel – Selbstvertrauen und Sicherheit. Auch diese Art von Ermutigung gehört zur Magie der Märchen. Die Märchen-Forscherin Sabine Wienker-Piepho sagt: 'Märchen sind keine Ponyhof-Geschichten. Märchen gehen richtig zur Sache, da geht es wirklich um das Allerschlimmste. Aber – und das macht einen Grossteil ihres Erfolges aus – in aller Regel finden sie ein gutes Ende.'
    Cast
    Gunilla Budde, Holger Ehrhardt, Charlotte Glück, Philipp Grimm, Wiebke Hanke, Moritz Heidelbach, Claudia Jarzebowski
    Director
    Volker Schmidt
  5. Mit dem Camper durch die USA – Sequoia, Death Valley & Grand Canyon mit Sarazar

    Category
    Land und Leute
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    Mit dem Camper durch den Südwesten der USA – Sequoia, Death Valley und Grand Canyon mit Sarazar. Das bedeutet: der grösste Baum und der heisseste Ort der Welt und atemberaubende Nationalparks. Aber das sind nur einige Highlights, die Sarazar und seine beiden Freunde auf ihrem Camper-Roadtrip durch den Südwesten der USA besuchen. Sie starten im Sequoia-Nationalpark, bestaunen die über 2000 Jahre alten Mammutbäume und besteigen den Moro Rock. Die Reise führt sie weiter durch das Death Valley, in dem sie Temperaturen von fast 50 Grad messen, in die alte Goldgräberstadt Rhyolite und an den Hoover Dam. Auf den Campingplätzen kommen sie immer wieder ins Gespräch mit anderen Reisenden. Sie wandern auf dem Rim Trail entlang des Grand Canyon, eines der grössten Naturwunder der Erde, bewundern den Antelope Canyon und bekommen eine Gänsehaut beim Anblick des Horseshoe Bend. Schliesslich beenden sie ihre Reise im Spielerparadies Las Vegas. Dort wartet eine besondere Herausforderung: ein 250 Meter tiefer freier Fall vom höchsten Gebäude der Stadt, dem Stratosphere Tower.
  6. Strände Europas

    Dune du Pilat

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Rund 60 Millionen Kubikmeter Sand, der vom Ozean angespült und durch Westwinde angehäuft wird, türmen sich an Frankreichs Atlantikküste zur Dune du Pilat auf. Dieses Naturmonument ist einzigartig in Europa. Geologen und Botaniker suchen Fakten und erforschen das Schutzgebiet. Klar ist: Die Düne lebt! Angetrieben von starken Winden wandert sie jährlich bis zu fünf Meter ins Landesinnere. Während an der Küste starke Wellen am grossen Hügel nagen, schlucken die Sandmassen auf der Landseite immer mehr Bäume. Es ist ein steter Kampf der Vegetation gegen die Erosion.
    Rerun
    W
    Director
    Herbert Ostwald
  7. Strände Europas

    Sardinien

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Sardinien ist die zweitgrösste Insel des Mittelmeers. Der Film erkundet ihre berühmtesten Strände: Vom rosa Strand 'Spiaggia Rosa' bis nach 'Is Arutas' an der Costa Verde mit seinem seltenen Reiskornsand zeigt die Dokumentation, wie Jahrtausende währende geologische Prozesse sowie Wind und Wasser diese vielfältigen Küstenlandschaften geformt haben. Kein Strand gleicht dem anderen und jeder wird durch seine Umgebung geprägt.
    Rerun
    W
    Director
    Mi-Yong Brehm
  8. Strände Europas

    Santorin

    Category
    Dokumentation
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Santorin ist die südlichste Inselgruppe der griechischen Kykladen. Alles hier ist aussergewöhnlich: die Landschaft mit den steilen Kraterrändern, die weiss getünchten Dörfer mit den blauen Kuppeln, die Unterwasserwelt mit ihrer reichen Fauna und Flora und die Strände mit ihrer besonderen Färbung. Die meisten Strände sind schwarz, manche rot, selten auch weiss. All das verdankt Santorin seiner vulkanischen Entstehungsgeschichte.
    Rerun
    W
    Director
    Annette Scheurich
  9. Tagesschau

    Category
    Nachrichten
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
  10. Mission Schiffsbergung – Wracktaucher im Einsatz Deep Water Salvage

    Schatz aus Holz

    Category
    Bildung
    Produced in (country)
    USA/GB
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Extremwetter, Stürme und Tornados auf hoher See nehmen ständig zu und sind für die Schifffahrt ein riesiges Problem geworden. Ein Grund, warum Marine-Bergungsmannschaften einen regelrechten Boom erleben. Die Kamera begleitet den gefährlichen Einsatz dreier Bergungsteams: Auf hoher See sollen Baumstämme aus einem Kriegswrack geborgen werden, und in Florida liegt ein Pontonboot in einem Sumpfgebiet fest.
    Rerun
    W
    Cast
    Javier Ford, Sam Jarvis, Armando Jimenez, Harold Moyers, Gary Raffaele, Phil Risko, Jeff Teravainen
    Director
    David Gilbert, Lauren Muchan
  11. Mission Schiffsbergung – Wracktaucher im Einsatz Deep Water Salvage

    Nach dem Hurrikan

    Category
    Bildung
    Produced in (country)
    USA/GB
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Notfall vor der Delaware Bay: Ein gesunkener Schlepper blockiert eine wichtige Wasserstrasse und muss sofort geborgen werden. Das Bergungsteam um Phil Risko hat nur drei Tage Zeit, um den Schlepper zu entfernen. In Florida wollen Chris Ward und sein Team zwei Boote, die Hurrikan Sally beschädigt hat, an nur einem Tag bergen. Aber das zweite Boot steckt im Schlamm fest und lässt sich nicht heben. Dem Team bleiben nur noch zwei Stunden Tageslicht, bevor es zu spät ist für die Aktion.
    Rerun
    W
    Cast
    Greg Duffy, Mike Jarvis, Gavin McNair, Ryan McNally, Joshua Moreira, Jerry Piech, Phil Risko
    Director
    Michael Cammidge, David Gilbert, Lauren Muchan, David Wells
  12. Mission Schiffsbergung – Wracktaucher im Einsatz Deep Water Salvage

    Das grösste Wrack Amerikas

    Category
    Bildung
    Produced in (country)
    USA/GB
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Ein Mammutprojekt beschäftigt ein internationales Team von Bergungsspezialisten. Vor Georgia kenterte der Autotransporter 'Golden Ray'. An Bord eine Fracht mit über 4000 Neufahrzeugen. Der Transporter kippte kurz nach dem Ablegen nach einem Manöver und kenterte. Jetzt, nach einem Jahr Planung, soll er geborgen werden. Die Idee: Der schwere Rumpf soll zerschnitten und in Einzelteilen abtransportiert werden. Eine Aufgabe für einen Spezialhebekran.
    Rerun
    W
    Cast
    Jim Conroy, Matt Cooke, Sigurdur Finnbogason, Mauricio Garrido, Yuri Mayani, Joshua Moreira, Harold Moyers
    Director
    Michael Cammidge, David Gilbert, Lauren Muchan
  13. Mission Schiffsbergung – Wracktaucher im Einsatz Deep Water Salvage

    Das Millionen-Dollar-Projekt

    Category
    Bildung
    Produced in (country)
    USA/GB
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Die Bergungsarbeiten der 'Golden Ray' laufen auf Hochtouren. Der Transporter soll in acht Teile geschnitten und aus dem Wasser gehoben werden – eine aufwendige und spektakuläre Aktion. Knapp ein Jahr hat ein internationales Team diese Grossbergung geplant und berechnet. Trotzdem: Schon beim ersten Schnitt gibt es Probleme. An der Ostküste will Bergungsprofi Phil Risko und seine Crew die letzten Edelholzstämme bergen, bevor das Wetter umschlägt. Florida, Pensacola. Ein sehr teures Boot hängt nach Hurrikan Sally buchstäblich am seidenen Faden beziehungsweise Kabel. Chris Ward will das Boot bergen, bevor es auf darunterliegende Eisenstäbe fällt und noch mehr beschädigt wird. Gelingt ihm das nicht, bekommt er kein Honorar. Extremwetter, Stürme und Tornados auf hoher See nehmen ständig zu und sind für die Schifffahrt ein riesiges Problem. Ein Grund, warum Marine-Bergungsmannschaften einen regelrechten Boom erleben. Wenn die Natur zuschlägt, Schiffe bersten und kentern, sind die Bergungsspezialisten die letzte Rettung. Die Reihe 'Mission Schiffsbergung' begleitet die besten Bergungsteams der Welt bei ihrem Wettlauf gegen Zeit, Wetter und Stürme.
    Rerun
    W
    Cast
    Scott Bundy, Jim Conroy, Matt Cooke, Sigurdur Finnbogason, Mauricio Garrido, Dean Horak, Sam Jarvis
    Director
    David Gilbert, Lauren Muchan, Mary Stamm-Clarke
  14. Hitlers letzte Tage. Das Ende im Bunker

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    April 1945. Während Hitler an den Fronten sein letztes Aufgebot verheizt, versteckt er sich selbst in seinem Bunker. Eine Animation zeigt diesen Ort so realitätsnah wie nie zuvor. Dort, unter der Berliner Reichskanzlei, heiratet er am 30. April seine langjährige Lebensgefährtin Eva Braun, diktiert seinen letzten Willen und zieht sich anschliessend in seine Privaträume zurück. Dort begehen er und Eva Braun Selbstmord. Augenzeugen berichten von der Verbrennung der Leichen im Garten der Reichskanzlei. Doch es kommen Zweifel auf, ob Hitler wirklich tot ist. Im Chaos des Kriegsendes fehlen verlässliche Informationen über seinen Tod und seine letzten Tage im 'Führerbunker'. Direkt nach der deutschen Kapitulation beginnen Geheimdienste und Ermittler zu recherchieren, was sich im Bunker abgespielt und ob Hitler wirklich Selbstmord begangen hat. Es entstehen Ton- und Filmaufnahmen der wichtigsten Augenzeugen aus dem Bunker. 1948 interviewt der amerikanische Richter Michael Musmanno auf eigene Kosten und als Privatperson mehrere Augenzeugen vor der Kamera, darunter Hitlers Sekretärinnen Traudl Junge, Gerda Christian und Else Krüger, den Chauffeur Erich Kempka, der bei der Verbrennung von Hitlers Leiche half, und Arthur Kannenberg, Hitlers persönlichen Kammerdiener. Musmannos Interviews widerlegen viele der Verschwörungstheorien, die nach dem Krieg aufkamen. Hitlers Adjutant Otto Günsche und sein Kammerdiener Heinz Linge sind 1956 nach ihrer Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft die wichtigsten Zeugen, als das Landgericht Berchtesgaden die historischen Ereignisse im Führerbunker genau untersucht. Das Gericht bestätigt offiziell, dass Hitler am 30. April 1945 um 15.30 Uhr starb. Dennoch kursieren Jahrzehnte später immer noch Gerüchte, dass sich alles ganz anders abgespielt hat.
    Cast
    Isaak Dentler
    Director
    Jörg Müllner
  15. Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat

    Goebbels

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Auf Grundlage aktueller Forschungen und mit koloriertem Archivmaterial erzählt die Doku-Reihe die Biografien der wichtigsten Figuren aus Hitlers innerem Zirkel. Nach der Machtübernahme 1933 wird Goebbels Propagandaminister. Im Mittelpunkt seiner Propaganda steht Hitler, der als übermenschlicher Heilsbringer inszeniert wird. Privat führt Goebbels ein luxuriöses Leben und nutzt seine Position für zahlreiche Affären, auch nach seiner Heirat mit Magda Quandt. Nach Kriegsbeginn 1939 konzentriert Goebbels seine Propaganda darauf, die Kampfmoral der Deutschen zu stärken. Er hetzt gegen den Feind, gegen Juden und Andersdenkende. Nach der Niederlage von Stalingrad fordert Goebbels 1943 im Berliner Sportpalast den 'totalen Krieg'. Im Frühjahr 1945 folgt er mit seiner Familie Hitler in den Tod.
  16. Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat

    Göring

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Hermann Göring – einer der mächtigsten Nazi-Grössen. Beim Volk ist er beliebt. Dabei bereichert er sich an jüdischem Eigentum, versagt in seinen Ämtern und versinkt in der Drogensucht. Im Ersten Weltkrieg macht sich Göring als Kampfpilot einen Namen. Danach trägt er massgeblich zu Hitlers Aufstieg bei und hilft 1933 entscheidend mit, die Demokratie zu zerstören. Vor seiner Hinrichtung sagt er: 'wenigstens zwölf Jahre anständig gelebt'. Als Gründer der Gestapo lässt Göring 1933 Kommunisten, Sozialdemokraten und politische Gegner verfolgen. So festigt er das Naziregime – und damit auch seine eigene Machtposition, die er kontinuierlich ausbaut.
  17. Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat

    Hess

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Rudolf Hess – Hitlers Stellvertreter. Viele halten ihn für verrückt, als er 1941 nach Schottland fliegt und in britischer Haft landet. Neue Forschungen zeichnen ein verblüffend anderes Bild. Rudolf Hess ist der fanatischste Komplize des Diktators. Als Strippenzieher in der NSDAP bildet er über Jahre eine entscheidende Säule von Hitlers Macht. Nach dem mysteriösen Schottlandflug spielt Hess psychische Probleme vor, in der Hoffnung, freigelassen zu werden. Seine bedingungslose Loyalität verschafft ihm schon in den Anfangsjahren der NSDAP als Privatsekretär eine wichtige Rolle an der Seite Hitlers. Nach Ende des Zweiten Weltkrieges sitzt Hess auf der Anklagebank im Nürnberger Prozess gegen die überlebenden Hauptkriegsverbrecher. Er zeigt nicht die geringste Reue.
  18. Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat

    Speer

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Albert Speer – Hitlers Architekt und Rüstungsminister.1933 lernt er Hitler kennen. Dessen Gunst dient ihm als Karrieresprungbrett. Vom Baumeister des Diktators steigt er zum mächtigen Rüstungsminister auf. In seinen Fabriken sterben Millionen. Speers Ehrgeiz verlängert den Krieg. Hitler hält Speer für ein Organisationstalent, sieht in ihm einen ebenbürtigen Künstler, der seinen Grössenwahn in Stein meisseln soll. Am Modelltisch planen beide die neue 'Reichshauptstadt Germania'. Nach dem Krieg gibt sich Speer reumütig und unwissend. Ist er wirklich der 'gute Nazi' oder einer der grössten Lügner der NS-Zeit?
  19. Hitlers letzte Tage. Das Ende im Bunker

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    April 1945. Während Hitler an den Fronten sein letztes Aufgebot verheizt, versteckt er sich selbst in seinem Bunker. Eine Animation zeigt diesen Ort so realitätsnah wie nie zuvor. Dort, unter der Berliner Reichskanzlei, heiratet er am 30. April seine langjährige Lebensgefährtin Eva Braun, diktiert seinen letzten Willen und zieht sich anschliessend in seine Privaträume zurück. Dort begehen er und Eva Braun Selbstmord. Augenzeugen berichten von der Verbrennung der Leichen im Garten der Reichskanzlei. Doch es kommen Zweifel auf, ob Hitler wirklich tot ist. Im Chaos des Kriegsendes fehlen verlässliche Informationen über seinen Tod und seine letzten Tage im 'Führerbunker'. Direkt nach der deutschen Kapitulation beginnen Geheimdienste und Ermittler zu recherchieren, was sich im Bunker abgespielt und ob Hitler wirklich Selbstmord begangen hat. Es entstehen Ton- und Filmaufnahmen der wichtigsten Augenzeugen aus dem Bunker. 1948 interviewt der amerikanische Richter Michael Musmanno auf eigene Kosten und als Privatperson mehrere Augenzeugen vor der Kamera, darunter Hitlers Sekretärinnen Traudl Junge, Gerda Christian und Else Krüger, den Chauffeur Erich Kempka, der bei der Verbrennung von Hitlers Leiche half, und Arthur Kannenberg, Hitlers persönlichen Kammerdiener. Musmannos Interviews widerlegen viele der Verschwörungstheorien, die nach dem Krieg aufkamen. Hitlers Adjutant Otto Günsche und sein Kammerdiener Heinz Linge sind 1956 nach ihrer Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft die wichtigsten Zeugen, als das Landgericht Berchtesgaden die historischen Ereignisse im Führerbunker genau untersucht. Das Gericht bestätigt offiziell, dass Hitler am 30. April 1945 um 15.30 Uhr starb. Dennoch kursieren Jahrzehnte später immer noch Gerüchte, dass sich alles ganz anders abgespielt hat.
    Rerun
    W
    Cast
    Isaak Dentler
    Director
    Jörg Müllner
  20. Der Fall Jeanne d'Arc

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2024
    Description
    'Der Fall Jeanne d'Arc' – ein mittelalterlicher Kriminalfall und Zeichentrickfilm zugleich – entwirrt die verstrickten Fäden eines tragischen Epos und zeichnet dabei im Hintergrund das Porträt einer jungen Frau mit einem unglaublichen Schicksal. Vom ärmlichen Dorf über den Prunk eines Schlosses oder die Pracht einer Kathedrale bis hin zur belagerten Stadt versprechen die animierten und neu inszenierten Räume vollständiges Eintauchen ins Mittelalter.
    Cast
    Antony Hickling, Laurent Stocker, Estelle Strypstein, Ciaran Cresswell
    Director
    Antoine de Meaux, Sarry Long
    Script
    Antoine de Meaux, Sarry Long
  21. Mission Schiffsbergung – Wracktaucher im Einsatz Deep Water Salvage

    Schatz aus Holz

    Category
    Bildung
    Produced in (country)
    USA/GB
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Extremwetter, Stürme und Tornados auf hoher See nehmen ständig zu und sind für die Schifffahrt ein riesiges Problem geworden. Ein Grund, warum Marine-Bergungsmannschaften einen regelrechten Boom erleben. Die Kamera begleitet den gefährlichen Einsatz dreier Bergungsteams: Auf hoher See sollen Baumstämme aus einem Kriegswrack geborgen werden, und in Florida liegt ein Pontonboot in einem Sumpfgebiet fest.
    Rerun
    W
    Cast
    Javier Ford, Sam Jarvis, Armando Jimenez, Harold Moyers, Gary Raffaele, Phil Risko, Jeff Teravainen
    Director
    David Gilbert, Lauren Muchan
  22. Mission Schiffsbergung – Wracktaucher im Einsatz Deep Water Salvage

    Nach dem Hurrikan

    Category
    Bildung
    Produced in (country)
    USA/GB
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Notfall vor der Delaware Bay: Ein gesunkener Schlepper blockiert eine wichtige Wasserstrasse und muss sofort geborgen werden. Das Bergungsteam um Phil Risko hat nur drei Tage Zeit, um den Schlepper zu entfernen. In Florida wollen Chris Ward und sein Team zwei Boote, die Hurrikan Sally beschädigt hat, an nur einem Tag bergen. Aber das zweite Boot steckt im Schlamm fest und lässt sich nicht heben. Dem Team bleiben nur noch zwei Stunden Tageslicht, bevor es zu spät ist für die Aktion.
    Rerun
    W
    Cast
    Greg Duffy, Mike Jarvis, Gavin McNair, Ryan McNally, Joshua Moreira, Jerry Piech, Phil Risko
    Director
    Michael Cammidge, David Gilbert, Lauren Muchan, David Wells
  23. Mission Schiffsbergung – Wracktaucher im Einsatz Deep Water Salvage

    Das grösste Wrack Amerikas

    Category
    Bildung
    Produced in (country)
    USA/GB
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Ein Mammutprojekt beschäftigt ein internationales Team von Bergungsspezialisten. Vor Georgia kenterte der Autotransporter 'Golden Ray'. An Bord eine Fracht mit über 4000 Neufahrzeugen. Der Transporter kippte kurz nach dem Ablegen nach einem Manöver und kenterte. Jetzt, nach einem Jahr Planung, soll er geborgen werden. Die Idee: Der schwere Rumpf soll zerschnitten und in Einzelteilen abtransportiert werden. Eine Aufgabe für einen Spezialhebekran.
    Rerun
    W
    Cast
    Jim Conroy, Matt Cooke, Sigurdur Finnbogason, Mauricio Garrido, Yuri Mayani, Joshua Moreira, Harold Moyers
    Director
    Michael Cammidge, David Gilbert, Lauren Muchan
  24. Mission Schiffsbergung – Wracktaucher im Einsatz Deep Water Salvage

    Das Millionen-Dollar-Projekt

    Category
    Bildung
    Produced in (country)
    USA/GB
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Die Bergungsarbeiten der 'Golden Ray' laufen auf Hochtouren. Der Transporter soll in acht Teile geschnitten und aus dem Wasser gehoben werden – eine aufwendige und spektakuläre Aktion. Knapp ein Jahr hat ein internationales Team diese Grossbergung geplant und berechnet. Trotzdem: Schon beim ersten Schnitt gibt es Probleme. An der Ostküste will Bergungsprofi Phil Risko und seine Crew die letzten Edelholzstämme bergen, bevor das Wetter umschlägt. Florida, Pensacola. Ein sehr teures Boot hängt nach Hurrikan Sally buchstäblich am seidenen Faden beziehungsweise Kabel. Chris Ward will das Boot bergen, bevor es auf darunterliegende Eisenstäbe fällt und noch mehr beschädigt wird. Gelingt ihm das nicht, bekommt er kein Honorar. Extremwetter, Stürme und Tornados auf hoher See nehmen ständig zu und sind für die Schifffahrt ein riesiges Problem. Ein Grund, warum Marine-Bergungsmannschaften einen regelrechten Boom erleben. Wenn die Natur zuschlägt, Schiffe bersten und kentern, sind die Bergungsspezialisten die letzte Rettung. Die Reihe 'Mission Schiffsbergung' begleitet die besten Bergungsteams der Welt bei ihrem Wettlauf gegen Zeit, Wetter und Stürme.
    Rerun
    W
    Cast
    Scott Bundy, Jim Conroy, Matt Cooke, Sigurdur Finnbogason, Mauricio Garrido, Dean Horak, Sam Jarvis
    Director
    David Gilbert, Lauren Muchan, Mary Stamm-Clarke
  25. Grosse Mythen aufgedeckt

    Noah und die Sintflut

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Die Geschichte von der Sintflut gehört zu den ältesten Mythen der Welt. Im Zeitalter des Klimawandels wirkt sie schockierend aktuell. 'Terra X' fragt, was es mit der Sintflut auf sich hat. Hat die biblische Geschichte aller fantastischen Details zum Trotz einen wahren Kern? Kann die Sintflut wirklich geschehen sein? Und wenn ja, wann und wo? Die Geschichte von Noah und der Sintflut ist Teil der Schöpfungsgeschichte.
    Rerun
    W
    Cast
    Michaela Bauks, Irving Finkel, Dominik Fleitmann, Mary-Ann Ochota, Udo Wachtveitl, Karin Zonneveld
    Director
    Carsten Gutschmidt, Dorothea Nölle
  26. Grosse Mythen aufgedeckt

    Das Nibelungenlied

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Die 'Terra X'-Dokumentation deckt auf: 'Das Nibelungenlied' ist der erste deutsche 'Frauenroman' des Mittelalters – mit einer selbstbewussten Königin namens Kriemhild als Hauptfigur. 'Das Nibelungenlied' erzählt nicht Siegfrieds, sondern Kriemhilds Geschichte, wie neueste Forschungen belegen. Der Film konzentriert sich auf die realen politischen und gesellschaftlichen Hintergründe der damaligen Zeit und die Rolle der Frau im Mittelalter.
    Rerun
    W
    Cast
    Volker Gallé, Nine Miedema, Jörg Oberste, Irmgard Rüsenberg, Kathryn Starkey, Udo Wachtveitl
    Director
    Saskia Weisheit, Alexander Hogh
  27. Magie der Märchen

    Frau Holle und ihre versunkene Welt

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Die Autoren betreten die mythische Welt der Frau Holle und decken auf, wie die germanische Sagenfigur ins Märchen kam. Der Brunnen als Tor in die fantastische Welt der Frau Holle. Sie belohnt die Fleissigen, bestraft die Faulen. Wie kein anderes Märchen offenbart die Erzählung, wie nachhaltig die bürgerliche Moralvorstellung des 19. Jahrhunderts das Frauenbild damals geprägt hat. Frau Holle lässt es schneien, wenn sie die Betten aufschüttelt – das haben wohl viele schon einmal gehört und sich gewundert, wie das sein kann. In dem Märchen stecken aber noch mehr Geheimnisse, die nicht auf den ersten Blick zu entschlüsseln sind. Eines davon ist der Brunnen – ein mit vielfachen Bedeutungen aufgeladener Ort. Am Brunnen sitzen in der germanischen Mythologie die Nornen, die für die Menschen den Schicksalsfaden spinnen. Im Märchen der Brüder Grimm ist er das Durchgangstor in eine andersartige, fantastische Welt. Doch auch in der realen Welt spielt der Brunnen eine zentrale Rolle. Brunnen sorgen seit jeher für das lebensnotwendige Wasser. Und über Jahrhunderte trafen sich am Brunnen vor allem die jungen Frauen. Der Ort war eine Börse für Gerüchte und ein Fokus des sozialen Lebens.'Frau Holle' ist vor allem eine Geschichte über zwei junge Frauen, die Goldmarie und die Pechmarie. Es ist das einzige bekannte Märchen, in dem nur Frauen auftreten. Wie sahen ihre Lebenswelten aus, ihre Lebensentwürfe und Optionen? Darum geht es auch in dieser Dokumentation. Das Märchen entstand in der Form, wie wir es kennen, in der Biedermeierzeit. Die Geschichte von der fleissigen Goldmarie und der faulen Pechmarie sollte eine Art 'moralische Leitlinie' für die 'sittsame Frau' sein. Für Dienstmädchen gab es später sogar ein Handbuch mit präzisen Verhaltensregeln. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung des Bürgertums landeten immer mehr junge Frauen vom Land in den Haushalten der wohlhabenden Städter. Im Märchen ist der Schauplatz das magische Reich von Frau Holle. Dort treffen zwei Welten aufeinander – die von der übermächtigen Frau Holle und die von zwei ganz normalen Mädchen, die auf die Probe gestellt werden.Frau Holle selbst hat ihren ersten Auftritt erst ziemlich spät in dem Märchen. Sie ist eine rätselhafte Figur. Wer eigentlich dahintersteckt, darüber streiten sich schon seit Langem die Forscher. Einigkeit besteht nur darin, dass sie mit uralten weiblichen Gottheiten zusammenhängt. Die altrömische Diana, die germanische Freya – viel spricht dafür, dass Frau Holle mit diesen und anderen in eine Reihe zu stellen ist. Und eine Erklärung gibt es selbst dafür, dass die Erinnerung an diese mythische Figur sonst weitgehend verschwunden ist: Die Mönche, die vor mehr als tausend Jahren im heutigen Deutschland das Christentum verbreiteten, haben gründliche Arbeit geleistet. Auch in der damals neuen Religion gibt es eine weibliche Figur, die im Volk bald grosse Verehrung geniesst: die Mutter Maria. Im fränkischen Amorbach und in Würzburg kann man sehen, wie Stätten der Anbetung heidnischer Göttinnen umgewidmet und an ihrer Stelle Kapellen für die Muttergottes gebaut wurden. Nur im Alpenland hat eine späte Ausprägung des heidnischen Kultes überlebt: im 'Perchtenlauf', der bis heute immer zum Jahreswechsel grosse Zahlen von Besuchern anzieht.
    Rerun
    W
    Cast
    Gunilla Budde, Holger Ehrhardt, Ullrich Kleinhempel, Thomas Balou Martin, Dirk Meier, Gergana Muskalla, Rudolf Simek
    Director
    Volker Schmidt
  28. Magie der Märchen

    Hänsel und Gretel auf der Spur

    Category
    Technik/Wissenschaft
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2020
    Description
    Märchen sind weit mehr als versponnene Geschichten. Die Dokumentation nimmt das Märchen 'Hänsel und Gretel' unter die Lupe und entschlüsselt seinen historischen Kern. 'Hänsel und Gretel' gilt als das deutscheste und bekannteste aller Grimm-Märchen. Der Film folgt den mutigen Kindern auf ihrem gefährlichen Weg durch den Wald und spürt auf, welche Alltags-, Tatsachen- und Geschichtskerne in dem Märchen verborgen sind. Die Geschichte von 'Hänsel und Gretel' beginnt mit einem Schock: Zwei Kinder werden von ihren Eltern im Wald ausgesetzt. Es herrscht grosse Not, eine grosse Teuerung und als Folge eine Hungersnot. Erfahrungen, die sich den Menschen tief ins Gedächtnis eingeprägt und sich im Märchen niedergeschlagen haben.Das Märchen erzählt von einer Holzhackerfamilie – arm und missachtet wie viele andere in diesem einst weitverbreiteten Beruf. Menschen vom unteren Ende der sozialen Stufenleiter haben Krisen und Notzeiten naturgemäss am härtesten erfahren. Die Kinder von Holzfällern mussten mitarbeiten. Sie wussten alles über den Wald, aber Aufstieg durch Bildung – von dieser Möglichkeit waren sie weit entfernt. Überall herrschte Mangel. Das Märchen erzählt von den verzweifelten Versuchen, diesem Mangel zu entkommen. So enthält jedes der Märchen-Motive Nachrichten aus der Wirklichkeit. Mit wenigen Strichen wird die Lebenswelt der Kinder skizziert. Der Wald, in den sie gehen, steht für alles Bedrohliche. Dort gibt es wilde Tiere und unbekannte Gefahren. Aber der Wald kann auch zum Zufluchtsort werden. Und in der Zeit der Romantik, die auch Jacob und Wilhelm Grimm geprägt hat, wird der Wald idealisiert zum Reich der Fantasie. Das Hexenhäuschen aus Kuchen und Zucker, die Hexe selbst und ihre Hinterlist, all das kann jedes Kind mühelos verstehen. Spannend wird es, wenn der Film herausfindet, was die konkrete Bedeutung der Hexen ist: einsame, alte Frauen, die am Waldrand wohnten und zum Opfer von Hexenverfolgungen wurden, die erst kurz vor der Lebenszeit der Brüder Grimm ein Ende fanden. Und dann gibt es im Märchen noch einen Schock: Die Hexe will Hänsel fressen. Gab es so etwas wirklich? Die meisten Berichte über Kannibalismus, die in den Archiven liegen, sind übertrieben, sind Fake News, die zum Beispiel während des Dreissigjährigen Krieges verbreitet wurden, um den Gegner zu verleumden oder um das eigene Elend deutlich zu machen. Aber die Angst, dass es wirklich passieren könnte, reichte oft schon aus, um die Menschen in Atem zu halten. 'Terra X' rekonstruiert, wie es wirklich war.Ist dieses Thema zu brutal für Kinder, also ganz unangebracht im Märchen? Nein, denn Kinder können das Geschehen im Märchen aus sicherer Distanz beobachten und nacherleben. Sie lernen dabei, wie andere Kinder grosse Gefahren und höchste Not meistern. Am Ende gewinnen sie – wie Hänsel und Gretel – Selbstvertrauen und Sicherheit. Auch diese Art von Ermutigung gehört zur Magie der Märchen. Die Märchen-Forscherin Sabine Wienker-Piepho sagt: 'Märchen sind keine Ponyhof-Geschichten. Märchen gehen richtig zur Sache, da geht es wirklich um das Allerschlimmste. Aber – und das macht einen Grossteil ihres Erfolges aus – in aller Regel finden sie ein gutes Ende.'
    Rerun
    W
    Cast
    Gunilla Budde, Holger Ehrhardt, Charlotte Glück, Philipp Grimm, Wiebke Hanke, Moritz Heidelbach, Claudia Jarzebowski
    Director
    Volker Schmidt
  29. Hexenwahn – Ein tödlicher Verschwörungsmythos

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2023
    Description
    Die unheimliche Macht der Hexen. Im Bunde mit dem Teufel wird ihr Schadenszauber für Missernten und Seuchen, Not und Tod verantwortlich gemacht. Ein Verschwörungsmythos, der konsequent in geltendes Recht gegossen zur Grundlage systematischen Massenmordens wird. Im katholischen Fürstbistum Bamberg finden zwischen 1627 und 1632 die grössten Massenprozesse und Hinrichtungen an sogenannten Hexen statt, die es je in Europa gab. 900 Menschen sterben, ein Drittel der Opfer ist männlich.
  30. phoenix persönlich

    Category
    Gespräch
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
  31. Presseclub

    Themen: Sommer-Zeugnis für Merz: Welche Note bekommt die Regierung? | Gäste: Melanie Amann (DER SPIEGEL), Franziska Reich (Focus), Victoria Reichelt (ZDF), Christoph Schwennicke (t-online)

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Der Bundeskanzler ist mit sich und der Regierung zufrieden. In seiner Abschluss-Pressekonferenz unmittelbar vor seinem Sommerurlaub hat Merz der schwarz-roten Koalition ein gutes Zeugnis ausgestellt. 'Wir haben in den ersten zehn Wochen so viel auf den Weg gebracht, wie selten eine Regierung in Deutschland in den ersten Wochen geleistet hat.' Stimmt das? In der Wirtschaftspolitik habe Schwarz-Rot für einen Stimmungsumschwung gesorgt. Doch was wird aus dem prognostizierten Wirtschaftsaufschwung, wenn Trump seine Zolldrohungen nicht zurücknimmt? Positiv fiel Merz' Urteil auch bei der Migrationspolitik aus – die Wende sei geschafft, die Zahlen gingen zurück. Inwieweit geht das tatsächlich auf das Konto der neuen Regierung? Aussenpolitisch habe Deutschland unter seiner Führung wieder deutlich mehr Verantwortung übernommen. Wie belastbar ist die neue Achse zwischen Berlin, London und Paris? Trotz der überwiegend positiven Bilanz wollte Merz aber nicht verschweigen, dass die Menschen künftig mehr Eigenverantwortung bei Rente, Pflege und Gesundheit übernehmen müssten. Anderenfalls seien die Systeme langfristig nicht mehr zu finanzieren. Er kündigte in dem Zusammenhang einen Herbst der Sozialreformen an – nicht nur beim Bürgergeld, sondern auch bei den Sozialversicherungssystemen. Das heisst: Die schwierigen Aufgaben für diese Koalition stehen erst noch bevor. Werden SPD und Union gemeinsam zu einvernehmlichen Lösungen kommen? Wie tragfähig ist diese Koalition tatsächlich, wenn es um schmerzhafte Einschnitte geht und wenn man bedenkt, dass sich die Fraktionen schon bei der Wahl neuer Verfassungsrichter zerstritten haben? Die Causa Brosius-Gersdorf dominierte fast die gesamte Sommerpressekonferenz, zum Missfallen des Kanzlers, der partout keine Stellung dazu nehmen wollte, wie man die Kuh wieder vom Eis bekommt. Wird Schwarz-Rot trotz inhaltlicher Differenzen Kurs halten, um das Land zu erneuern und den Zuspruch für die politischen Extreme zu schwächen? Darüber diskutiert WDR-Programmdirektor Jörg Schönenborn mit den Gästen: * Melanie Amann, DER SPIEGEL * Franziska Reich, Focus * Victoria Reichelt, ZDF * Christoph Schwennicke, t-online
    Background information
    Im ARD-Presseclub diskutieren Journalistinnen und Journalisten aus dem In- und Ausland aktuelle politische Ereignisse und Entwicklungen. Im Dialog entsteht ein Wettstreit der Meinungen und Interpretationen aktueller politischer Vorgänge. Durch die Sendungen führen im Wechsel Volker Herres, Jörg Schönenborn und Ellen Ehni. Im anschliessenden 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
  32. Presseclub – nachgefragt

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Im 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung weiterdiskutieren und Fragen stellen.
    Background information
    Im 'Presseclub nachgefragt' können Zuschauerinnen und Zuschauer über die WDR 5 Hotline mit den Beteiligten der Sendung 'Presseclub' weiterdiskutieren und Fragen stellen.
  33. phoenix runde

    Themen: Aufrüstung in Kriegszeiten – Wie stark muss die Bundeswehr sein? | Gäste: Oberst André Wüstner (Vorsitzender Bundeswehrverband), Sabine Siebold (reuters, Sicherheitsexpertin und ehem. Kriegsreporterin), Sebastian Puschner (stellv. Chefredakteur Der Freitag), Dorothee Frank (cpm defence network, Expertin für Wehrtechnik)

    Category
    Politik
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Vier Gäste, vier Meinungen, engagiert im Austausch, respektvoll im Umgang: Die 'phoenix runde' ist der Ort für aktuelle politische und gesellschaftliche Debatten. Egal, ob es um Politik, Wirtschaft, Wissenschaft oder Gesellschaft geht – die 'phoenix runde' ist immer nah dran an der Lebenswirklichkeit. An drei Abenden in der Woche begrüssen abwechselnd die Moderatoren Alexander Kähler und Anke Plättner Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft und Kultur oder Akteure aus dem öffentlichen Leben, die ihren Standpunkt vertreten. Zuschauerinnen und Zuschauer der 'phoenix runde' erleben engagierte Wortgefechte in angemessenem Ton und gewinnen neue Erkenntnisse. In der Spezialausgabe #phoenixrunde sind Sie mehrmals im Jahr herzlich eingeladen, sich via Facebook und Twitter an der Diskussion zu beteiligen.
  34. Ukraine Krieg nachgehakt

    Themen: Aus den Augen, .? Die Ukraine und die Kriege in Nahost

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    In der Diskussionsrunde sind zahlreiche Experten zu Gast im Studio und äussern sich über aktuelle News und Hintergründe zum Ukraine-Krieg, in der Argumente und Ansichten konstruktiv ausgetauscht werden.
    Rerun
    W
  35. Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat

    Goebbels

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Auf Grundlage aktueller Forschungen und mit koloriertem Archivmaterial erzählt die Doku-Reihe die Biografien der wichtigsten Figuren aus Hitlers innerem Zirkel. Nach der Machtübernahme 1933 wird Goebbels Propagandaminister. Im Mittelpunkt seiner Propaganda steht Hitler, der als übermenschlicher Heilsbringer inszeniert wird. Privat führt Goebbels ein luxuriöses Leben und nutzt seine Position für zahlreiche Affären, auch nach seiner Heirat mit Magda Quandt. Nach Kriegsbeginn 1939 konzentriert Goebbels seine Propaganda darauf, die Kampfmoral der Deutschen zu stärken. Er hetzt gegen den Feind, gegen Juden und Andersdenkende. Nach der Niederlage von Stalingrad fordert Goebbels 1943 im Berliner Sportpalast den 'totalen Krieg'. Im Frühjahr 1945 folgt er mit seiner Familie Hitler in den Tod.
    Rerun
    W
  36. Der Nazi-Clan – Hitlers Hofstaat

    Göring

    Category
    Geschichte
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Hermann Göring – einer der mächtigsten Nazi-Grössen. Beim Volk ist er beliebt. Dabei bereichert er sich an jüdischem Eigentum, versagt in seinen Ämtern und versinkt in der Drogensucht. Im Ersten Weltkrieg macht sich Göring als Kampfpilot einen Namen. Danach trägt er massgeblich zu Hitlers Aufstieg bei und hilft 1933 entscheidend mit, die Demokratie zu zerstören. Vor seiner Hinrichtung sagt er: 'wenigstens zwölf Jahre anständig gelebt'. Als Gründer der Gestapo lässt Göring 1933 Kommunisten, Sozialdemokraten und politische Gegner verfolgen. So festigt er das Naziregime – und damit auch seine eigene Machtposition, die er kontinuierlich ausbaut.
    Rerun
    W
  37. Stresstest Verteidigung – Wie abwehrbereit ist die Bundeswehr?

    Category
    Gesellschaft/Soziales
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    Russland bedroht den Frieden in Europa. Die Bundeswehr ist wieder gefordert. Jahrelang wurde abgerüstet, jetzt heisst es 'Kommando zurück': Aber wie gut ist die Bundeswehr darauf vorbereitet? Das Schlachtfeld der Zukunft stellt die Militärs vor neue Herausforderungen. Der Ukrainekrieg zeigt: Mit billigen Drohnen können teure Panzer zerstört werden. Die Waffentechnologie hat sich weiterentwickelt, kann die Bundeswehr da überhaupt noch mit Schritt halten?
    Rerun
    W
  38. phoenix vor ort

    Themen: Aktuelles, u.a. Bundeswehr Gelöbnis Bendlerblock: 81. Jahrestag 20. Juli 1944

    Category
    Zeitgeschehen
    Produced in (country)
    D
    Produced in (year)
    2025
    Description
    'phoenix vor ort' zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. 'phoenix vor ort' finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten ausserhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen grosser Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live!
  39. Mission Schiffsbergung – Wracktaucher im Einsatz Deep Water Salvage

    Nach dem Hurrikan

    Category
    Bildung
    Produced in (country)
    USA/GB
    Produced in (year)
    2022
    Description
    Notfall vor der Delaware Bay: Ein gesunkener Schlepper blockiert eine wichtige Wasserstrasse und muss sofort geborgen werden. Das Bergungsteam um Phil Risko hat nur drei Tage Zeit, um den Schlepper zu entfernen. In Florida wollen Chris Ward und sein Team zwei Boote, die Hurrikan Sally beschädigt hat, an nur einem Tag bergen. Aber das zweite Boot steckt im Schlamm fest und lässt sich nicht heben. Dem Team bleiben nur noch zwei Stunden Tageslicht, bevor es zu spät ist für die Aktion.
    Rerun
    W
    Cast
    Greg Duffy, Mike Jarvis, Gavin McNair, Ryan McNally, Joshua Moreira, Jerry Piech, Phil Risko
    Director
    Michael Cammidge, David Gilbert, Lauren Muchan, David Wells
  40. Mission Schiffsbergung – Wracktaucher im Einsatz Deep Water Salvage

    Das grösste Wrack Amerikas

    Category
    Bildung
    Produced in (country)
    USA/GB
    Produced in (year)
    2021
    Description
    Ein Mammutprojekt beschäftigt ein internationales Team von Bergungsspezialisten. Vor Georgia kenterte der Autotransporter 'Golden Ray'. An Bord eine Fracht mit über 4000 Neufahrzeugen. Der Transporter kippte kurz nach dem Ablegen nach einem Manöver und kenterte. Jetzt, nach einem Jahr Planung, soll er geborgen werden. Die Idee: Der schwere Rumpf soll zerschnitten und in Einzelteilen abtransportiert werden. Eine Aufgabe für einen Spezialhebekran.
    Rerun
    W
    Cast
    Jim Conroy, Matt Cooke, Sigurdur Finnbogason, Mauricio Garrido, Yuri Mayani, Joshua Moreira, Harold Moyers
    Director
    Michael Cammidge, David Gilbert, Lauren Muchan
No video found.