Hier siegen Helden, und manchmal scheitern sie auch: Die Lauberhornabfahrt ist ein Schauplatz von Schicksalen und Emotionen. Mit 4,5 km ist sie die längste und anspruchsvollste Weltcup-Abfahrtsstrecke. Doch auch geübte Amateure können sie befahren.
Zu den Höhepunkten des Ski-Weltcups zählt die jeweils Mitte Januar in 
Wengen ausgetragene Lauberhornabfahrt. Ihr Markenzeichen ist der legendäre Engpass am Hundschopf. Weitere berühmt-berüchtigte Passagen sind die Minschkante, der Canadian Corner und das Ziel-S. Während die Profis auf der Lauberhornpiste Rekordgeschwindigkeiten erzielen (bis zu 160 km/h im Haneggschuss), lohnt sich für Genussfahrer ein Blick in die Umgebung: Eiger, 
Mönch und 
Jungfrau formen eine höchst harmonische Kulisse. 
Startort: Lauberhorn (2315 m.ü. Meer)  
Erreichbarkeit Startort: Sessellift  
Zielort: Innerwengen (1287 m.ü. Meer)  
Länge: 4,480 km  
Höhendifferenz: 1028 Meter  
Gefälle: 27% (durchschnittlich), 90% (maximal)  
Schwierigkeitsgrad: schwierig (normale Piste)  
Verpflegungsmöglichkeit: am Start, unterwegs und am Ziel