16°
Mellingen
Die mittelalterliche Altstadt bildet das Zentrum von Mellingen. Ihr Grundriss entspricht annähernd einem gleischenkligen Dreieck, das sich dem linken Ufer der Reuss entlang zieht. Die kurze Hauptgasse teilt die Altstadt in ihrer Mitte. Die Stadtmauern wurden im 18. Jahrhundert abgerissen.
Das Dorf gehörte zuerst den Grafen von Lenzburg bis es schliesslich durch Vererbung in den Besitz der Grafen von Kyburg gelangte. Um 1230 gründeten die Kyburger das eigentliche Städtchen Mellingen am linken Ufer der Reuss und liessen eine Ringmauer errichten. Mindestens seit 1253 besteht eine Brücke über den Fluss. Die Habsburger, die 1273 Landesherren geworden waren, verliehen Mellingen 1296 das Stadtrecht.
Das Städtli Mellingen erfreut sich tagtäglich einer grossen Besucherzahl. Diverse Läden und Boutiquen sowie Restaurants und Bars laden die Gäste zum Verweilen ein. Mit der geplanten Umfahrung hofft man auf eine Verkehrsberuhigung, um dadurch den Genussfaktor innerhalb der Altstadt noch mehr zu steigern.
Mehr anzeigen