search.ch
Sie sehen nur Resultate aus . Resultate aus allen Kategorien anzeigenSie haben keine Sparte ausgewählt. Alle anzeigenKeine Sendungen entsprechen den ausgewählten Sparten.
1-40 von 207 Einträgen

Sendungen ab jetzt

  1. ARD-Morgenmagazin

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die morgendliche Nachrichtensendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik.
  2. phoenix vor ort

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'phoenix vor ort' zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. 'phoenix vor ort' finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten ausserhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen grosser Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live!
  3. phoenix plus

    100 Jahre Friedrich-Ebert-Stiftung

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Festakt zum 100. Jubiläum der Friedrich-Ebert-Stiftung im Landesbüro Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung, Haus 1, Konferenzsaal. Die SPD-nahe Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) wurde 1925 gegründet und ist damit die älteste politische Stiftung in Deutschland.
    Wiederholung
    W
  4. phoenix vor ort

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'phoenix vor ort' zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. 'phoenix vor ort' finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten ausserhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen grosser Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live!
  5. phoenix plus

    Krieg und Frieden

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Es herrscht Krieg. In Europa, in Nahost, in Afrika. In vielen Regionen der Welt. Nicht nur jetzt, seit Menschengedenken gibt es Kriege auf der Welt, flammen Konflikte immer wieder auf, werden Soldaten und Zivilisten getötet. Aber: Irgendwann hat man Frieden geschlossen in Vietnam, in Versailles und wird es wohl auch in Kiew oder Jerusalem tun. Aber: Was braucht ein guter Frieden? Einer der anhält, der mehr ist als eine Feuerpause, ein Waffenstillstand? David Damschen spricht mit der Friedensforscherin Nicole Deitelhoff vom Leibniz-Institut für Friedens- und Konfliktforschung, Mitherausgeberin des Friedensgutachtens sowie mit dem Historiker Jörn Leonhard, Autor von Über Kriege und wie man sie beendet und Träger des Gottfried Wilhelm Leibniz-Preises 2024.
    Wiederholung
    W
    Regie
    David Damschen
  6. phoenix plus

    Chronik der UN

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die neue Weltorganisation hatte zu Beginn nur eine Agenda: Nach zwei verheerenden Weltkriegen Frieden zu sichern.
    Wiederholung
    W
  7. phoenix plus

    Trumps Team – Neue Akteure an der Macht

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Am 20. Januar tritt Donald Trump seine zweite Amtszeit an. Schon vorab wurden die Namen für die politischen Ämter im neuen Kabinett heiss diskutiert. Darunter der Tech-Unternehmer Elon Musk, der künftige Vizepräsident J.D. Vance sowie der ehemalige Fox-News-Moderator Pete Hegseth. Im Film 'Trumps Team – neue Akteure der Macht' besprechen die Politikwissenschaftlerin Christiane Lemke, der Politikberater Julius van de Laar sowie der US-Journalist Erik Kirschbaum die Kandidaten für die künftige Trump-Regierung und die kontroverse Debatte, die ihre Nennung ausgelöst hat. Die Dokumentation wird erstmals am Montag, den 20. Januar 2025 um 9:30 Uhr bei phoenix ausgestrahlt und ist in den Mediatheken von ARD und ZDF abrufbar.
    Wiederholung
    W
  8. phoenix vor ort

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'phoenix vor ort' zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. 'phoenix vor ort' finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten ausserhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen grosser Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live!
  9. phoenix persönlich

    Gäste: Sandro Geycken (Experte für Cybersicherheit)

    Kategorie
    Gespräch
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
  10. phoenix plus

    KI Wahl Kampf – Demokratie in Gefahr?

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In 'phoenix plus' ergänzen wir mehrmals täglich unsere Ereignis-Berichterstattung. Hier macht phoenix das, wofür der Sender steht: Themen vertiefen. Mit eigenen Reportagen, ausgewählten Beiträgen von ARD und ZDF und Expertengesprächen beleuchten wir ein Thema von vielen Seiten und liefern ein Plus an Information. Die Themen sind immer relevant und aktuell: Das Spektrum reicht vom veränderten Parteiensystem in Deutschland über den Korea-Konflikt, die Politik der Trump-Regierung im Westen und der Putin-Präsidentschaft im Osten bis zur Bedeutung des deutschen Vereinswesens für unsere Gesellschaft und der Arbeit der Geheimdienste. 'phoenix plus' bietet diese Schwerpunkte in einer Länge von 30, 45, 60 oder 75 Minuten. Kurzum: Auch hier zeigt phoenix das ganze Bild – damit Sie sich eine fundierte Meinung bilden können.
    Wiederholung
    W
  11. phoenix vor ort

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'phoenix vor ort' zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. 'phoenix vor ort' finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten ausserhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen grosser Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live!
  12. Lappland: Rentiere im Stress

    Kategorie
    Tiere
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    'Früher haben wir von ihnen gelebt. Heute müssen wir sie durchfüttern', sagt der Rentierhirte Nils Peder Isaksen Gaup und wirft mit beiden Händen Futter-Pellets aus dem Schlitten, wie Kamellen beim Karneval in Köln. Sechshundert Kilo für sechshundert Tiere – eine Tagesration. Eine eindringliche Szene aus der mein ausland Reportage 'Lappland. Rentiere im Stress' – gedreht auf der Hochebene von Kautokeino, da wo Norwegen ans Nordpolarmeer grenzt, dem alten Stammland der Samen.
  13. Leschs Kosmos

    Themen: Ausgestrahlt? Strom ohne Atom

    Kategorie
    Technik/Wissenschaft
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Deutschland steigt aus. Der Atomausstieg ist überfällig – doch sind wir vorbereitet? Harald Lesch zeigt, wie wir Wärme und Energie in Zukunft sichern können. Der Rückbau alter Kernkraftwerke ist eine Herausforderung. Der Ausstieg allerdings schafft auch Raum für Zukunftstechnologien. Neben Visionen wie der Kernfusion sind es vor allem grüne Energiequellen, auf die wir bauen können. Man muss sie nur zu nutzen wissen.
  14. Die grossen Illusionen des Atomzeitalters

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2011
    Beschreibung
    Am Anfang standen grosse Hoffnungen: Energie im Überfluss, ungeahnte Antriebe für die Erde und Weltraum, selbst der Hunger der Welt schien stillbar – dank bestrahlter Superpflanzen. Doch als erstes demonstriert eine Waffe die ungeheure Kraft, die im Atomkern steckt. Im August 1945 markieren die Bomben auf Hiroshima und Nagasaki den Beginn der nuklearen Aufrüstung. Zehn Jahre später gehen die ersten Kernkraftwerke ans Netz.
  15. Alpendörfer in Gefahr – Felsstürze in den Schweizer Bergen

    Kategorie
    Menschen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Erdrutsche und Bergstürze sind in den Alpen normal. Doch der Klimawandel sorgt für häufigeren Starkregen und die Zunahme solcher Ereignisse. Müssen bald ganze Dörfer aufgegeben werden oder reichen technische Sicherungsmassnahmen?
    Wiederholung
    W
    Regie
    Matthias Ebert
  16. Felix Neurether: Alpentourismus in Gefahr?

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Auf welche Weise bedroht der Klimawandel das Tourismusziel Alpen, und wie lässt sich gegensteuern? ARD-Wintersport-Experte Felix Neureuther geht diesen Fragen und möglichen Lösungsansätzen nach.
  17. Alpen in Gefahr – Klimakrise in den Bergen

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Der Klimawandel setzt den Alpen mächtig zu: Gletscher schmelzen, Pflanzen und Tiere verschwinden, Bergstürze und Lawinen bedrohen die Menschen. Was wird aus dem Naturparadies?
  18. phoenix der tag

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    In 'phoenix der tag' fassen wir die wichtigen Ereignisse, Themen und Diskussionen des Tages für Sie zusammen. Zwei Mal am Tag begrüssen Sie die Moderatorinnen und Moderatoren aus dem Bonner Studio – um 17.30 Uhr mit einer 30-minütigen Zusammenfassung und um 23.00 Uhr mit einer umfassenden 60-minütigen Rückschau auf den Tag -mit Expertinnen und Experten im Studio sowie Schalten zu den Korrespondenten von ARD und ZDF. 'phoenix der tag' bietet Ihnen den Mehrwert zu anderen Nachrichtensendungen – wir beleuchten die Themen für Sie noch umfangreicher und hintergründiger. 'phoenix der tag' zeigt Ihnen 'das ganze Bild'. 'phoenix der tag' ist ein Angebot für alle, die sich intensiver auf aktuelle Debatten und Themen einlassen wollen. Ganz nach dem Motto: Wer phoenix nutzt, versteht mehr.
  19. Countdown zum Krieg? – Kritische Infrastruktur im Visier

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine blicken die Strategen von Nato und Bundeswehr verstärkt nach Osteuropa. Wie wird der Krieg in der Ukraine ausgehen? Im Film kommen Experten zu Wort, die Deutschland längst im Krieg mit Russland sehen – im hybriden Krieg, der mit Cyberattacken auf die IT-Systeme von Behörden und Unternehmen geführt wird und mit Anschlägen auf Infrastruktur in Deutschland.
    Wiederholung
    W
  20. Japan im Licht der Jahreszeiten Japan: the sense of season

    Frühling und Sommer

    Kategorie
    Landschaftsbild
    Produktionsland
    J
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Nach dem langen Winter bringt der Frühling in Japan Wärme und Sonne. Die Menschen feiern die berühmten Kirschblüten und ehren die Götter mit uralten Shinto-Zeremonien. Die Rituale sollen Altes und Schlechtes vertreiben und Platz für Neues schaffen. Auch die Natur erneuert sich. Für viele Tiere beginnt mit den wärmeren Monaten die Paarungszeit. Andere sind schon weiter: Buckelwalweibchen ziehen vor den südlichen Inseln ihre Kälber gross.
  21. Japan im Licht der Jahreszeiten Japan: the sense of season

    Herbst und Winter

    Kategorie
    Landschaftsbild
    Produktionsland
    J
    Produktionsjahr
    2020
    Beschreibung
    Beim traditionellen Herbstspaziergang durch die leuchtenden Wälder erinnern sich die Japaner an die Vergänglichkeit und verabschieden sich von der warmen Jahreszeit und deren Freuden. Der letzte Gesang der Sommerzikaden begleitet das jährliche Mondfest, bei dem der herbstlichen Natur stiller Respekt gezollt wird. Die spirituelle Zeit zieht Tausende Japaner auf den über 1000 Jahre alten Pilgerweg der Kii-Halbinsel. Er zählt zum Weltkulturerbe.
  22. Tagesschau

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
  23. Der Prinz von Saudi-Arabien The Kingdom: The World's Most Powerful Prince

    Mohammed bin Salman und die Macht

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Er ist einer der kontroversesten Herrscher der Welt: Mohammed bin Salman, Kronprinz von Saudi-Arabien. Als Reformer modernisiert er sein Land – und regiert gleichzeitig mit eiserner Hand.
    Regie
    Colin Murray
  24. Undercover in Saudi-Arabien

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Fussball-Weltmeisterschaft 2034 wird in Saudi-Arabien stattfinden. Der umstrittene Quasi-Herrscher des Königreichs, Kronprinz Mohammed bin Salman, gibt Billionen aus, um sein Land und dessen internationales Image zu verändern. Glitzernde Luxushotels, spektakuläre Gebäude und Stadien, sogar eine 170 Kilometer lange Stadt, 'The Line', will er bauen lassen. Immer mehr grosse Events, von Sport bis zu Konzerten holt er ins Land. Kritik an der Politik des Herrschers ist nicht gewünscht, freie Berichterstattung ist in einer der letzten absoluten Monarchien nicht möglich. Unter grossem persönlichen Risiko geht eine Journalistin undercover ins Land und entdeckt hinter der schillernden Fassade auch eine dunkle Seite. Sie berichtet von Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und von einer brutalen Umsiedlungspolitik und trifft Arbeiter, die ihr von sklavenähnlichen Bedingungen berichten.
  25. heute-journal

    Wetter

    Kategorie
    Nachrichten
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
  26. Island von oben

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Island: eine Insel knapp unterhalb des Polarkreises. Gewaltige Naturkräfte, imposante Wasserfälle, feuerspeiende Vulkane und schier endlose Gletscher – ein Land aus Feuer und Eis. Der Inselstaat blickt auf eine lange Geschichte zurück, geprägt von mutigen Siedlern und extremen Naturbedingungen. Die Mythologie spielt in Island eine wichtige Rolle. Gleichwohl zeigt sich die Insel zukunftsorientiert und setzt schon lange auf erneuerbare Energien. Aus der Luft betrachtet, präsentieren sich Naturräume, Städte und Kulturdenkmäler in ihrer ganzen Schönheit.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Richard Mervyn
  27. Maritimes Erbe

    Norwegens Küste

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2021
    Beschreibung
    Die Westküste Norwegens ist reich an maritimer Geschichte und Tradition. Das Nordmeer hat das Leben der Menschen schon immer beherrscht. Und sie haben sich das Meer zunutze gemacht. Von diesem jahrhundertealten Wissen ist die Provinz Møre og Romsdal bis heute geprägt. Der moderne und hochtechnologische Schiffsbau ist eine besondere Stärke Norwegens. Tief ins Land zieht sich der Geirangerfjord mit seinen Schluchten und Felsen. Die Vogelinsel Runde beheimatet in der Brutzeit von Anfang April bis Anfang August Tausende Seevögel, vor allem Papageientaucher und Basstölpel.
    Cast
    Knut Ole Gogsjö, Kalle, Marianne Nerö, Ragnhild Hoen Relling, Nils Roheige, Johan Skjong, Noah Skjong
    Regie
    Katja Duregger
    Drehbuch
    Katja Duregger
  28. Campervan-Roadtrip nach Dänemark

    Kategorie
    Tourismus
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Hauptstadt Kopenhagen und das dänische Seeland sind die Reiseziele von Filmemacherin Maike Tschorn. Gemeinsam mit Kamerakollegin Tanja Höschele ist sie wieder mit ihrem Campervan unterwegs. Seeland ist die grösste Insel Dänemarks und hat einiges zu bieten: spektakuläre Felsen, aber auch endlos weite Sandstrände, hübsche kleine Fischerdörfer, aber auch die faszinierende Metropole Kopenhagen. Wie immer wird Maike Tschorn spannenden Menschen begegnen, jede Menge Aktivitäten ausprobieren und natürlich darf auch das Schlemmen dänischer Spezialitäten nicht fehlen. Eine unvergessliche Reise mit vielen Überraschungen wartet auf das Camper-Duo.
  29. Der Prinz von Saudi-Arabien The Kingdom: The World's Most Powerful Prince

    Mohammed bin Salman und die Macht

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    GB
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Er ist einer der kontroversesten Herrscher der Welt: Mohammed bin Salman, Kronprinz von Saudi-Arabien. Als Reformer modernisiert er sein Land – und regiert gleichzeitig mit eiserner Hand.
    Wiederholung
    W
    Regie
    Colin Murray
  30. Undercover in Saudi-Arabien

    Kategorie
    Gesellschaft/Soziales
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Die Fussball-Weltmeisterschaft 2034 wird in Saudi-Arabien stattfinden. Der umstrittene Quasi-Herrscher des Königreichs, Kronprinz Mohammed bin Salman, gibt Billionen aus, um sein Land und dessen internationales Image zu verändern. Glitzernde Luxushotels, spektakuläre Gebäude und Stadien, sogar eine 170 Kilometer lange Stadt, 'The Line', will er bauen lassen. Immer mehr grosse Events, von Sport bis zu Konzerten holt er ins Land. Kritik an der Politik des Herrschers ist nicht gewünscht, freie Berichterstattung ist in einer der letzten absoluten Monarchien nicht möglich. Unter grossem persönlichen Risiko geht eine Journalistin undercover ins Land und entdeckt hinter der schillernden Fassade auch eine dunkle Seite. Sie berichtet von Unterdrückung, Menschenrechtsverletzungen und von einer brutalen Umsiedlungspolitik und trifft Arbeiter, die ihr von sklavenähnlichen Bedingungen berichten.
    Wiederholung
    W
  31. Sisi – Die wilde Kaiserin

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2019
    Beschreibung
    Sie war exzentrisch, eigensinnig und sehr modern: Elisabeth von Österreich-Ungarn. Kaiserin Sisi fasziniert bis heute. Doch was ist Wahrheit und was Klischee? Die Dokumentation mit Sunnyi Melles in der Titelrolle geht dieser Frage nach. Kaiser Franz Joseph von Österreich verliebt sich 1853 Hals über Kopf in seine 15-jährige Cousine Sisi. Durch die Heirat wird Elisabeth Kaiserin, sie gilt bald als schönste Frau ihrer Zeit. Doch das konservative Leben in Wien ist Sisi verhasst. Immer wieder verweigert sie sich dem höfischen Korsett und begehrt auf. Ihr exzentrischer Lebensstil ist legendär. Was immer sie anpackt, Sisi treibt es auf die Spitze: Schönheitskult, Leistungssport, Dichtkunst oder ihre Leidenschaft für Griechenland.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Sunnyi Melles, Leopold Altenburg, Catherine Clément, Isaak Dentler, Walter Hoffmann, Robert Holzschuh, Monica Kurzel-Runtscheiner
  32. Sisis Erben – Die Kinder der Kaiserin Elisabeth

    Kategorie
    Geschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2022
    Beschreibung
    Sisi, die eigenwillige Kaiserin Elisabeth von Österreich, ist schon zu Lebzeiten eine Legende: ewig jung und ewig schön. Dagegen ist das Leben ihrer vier Kinder alles andere als märchenhaft. Von wegen liebevolle Mutter: Die echte Kaiserin Elisabeth ist das genaue Gegenteil von dem, was die 'Sissi'-Filme aus den 50er-Jahren zeigen. In Wirklichkeit rückt sie zeitlebens ihre eigenen Interessen in den Vordergrund.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Viktoria Hillisch, Elias Giselbrecht, Harald Taschner, Lili Phelan, Johanna Hainz, Rosa Dotzer, Stefanie Lehrmayer
    Regie
    Martin Koddenberg
    Drehbuch
    Martin Koddenberg
  33. Rätselhafte Orte der Geschichte

    Geheimes Wien

    Kategorie
    Zeitgeschichte
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Wiens berühmte Sehenswürdigkeiten ziehen Millionen Touristen an. Es locken der Stephansdom, die prachtvolle Ringstrasse und die Hofburg, ehemals Kaiserpalast der Habsburger. Doch hinter den weltbekannten Fassaden verbirgt sich manches Geheimnis. 700 Jahre lang war die Hofburg, mitten in Wien, Machtzentrum der Habsburger. Dort lebten und wirkten legendäre Herrscherinnen und Herrscher wie Maria Theresia oder Kaiser Franz Joseph und seine Gemahlin Sisi. Die ältesten Teile der Hofburg stammen aus dem 13. Jahrhundert, seitdem wurde sie stetig erweitert und zählt heute zu den grössten Schlössern der Welt.
    Wiederholung
    W
    Cast
    Kristina Adler-Wölfl, Herwig Czech, Isaak Dentler, Christian Gepp, Reinhard H. Gruber, Nini Haas, Richard Kurdiovsky
    Regie
    Dennis Meyer
  34. Frankreich – Zwischen Vogesen und Versailles

    Kategorie
    Land und Leute
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Auf ihren Reisen quer durch Frankreich wollen die Korrespondent:innen des ZDF-Studios Paris vor allem Geschichten erzählen, auf die Besucher:nnen vielleicht nicht auf den ersten Blick stossen würden. So besuchen sie ein rollendes Kino in der französischen Provinz, begleiten den Gärtner von Versailles und treffen junge Erwachsene, die sich bewusst taufen lassen. Paris gilt auch kulturell als Hauptstadt. Voller Kulturangebote, Museen, Theater und Kinos. In den kleinen abgelegenen Dörfern der französischen Provinz sieht das anders aus. Wenn überhaupt, gibt es hier oft nur noch eine Bar und einen Bäcker. Gerade deshalb rollen durchs Tal der Loire regelmässig drei Cinemobile. Trucks, die sich mit wenigen Handgriffen in ein vollausgestattetes Kino verwandeln. Kultur auf Rädern für Menschen, für die der Aufwand, ins Auto zu steigen, um Kultur zu erleben, sonst zu gross wäre.
  35. Countdown zum Krieg? – Kritische Infrastruktur im Visier

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine blicken die Strategen von Nato und Bundeswehr verstärkt nach Osteuropa. Wie wird der Krieg in der Ukraine ausgehen? Im Film kommen Experten zu Wort, die Deutschland längst im Krieg mit Russland sehen – im hybriden Krieg, der mit Cyberattacken auf die IT-Systeme von Behörden und Unternehmen geführt wird und mit Anschlägen auf Infrastruktur in Deutschland.
    Wiederholung
    W
  36. ARD-Morgenmagazin

    Kategorie
    Infomagazin
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    Die morgendliche Nachrichtensendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik.
  37. phoenix vor ort

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'phoenix vor ort' zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. 'phoenix vor ort' finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten ausserhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen grosser Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live!
  38. phoenix plus

    Klimawandel global: Spanien setzt auf Innovation

    Kategorie
    Dokumentation
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2024
    Beschreibung
    Spanien wird durch den Klimawandel schwer getroffen. Das Land leidet unter Dürre und extremer Hitze, wird aber auch von Extremwetterlagen heimgesucht. Wie kann man sich schützen bzw. neue Wege gehen, um mit dem Klimawandel klarzukommen? Spanien setzt mehr und mehr auf Nachhaltigkeit: mit Bio-Kerosin, mit weiteren nachhalttigen Kraftstoffen, mit neuen Formen der Landwirtschaft und mit Wasseraufbreitungsanlagen. Sebastian Kisters, vom ARDStudio Madrid zeigt, was neue Ideen alles bewirken können.
    Wiederholung
    W
  39. Der Klima-Hotspot – Wie Mittelmeerländer gegen den Klimawandel kämpfen

    Kategorie
    Natur und Umwelt
    Produktionsland
    CH
    Produktionsjahr
    2023
    Beschreibung
    Am Mittelmeer steigen die Temperaturen laut Weltklimarat um 20 Prozent schneller als im weltweiten Durchschnitt. 'NZZ Format' berichtet über den Klima-Hotspot Mittelmeer. Die Menschen im Mittelmeerraum leiden unter langen Dürreperioden, starken Regenfällen mit Überschwemmungen, Waldbränden und Hitzewellen. Sie suchen aber auch nach Lösungen, um den Klimawandel einzudämmen und mit den Veränderungen umzugehen. Der Taucher Javier Murcia kämpft für eine der grössten Salzwasserlagunen, das Mar Menor, in Südspanien. Die Wassertemperatur erreicht inzwischen 30 Grad. Fische sterben. Jetzt hat das Mar Menor eine eigene Rechtspersönlichkeit und einklagbare Rechte bekommen – als erstes Ökosystem in Europa. Im Gemüsegarten Europas, rund um die Gegend von Murcia, kann der Landwirt Santiago Pérez wegen des Wassermangels nur noch die Hälfte seines Landes bewirtschaften. Dass regenerative Landwirtschaft eine Antwort auf die veränderte Klimasituation sein könnte, davon ist ein junges Paar überzeugt. 'La Junquera' heisst der grosse Hof von Alfonso Chico de Guzmán und Yanniek Schoonhoven, auf dem sie versuchen, das ökologische Gleichgewicht wieder herzustellen und dennoch profitabel zu wirtschaften. Wie man mit wenig Wasser erfolgreich anbauen kann, das zeigt Israel. Mit der Erfindung der Tröpfchenbewässerung in den sechziger Jahren hat die Firma Netafim die Landwirtschaft revolutioniert. Heute ist daraus ein Hightechsystem geworden, das in viele Länder exportiert wird. Über sechshundert Klima-Start-ups versuchen in Israel, mit Technologie die Folgen des Klimawandels abzufedern. BlueGreen-Water-Technologies etwa verwandelt Algen in Seen und Ozeanen zu CO2-Speichern. Marokko gehört zu den Klimachampions, weit vor Deutschland oder der Schweiz. Hier befinden sich eines der grössten Solarkraftwerke der Welt und das grösste Forschungslabor zur Klimatechnologie in Afrika. Um das Oasen-Sterben und das Vorrücken der Wüste zu stoppen, pflanzt der Umweltaktivist Halim Sbai Palmen und bringt das Leben zurück in die Oasen.
  40. phoenix vor ort

    Kategorie
    Zeitgeschehen
    Produktionsland
    D
    Produktionsjahr
    2025
    Beschreibung
    'phoenix vor ort' zeigt Ihnen so ausführlich und so viele politische Ereignisse wie kein anderer Sender im deutschen Fernsehen. 'phoenix vor ort' finden Sie zu vier festen Uhrzeiten am Tag, darüber hinaus immer wenn ein politisch relevantes Ereignis stattfindet. phoenix überträgt für Sie live die Plenarsitzungen des Deutschen Bundestages und aus dem Bundesrat, dem Europäischen Parlament, dem US-Kongress, der Duma oder anderen Parlamenten dieser Welt. Auch bei aktuellen Geschehnissen und Debatten ausserhalb der Parlamente ist phoenix dabei – etwa bei Parteitagen, Pressekonferenzen oder Hauptversammlungen grosser Aktien-Konzerne. Jedes Ereignis von Relevanz finden Sie hier – in der Regel live!
Keine Videos gefunden.