Das Informationsmagazin berichtet über tagesaktuelle Themen. Ebenfalls in der Sendung: Ein Sportblock, eine Live-Schalte zur Frankfurter Börse und ein Talkgast zum Tagesthema.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Das Schicksal führt Lotte Wagner und Matthias Winkelmann im Berufsverkehr zusammen. Sie: eine junge alleinerziehende Mutter mit zwei heranwachsenden Kindern und fehlendem 'Mannkontakt', er: ein geschiedener Top-Manager mit Herzproblemen. Als sich Lotte und Matthias trotz aller Unterschiede langsam näherkommen, scheint einer gemeinsamen Zukunft nichts im Weg zu stehen. Wäre da nicht der mächtige Konzern, für den Matthias arbeitet. Dieser plant, eine kleine Mittelstandsfirma, bei der auch Lotte beschäftigt ist, in den wirtschaftlichen Ruin zu treiben. Unfähig, ihr die Wahrheit zu sagen, flüchtet sich Matthias in ein hilfloses Lügenkonstrukt – und setzt damit seine neu gefundene Liebe aufs Spiel. Die romantische Komödie 'Das Glück kommt unverhofft' zeigt eine patente junge Mutter, die dem Haifischbecken des gefrässigen Grosskapitalismus trotzt und sich dabei gegen alle Widerstände einen sensiblen Top-Manager angelt. Zwei heranwachsende Kinder, die Enge ihrer Reihenhauswohnung und ein schlecht bezahlter Job in der kleinen Webstoff-Fabrik 'Rheinland' halten Lotte Wagner (Jule Ronstedt) ganz schön auf Trab. Doch die alleinerziehende Mutter versucht trotzdem, sich ihren Elan nicht nehmen zu lassen. Als sie eines Morgens dem ebenfalls alleinstehenden Top-Manager Matthias Winkelmann (Heio von Stetten) die Vorfahrt nimmt, fährt sie dem verblüfften Anzugträger frech über den Mund. Winkelmann, der als Vorstandsmitglied des Textilkonzerns 'Bloomfeld AG' in einer schicken Designer-Villa residiert und nur noch für seine Arbeit lebt, ahnt nicht, dass er die vorlaute junge Frau bald wiedersehen wird. Nach einem aus internen Rivalitäten und permanentem Berufsstress resultierenden Zusammenbruch verordnet ihm der Arzt einen Monat striktes Arbeitsverbot. Beim Joggen läuft Matthias kurz darauf zufällig Lotte über den Weg, die auf einem Sportplatz die Fussballmannschaft ihres kleinen Sohnes Benni (Moritz Klaus) trainiert. Benni ist von dem fussballbegeisterten Fremden sofort angetan. Auch zwischen Lotte und Matthias regen sich bald Gefühle. Bei einem gemeinsamen Abendessen in Lottes Wohnung kommen sich die beiden schliesslich näher. Hier erfährt Matthias auch, dass Lotte ausgerechnet für jene Zulieferfabrik arbeitet, die sein Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen loswerden will. Unfähig, ihr reinen Wein einzuschenken, verleugnet Matthias seine berufliche Position. Doch als Lotte von ihrem verzweifelten Chef Karl Hagen (Karl Kranzkowski) gebeten wird, mit der Belegschaft über Lohnkürzungen zu sprechen, ist es ausgerechnet Matthias, bei dem sie sich Tipps für das nötige Verhandlungsgeschick holt. Noch immer ahnt sie nichts von dessen wahrer Profession, als sie sich mit Karl Hagen auf den Weg zur Bloomfeld-Zentrale macht – und in den Gängen ausgerechnet auf Matthias trifft. Bei der anschliessenden Konfrontation mit der Vorstandsleitung kommt es zum Eklat. Plötzlich steht alles auf dem Spiel: die Existenz der 'Rheinland'-Fabrik, die berufliche Zukunft von Matthias und vor allem dessen Liebe zu Lotte, die ihm mit ihrer quirligen Art längst komplett den Kopf verdreht hat. Kapitalisten kennen keine Gefühle? Von wegen! Dass es manchmal auch anders kommen kann, als man denkt – unverhofft eben -, beweist Sibylle Tafel in ihrer romantischen Komödie, die auf lockere Weise Schicksal spielt. Wenn Jule Ronstedt als trotzige junge Mutter dem von Heio von Stetten dargestellten Workaholic voller Esprit seinen engen Krawattenknoten löst, dessen Herz erobert und sich anschliessend für wirtschaftliche Gerechtigkeit stark macht, ist sie der Schrittmacher einer munteren Geschichte, bei der auch nachdenkliche Töne anklingen. Darüber hinaus bietet 'Das Glück kommt unverhofft' ein beachtliches Ensemble lebendig gezeichneter Nebenfiguren, die für weitere emotionale Farbtupfer sorgen.
Cast
Jule Ronstedt, Heio von Stetten, Anna Schudt, Olga von Luckwald, Moritz Klaus, Karl Kranzkowski, Philipp Sonntag
Eine unerwartete Nachricht kommt selten allein: Erst erfährt die Mittvierzigerin Franziska von ihrem Arzt, dass sie nicht in den Wechseljahren ist, sondern schwanger. Und als sie nach Hause kommt, um ihrem Ehemann davon zu erzählen, steht der schon mit gepackten Koffern da: Er hält die neurotische Kontrollwut seiner Frau nicht mehr aus. So sehr Franziska sich immer ein Kind wünschte – als alleinerziehende Mutter sieht sie keine Perspektive. Doch dann lernt sie zufällig die ebenfalls schwangere, 19-jährige Lilli kennen. Die flippige junge Frau wirbelt Franziskas streng geregelten Alltag gewaltig durcheinander – und zeigt ihr, was für ein wunderbares Abenteuer das Leben sein kann, wenn man es nur zulässt. Regisseur Matthias Steurer adaptiert den Erfolgsroman von Silke Schütze als schwungvolle Komödie mit ernsten Untertönen. Hitzewallungen, Benommenheit, Schwindel: Die Hamburger Krankengymnastin Franziska (Katja Riemann) ist überzeugt, dass sie unter Symptomen der beginnenden Wechseljahre leidet. Beim Frauenarzt bekommt die Mittvierzigerin jedoch eine etwas andere Ursache für ihre Befindlichkeiten genannt: Sie ist schwanger. Franziska fällt aus allen Wolken. Nach Jahren der unerfüllten Kinderwünsche hatte sie die Hoffnung längst aufgegeben. Doch als sie ihrem Mann von der freudigen Neuigkeit erzählen will, wird sie von ihm mit einer anderen Nachricht kalt erwischt: Andreas (Hans-Werner Meyer) packt seine Koffer und zieht aus. Er sieht die Ehe in einer Sackgasse und Franziskas manischen Sauberkeits- und Kontrolltick erträgt er sowieso schon lange nicht mehr. Damit droht der Traum von Kind und Familie ein jähes Ende zu nehmen. Getrieben von ihren Neurosen und der Angst vor der Risikoschwangerschaft sieht Franziska keine Chance für sich und das Baby. Ihr Entschluss zu einem Abbruch steht fest – bis sie zufällig der 19-jährigen Lilli (Aylin Tezel) begegnet. Die quirlige Lebenskünstlerin ohne festen Wohnsitz ist ebenfalls schwanger, freut sich aber trotz aller Widrigkeiten riesig auf die Mutterschaft. Dieser geballte Lebensmut bringt auch Franziska zum Umdenken. Gegen alle Ängste und Zweifel beschliesst sie, ihr Kind zur Welt zu bringen. Nicht nur das: Als Lilli eines Tages bei ihr vor der Tür steht, lässt Franziska sich dazu hinreissen, die Wohnungslose vorübergehend aufzunehmen. Damit prallen zwei Welten aufeinander. Mit Lilli ziehen nicht nur schräge Müsli und Fast Food in Franziskas wohlgeordnetes Stadthäuschen, sondern auch so ungewöhnliche Abendbeschäftigungen wie Billardspielen mit dem jungen Flugzeugbauer Simon (Christoph Schechinger). Für Franziska wird er, obwohl 20 Jahre jünger, schnell zu einer unverzichtbaren Stütze – und mehr. Und so findet sich Franziska plötzlich in einem ganz neuen Leben wieder – bis eines Tages Andreas wieder vor der Tür steht. Mit der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Silke Schütze ist Matthias Steurer eine gefühlvolle Komödie gelungen, die bei aller Heiterkeit auch leisere und ernstere Töne anschlägt. Erfrischende Charaktere und eine lebensnahe Geschichte machen den Film zu einem leichtfüssigen, dabei aber anspruchsvollen Vergnügen. Neben der glänzend aufgelegten Katja Riemann ist Aylin Tezel zu sehen, die durch ihre Rolle in 'Almanya – Willkommen in Deutschland' bekannt wurde.
Cast
Katja Riemann, Aylin Tezel, Hans-Werner Meyer, Peter Franke, Christoph Schechinger, Hedi Kriegeskotte, Falk Rockstroh
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Im jüngsten Aufeinandertreffen konnte sich die finnische Nationalmannschaft um Ria Öling gegen Island mit 2:1 durchsetzen. Eveliina Summanen traf in der 27. Minute und Jutta Rantala in der 66. Minute.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Gelingt den Schweizerinnen um Lia Wälti eine Wiedergutmachung? Vor knapp einem Monat mussten sie in der Nations League eine Niederlage hinnehmen. Damals sicherte Vilde Bøe Risa in der vierten Minute das 1:0 zum Sieg der Norwegerinnen. Der letzte Erfolg gegen die Skandinavierinnen datiert aus dem Jahr 2016, als sich die Schweiz mit 2:1 durchsetzen konnte.
Im Rahmen der UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz geben die DFB-Nationalspielerinnen Jule Brand, Giulia Gwinn und Sjoeke Nüsken exklusive Einblicke in ihr Leben als Profisportlerinnen: Mit 'Sportschau'-Reporterin Inka Blumensaat sprechen die neuen Shootingstars in dieser ARD-Dokumentation über einen geheim gehaltenen Vereinswechsel, persönliche Rückschläge, die Wichtigkeit von Beziehungen und Freundschaften – aber auch, wie sie mit ihrer gestiegenen Popularität und dem höheren Druck umgehen. Ab 28. Juni 2025 in der ARD Mediathek.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Laufzeit: ca. 105 Min. 'Kick it like Beckham' feierte im Jahr 2002 nicht nur einen Überraschungserfolg, sondern wirkte auch wie eine Initialzündung für den Frauenfussball. Endlich fanden Spielerinnen in der ganzen Welt weibliche Idole für ihren Wunsch nach Gleichstellung und Anerkennung: Hauptdarstellerin Parminder Nagra begeistert als mutige Teenagerin, die sich über Traditionen und Geschlechterrollen hinwegsetzt, um ihren Traum zu leben. In der Nebenrolle einer androgyn-selbstbewussten Fussballerin rückte die damals weitgehend unbekannte Keira Knightley ins Rampenlicht. Der titelgebende Starkicker David Beckham unterstützte die britische Komödie mit einem Cameo-Auftritt. England in den frühen 2000er-Jahren. Profifussball ist Männersache und David Beckham das nationale Idol. Die 18-jährige Jesminder 'Jess' Bhamra (Parminder Nagra), jüngste Tochter einer aus Indien stammenden Arbeiterfamilie, himmelt den smarten Superstar jedoch nicht wie ein Groupie an: Sie möchte genauso gut spielen wie Beckham! Beim Kicken im Park behauptet sich Jess lässig gegen angeberische Jungs – und wird von einer Vereinsspielerin entdeckt: Die selbstbewusste Juliette 'Jules' Paxton (Keira Knightley) lädt sie zum Probetraining ein. Selbst der kritische Nachwuchscoach Joe (Jonathan Rhys Meyers) erkennt ihr Talent und nimmt Jess sofort ins Team auf! Sie weiss jedoch, dass sie eine noch höhere Hürde nehmen muss: Dass ein Mädchen lieber Fussball spielt, als ans Heiraten zu denken, ist für ihre traditionsbewussten Eltern (Shaheen Khan, Anupam Kher) inakzeptabel! Um Zeit fürs Training und die Matches zu bekommen, erfindet Jess einen Aushilfsjob. Nur ihre ältere Schwester Pinky (Archie Panjabi), die zum Stolz der Familie bald eine traditionelle Hochzeit feiert, weiss um das heimliche Doppelleben. Als die Lüge herauskommt, steht Jess vor Entscheidungen, die ihr Leben verändern.
Cast
Parminder Nagra, Keira Knightley, Jonathan Rhys Meyers, Anupam Kher, Archie Panjabi, Shaznay Lewis, Frank Harper
Regia
Gurinder Chadha
Sceneggiatura
Gurinder Chadha, Guljit Bindra, Paul Mayeda Berges
Scheda
Gurinder Chadhas warmherzige Komödie über ein 17-jähriges britisch-indisches Mädchen, das davon träumt, in die Fussstapfen ihres Idols David Beckham zu treten, schaffte schon am Startwochenende den Sprung an die Spitze der britischen Kinocharts. Der Film zeigt mit Humor und Einfühlungsvermögen den nicht immer einfachen Alltag eines Teenagers zwischen indischer Tradition und britischer Lebensweise. Für die beiden Hauptdarstellerinnen bedeutete 'Kick It Like Beckham' der Start einer erfolgreichen Karriere. Parminder Nagra spielte von 2003 bis 2009 eine der Hauptrollen in der US-Serie 'Emergency Room'. Ihr aktuelles Projekt ist die Thriller-Serie 'Fortitude'. Keira Knighley gelangte mit Filmen wie 'Tatsächlich... Liebe', der 'Fluch der Karibik'-Reihe oder der Jane Austen-Verfilmung 'Stolz und Vorurteil' zu Weltruhm. 'Ein kleines Meisterwerk, angesiedelt zwischen Hollywood, Bollywood und dem europäischen Autorenfilm.' (Mediabiz)
Critica
Die Idee zu 'Kick It Like Beckham' kam Gurinder Chadha während der WM 1998. Ihre Faszination war geweckt: 'Ich wurde selbst zum Fussballfan, und ich überlegte, dass es doch einen tollen Filmstoff ergäbe, zwei Mädchen in eine Geschichte aus dieser besessenen Fussballwelt zu versetzen.'
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Das Schicksal führt Lotte Wagner und Matthias Winkelmann im Berufsverkehr zusammen. Sie: eine junge alleinerziehende Mutter mit zwei heranwachsenden Kindern und fehlendem 'Mannkontakt', er: ein geschiedener Top-Manager mit Herzproblemen. Als sich Lotte und Matthias trotz aller Unterschiede langsam näherkommen, scheint einer gemeinsamen Zukunft nichts im Weg zu stehen. Wäre da nicht der mächtige Konzern, für den Matthias arbeitet. Dieser plant, eine kleine Mittelstandsfirma, bei der auch Lotte beschäftigt ist, in den wirtschaftlichen Ruin zu treiben. Unfähig, ihr die Wahrheit zu sagen, flüchtet sich Matthias in ein hilfloses Lügenkonstrukt – und setzt damit seine neu gefundene Liebe aufs Spiel. Die romantische Komödie 'Das Glück kommt unverhofft' zeigt eine patente junge Mutter, die dem Haifischbecken des gefrässigen Grosskapitalismus trotzt und sich dabei gegen alle Widerstände einen sensiblen Top-Manager angelt. Zwei heranwachsende Kinder, die Enge ihrer Reihenhauswohnung und ein schlecht bezahlter Job in der kleinen Webstoff-Fabrik 'Rheinland' halten Lotte Wagner (Jule Ronstedt) ganz schön auf Trab. Doch die alleinerziehende Mutter versucht trotzdem, sich ihren Elan nicht nehmen zu lassen. Als sie eines Morgens dem ebenfalls alleinstehenden Top-Manager Matthias Winkelmann (Heio von Stetten) die Vorfahrt nimmt, fährt sie dem verblüfften Anzugträger frech über den Mund. Winkelmann, der als Vorstandsmitglied des Textilkonzerns 'Bloomfeld AG' in einer schicken Designer-Villa residiert und nur noch für seine Arbeit lebt, ahnt nicht, dass er die vorlaute junge Frau bald wiedersehen wird. Nach einem aus internen Rivalitäten und permanentem Berufsstress resultierenden Zusammenbruch verordnet ihm der Arzt einen Monat striktes Arbeitsverbot. Beim Joggen läuft Matthias kurz darauf zufällig Lotte über den Weg, die auf einem Sportplatz die Fussballmannschaft ihres kleinen Sohnes Benni (Moritz Klaus) trainiert. Benni ist von dem fussballbegeisterten Fremden sofort angetan. Auch zwischen Lotte und Matthias regen sich bald Gefühle. Bei einem gemeinsamen Abendessen in Lottes Wohnung kommen sich die beiden schliesslich näher. Hier erfährt Matthias auch, dass Lotte ausgerechnet für jene Zulieferfabrik arbeitet, die sein Unternehmen aus wirtschaftlichen Gründen loswerden will. Unfähig, ihr reinen Wein einzuschenken, verleugnet Matthias seine berufliche Position. Doch als Lotte von ihrem verzweifelten Chef Karl Hagen (Karl Kranzkowski) gebeten wird, mit der Belegschaft über Lohnkürzungen zu sprechen, ist es ausgerechnet Matthias, bei dem sie sich Tipps für das nötige Verhandlungsgeschick holt. Noch immer ahnt sie nichts von dessen wahrer Profession, als sie sich mit Karl Hagen auf den Weg zur Bloomfeld-Zentrale macht – und in den Gängen ausgerechnet auf Matthias trifft. Bei der anschliessenden Konfrontation mit der Vorstandsleitung kommt es zum Eklat. Plötzlich steht alles auf dem Spiel: die Existenz der 'Rheinland'-Fabrik, die berufliche Zukunft von Matthias und vor allem dessen Liebe zu Lotte, die ihm mit ihrer quirligen Art längst komplett den Kopf verdreht hat. Kapitalisten kennen keine Gefühle? Von wegen! Dass es manchmal auch anders kommen kann, als man denkt – unverhofft eben -, beweist Sibylle Tafel in ihrer romantischen Komödie, die auf lockere Weise Schicksal spielt. Wenn Jule Ronstedt als trotzige junge Mutter dem von Heio von Stetten dargestellten Workaholic voller Esprit seinen engen Krawattenknoten löst, dessen Herz erobert und sich anschliessend für wirtschaftliche Gerechtigkeit stark macht, ist sie der Schrittmacher einer munteren Geschichte, bei der auch nachdenkliche Töne anklingen. Darüber hinaus bietet 'Das Glück kommt unverhofft' ein beachtliches Ensemble lebendig gezeichneter Nebenfiguren, die für weitere emotionale Farbtupfer sorgen.
Ripetizione
W
Cast
Jule Ronstedt, Heio von Stetten, Anna Schudt, Olga von Luckwald, Moritz Klaus, Karl Kranzkowski, Philipp Sonntag
Finn Kiesewetter, Lars Englen und ihre Kollegen von der Kripo Lübeck werden zum Fundort einer Leiche ins einsame Lauer Holz gerufen. Familienvater Andreas Overbeck starb durch einen Kopfschuss, alles sieht nach einem Selbstmord aus. Doch in der Tatwaffe fehlen zwei Projektile. Und seine Frau Jana sowie der gemeinsame Sohn Matthis sind spurlos verschwunden. Hat Overbeck seiner Familie etwas angetan? Lars erinnert sich an den Mann – der bekannte Choleriker arbeitete bis zu seiner Suspendierung im Lübecker Raubdezernat. Nachbarin Sigrid Grothius berichtet von Overbecks krankhafter Eifersucht, lauten Streits mit seiner Frau und massiven Misshandlungen. Die ältere Dame verhält sich zunehmend seltsam und erkundigt sich auffällig übereifrig nach Spuren und einem Abschiedsbrief, der in der alten Jagdhütte von Overbecks Onkel gefunden wurde. Und auch ihr Sohn Klaus, ein Psychologe, bei dem das Paar wegen Eheproblemen in Behandlung war, benimmt sich verdächtig. Während die Suche nach Jana und Matthis auf Hochtouren läuft, finden die Ermittler heraus, dass auch Frau Grothius früher unter der häuslichen Gewalt ihres Mannes zu leiden hatte – bis dieser starb. Doch was haben sie und ihr Sohn mit dem Fall Overbeck zu tun?
Numero episodio
59
Ripetizione
W
Cast
Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Julia Schäfle, Veit Stübner
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Hubert und Staller bietet sich ein verdächtiger Anblick: Ein Mann versucht, am helllichten Tag in eine Kirche einzubrechen. Doch der vermeintliche Dieb entpuppt sich als Kantor Rainer Bentzer, der sich Sorgen um seinen Organisten macht. Denn seit längerem dröhnt die Orgel unverändert auf einem Akkord aus der geschlossenen Kirche. Als Hubert und Staller schliesslich die Tür aufbrechen und auf die Empore stürmen, bestätigt sich die schlimme Vorahnung: Organist Wolfgang Otten liegt leblos auf den Tasten seines Instrumentes! Pathologin Dr. Anja Licht stellt fest: Der Kirchenmusiker ist an einem durch Blütenpollen ausgelösten allergischen Schock gestorben. Staller hat sich seine Stimme ruiniert, als er gegen die lärmende Orgel anbrüllte. Anja Licht verhängt ein sofortiges Sprechverbot für ihn. Kollege Hubert geniesst die Ruhe. Doch die währt nicht lang ... Von der attraktiven Witwe des Organisten erfahren Hubert und Staller, dass Otten an einem unheilbaren Tumor litt. Eine Ironie des Schicksals: Der ohnehin todkranke Mann stirbt ausgerechnet an einem simplen Heuschnupfen. Doch als die Ermittler die Kirche nochmals aufsuchen und die Orgel genauer inspizieren, entpuppt sich das Instrument als wahre Pollenschleuder: Die Blütenpollen wurden gezielt platziert und über die Pfeifen in der Raumluft verteilt. Ottens todbringende allergische Reaktion infolge seiner Krankheit wurde genutzt, um ihn umzubringen! Ein Motiv liegt schnell auf der Hand, denn Otten war alles andere als eine arme Kirchenmaus. Während sich Staller in Sorge um seine Stimme in die Hände eines Heilpraktikers begibt, finden Hubert und Kollegin Sonja Wirth heraus, dass der engagierte Kantor Bentzer samt seinem Chor grosszügig im Testament des Organisten bedacht wurde. Als auch noch finanzielle Unregelmässigkeiten bei der Sanierung von Bentzers Eigenheim aufgedeckt werden, erscheint der besorgte Kantor in einem ganz neuen Licht ...
Numero episodio
67
Ripetizione
W
Cast
Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Karin Thaler, Annett Fleischer, Paul Sedlmeir, Hannes Ringlstetter
Die morgendliche Nachrichtensendung existiert seit 1992. Im Vordergrund stehen Berichte und Reportagen über tagesaktuelle Themen aus den Bereichen nationale und internationale Politik.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Girwidz, Hubert und Staller sind mit dem Streifenwagen auf dem Weg zum Bahnhof um dort den 16-jährigen Jannis, Girwidz' Neffen, abzuholen. Er soll ein Schülerpraktikum bei der Polizei absolvieren. Doch die drei kommen nicht weit: An einer grünen Ampel blockiert eine dunkle Limousine den Verkehr. Die wüsten Beschimpfungen des dahinterstehenden Taxifahrers Hans Hauser gehen ins Leere: Am Steuer der Limousine sitzt ein Toter! Für Taxler Hauser war der Verstorbene kein Fremder. Denn bei der Leiche handelt es sich um Privatfahrer Jörn Gruner, der seinen Fahrservice per App anbot und den Taxifahrern schon länger ein Dorn im Auge war. Doch woher kommt das Gift, das Dr. Anja Licht in der Energy-Drink-Dose in Gruners Wagen findet? Hauser beteuert seine Unschuld, macht aber auch kein Geheimnis daraus, dass er über den Tod des Konkurrenten nicht gerade traurig ist. Hubert und Stallers Arbeit wird erschwert durch den Schülerpraktikanten, der auf Girwidz' Vorschlag hin ein Videotagebuch führt und ständig mit laufender Kamera in die Ermittlungen hineinplatzt. Trotzdem stossen die Polizisten bald auf eine heisse Fährte: Die Taxifahrer hatten den Privatchauffeur beschattet und dessen Fahrten akribisch protokolliert. Zu Gruners besten Kunden zählte auch Bürgermeisterkandidat Ferdinand Amberger. Und wie es der Zufall will, steht Amberger ausgerechnet mit Taxler Hauser über Kreuz. Während der Politiker sich als Moral-Hüter gegen den Bau eines Bordells im Ort positioniert hat, kämpft Hauser als Gründer der Initiative Pro Puff für das Etablissement. Doch Hubert und Staller haben das Gefühl, dass ihnen beide Kontrahenten etwas verheimlichen ...
Numero episodio
68
Cast
Christian Tramitz, Helmfried von Lüttichau, Michael Brandner, Karin Thaler, Annett Fleischer, Paul Sedlmeir, Carin C. Tietze
Das Ermittlerteam der Kripo Lübeck um Finn Kiesewetter und Lars Englen untersucht den Todesfall des 19-jährigen Marco, der laut Augenzeugenberichten von seinem ehemaligen Lehrer Olaf Kramer nahe seiner alten Schule niedergestochen wurde. Kramer war bereits vor einiger Zeit suspendiert worden, weil er mit Marco aneinandergeraten war. Er warf dem Jungen vor, mit Drogen zu dealen. Der Verdächtige ist auf der Flucht und will, bevor er sich der Polizei stellt, seinem Sohn Tim ein lange versprochenes Fahrrad schenken. Als er Tim heimlich aufsucht, kommt es zum Streit mit Rudi Berthold, dem neuen Lebensgefährten seiner Exfrau Astrid. Kurz darauf wird der Flüchtige bewusstlos gefunden – neben ihm der erschossene Berthold. Doch Olaf Kramer erinnert sich an nichts. Er wird festgenommen, wenngleich Finn Kiesewetter zunehmend an seiner Schuld zweifelt. Und auch Astrid Kramer ist sich unsicher. Was hat ihr Vater Wolfram Pesch, ehemaliger Gastronom aus dem Rotlichtmilieu, dem Olaf Kramer seit langem dubiose Drogengeschäfte nachweisen wollte, mit der Sache zu tun? Als dem Ex-Lehrer die Flucht gelingt, überschlagen sich die Ereignisse.
Numero episodio
60
Cast
Sven Martinek, Ingo Naujoks, Proschat Madani, Tessa Mittelstaedt, Marie-Luise Schramm, Julia Schäfle, Veit Stübner
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Zu Beginn jeder Spielrunde darf ein Team aus zwei Kategorien auswählen – ohne zu wissen, welche Fragen sich dahinter verbergen. Zu jeder Frage gibt es fünf Antwortoptionen, die nach richtig oder falsch sortiert werden müssen. Das jeweilig spielende Rateteam darf sich beratschlagen, aber wenn Florian Weber den Countdown auslöst, bleiben nur noch zehn Sekunden Zeit für die Entscheidung. Sind die Antworten gesetzt, löst Florian Weber Schritt für Schritt auf und erklärt die richtigen, aber auch die falschen Antworten. Pro richtig sortierte Antwort erhält das Team 100 Euro. In der Finalrunde geht es um Schnelligkeit. Je ein Kandidat aus jedem Team tritt im Finale gegeneinander an. Florian Weber stellt nacheinander drei alltagsnahe Aussagen vor, wie zum Beispiel \'Aufgewärmter Spinat ist giftig\', und die Promis müssen sich jeweils innerhalb von fünf Sekunden für 'richtig' oder 'falsch' entscheiden. In der Finalrunde gibt es pro richtiger Antwort 200 Euro. Besonderer Anreiz: Die erspielte Summe wird beim Siegerteam verdoppelt!
In 'Gefragt – Gejagt: Allein gegen Alle' treten bei Quiz-Master Alexander Bommes Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Herausforderer.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Das Informationsmagazin berichtet über tagesaktuelle Themen. Ebenfalls in der Sendung: Ein Sportblock, eine Live-Schalte zur Frankfurter Börse und ein Talkgast zum Tagesthema.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Der bodenständige Berliner Bauunternehmer Karlheinz schimpft lautstark auf polnische Schwarzarbeiter, die ihm angeblich alle Aufträge wegschnappen. Es sieht nicht gut aus für seine kleine Firma, der die Pleite droht. Gezwungenermassen nimmt er einen schlecht bezahlten Job bei einem zwielichtigen Unternehmer an. Dummerweise ist gerade Ferienzeit, weswegen der alleinerziehende Vater ein Kindermädchen für seine kleine Tochter engagieren muss. Die sympathische Wanda, alles andere als eine typische Hausfrau, wirbelt nicht nur sein Familienleben gehörig durcheinander – zwischen den beiden funkt es gewaltig. Leider ist Wanda eine Schwarzarbeiterin, die ganz oben auf der Liste der Zollfahndung steht. Hannes Jaenicke überzeugt als kleiner Bauunternehmer mit grossem Brett vorm Kopf. In dieser komödiantischen Liebesgeschichte über verhängnisvolle Notlügen spielt Karolina Lodyga eine Polin mit deutschem Vater und Wilfried Hochholdinger einen hochnäsigen Auftraggeber. Karlheinz Kluss (Hannes Jaenicke), ein gestandener Bauunternehmer aus Berlin, schlittert mit seiner kleinen Firma unaufhaltsam in die Pleite. Nicht einmal den geplanten Urlaub mit seinen beiden Kindern kann der verwitwete Vater sich noch leisten. Für seine Misere macht er polnische Schwarzarbeiter verantwortlich, die ihm auf Grossbaustellen alle Jobs vor der Nase wegschnappen. Um seinen letzten Angestellten Ronny (Andreas Guenther) und den Azubi Hakan (Michael Keseroglu) nicht entlassen zu müssen, kriecht Karlheinz bei dem windigen Unternehmer Biekmann (Wilfried Hochholdinger) zu Kreuze. Früher schanzte dieser ihm Grossaufträge zu, doch nun darf Karlheinz ihm über dem Pool eine 'schwebende Saunahütte' bauen – für einen Hungerlohn und möglichst bis gestern. Dass während der Ferienzeit jemand auf Karlheinz' achtjährige Tochter Vivi (Bella Bading) aufpassen muss, kümmert den zynischen Auftraggeber herzlich wenig. In der Not stellt Karlheinz die Kellnerin Wanda (Karolina Lodyga) als Kindermädchen ein – obwohl sie ihm zunächst gar nicht geheuer ist. Doch Wanda ist eine Wundertüte voller Überraschungen, mit ihr kommt frischer Wind in das festgefahrene Familienleben des peniblen Pedanten. Sogar zu seinem aufmüpfigen 16-jährigen Sohn Vincent (Matti Schmidt-Schaller) findet Karlheinz einen Draht. Dumm nur, dass Wanda all seine zementierten Vorurteile zu bestätigen scheint: Sie ist, zumindest zur Hälfte, eine Polin. Ausserdem arbeitet sie schwarz. Und deswegen wird sie seit geraumer Zeit von der Zollfahndung gesucht! Die Idee zu dieser charmanten Komödie aus der Baubranche stammt von Hannes Jaenicke, der auch die Figur des mürrischen Bauunternehmers auf wunderbare Weise verkörpert. An seiner Seite überzeugt Karolina Lodyga, bekannt durch Dominik Grafs preisgekrönten Mehrteiler 'Im Angesicht des Verbrechens', als kecke Deutsch-Polin mit Herz. Auf der Baustelle leisten Andreas Guenther als Ronny und Michael Keseroglu als Hakan jede Menge Überstunden. Die Nachwuchsdarstellerin Bella Bading und der junge Matti Schmidt-Schaller spielen Karheinz Kluss' pfiffige Kinder.
Cast
Hannes Jaenicke, Karolina Lodyga, Matti Schmidt-Schaller, Bella Bading, Wilfried Hochholdinger, Andreas Guenther, Michael Keseroglu
Uwe Ochsenknecht und Herbert Knaup spielen die Hauptrollen in der Buddy-Komödie '2 Sturköpfe im Dreivierteltakt'. Aus den alten Rivalen Joachim Schiller und Hans Rückert werden ziemlich beste Freunde, als sie endlich erkennen, dass eine Verflossene seit jeher ein doppeltes Spiel mit ihnen treibt. Gemeinsam bringen die zwei gegensätzlichen Herren um die 60 eine angestaubte Tanzschule auf Vordermann und kommen auf den Geschmack, als Tandem weiterzumachen. Die Komödie von Thomas Kronthaler vermittelt Lebensfreude und macht Lust aufs Tanzen. Für spektakuläre Einlagen sorgt der Breakdance Szene-Star Jawad Rajpoot, auch Bboy Rajpoot genannt, als Juniorpartner. Er findet durch die Tanzschule seine Bestimmung und dort die erste grosse Liebe. Ein ungewöhnlicher Freundschaftsdienst führt den abgebrannten Lebenskünstler Hans Rückert (Herbert Knaup) mit dem pedantischen Frührentner Joachim Schiller (Uwe Ochsenknecht) zusammen. Die alten Rivalen sollen an einem Strang ziehen, um ihrer 'Ex' Isolde (Andrea L'Arronge) zu helfen. Nach Jahren der Funkstille bittet sie die beiden Herren, übergangsweise ihre Tanzschule zu führen, um einen Beinbruch auskurieren zu können. Was Hans und Joachim zunächst nicht ahnen: Die clevere Isolde spielt sie gegeneinander aus und sagt beiden, was sie hören möchten. Weil jeder selbstherrlich auf seine Art loslegt, rumpelt es zunächst gewaltig an der Doppelspitze. Schon bald merken die beiden aber, dass es miteinander besser geht und sich ihre unterschiedlichen Charaktere eigentlich perfekt ergänzen. Joachim ist ein weitsichtiger Manager und guter Standard-Tänzer, der spontane Hans kann Menschen für sich einnehmen. So schaffen sie es, sogar den Ausfall der mitreissenden Tanzlehrerin Martha (Sonia Diaz) zu kompensieren. Zum Glück hat diese ihre Begabung an ihren Sohn Carlo (Jawad Rajpoot) weitergegeben. Auf Anhieb mischt der mit seinen Hip-Hop-Moves nicht nur die Seniorengruppe auf, sondern begeistert auch die frisch akquirierten Schulklassen. Mit dem Dreiergespann kommt ein neuer Groove in die Tanzschule. Der Erfolg gefällt aber nicht allen. Die ersten Bewährungsproben für das Dream-Team lassen nicht lange auf sich warten.
Cast
Uwe Ochsenknecht, Herbert Knaup, Andrea L'Arronge, Jawad Rajpoot, Maria Bachmann, Sonia Diaz, Lisa Vicari
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
In 'Gefragt – Gejagt: Allein gegen Alle' treten bei Quiz-Master Alexander Bommes Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Herausforderer.
Jasmin ist am frühen Morgen mit dem Kanu auf der Müggelspree unterwegs, als plötzlich ein Schuss fällt. Sie glaubt zuerst, dass der Schuss ihr galt, bemerkt dann aber, dass eine junge Standup-Paddlerin in ihrer Nähe tot im Wasser liegt. Sofort schlägt Jasmin Alarm und lässt die Wasserwege sperren. Als sie kurz darauf einen Anruf von Polizeipräsidentin Alexandra Falkenbach erhält, wird klar, dass die junge Frau im Zeugenschutzprogramm war. Die Tote, Sophie Reuting, sollte in einem Prozess gegen einen bekannten Frankfurter Rockerclan aussagen. Das Ermittlerteam vermutet daher, dass die Täter aus dem Rockermilieu stammen. Aber auch Enzo Küster, der eine heimliche Affäre mit der Toten hatte, und seine Freundin Nele Nowak haben ein Tatmotiv. Als sich herausstellt, dass Enzos Pflegevater Mitch Gellner zwei Jagdgewehre besitzt, von denen eines verschwunden ist, wächst der Druck auf Enzo und Nele immer mehr. Doch dann nimmt der Fall plötzlich eine Wendung, mit der keiner gerechnet hat.
Numero episodio
33
Cast
Sesede Terziyan, Christoph Grunert, Marie Schöneburg, Hassan Akkouch, Melina Borcherding, Florian Sumerauer, Thomas Bestvater
Immer kurz vor der Tagesschau werden in der Wissenschaftssendung in zwei Minuten und 15 Sekunden auf unterhaltsame und verständliche Art kuriose und erstaunliche Phänomene des Alltags erklärt.
Sonne, Regen, Schnee oder bewölkt? Wie wird das Wetter? Diese Sendung präsentiert auf einer Wetterkarte das aktuelle Wetter und die Aussichten auf die kommende Nacht und die folgenden Tage.
Die Sendung präsentiert Ereignisse aus der Wirtschaftswelt und Aktuelles von der Frankfurter Börse. Ein Moderatorenteam erklärt Nachrichten der Wirtschaft, neue Trends und komplexe Zusammenhänge.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Zeuge eines Mordes wird Philipp Hochmair alias Ex-Kommissar Haller bei seinem vierten Fall. Der blinde Ermittler hilft der Wiener Kripo herauszufinden, wer einen Bankier vergiftet hat. Auf Hallers von Andreas Guenther gespielten Fahrer wartet ein ungewöhnlicher Undercover-Einsatz: Niko steigt vom Taxi auf den Fiaker um, als er einen raffiniert getarnten Ring von Drogenkurieren ausspioniert. Zur hochkarätigen Besetzung gehören 'Tatort'-Kommissarin Florence Kasumba, 'Bozen-Krimi'-Ermittler Gabriel Raab sowie Karl Fischer aus der 'Donna-Leon'-Reihe. Die preisgekrönte Regisseurin Katharina Mückstein führt 'Blind ermittelt – Tod im Fiaker' zu einem hoch spannenden Finale, das im düsteren Untergrund der schillernden Donaumetropole spielt. Kokain mit einer Prise Zyankalisalz ist eine tödliche Mischung: Alexander Haller erlebt aus nächster Nähe, wie Bankier Schachner nach einer heimlich gezogenen Line zusammenbricht. Zwar kann der blinde Kommissar nicht sehen, was vor sich geht, jedoch bemerkt er den typischen Bittermandelgeruch. Hallers Warnung kommt für seine Schwester Sophie zu spät, die sich bei der Mund-zu-Mund-Beatmung vergiftet. Im Krankenhaus kämpft sie um ihr Leben. Mit der Unterstützung von Kommissarin Laura Janda beginnt Haller zu ermitteln. Seine Spürnase führt ihn zu einem Fiakerbetrieb, der Kokainlieferungen in Wien ausfährt. Um herauszufinden, ob der Chef Laimer auch den Ermordeten beliefert hat, versucht Hallers Fahrer Niko, sich in die Dealerszene einzuschleusen. Als Kutscher heuert er beim Familienbetrieb von Alois Maxeiner an, dessen Tochter Therese für den Verdächtigen Laimer arbeitet. Auch Schachners selbstbewusste Witwe Solveig, die Alleinerbin seines Vermögens, und den Bankmanager Dr. Hohmann nehmen die Ermittler ins Visier.
Cast
Philipp Hochmair, Andreas Guenther, Jaschka Lämmert, Patricia Aulitzky, Florence Kasumba, Michael Edlinger, Michael Steinocher
Themen: EU-Parlament: Vorwürfe gegen die ultrarechte ID-Fraktion / Deutschland: Rückzugsraum für militante Somalier / Israel-Hass: Zwischen 'Solidarität' und Terror
Kontraste ist das kritische Magazin aus Berlin. Kontraste bringt Gegensätze auf den Punkt. Keine Politikerphrasen, kein Infotainment: Das Magazin geht den Dingen auf den Grund, neugierig und mit sorgfältiger Recherche. Kontraste deckt Hintergründe auf, erklärt Zusammenhänge und bezieht Stellung. Kontraste steht für seriöse Information des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: investigativ, analytisch, kritisch.
Es gibt einen kompakten Ausblick auf den aktuellen Spieltag der Fussball-Bundesliga und die Zuschauer werden über weitere sportliche Höhepunkte des Wochenendes informiert. Die redaktionelle Federführung für die '?Sportschau vor acht' liegt beim WDR.
Angriffslustig und scharfzüngig behandeln Dieter Nuhr und seine Gäste das aktuelle politische Geschehen. Mit dabei sind Ingo Appelt, Andreas Rebers und Andreas Vitasek.
Geplantes Thema: – Ist Tiefkühlgemüse ungesund? Wenn ein langer Arbeitstag vorbei ist, greift wohl jeder gerne mal in die gut gefüllte Tiefkühltruhe, um ein schnelles Gericht zu zaubern. Ob das Tiefkühlgemüse in Sachen Vitaminen und Nährstoffen frischen Nahrungsmitteln tatsächlich das Wasser reichen kann, verrät Susanne Holst in 'Wissen vor acht – Mensch'.
Im Februar ist der Türkeikorrespondent der Tageszeitung 'Die Welt' Deniz Yücel festgenommen worden. Die Vorwürfe: Terror-Propaganda und Aufwiegelung der Bevölkerung. Seitdem ist er weitgehend isoliert. Bis heute wurde keine Anklage erhoben. Mittlerweile sitzen ein Dutzend Deutsche unter ähnlichen Beschuldigungen in türkischen Gefängnissen, unter ihnen die Journalistin Mesale Tolu und der Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner. Erst waren es nur Berliner Kreise, die vermuteten: Die Inhaftierten sollen gegen geflohene mutmassliche türkische Putschisten und politisch Verfolgte ausgetauscht werden. Mittlerweile deuten Erklärungen türkischer Regierungsvertreter in dieselbe Richtung. Der türkische Staat beschafft sich durch eine zweifelhafte Verhaftungspraxis politische Handelsware. Der Fall Yücel steht besonders im Fokus. Yücel hat den Europäischen Menschenrechts- Gerichtshof (ECHR) angerufen. Die Bundesregierung ist dem Verfahren beigetreten. Der deutsche Wahlkampf hatte den Ton gegenüber der Türkei deutlich verschärft. Der Aussenminister warnte vor Urlaubsreisen in das Land. Die Hoffnung, dass sich nach der Bundestagswahl die Situation entspannen würde, hat sich bisher nicht erfüllt. Am 11. Dezember wird Deniz Yücel voraussichtlich 300 Tage in Haft sitzen. 'Weltspiegel extra' begleitet den Kampf von Yücels Schwester und seiner Ehefrau um Freilassung in Deutschland und der Türkei. Filmautor Ilyas Meç befragt verantwortliche deutsche Politiker nach der Bedeutung des Falles und Lösungsmöglichkeiten.
Geplantes Thema: – Warum werden Wärme-Pads warm? Taschenwärmer sind bei eisigen Temperaturen die Wunderwaffe gegen eingefrorene Hände. Wie durch Magie (und einen Knick) kristallisiert die klare Flüssigkeit im dem kleinen Helferlein und wird mollig warm. Wie viel Zauberei in dem Plastikbeutel mit Metallplättchen steckt, weiss Vince Ebert in 'Wissen vor acht – Werkstatt'.
Wiedersehen macht Freude - vor allem mit Alfons, wenn er wieder Gäste zu Besuch hat. Charmant und scharfzüngig seziert er den deutsch-französischen Alltag und präsentiert herzlich und mit riesigem Vergnügen grosse Namen des Kabaretts. Sven Ratzke ist einzigartig. Sein Stil ist eine Mischung aus modernem Vaudeville-Cabaret, Chansons und Kabarett. Er ist ein Sänger und Entertainer, der mit enormer Energie auf der Bühne steht, Popikonen wie David Bowie als Inspiration nimmt und gleichzeitig etwas ganz Neues kreiert. Sven Ratzke improvisiert viel und arbeitet mit renommierten Jazzmusikern zusammen. Seine Erscheinung auf der Bühne ist glamourös und androgyn. Mit seiner Erfolgsshow 'Diva Diva's' tourt er zusammen mit seinem Pianisten Charly Zastrau in der ganzen Welt.