'das aktuelle sportstudio' berichtet von den Spielen der 1. Bundesliga, zeigt Ausschnitte des Abendspiels als Free-TV-Premiere und den Sport des Tages. Nicht fehlen darf die Torwand. Hintergründig und informativ: Die Moderatoren talken mit Top-Sportlern, Newcomern und Weltstars, die sich auch an der Torwand beweisen müssen. Sechs Treffer hat noch keiner geschafft. In mehr als 50 Jahren nicht.
Barbara Lott wird erwürgt zu Hause aufgefunden. In den letzten Monaten vor ihrem Tod hatte die ältere Dame grosse Summen Bargeld von ihrem Konto abgehoben. Bernd Reuther hat einen Verdacht. Wurde die Frau das Opfer von skrupellosen Enkeltrick-Betrügern? Doch auch die Tochter des wohlhabenden Mordopfers, Hannah Boehme, sowie ihr Mann, Michael Boehme, könnten Interesse am Geld und damit am Tod der Rentnerin gehabt haben. Während die Kommissare Schubert und Klar das Umfeld des Opfers durchforsten, konzentriert Reuther seine Ermittlungen auf eine junge Frau, die in letzter Zeit häufig Kontakt hatte zu der Ermordeten, Paula Blass: Gehört sie zur Enkeltrick-Bande und führt den Oberstaatsanwalt so zum Täter? 36 Folgen 'Der Staatsanwalt' werden samstags um 21.45 Uhr wiederholt.
Cast
Rainer Hunold, Simon Eckert, Fiona Coors, Michelle Barthel, Gaby Dohm, Laura Berlin, Arndt Schwering-Sohnrey
Als Süher Özlügül und Henk Cassens zu einem Einsatz am Strand gerufen werden, ahnen sie noch nicht, dass das gekenterte Segelboot nur der Auftakt eines neuen Falles ist. Fussspuren im Sand führen zu Tobias Henning, der sich von dem sinkenden Boot an Land retten konnte. Als sie Tobias nach Hause begleiten, wartet dort bereits die nächste böse Überraschung: Finn Onneken, Tobias' Ehemann und Starautor, liegt tot in der Sauna. Kriminalhauptkommissar Jan Brockhorst trifft die Nachricht vom Tod des gefeierten Autors schwer, ist er doch heimlicher Fan von Onnekens Kriminalromanen. Bestatter Wolfgang Habedank und Süher sind Finn Onneken am Abend zuvor noch begegnet, in einem traditionsreichen Verein, den Apothekerin Insa Scherzinger Süher nähergebracht hat. Schon bald vermuten Süher und Henk, dass es bei einem Streit zwischen dem Vorsitzenden Klaas Eickhoff und Finn Onneken womöglich um mehr ging als nur um die zukünftige Ausrichtung des Vereins. Für Brockhorst steht fest: Es war Mord. Denn der vermeintliche Tathergang erinnert ihn stark an eine von Onnekens Kriminalgeschichten. Doch selbst für ihn bleiben die Motive der Tatverdächtigen undurchsichtig: Waren Streitigkeiten im Verein die Ursache für Onnekens Tod? Oder wurde er womöglich von einem Fan umgebracht? Und was hat Yunus' Chef, der finanziell angeschlagene Werftbesitzer Olaf Wiemers, mit der ganzen Sache zu tun? Süher und Henk merken schnell: In diesem komplizierten Fall ist nichts so, wie es auf den ersten Blick zu sein scheint. 'Friesland – Sturmmöwen' ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Maxim Mehmet, Sophie Dal, Theresa Underberg, Felix Vörtler, Holger Stockhaus, Tina Pfurr, Tino Mewes
Die Ehrlich Brothers begleiten zehn Kinder in einem einzigartigen Camp und gehen der Frage nach, ob Zaubertricks die motorischen Fähigkeiten von Kindern mit Hemiparese verbessern können. Die Kinder erwartet ein innovatives und altersgerechtes Training, begleitet vom LMU Klinikum München und einem spezialisierten Therapeuten-Team. Das vierteilige Social Factual ist eine emotionale Reise mit einem magischen Finale vor Familie und Freunden. Die Generalprobe zeigt, wer bis zum grossen Auftritt vor Freunden und Familien noch kräftig üben muss. Am letzten Abend auf der Burg bereiten die Kinder zusammen mit TV-Köchin Meta Hiltebrand ein magisches Dinner zu – mit vielen kleinen Zaubertricks. Und dann ist das grosse Show-Finale endlich gekommen. 'Magic Moves' findet unter Einbeziehung von Experten und Expertinnen und Therapeuten und Therapeutinnen des Dr. von Haunerschen Kinderspitals und des integrierten sozialpädiatrischen Zentrums (iSPZ Hauner) am LMU Klinikum München, des Zentrums für Neuropädiatrie der Schönklinik Vogtareuth und des Kinderzentrums Maulbronn statt. Vier Folgen 'Magic Moves' werden samstags um 19.25 Uhr ausgestrahlt. Letzte Folge des Social Factual 'Magic Moves'
Seit einiger Zeit versammeln sich Ufo-Spotter in Kitzbühel, in der Hoffnung, endlich in Kontakt mit Ausserirdischen zu kommen. Da wird die junge Yvonne Prebitzer ermordet im Wald entdeckt. Nina und Lukas ermitteln im Kreis der Ufo-Spotter, wo sie auf den verschrobenen Heiner Mosbach stossen, einen ehemaligen Astronomieprofessor, der von der Existenz Extraterrestrischer überzeugt ist. Ausserdem fokussieren die Kommissare ihre Ermittlungen auf Ingo Lindler. Lindler war der Chef des Mordopfers. Aber nicht nur er scheint verdächtig, sondern auch sein Sohn Konny. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Heinz Marecek, Andrea L'Arronge, Ferry Oellinger, Jakob Seeböck, Julia Cencig, Veronika Polly, Felix Kreutzer
Alle Jahre wieder wird Ende Dezember über das Für und Wider von Silvester-Böllerei diskutiert. Der Blick auf die Umwelt, die Verletzungsgefahr und den Tierschutz stehen dabei im Fokus. Die Feuerwerksbranche hat das Problem erkannt und arbeitet immer häufiger an ökologischeren Lösungen. Drohnenshows sowie Wasser- und Lichtinstallationen sind eine Alternative. Tradition bewahren, Silvester grüner machen – weltweit arbeiten kreative Köpfe daran. Im französischen Bordeaux werden nachhaltige Hightech-Alternativen zu herkömmlichem Feuerwerk erdacht. Atemberaubende Drohnenshows erzählen Geschichten am Himmel. Einer der führenden Köpfe bei der Firma Dronisos ist der Ingenieur François Nouchet. Der Projektmanager sieht in Drohnen '... eine grünere Alternative, schon weil wir sie immer wieder nutzen können. Wir alle müssen auf den Planeten achten, das müssen wir bei allem, was wir tun, berücksichtigen.' Neben der Wiederverwertbarkeit sind die geringere Lärm- und Feinstaubbelastung ein Pluspunkt der Drohnen. Die Dokumentation begleitet Nouchet nach Nizza. Dort wirkt er an der Abschlussveranstaltung der Tour de France mit. Den grössten Teil der Show sollen etwa 1500 Drohnen übernehmen, eine Herausforderung für das gesamte Team. Auch Dr. Magdalena Rusan arbeitet an einem Feuerwerk der Zukunft. Die Chemikerin der Ludwig-Maximilians-Universität in München ist von klein auf von Feuerwerk fasziniert. Heute erforscht sie, wie sich giftige Inhaltsstoffe in Silvesterraketen ersetzen lassen. Sie sucht nach einem Ersatz für das schädliche Barium. Das chemische Element lässt Feuerwerk intensiv und grün leuchten, richtet aber auch erheblichen Schaden in der Umwelt an. 'In Zukunft an Silvester in den Himmel schauen und wissen – diese Farben habe ich entwickelt, und sie vergiften nicht mehr die Umwelt ... ja, das würde mich unglaublich stolz machen', so die Wissenschaftlerin. Rusan arbeitet eng mit einem Unternehmen zusammen, das Feuerwerkskörper herstellt. Wird eine neu entwickelte Rakete ohne Barium markttauglich funktionieren? Weniger Feuerwerk, mehr Laser- und Lichtinstallationen auf dem Wasser – diesen Weg geht die österreichische Gemeinde Zell am See. Die Idee dazu hatte Daniel Ploil schon vor über zehn Jahren. Bis heute verantwortet er sowohl die Technik als auch die künstlerische Gestaltung für den 'Zeller Seezauber'. Bevor die Wasserspiele in Betrieb gehen konnten, wurden die Umweltschutzaspekte genau überprüft, Wasserproben entnommen und die Auswirkungen auf die Fischwelt untersucht. Nachhaltigkeit wird in der Gemeinde grossgeschrieben. Seit es die Wasser- und Lichtshow gibt, ist die Anzahl der Feuerwerke deutlich zurückgegangen.
Bürokraten-Irrsinn, Steuergeldverschwendung – jede Woche gibt es im 'Länderspiegel' den 'Hammer der Woche'. Wie sind die Geschichten weitergegangen? Und welcher Fall ist der 'Hammer des Jahres'? Ein Rückblick auf das Hammerjahr 2024 im 'Länderspiegel'.
Sekretärin Stockl und Marie finden den Haiku-Dichter Shiki Masaoka erschlagen in der Pension von Isolde Daritz. Könnte ihr Ehemann aus Eifersucht gemordet haben? Die Cops ermitteln. Josef Daritz gerät ins Visier der Ermittlungen, denn seine Frau hatte eine Affäre mit dem Autor. Als sich herausstellt, dass Masaoka auch mit anderen Kursteilnehmerinnen ein Verhältnis hatte, weitet sich das Ermittlungsfeld. Verdächtigt werden nun auch die Frau des designierten Kultusministers, Marion Süssmayr, sowie die reiche Fabrikantenwitwe Klara Merz. Die Cops vermuten, dass eine der Damen hinter dem Verbrechen steckt, doch dann gibt Ferdinand Merz seiner Schwester ein wasserdichtes Alibi. Als herauskommt, dass das Opfer in Wirklichkeit gar kein Japaner, sondern ein Hochstapler war, läuft der Fall in eine neue Richtung, woraufhin Stockl die Gerüchteküche im Kommissariat kräftig anheizt. Dies ist der Sekretärin jedoch höchst unangenehm, steht sie doch diesmal selbst im Mittelpunkt der Spekulationen – hatte sie auch etwas mit dem Dichter?
Cast
Igor Jeftic, Dieter Fischer, Max Müller, Marisa Burger, Karin Thaler, Alexander Duda, Diana Staehly
Opulente Verfilmung des Märchens, voller überraschender Wendungen und grossem Gefühl. Ein mutiges Schneewittchen und eine eigenwillige Zwergentruppe nehmen den Kampf mit der Königin auf. Viele Jahre hat die eitle Königin ihre Stieftochter vor den Augen der Welt verborgen. Doch als die Königin Schneewittchen gegen deren Willen mit dem reichen Grafen Sebalt verheiraten will, sehen es alle: Schneewittchen ist schöner als die Königin. Das kann die Königin nicht ertragen. Sie gibt ihrem Bruder Gilig den Befehl, Schneewittchen zu ermorden. Doch Schneewittchen entkommt mithilfe der Zwerge. Sie leben versteckt im Wald, wo sie mit dem Odem – der geheimnisvollen Lebenskraft, die der Natur innewohnt – magische Gegenstände herstellen. Auch den Zauberspiegel, der immer die Wahrheit sagt, haben sie gefertigt – für die Königin, die ihnen diesen Spiegel einst abgepresst hat. Gequält von ihrer Angst vor dem Alter gibt die Königin dem Anführer der Zwerge einen neuen Auftrag: Die Zwerge sollen ihr eine Perücke herstellen, die ihr ewige Jugend verleiht und damit ihre Herrschaft sichert. Schneewittchen entschliesst sich, den Kampf gegen die vermessene Königin aufzunehmen. Nadeshda Brennicke glänzt als Königin, und Tijan Marei ist ein bezauberndes Schneewittchen. An ihrer Seite spielen unter anderen Sascha Alexander Gersak, Victor Schefé, Mick Morris Mehnert, Peter Brownbill, Ludwig Simon und als Gast Armin Rohde. Der preisgekrönte Kameramann Ngo The Chau liefert mit seinem Regiedebüt eine moderne Version des Grimm'schen Märchens in Kino-Optik. Der in Tschechien in der Burg Pernstejn und an zahlreichen Naturmotiven gedrehte Film nach dem Grimm'schen Märchen gehört zur ZDF-Reihe 'Märchenperlen'. Der Film wurde als Best Feature Film beim 'San Diego International Kids' Film Festival 2019' ausgezeichnet und erhielt den Publikumspreis des 'Internationalen Märchenfilm-Festivals fabulix 2019'. Der Titelsong 'Komm zurück', gesungen von Jessica Schaffler, bekam den Deutschen Filmmusikpreis 2019 in der Kategorie Bester Song im Film.
Cast
Tijan Marei, Nadeshda Brennicke, Victor Schefé, Ludwig Simon, Armin Rohde, Peter Brownbill, Mick Morris Mehnert
Das Märchen vom Salzprinzen erzählt die alte Sage von König Pravoslav, der seine drei Töchter auf eine schwierige Probe stellt. Er will wissen, welche ihn am meisten liebt. Die jüngste Tochter – heimlich verlobt mit dem Salzprinzen, dem Sohn des Königs der Unterwelt – antwortet, sie liebe ihren Vater so sehr wie die Menschen das Salz. Daraufhin verstösst König Pravoslav die jüngste Tochter. Auch der König der Unterwelt ist verärgert, weil sein Sohn, der Salzprinz, eine Sterbliche liebt. Zur Strafe verwandelt er seinen Sohn in eine Salzsäule. Über das Königreich Pravoslavs verhängt er einen Fluch: Alles Salz verwandelt sich in Gold. Bald herrscht dort grosse Not, denn die Menschen können ihre Speisen nicht mehr würzen.
Cast
Libuse Safránková, Gábor Nagy, Karol Machata, Jozef Kroner, Zuzana Kocúriková, Dietlinde Turban, Juraj Kukura
Tödliches Ende einer 'reizenden' Party: Tina Menzel sitzt erschlagen in ihrem Auto. Die Organisatorin von Dessouspartys hatte mit ihrer Direktheit so manchen bis ins Mark getroffen. Noch am Abend zuvor hatte Tina Menzel mit ihren Stammkundinnen Sylvia Dörner, Anke Bischof, Lore Petersen und Heidi Krummer die neueste Kollektion gefeiert. Zudem fehlt Tina Menzels mitgebrachter Ausstellungspuppe ein Fuss. Zufall oder entscheidendes Indiz? Beim gegenseitigen Präsentieren der Wäsche wurde kein Blatt vor den Mund genommen. Insbesondere Tina Menzel war in ihren Urteilen schonungslos offen. Doch reicht das als Mordmotiv? Seltsam ist jedenfalls, dass offenbar jede Frau etwas zu verbergen hat: Heidi Krummer präsentiert ein falsches Alibi, Lore Petersen vergisst, einen heftigen Streit mit Tina Menzel zu erwähnen, und Anke Bischof blockt alles ab. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Cast
Udo Kroschwald, Claudia Schmutzler, Michael Härle, Dominic Boeer, Li Hagman, Katharina Blaschke, Bert Böhlitz
Hans und Franzi werden zu einem Einbruch in ein Medikamentengrosslager gerufen. Zum Erstaunen der Polizisten wurden nicht nur Medikamente gestohlen, sondern auch der Hund des Wachmanns. Auch Melanie und Mattes haben es mit einem Fall um einen gestohlenen Hund zu tun. Der Besitzer Hauke beschuldigt den Inhaber eines Chinarestaurants, seinen Hund entwendet zu haben, um diesen zu kochen. Ein ungeheuerlicher Verdacht – oder ist am Ende doch etwas dran? Hans und Franzi fällt auf, dass die gestohlenen Erkältungsmittel darauf hindeuten, dass in Hamburg jemand Crystal Meth herstellt – und zwar im ganz grossen Stil. Das PK 21 befürchtet, dass diese grosse Menge den Hamburger Markt in kurzer Zeit überschwemmen wird. Die Ermittlungen führen die Polizisten wieder zum Chinarestaurant, da auf dem Überwachungsvideo des Einbruchs ein Mann zu sehen ist, der dem Koch des Restaurants sehr ähnlichsieht. Inmitten dieses hochbrisanten Falles muss Franzi sich mit der Zukunft ihrer Familie auseinandersetzen. Sie erkennt, dass ihre Tochter Emma unter der derzeitigen Situation leidet, und auch Philipp verlangt endlich eine klare Ansage. Gibt sie ihrer Ehe noch eine Chance? Während Franzi versucht, Klarheit zu schaffen, gerät Hans' Leben aus den Fugen, denn er muss im Laufe des Falles eine folgenschwere Entdeckung machen.
Cast
Sanna Englund, Matthias Schloo, Rhea Harder-Vennewald, Bruno F. Apitz, Hannes Hellmann, Harald Maack, Gerit Kling
Eigentlich will Findus das schönste Weihnachten überhaupt feiern. Doch dann verdreht sich Pettersson den Fuss, kann kaum noch einen Schritt laufen, und alle Pläne sind Schnee von gestern. Findus traut seinen Augen kaum. Heiligabend steht vor der Tür, und Pettersson ist nicht in der Lage, einen Weihnachtsbaum zu schlagen oder leckere Sachen zum Essen einzukaufen. Da bleibt nichts anderes übrig, als dass der Kater die Sache selbst in die Hand nimmt. Pettersson und Findus sind zwei Tage vor Weihnachten auf ihrem kleinen Hof komplett eingeschneit. Es gibt im Haus nichts mehr zu essen, und ein Weihnachtsbaum fehlt ihnen auch noch. Der kleine Kater hat Angst, dass sie das Fest nun gar nicht feiern können. 'Weihnachten fällt nicht aus', verspricht ihm Pettersson, ganz im Gegenteil, 'es wird das schönste Weihnachten überhaupt!' Als sie jedoch am nächsten Tag bei besserem Wetter mit ihrem Schlitten in den Wald ziehen, um den Tannenbaum zu schlagen, verletzt sich Pettersson so schmerzhaft am Fuss, dass er sich nur noch humpelnd fortbewegen kann. Die Freunde kehren ohne Baum zurück, und der Einkauf all der Leckereien für Weihnachten muss nun auch ausfallen. Schlimmer noch – Pettersson weigert sich starrköpfig, seine Nachbarn Beda oder Gustavsson um Hilfe zu bitten. Es braucht schon einen gefährlichen Weihnachtsrettungsversuch von Findus, bis sich die beiden zusammenraufen und aus der Not eine Tugend machen. Aus allerlei Krimskrams basteln sie sich ihren Weihnachtsbaum selbst und beschliessen, mit ein paar Möhren als Weihnachtsschmaus Vorlieb zu nehmen. Doch kaum haben sie sich, friedlich und versöhnt, mit ihrem Schicksal abgefunden, klopft es unerwartet an der Tür, und die beiden bekommen grosse Augen. Draussen stehen alle ihre Nachbarn mit wundervollen Weihnachtsköstlichkeiten, decken den Tisch, und alle gemeinsam feiern jetzt 'das schönste Weihnachten überhaupt' – ein Fest der Freude und ein Fest der Freunde.
Cast
Stefan Kurt, Marianne Sägebrecht, Max Herbrechter, Petra Beck, Marlene Bleek, Tom Dewulf, Antes Finley
Regie
Ali Samadi Ahadi
Drehbuch
Thomas Springer
Hintergrundinfos
Pettersson und Findus sind zwei Tage vor Weihnachten komplett eingeschneit. Nichts ist mehr zu essen im Haus und der Weihnachtsbaum fehlt auch noch. Der kleine Kater hat Angst, dass sie das geliebte Fest dieses Jahr überhaupt nicht feiern können, aber Pettersson versichert ihm, dass es 'das schönste Weihnachten überhaupt' wird. Als sie am nächsten Tag bei endlich besserem Wetter im Wald einen Baum schlagen möchten, verletzt sich Pettersson jedoch so unglücklich am Fuss, dass sie ohne Baum zurückkehren und den Einkauf der noch fehlenden Leckereien verschieben müssen. Leider verbieten es Petterssons Schüchternheit und Zurückhaltung, die mehrfach angebotene Hilfe seiner Nachbarn Beda (Marianne Sägebrecht) und Gustavsson (Max Herbrechter) anzunehmen – und das obwohl Findus sich ernsthaft in Gefahr bringt, um die beiden auf ihre Notsituation aufmerksam zu machen. Schliesslich platzt dem kleinen Kater der Kragen, der alte Mann kommt endlich zur Einsicht und gemeinsam basteln sie nun ihren eigenen, ganz besonderen Weihnachtsbaum. Als beide wieder glücklich vereint bei einem kargen Weihnachts-Möhren-Mahl sitzen, klopft es unerwartet an der Tür und sie bekommen grosse Augen: Draussen stehen ihre Nachbarn mit wundervollen Weihnachtsköstlichkeiten und gemeinsam feiern sie nun doch noch 'das schönste Weihnachten überhaupt'...
Zu Weihnachten besucht Bibi ihre Freundin Tina. Sie will ihr Schlittschuhe schenken, passend zum Eislaufwettbewerb auf Schloss Falkenstein. Leider vergisst sie am Bahnhof das Paket. Es bleibt verschwunden. Auf dem Weiher üben die Kinder mit den alten Schuhen, als Bibi ein Mädchen entdeckt, das in Tinas neuen Schuhen läuft. Anna übt fleissig ihre Kür, sie ist überzeugt, der Weihnachtsmann habe sie ihr gebracht. Bibi und Tina sind gerührt.
Wiederholung
W
Cast
Susanna Bonasewicz, Dorette Hugo, Arianne Borbach, Marius Götze-Clarén, Sven Hasper, Sven Riemann, Konrad Bösherz
Regie
Ulrike Klein
Drehbuch
Klaus-P. Weigand
Hintergrundinfos
Bibi und deren Freundin Tina sind die Hauptcharaktere, um die sich in den Zeichentrickgeschichten alles dreht. Die kleine Hexe Bibi macht Ferien auf einem Reiterhof und lernt dort Tina kennen, deren Mutter nach dem Tod des Vaters das Geld fehlt, um den Hof am Leben halten zu können. Die Gäste bleiben aus, und der Gutsbesitzer besteht auf seiner Pacht, für die Tinas Mutter nicht aufkommen kann. Bibi beschliesst, mit ihrer Zauberkraft zu helfen, und gemeinsam erleben die beiden Mädchen zahlreiche Abenteuer.
Marian vermurkst mal wieder einen Zauber, und Derke kann daraufhin nicht mehr aufhören, zu sprechen. Als Prinz John ihn um ein Haar deswegen entdeckt, sperrt Marian Derke in eine Truhe. Prinz John glaubt, dass sich der Schlüssel zur Schatzkammer in der kleinen Truhe befindet. Marian und er streiten sich um die Kiste, bis sie auf einen Wagen voller Äpfel fällt, der das Schloss verlässt. Robin sucht nach dem Wagen, ebenso wie Ralf und Rolf.
Regie
Stéphane Mit
Drehbuch
Nadira Aouadi, Bruno Regeste
Hintergrundinfos
Welches Kind kennt ihn nicht, den Kämpfer gegen Ungerechtigkeit und Willkür der Reichen und Mächtigen, der durch seine Taten zum Wohltäter der Armen und Ausgebeuteten wurde? Die Legende des englischen Volkshelden des späten Mittelalters diente als Vorlage für eine neue Animationsserie im modernen 3-D-Stil. Neu ist, dass die Serie Robin Hood als zehnjährigen in den Mittelpunkt stellt, der mutig, kühn und listenreich in Sherwood Forest gegen den ebenfalls zehnjährigen Königssohn Prince John und seine Bande kämpft. Bei der Rettung des Königreichs helfen Robin die liebreizende Maid Marian, Bruder Tuck, Little John und Scarlett, ein freches Mädchen, das in Prince Johns Schloss Nottingham arbeitet. Abenteuer, Spannung, Witz und Slapstick, Emotionen und eine Prise Moral zeichnen diese neue Serie aus. Alle Protagonisten ob gut, ob böse sind zehn Jahre alt! Die dritte Staffel 'Robin Hood – Schlitzohr von Sherwood' wartet mit neuen Figuren auf. Die Wikinger und ihre Mythenwelt ziehen in Sherwoods Wälder ein und bringen neue Bedrohung und neues Leben. Haralds Kinder Liv, Solveig und Stig sind streitlustig und messen ihre Kräfte gern mit Robin und seinen Freunden. Daneben gibt es aber auch immer noch die alten Helden, die drei Räuber, den Sheriff und seine Kinder und den unverbesserlichen Prinz John, der keine Gelegenheit auslässt, sich Reichtümer und schöne Dinge anzueignen.
Richard lädt Robin und Prinz John unabhängig voneinander zu einem netten kleinen Ausritt ein. Prinz John plant jedoch, Richard auf dem Ausritt entführen zu lassen und Robin zu beseitigen. Damit die Streithähne nicht aneinandergeraten, hatte Richard Robin gebeten, seinen Bogen zu Hause zu lassen. Als die Entführer angreifen, kann Robin sich nicht verteidigen. Richard fällt und wird ohnmächtig. Robin und Prinz John müssen sich und Richard retten.
Regie
Stéphane Mit
Drehbuch
Jérôme Erbin
Hintergrundinfos
Welches Kind kennt ihn nicht, den Kämpfer gegen Ungerechtigkeit und Willkür der Reichen und Mächtigen, der durch seine Taten zum Wohltäter der Armen und Ausgebeuteten wurde? Die Legende des englischen Volkshelden des späten Mittelalters diente als Vorlage für eine neue Animationsserie im modernen 3-D-Stil. Neu ist, dass die Serie Robin Hood als zehnjährigen in den Mittelpunkt stellt, der mutig, kühn und listenreich in Sherwood Forest gegen den ebenfalls zehnjährigen Königssohn Prince John und seine Bande kämpft. Bei der Rettung des Königreichs helfen Robin die liebreizende Maid Marian, Bruder Tuck, Little John und Scarlett, ein freches Mädchen, das in Prince Johns Schloss Nottingham arbeitet. Abenteuer, Spannung, Witz und Slapstick, Emotionen und eine Prise Moral zeichnen diese neue Serie aus. Alle Protagonisten ob gut, ob böse sind zehn Jahre alt! Die dritte Staffel 'Robin Hood – Schlitzohr von Sherwood' wartet mit neuen Figuren auf. Die Wikinger und ihre Mythenwelt ziehen in Sherwoods Wälder ein und bringen neue Bedrohung und neues Leben. Haralds Kinder Liv, Solveig und Stig sind streitlustig und messen ihre Kräfte gern mit Robin und seinen Freunden. Daneben gibt es aber auch immer noch die alten Helden, die drei Räuber, den Sheriff und seine Kinder und den unverbesserlichen Prinz John, der keine Gelegenheit auslässt, sich Reichtümer und schöne Dinge anzueignen.
Zoe und Finn hänseln Alexander, weil er immer alles in sein Notizbuch schreibt, statt 'echten' Piratenaktivitäten nachzugehen – bis sie dank seiner Notizen bei einem Wettkampf Bestnoten kriegen. Als das Notizbuch gestohlen wird, denken sich die Sardinen etwas aus, um die Täter zu überführen: Sie gestalten ein neues Notizbuch. Im Gegensatz zum ersten stehen darin nur blödsinnige Tipps und Tricks, die einen Dieb sofort entlarven, falls er sie anwendet.
Regie
Olivier Derynck
Drehbuch
Simon Lecocq
Hintergrundinfos
Auch die gefürchtetsten Piraten fangen einmal klein an und müssen die Schulbank drücken. Aber zur Pirate Academy kann man nicht einfach hingehen. Man wird auserwählt von einem Komitee zu dem die ehrwürdigsten und berühmtesten Piraten aller Zeiten gehören. Wer es geschafft hat, findet sich auf einer riesigen Galeone wieder, irgendwo inmitten des Ozeans. Auf dem Schiff sind die Piratenschüler – ob Mädchen oder Junge – in Sammelunterkünften untergebracht. Ähnlich wie in einem Internat, und doch ganz anders! Erfahrene Piratenhaudegen wachen über das Wohl, die Disziplin und vor allem die Ausbildung der Möchtegern-Piraten. Auf dem Lehrplan steht Segeln, Navigation, der Kampf mit dem Säbel, das Bedienen einer Kanone, das Entern eines Beuteschiffs, das Klettern in der Takelage und vieles mehr. Nichts für Feiglinge Landratten! Der Konkurrenzkampf unter den Jungpiraten ist gross, denn jeder von Ihnen will als bester seines Jahrgangs abschneiden. Und so kommt es immer wieder zu Kabbeleien und handfesten Auseinandersetzungen, wie es sich für angehende Piraten eben gehört. Für Abenteuer und Spass ist jedenfalls in Hülle und Fülle gesorgt im Pirateninternat. Die aufwändig produzierte CGI-Serie entführt die jungen Zuschauer in die Welt der Piraten. Dabei verbindet die Serie den Piratenkosmos geschickt mit dem schulalltäglichen Leben in einem Internat und schafft so eine abenteuerliche und spannende Kulisse gepaart mit humorvollen Sitcom-Elementen.
Als ihr Streit um ein Stück Torte eskaliert, werden Erika und Finn zu einer Strafe verdonnert: Sie müssen in Käpt'n Raubeins gefürchteter Strafkajüte Papagei Greifs Klauen feilen. Finn und Erika sollen lernen, friedlich miteinander zu kooperieren. Das müssen sie auch, denn Pediküre kann Papagei Greif gar nicht leiden. Als der widerspenstige Vogel durchs Fenster entwischt, starten Erika und Finn eine verwegene Suchaktion auf der Insel.
Regie
Olivier Derynck
Drehbuch
Pauline Rostain
Hintergrundinfos
Auch die gefürchtetsten Piraten fangen einmal klein an und müssen die Schulbank drücken. Aber zur Pirate Academy kann man nicht einfach hingehen. Man wird auserwählt von einem Komitee zu dem die ehrwürdigsten und berühmtesten Piraten aller Zeiten gehören. Wer es geschafft hat, findet sich auf einer riesigen Galeone wieder, irgendwo inmitten des Ozeans. Auf dem Schiff sind die Piratenschüler – ob Mädchen oder Junge – in Sammelunterkünften untergebracht. Ähnlich wie in einem Internat, und doch ganz anders! Erfahrene Piratenhaudegen wachen über das Wohl, die Disziplin und vor allem die Ausbildung der Möchtegern-Piraten. Auf dem Lehrplan steht Segeln, Navigation, der Kampf mit dem Säbel, das Bedienen einer Kanone, das Entern eines Beuteschiffs, das Klettern in der Takelage und vieles mehr. Nichts für Feiglinge Landratten! Der Konkurrenzkampf unter den Jungpiraten ist gross, denn jeder von Ihnen will als bester seines Jahrgangs abschneiden. Und so kommt es immer wieder zu Kabbeleien und handfesten Auseinandersetzungen, wie es sich für angehende Piraten eben gehört. Für Abenteuer und Spass ist jedenfalls in Hülle und Fülle gesorgt im Pirateninternat. Die aufwändig produzierte CGI-Serie entführt die jungen Zuschauer in die Welt der Piraten. Dabei verbindet die Serie den Piratenkosmos geschickt mit dem schulalltäglichen Leben in einem Internat und schafft so eine abenteuerliche und spannende Kulisse gepaart mit humorvollen Sitcom-Elementen.
Das Reservat heisst einen Neuankömmling willkommen: ein junges Schwarzpfoten-Felskänguru-Männchen. 'Hopsie', so nennen es Tommy und Taylor, ist noch ziemlich eingeschüchtert. Hopsie will sich nicht füttern lassen, auch nicht von Taylor. Aber als Tommy es versucht, lässt Hopsie die Nähe zu, und so wird Tommy kurzerhand zum Känguru-Papa. Nur ist das nicht so leicht, wie er es sich vorgestellt hatte.
Regie
Alexandre Coste
Drehbuch
Nathalie Reznikoff, Severine Vuillaume
Hintergrundinfos
Habt ihr schon einmal von einem Kakapo gehört? Oder von dem nördlichen Haarnasenwombat? NEIN? Kein Problem. Taylor wird sie euch gleich vorstellen, denn es sind ihre besten Freunde! Wie das sein kann? Ganz einfach: Taylor hat das grosse Glück, dass sie gemeinsam mit ihrer Mutter, Sonja und ihrem Vater Hector an einem ganz besonderen Ort lebt: Eine Tierauffangstation für verwaiste und bedrohte Wildtiere aus aller Welt, die ihre Eltern leiten. Als Zoologin kennt sich Mutter Sonja bestens mit artgerechter Tierhaltung aus, während sich Hector als Tierarzt um die Gesundheit der Schützlinge kümmert. Und Taylor? Die packt an, wo immer sie gebraucht wird. Und zu tun gibt es jede Menge – den ganzen Tag lang und manchmal auch nachts. Denn die Tierauffangstation ist riesig gross. Taylor hat eine besondere Gabe. Sie kann sich mit den Tieren unterhalten. Nicht unbedingt mit Worten. Aber mit Gebärdensprache und mit Lauten. Sie weiss genau, welche Botschaft hinter den Rufen, dem Brüllen, dem Schreien, dem Knurren, dem Blöken, dem Schnauben, dem Fiepen oder dem Winseln der verschiedenen Tiere steckt. Und die Tiere finden schnell Vertrauen zu Taylor und kommen gern zu ihr. Kein Wunder, dass sie ihre Freizeit am liebsten bei den Tieren verbringt. Dabei darf ihr bester Freund und Klassenkamerad Tommy nicht fehlen. Genau wie Taylor, liebt auch er die Tiere und er ist ein wandelndes Lexikon, wenn es um Tier-Wissensfragen geht. So gut wie Tommy in der Theorie ist, flattern ihm gerne einmal die Hosenbeine, wenn es ans Praktische geht – z.B. wenn er Taylor in die Höhle der Riesenflughunde begleiten soll. Ein ganz besonderes Verhältnis hat Taylor zu Jack, dem Gorillamännchen, den sie schon kennt, seitdem er ein Baby war. Gemeinsam mit Jack streift sie durch den Dschungel, schwingt an Lianen von Baum zu Baum und falls es mal ein Problem gibt, kann sie sicher sein, dass Jack an ihrer Seite ist und sie beschützt. Auf geht's, zu tierisch-lustigen Abenteuern mit Taylor und Tommy!
In 'Die Schnecke und der Buckelwal' des Erfolgsduos Julia Donaldson und Axel Scheffler geht es um eine kleine Schnecke, die auf der Schwanzflosse eines Buckelwals die ganze Welt bereist. Der grosse Wal zeigt der Schnecke die wunderbare Unterwasserwelt voller exotischer Tiere und Pflanzen, bis die Reise ein jähes Ende nimmt. Durch den Lärm von Motorbooten beeinträchtigt, verliert der mächtige Wal die Orientierung und strandet. Jetzt ist der Wal auf die winzige Schnecke angewiesen, die ihn mit einer pfiffigen Idee und sehr viel Schneckenschleim aus seiner misslichen Lage befreit.
Cast
Eva Mattes, Hannah Herzsprung, Oliver Korittke, Céline Fontanges, Nicolas König
Regie
Max Lang, Daniel Snaddon
Drehbuch
Max Lang, Suzanne Lang
Hintergrundinfos
Der grosse Wal zeigt der Schnecke die wunderbare Unterwasserwelt voller exotischer Tiere und Pflanzen, bis die Reise ganz plötzlich ein jähes Ende nimmt. Durch den Lärm von Motorbooten beeinträchtigt, verliert der mächtige Wal die Orientierung und strandet. Jetzt ist der Wal auf die winzige Schnecke angewiesen, die ihn mit einer pfiffigen Idee und sehr viel Schneckenschleim aus seiner misslichen Lage befreit.
Süsser Zimtduft liegt in der Luft, es riecht nach Tannengrün und schmeckt nach Schokolade. Conni liebt die schöne Adventszeit. In diesem Jahr macht sie mit Mama den Kranz selbst. Im Kindergarten stellen die Kinder Strohsterne her, und Papa dekoriert gemeinsam mit Conni das Haus. Zu Hause basteln Conni und Mama die Adventskerzen aus Bienenwachs, und Conni darf zum ersten Mal die Kerzen ganz allein anzünden. Toller erster Advent!
Conni ist ein ganz normales Mädchen, das in einer normalen Familie aufwächst und so Kindern im Alter von drei bis sechs Jahren ein hohes Identifikationspotenzial bietet. Sie lebt mit ihrer Mama Annette, ihrem Papa Jürgen, ihrem kleinen Bruder Jakob und dem Kater Mau in einer kleinen Stadt. Connis Markenzeichen sind ihre Pullover oder T-Shirts mit rot-weissen Ringelstreifen und die rote Schleife im Haar. Die Geschichten beschäftigen sich mit den typischen Situationen des kindlichen Alltags. So gibt es für jedes Thema, das kleine Kinder bewegt, die passende Geschichte, wie z.B. ein Umzug, die erste Übernachtung im Kindergarten, der erste Flug oder auch der erste Zahnarztbesuch. Diese ersten Erfahrungen, die in den meisten Familien irgendwann Thema sind, werden in den kleinen Geschichten von allen Seiten beleuchtet und erklärt und vermitteln so spielerisch relevantes Alltagswissen.