Geschichten aus dem Zoo Berlin und dem Tierpark Berlin | Themen: Im Raubtierhaus des Tierparks müssen die zwei Nebelparderkinder mal wieder auf die Waage
Category
Tiere
Produced in (country)
D
Produced in (year)
2013
Description
Im Raubtierhaus des Tierparks müssen die zwei Nebelparderkinder mal wieder auf die Waage. Die scheuen Katzen leben einzelgängerisch und verbringen den Tag am liebsten liegend in einer Astgabel oder Baumhöhle. Die Tierpfleger bemühen sich, die Wiegeprozedur kurz zu halten, damit die beiden Nebelparderbrüder schnell wieder zurück in die Schaubox können, wo Mutter Kinsha schon ungeduldig auf ihre Kleinen wartet. Auch Java-Leopardenjunge Timang soll zum Wiegen in die Futterküche gebracht werden. Doch das zehn Wochen alte Raubkatzenkind scheint bereits in der Pubertät zu sein und will so gar nicht hören . Recht widerspenstig verhalten sich auch die beiden Jungtiere von Lamamutter Zilona und Alpakamama Bella. Ihre beiden Töchter Schlappi und Bessi sollen heute lernen, an der Leine durch den Tierpark zu spazieren. Bei den Tierpflegerinnen führt die Übung gern mal zu Knoten in den Armen. Und dann fährt auch noch ein Traktor vorbei – alle sind in heller Aufregung. Ebenfalls ziemlich aufgewühlt ist Katzenbär Quincy. Auf seiner Anlage muss der Rasen gestutzt werden. Als seine Frau Isabelle noch lebte, hatte sie das Gras immer kurz gehalten. Unfreiwillig lernt der rote Pandawitwer jetzt den lauten Benzinrasenmäher kennen und gerät schier in Panik . Wirklich Dramatisches ereignet sich auf der Südamerikaanlage des Zoos: Nach der Geschlechtsbestimmung der fünf aktuellen Jungtiere von Wasserschweinmama Lucia ist plötzlich ein Junges verschwunden. Reviertierpfleger Christian Möller hat einen schlimmen Verdacht . Wieder aufgetaucht ist dagegen die junge Strausswachtelhenne im Revier von Jörg Ulbricht. Kurz nach ihrer Ankunft im neuen Vogelhaus ging sie erst einmal im Dickicht der grossen Freiflughalle verloren. Inzwischen hat sie sich mit ihrem Strausswachtelhahn wohl gut eingelebt – das Nest ist gebaut und die ersten Eier bereits gelegt. Ausserdem in dieser Folge zu sehen: Muränen mit grossen Nasen, ein gefährlicher Umzug der Stechrochen und Tierpflegerliebling Honigdachs Anatol, der für seine Leibspeise schon mal einen Sturz vom Baum riskiert.
Wieder ein trockener Sommer, mit vielen Tagen, an denen die Felder glühen und unsere Gärten verdorren. Wie es um unser Trinkwasser steht, warum es sinnvoll ist, Bäume und Gärten trotzdem ausgiebig zu giessen, und weshalb es sich jetzt lohnt, über physikalische Eigenschaften von Pflanzenerde Bescheid zu wissen – das erklärt 'Quarks'. Der Klimawandel ist einer der Gründe, warum Deutschland in den letzten Jahren viel Wasser verloren hat. Die exklusive, deutschlandweite Befragung durch 'Quarks', BR, NDR und Correctiv zum Thema Klimaanpassung ergab, dass die mit Abstand beliebteste Massnahme in den Kreisen und Städten die Begrünung, z.B. mit Bäumen im städtischen Raum oder auch mit dürreresistenten Pflanzen, ist – eine Art natürliche Klimaanlage. Das hilft nicht nur, kostbares Regenwasser in unseren Gärten und in der Landschaft zu halten, so entsteht auch neues Grundwasser. Florence Randrianarisoa erklärt, wohin unser Wasser verschwindet, was eine Schwammstadt ist und was Schottergärten mit unserem Trinkwasser zu tun haben.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
In der Praxis an der Mosel muss Chirurg Tobias Neuberger eine riskante OP zur Korrektur einer schmerzhaften Beinschiefstellung bei Mischlingshündin Marla machen. Sie ist kaum zwei Jahre alt und hat ein schiefes Bein. Annegret Kollmar hofft, dass ihr Liebling nach der OP ohne Schmerzen leben kann. Ausnahmezustand bei Stephanie Petersen: Die Patienten stapeln sich, Aufträge kommen per Telefon und Kurier und dann verschwinden auch noch medizinische Instrumente. Fehlt nur noch, dass Katze Lucy zubeisst. Ihre offene Bisswunde könnte sich infizieren und muss deshalb dringend versorgt werden. Nur Katzen-Besitzer Nicolas Schrader ist nicht aus der Ruhe zu bringen und Stephanie Petersen bleibt auch im Chaos nervenstark. Familienzuwachs beim Leipziger Ärztepaar: Broholmer-Welpe Angus lebt seit einer Woche bei Julia Liebmann und ihrem Mann Stefan. Heute darf er zum ersten Mal mit in die Praxis – für den kleinen Rüden steht an diesem Tag eine Impfung an. Die Tierärztin befürchtet, dass ihr eigener Hund ihr die Spritze nicht so leicht verzeihen wird. Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
Episode number
39
Director
Jeannine Apsel, Andrea Afflerbach, Petra Tschumpel
Maria Weber macht sich Sorgen um Kai Hoffmann und will ihn so schnell wie möglich aus dem künstlichen Koma holen. Kathrin Globisch steht dem eher kritisch gegenüber, aber Maria setzt sich schliesslich durch. Zunächst scheint auch alles nach Plan zu laufen, doch dann reagiert Kai mit einer fulminanten Stressreaktion. Oliver Kehl, der bei der städtischen Müllabfuhr arbeitet, ist mit seinem rechten Arm in eine Müllpresse geraten und wird von Roland Heilmann und Philipp Brentano als Notfall operiert. Oliver ist verzweifelt über seine Lage und zudem genervt von seinem Zimmernachbarn Alain Bachmann, der sich für seinen Geschmack zu sehr in alles einmischt. Doch als es bei Oliver mitten in der Nacht zu einem Notfall kommt, ist dieser dankbar, dass Alain sich kümmert und Hilfe ruft. Pfleger Kris Haas, der in dieser Nacht Dienst hat, hört den Notruf nicht. Er hat wegen seiner Angstzustände eine Tablette genommen und ist eingeschlafen. Miriam Schneider und Jasmin Hatem freuen sich auf einen gemütlichen Serienabend auf Miriams Sofa. Doch aus dem gemütlichen Abend zu zweit wird nichts, denn Miriams Pflegesohn Cosmo bekniet Miriam, ihn zu einem angesagten Konzert zu kutschieren. Kurzerhand beschliessen Miriam und Jasmin, das Konzert für den eigenen Spass zu nutzen und tanzen zu gehen – zu Cosmos Missfallen.
Episode number
1026
Rerun
W
Cast
Timo Fakhravar, René Hofschneider, Max Bär, Leslie-Vanessa Lill, Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Von einem Herzinfarkt geschwächt, muss Wildnis-Fotograf Harry nach vielen Jahren aus der 'weiten Welt' nach Deutschland zurückkehren. Katharina, seine Frau, ist davon ebenso wenig begeistert wie seine älteste Tochter Julia, die ihm nicht verziehen hat, dass er die Familie wegen seines Egotrips verliess. Nur seine Jüngste, Fritzi, selbst eine Lebenskünstlerin, sowie Oma Sophie freuen sich über die Heimkehr des charmanten Unruhestifters. Harry, für seine tolldreisten Eskapaden berüchtigt, gelobt hoch und heilig, sich am Riemen zu reissen – schliesslich ist er gerade dem Tod von der Schippe gesprungen. Leider zeitigen seine Bemühungen den genau gegenteiligen Effekt. Es gibt kein Richtiges im Falschen: In dieser kurzweiligen Komödie sorgt Günther Maria Halmer für sehenswerte Turbulenzen in einem Frauenhaushalt. Angela Roy und Susanna Simon als Mutter und Tochter durchleben dabei Chaos pur. Harry Wegener (Günther Maria Halmer) hat seinen Traum verwirklicht. Der erfolgreiche Tierfotograf durchstreift Dschungel und Savannen – bis ein leichter Herzinfarkt ihn zur Rückkehr nach Deutschland zwingt. Der angezählte Weltenbummler braucht nun jemanden, der sich liebevoll um ihn kümmert. Seine jüngere Tochter Fritzi (Claudia Eisinger), eine alleinerziehende Mutter, kann ihn in ihrer kleinen Wohnung nicht pflegen. Im stattlichen Familiendomizil wäre zwar genügend Platz, und Schwiegermutter Sophie (Christine Schorn) würde sich über die Rückkehr des Lebenskünstlers freuen, dessen fröhliche Ungeschicklichkeit etwas Farbe in den grauen Alltag brächte. Seine Noch-Ehefrau Katharina (Angela Roy) und seine Tochter Julia (Susanna Simon) haben dem Egomanen aber nicht verziehen, dass er sich einfach so aus dem Staub gemacht hat. Wohl oder übel quartieren sie den notorischen Chaoten auf dem Speicher ein, in der Hoffnung, dass er ihren auf gesunde Ernährung und Ordnung perfekt abgestimmten Alltag nicht durcheinanderbringt. Natürlich lässt Harry keine Gelegenheit aus, die Frauen-WG aufzumischen: Das kleine Bäuchlein, für das er Julia beglückwünscht, stammt nicht, wie Harry meint, von deren Schwangerschaft her. Kein Sicherungskasten und keine teure Vase sind vor dem Tollpatsch sicher. Als die Feuerwehr anrücken muss, weil er bei einer kleinen Party fast das Haus abfackelt, ist das Mass voll. Harry nervt! Doch in dem ganzen Tohuwabohu entdeckt Katharina ihre alten Gefühle wieder. Auch Julia kommt durch ihren Vater endlich aus ihrem Schneckenhaus. Doch dann geschieht das Unerwartete. In dieser quirligen Familienkomödie spielt Günther Maria Halmer einen liebenswürdigen Chaoten mit Dackelblick, dem keiner wirklich böse sein kann. Angela Roy als leidgeprüfte Ehefrau und Susanna Simon als spröde Tochter machen dabei einiges durch. Christine Schorn als weise Schwiegermutter und Claudia Eisinger als Lieblingstochter blühen dank Harry auf. In der Rolle des sympathischen Rettungssanitäters hat Oliver Bröcker wundervolle Momente. Bruno Grass inszeniert das Drehbuch des Unterhaltungsspezialisten Mathias Klaschka, bekannt für seine Bücher zur erfolgreichen Reihe 'Mordkommission Istanbul'. Gedreht wurde in Berlin und Potsdam.
Cast
Günther Maria Halmer, Angela Roy, Susanna Simon, Claudia Eisinger, Christine Schorn, Oliver Bröcker, Arnd Klawitter
Drei Männer und ein Hausboot: In der Komödie 'Leichtmatrosen – Drei Mann in einem Boot' schippern drei krisengeplagte Stuttgarter eine Woche lang auf der Havel Richtung Müritz. Die ungewohnte und gar nicht so beschauliche Dreisamkeit bringt so manches zum Vorschein, was bisher erfolgreich verschwiegen und verdrängt wurde. Die sommerliche Bootsfahrt bahnt den Weg zu der Erkenntnis, dass eine Wende im Leben keineswegs schaden könnte. 'Leichtmatrosen – Drei Männer in einem Boot' ist ein schwungvolles Roadmovie auf dem Wasser, für das Regisseur Stefan Hering seine drei Protagonisten mit leichter Hand durch die Widrigkeiten der Schifffahrt und der Selbsterkenntnis steuert. Silja Clemens schrieb das Drehbuch dazu nach der Romanvorlage 'Leichtmatrosen' von Tom Liehr. Golo Euler, Stephan Szász und Gabriel Merz spielen die drei Hausbootfahrer, in weiteren Rollen sind Susanne Bormann, Michael Gaedt, Luca Zamperoni und Ramona Kunze-Libnow zu sehen. * Finke (Golo Euler) braucht zwei neue Leichtmatrosen als Lückenbüsser. Weil seine Freundin Cora (Susanne Bormann) doch nicht mit auf die geplante Bootstour geht, schlägt Finke seinen Badmintonkumpels Henner (Stephan Szász) und Simon (Gabriel Merz) eine gemeinsame Reise vor. Die drei Sportsfreunde kennen einander kaum – aber so ein Hausboot bietet viele Möglichkeiten, sich anzunähern. Für eine Woche gehen die drei Stuttgarter mit dem Hausboot auf grosse Fahrt Richtung Müritz. Einen Bootsführerschein hat zwar keiner von ihnen, aber dafür haben sie alle einen Haufen Sorgen, wenn auch höchst unterschiedlicher Natur. Finkes Freundin Cora ist schwanger. Aber Vater werden? Dazu fühlt er sich mit Mitte 30 nicht bereit. Henner ist Pastor, glaubt aber schon lange nicht mehr an Gott. Und Simon, der chaotische Handwerker, hat einen Berg Schulden und einen Auftraggeber, der ihm Rache geschworen hat. So steuern die drei Männer in eine Woche voller Abenteuer und Katastrophen. Eine Woche, in der noch nicht mal ein 'Rundumsorglospaket ohne Selbstbeteiligung' verhindern kann, dass sich ihr Leben für immer verändern wird.
Cast
Golo Euler, Stephan Szasz, Gabriel Merz, Susanne Bormann, Michael Gaedt, Xenia Assenza, Ramona Kunze-Libnow
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Das Sportmagazin berichtet zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fussball, Handball, Boxen oder Motorsport – die Zuschauer erfahren, wer wo wann was gewonnen hat.
Das Sportmagazin berichtet zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fussball, Handball, Boxen oder Motorsport – die Zuschauer erfahren, wer wo wann was gewonnen hat.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Bei einem Konzert in Rom wird die Tochter eines deutschen Multimillionärs entführt. In dem Geiseldrama verhandeln junge Aktivisten nur mit Natalia Wörner als 'Die Diplomatin' unter der Regie von Roland Suso Richter. Eine unbequeme Wahrheit über einen vertuschten Bauskandal, in den auch ehrwürdige Institutionen verwickelt sind, kommt dabei ans Licht. Im Zentrum der spannenden Geschichte steht Jannik Schümann als ebenfalls entführter Botschaftsmitarbeiter, der nach und nach Verständnis für die Kidnapper entwickelt. Das Drehbuch von Christoph Busche führt die Titelheldin Karla in ein Geflecht aus Millionengeschäften und Politik. Zu der italienisch-deutschen Besetzung gehören Francis Fulton-Smith, Ulrike Tscharre und Clelia Sarto sowie die Newcomerin Greta Geyer. Rom, die Ewige Stadt. Die Diplomatin Karla Lorenz (Natalia Wörner) freut sich auf ihre neue Wirkungsstätte. Kaum im Dienst, muss die Botschafterin nach einem Überfall auf ein besetztes Theater das Protokoll beiseiteschieben: Die junge Ines (Greta Geyer), Tochter des in Italien tätigen Bauunternehmers Robert Felting (Francis Fulton-Smith), und Karlas Mitarbeiter Nikolaus Tanz (Jannik Schümann) sind in den Händen aktivistischer Geiselnehmer. Die bislang unbekannte Gruppe fordert Schadensersatz für die Todesopfer eines Hauseinsturzes, für den sie Robert Felting verantwortlich macht. Auf die römische Chefermittlerin Motte (Clelia Sarto) möchte sich Karla ebenso wenig verlassen wie auf den rechtspopulistischen Minister Romagnoli (Paolo Manchetti), der sich auf Kosten der vermeintlichen Linksextremisten profilieren will. Mit der Unterstützung ihres Lebenspartners Jan (Alexander Beyer) ermittelt die Botschafterin selbst. Hoffnung setzt sie ausgerechnet auf Ines' Mutter Sabine (Ulrike Tscharre), die ein verschwundenes Gutachten beschaffen soll, das ihren Mann möglicherweise belastet.
Cast
Natalia Wörner, Jannik Schümann, Alexander Beyer, Michael Ihnow, Ulrike C. Tscharre, Francis Fulton-Smith, Greta Geyer
Hannes Jaenicke gerät als Undercover-Ermittler in 'Der Amsterdam-Krimi' in eine gefährliche Situation: Der LKA-Beamte Alex Pollack muss herausfinden, ob seine Mitarbeiterin und heimliche Verlobte Katja in höchster Gefahr ist oder ob sie die Fronten gewechselt hat. Alice Dwyer als verdeckte Ermittlerin und Sascha Alexander Gersak in der Rolle von Pollacks Erzfeind, den Pollack endlich zur Strecke bringen möchte, sind sich nämlich verdächtig nahegekommen. Ohne rechtliche Absicherung legt sich der eigenwillige Ermittler nicht nur mit bis in die Politik vernetzten Verbrechern, sondern auch mit den niederländischen Kollegen an. Mit 'Tod in der Prinzengracht' beginnt die Krimireihe, die in der Unterwelt der malerischen Grachtenmetropole spielt. Der LKA-Ermittler Alex Pollack (Hannes Jaenicke) scheut kein Risiko, um den Drogenschmuggler Tom Fischer (Sascha Alexander Gersak) endlich hinter Gitter zu bringen. Um Beweise gegen seinen Erzfeind zu sammeln, hat er Katja Wolf (Alice Dwyer) als Fischers rechte Hand eingeschleust. Ohne seinen Vorgesetzten Breuer (Sven Gerhardt) oder die holländischen Kollegen zu informieren, führt Pollack auf eigene Faust die Ermittlungen in Amsterdam weiter, wo Fischer inzwischen eine Reederei betreibt. Allerdings gibt es offenbar ein Problem, denn Pollack wartet seit zwei Monaten auf eine Nachricht von Katja. Nun fährt der LKA-Strippenzieher nach Amsterdam, um herauszufinden, ob seine Mitarbeiterin und heimliche Verlobte, die unbedingt aussteigen wollte, inzwischen die Seiten gewechselt hat. Auch der niederländische Kommissar Bram de Groot (Fedja van Huêt) interessiert sich für Fischer und die Hintermänner. Die Amsterdamer Polizei hat ebenfalls einen verdeckten Ermittler bei der Drogenmafia eingeschleust. Als der Beamte auffliegt und getötet wird, gerät Katja unter Mordverdacht. Unterdessen hat Pollack herausgefunden, wie nahe sich seine Geliebte und sein Erzfeind gekommen sind. Das stellt seine Professionalität auf eine harte Probe. Von seinem Plan, Fischer das schmutzige Handwerk zu legen, lässt der kaltblütige LKA-Ermittler jedoch nicht ab. Zunächst aber muss Pollack herausfinden, ob er Katja noch vertrauen kann.
Cast
Hannes Jaenicke, Fedja van Huêt, Sven Gerhardt, Alice Dwyer, Sascha Alexander Gersak, Raymond Thiry, Gijs Naber
Über 10 Millionen Menschen jährlich wenden sich an die Diakonie. Mit Schwierigkeiten im Leben, in Not, Krankheit oder Armut. Manchmal sind sie ganz abgestürzt. Wie gut, dass es christliche Hilfswerke gibt, findet Pfarrerin Stefanie Schardien und erzählt von ihren Erfahrungen in der Bahnhofsmission in Fürth. Da passiert, was Nächstenliebe auch heisst: Menschen wieder reinholen in unsere Gesellschaft.
Die CSU stimmt sich auf ihrem Parteitag am Samstag auf die anstehende bayrische Landtagswahl ein und will in München auch ihren Vorsitzenden wiederwählen. Das Wochenende dürfte für Markus Söder zum Stimmungstest werden: Die Flugblatt-Affäre um seinen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat er noch im Nacken. Die Umfragewerte für seine CSU sind im Sinkflug. Wie stellt sich Söder für den Wahlkampfendspurt auf? Was erwartet er vom aktuellen und wahrscheinlich künftigen Koalitionspartner, den Freien Wählern? Im 'Bericht vom Parteitag' der CSU stellt sich Markus Söder den Fragen von Matthias Deiss, stellvertretender Studioleiter im ARD-Hauptstadtstudio. Das Erste sendet die 15-minütige Sondersendung am Samstag, den 23. September um 23:40 Uhr. Die Sondersendung ist eine Produktion des ARD-Hauptstadtstudios und wird im ARD Text auf Seite 150 für gehörlose und schwerhörige Zuschauerinnen und Zuschauer live untertitelt.
Late-Night-Show | Gäste: Johannes B. Kerner (Moderator), Marlene Lufen (Moderatorin), MEUTE (Techno-Marching-Band), Paula Carolina (Musikerin), The Young ClassX
Die Late-Night-Show mit der Entertainerin, Sängerin und Moderatorin Ina Müller, nach Müllerin Art: Talk, Comedy und viel, viel Musik in der Hamburger Kneipe Zum Schellfischposten. Ina Müller begrüsst zunächst den Moderator und Showmaster Johannes B. Kerner. Elf Jahre nach seinem ersten Besuch bei 'Inas Nacht' erzählt er, was sich seitdem in seinem Leben verändert hat und wie er die aktuellen Entwicklungen im Profifussball bewertet. Zum Gespräch hinzu kommt die TV-Moderatorin Marlene Lufen, die von ihrem Weg von der Leistungsschwimmerin zur vielseitigen Moderatorin berichtet. Musikgast dieser Folge ist zunächst die Techno-Marching-Band MEUTE, die von Hamburg aus mit ihren von Bläsern und Trommeln geprägten Techno-Songs weltweit für Aufsehen sorgt und bei ihrem 'Inas Nacht'-Auftritt vom Chor der The Young ClassX unterstützt wird. Weiterer Musikgast ist Paula Carolina, die mit ihrem punkigen Indie-Pop eine der zurzeit erfolgreichsten Newcomerinnen der deutschsprachigen Musikszene ist. Wie immer mit dabei sind auch die 20 Herren des Wilhelmsburger Shantychors De Tampentrekker, die vor den Kneipenfenstern die Stellung halten und für musikalische Intermezzi sorgen. 14 Personen bestreiten das Publikum und dürfen mit den Bierdeckelfragen mithelfen. Und alle werden wieder bestens versorgt von der Kneipenwirtin Frau Müller, nicht verwandt und verschwägert mit Ina. Klingt leicht chaotisch? Soll es auch!
Eine schwedische Gang will während des Motorradrennens 'Ostsee-Race' einen Werttransporter überfallen. Doch schon vor Beginn der Aktion geraten die Mitglieder in Streit über die Verteilung der Beute – und der Anführer Ole Mantell (Dennis Strohøi) erschiesst ein Gruppenmitglied. Als die Leiche des toten Gangsters am Ostsee-Strand angespült wird, übernimmt Lona Vogt (Henny Reents) die Ermittlungen, unterstützt von Tierarzt Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann). Schnell kommen die Leiterin des Einfrau-Polizeireviers auf dem Priwall und der ehemalige Polizist der Bande gefährlich nahe. Doch können sie den Überfall noch verhindern?
Cast
Hinnerk Schönemann, Henny Reents, Marleen Lohse, Dennis Storhøi, Lore Richter, August Wittgenstein, Cem-Ali Gültekin
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Bei einem Konzert in Rom wird die Tochter eines deutschen Multimillionärs entführt. In dem Geiseldrama verhandeln junge Aktivisten nur mit Natalia Wörner als 'Die Diplomatin' unter der Regie von Roland Suso Richter. Eine unbequeme Wahrheit über einen vertuschten Bauskandal, in den auch ehrwürdige Institutionen verwickelt sind, kommt dabei ans Licht. Im Zentrum der spannenden Geschichte steht Jannik Schümann als ebenfalls entführter Botschaftsmitarbeiter, der nach und nach Verständnis für die Kidnapper entwickelt. Das Drehbuch von Christoph Busche führt die Titelheldin Karla in ein Geflecht aus Millionengeschäften und Politik. Zu der italienisch-deutschen Besetzung gehören Francis Fulton-Smith, Ulrike Tscharre und Clelia Sarto sowie die Newcomerin Greta Geyer. Rom, die Ewige Stadt. Die Diplomatin Karla Lorenz (Natalia Wörner) freut sich auf ihre neue Wirkungsstätte. Kaum im Dienst, muss die Botschafterin nach einem Überfall auf ein besetztes Theater das Protokoll beiseiteschieben: Die junge Ines (Greta Geyer), Tochter des in Italien tätigen Bauunternehmers Robert Felting (Francis Fulton-Smith), und Karlas Mitarbeiter Nikolaus Tanz (Jannik Schümann) sind in den Händen aktivistischer Geiselnehmer. Die bislang unbekannte Gruppe fordert Schadensersatz für die Todesopfer eines Hauseinsturzes, für den sie Robert Felting verantwortlich macht. Auf die römische Chefermittlerin Motte (Clelia Sarto) möchte sich Karla ebenso wenig verlassen wie auf den rechtspopulistischen Minister Romagnoli (Paolo Manchetti), der sich auf Kosten der vermeintlichen Linksextremisten profilieren will. Mit der Unterstützung ihres Lebenspartners Jan (Alexander Beyer) ermittelt die Botschafterin selbst. Hoffnung setzt sie ausgerechnet auf Ines' Mutter Sabine (Ulrike Tscharre), die ein verschwundenes Gutachten beschaffen soll, das ihren Mann möglicherweise belastet.
Rerun
W
Cast
Natalia Wörner, Jannik Schümann, Alexander Beyer, Michael Ihnow, Ulrike C. Tscharre, Francis Fulton-Smith, Greta Geyer
In der Praxis an der Mosel muss Chirurg Tobias Neuberger eine riskante OP zur Korrektur einer schmerzhaften Beinschiefstellung bei Mischlingshündin Marla machen. Sie ist kaum zwei Jahre alt und hat ein schiefes Bein. Annegret Kollmar hofft, dass ihr Liebling nach der OP ohne Schmerzen leben kann. Ausnahmezustand bei Stephanie Petersen: Die Patienten stapeln sich, Aufträge kommen per Telefon und Kurier und dann verschwinden auch noch medizinische Instrumente. Fehlt nur noch, dass Katze Lucy zubeisst. Ihre offene Bisswunde könnte sich infizieren und muss deshalb dringend versorgt werden. Nur Katzen-Besitzer Nicolas Schrader ist nicht aus der Ruhe zu bringen und Stephanie Petersen bleibt auch im Chaos nervenstark. Familienzuwachs beim Leipziger Ärztepaar: Broholmer-Welpe Angus lebt seit einer Woche bei Julia Liebmann und ihrem Mann Stefan. Heute darf er zum ersten Mal mit in die Praxis – für den kleinen Rüden steht an diesem Tag eine Impfung an. Die Tierärztin befürchtet, dass ihr eigener Hund ihr die Spritze nicht so leicht verzeihen wird. Online first jeweils 24 Stunden vor Ausstrahlung der Folge in der ARD Mediathek
Episode number
39
Rerun
W
Director
Jeannine Apsel, Andrea Afflerbach, Petra Tschumpel
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Die besten Geschichten schreibt das Leben. 'Brisant', das Boulevardmagazin des MDR, greift sie auf und erzählt sie: Luxus und Laster, Klatsch und Tratsch, Lust und Liebe, Show und Unterhaltung, Rat- und Tat-Themen. Menschen, Mode, Lifestyle, Gesellschaft, Trends, Verbraucherinformationen, aber auch Unglücke, Urteile, Kriminalität, Skurriles, Menschliches und allzu Menschliches – all das steckt in 'Brisant'.
Im Segeln ist Eddy (12) ein echter Kracher. Dieses Jahr hat er es bis in den Deutschlandkader geschafft. Für sein Hobby braucht Eddy Kraft, Kreativität und Mut – denn je nach Wetterlage muss er ganz schnell entscheiden, welchen Weg das Boot nehmen soll. Sachas (11) Leidenschaft ist die Luftakrobatik. Auch sie braucht Kraft und Kreativität. Und damit die Übungen leicht und luftig wirken, ist vor allem Anmut wichtig. Jetzt tauschen Segler und Akrobatin ihre Hobbys. Wie gut wird Sacha Wind, Wetter und Wellen bewältigen? Kentert sie am Ende noch? Und wie anmutig wird Eddy eine Kür am Trapez vorführen?
Im Tigerenten Club wird auf spielerische und unterhaltsame Weise über unterschiedlichste Themen aus Gesellschaft, Kultur, Politik und Wissenschaft informiert. Die Moderatoren begrüssen Experten zum Thema, Abenteurer, Filmemacher und Prominente. Ganz vorn dabei sind die Studio-Zuschauer, die Spielekinder und die Kinder-Reporter. Die Tigerenten-Reporter sind vor Ort und blicken hinter die Kulissen. Als Nachwuchsreporter berichten für ihre Altersgenossen aus Deutschland und der ganzen Welt. Und natürlich darf in keiner Sendung das Tigerenten- und das Frösche-Team fehlen. Für die Wettkämpfer gibt es tolle Aktions- und Wissensspiele.
Der 13-jährige Nils ist nicht besonders glücklich: Ständig muss er auf dem Bauernhof seiner Eltern in Schonen helfen, dabei ginge er viel lieber mit dem Vater auf die Fuchsjagd. Doch der wird ihn nicht mitnehmen, denn Nils hat vergessen, die Milch auszutragen – und überhaupt sind seine Eltern der Meinung, er sei faul, habe keinen Respekt vor den Tieren und viel Unsinn im Kopf. Nur Åsa, die Tochter des Apothekers, versteht ihn und hält zu ihm, bis sie eines Tages, als Nils' Eltern in die Stadt gefahren sind, erleben muss, wie Nils einen Raben sehr unsanft verscheucht. Es kommt zu einem Streit zwischen den beiden, denn Åsa ist von Nils' Respektlosigkeit entsetzt. Sie will ihn nie wieder sehen. Da steht plötzlich ein echter Hauskobold vor Nils! Als Nils selbst den Kobold gefangen nimmt, wird er von ihm dafür mit einem Zauber belegt. Nils schrumpft auf Wichtelgrösse und er versteht plötzlich die Sprache der Tiere! So kann er hören, wie eine Gruppe Wildgänse, die über den Hof fliegt, dem Hausganter Martin zuruft, doch mit ihnen nach Lappland zu fliegen. Nils versucht, Martin aufzuhalten. Dumm nur, dass er vergessen hat, wie klein er nun ist. Ganter Martin hebt ihn leicht mit in die Luft. Nils fliegt mit ihm davon. Und der Hauskobold? Gerne hätte er Nils zurückverwandelt, doch seine Zauberkräfte wirken nur auf heimischem Boden. Nun droht ihm gewaltiger Ärger mit der Koboldinnung, denn Verwandlungen von Menschen sind strengstens verboten. In seiner Not bittet er den Raben Bataki, ihm zu helfen und den Jungen zurückzubringen. Nils, der nun auf die Hilfe der Tiere angewiesen ist, lernt zum ersten Mal in seinem Leben, sich in eine Gemeinschaft einzufügen. Die weise, alte Leitgans Akka, die mit Menschen nichts zu tun haben will, lehnt es zunächst ab, Nils in der Schar aufzunehmen. Als sie jedoch die aufkeimende Freundschaft zwischen Nils und Martin beobachtet, wettet sie mit dem Raben Bataki, dass es ihr gelingen könnte, aus Nils einen besseren Menschen zu machen. An sein Leben als Winzling muss Nils sich erst gewöhnen. Vor allem die Suche nach Essbarem ist gefährlich, denn der böse Fuchs Smirre lauert überall. Nils gerät in seine Fänge und in seiner Not verrät er ihm den Lagerplatz der Wildgänse. Ein Glück nur, dass die Wildgänse bereits in Alarmbereitschaft sind und so Smirre entkommen können. Nils schweigt vor Scham. Zu Hause machen sich alle grosse Sorgen. Als Åsa hört, dass irgendwo in Schonen eine weisse Hausgans mit einer Schar von Wildgänsen gesehen wurde, macht sie sich kurzerhand auf die Suche. Unterwegs findet sie einen winzig kleinen Schuh, auf dem Nils' Name steht, und weiss jetzt, dass sie auf der richtigen Spur ist. Inzwischen setzt die Innung dem Hauskobold zu: Ist Nils nicht bis zum Ende des Sommers wieder zu Hause, werden ihm seine Zauberkräfte entzogen und er wird durch eine Nachwuchskraft ersetzt. Am grossen Vogelsee gerät ein kleiner Junge mit seinem Boot in Gefahr. Mit Nils' Hilfe können die Gänse ihn retten, und alles wäre in bester Ordnung, tauchte da nicht wieder Smirre auf. Er bietet Akka an, sie und ihre Gänseschar für immer in Ruhe zu lassen, wenn sie ihm Nils ausliefere. Als Akka darauf nicht eingeht, erzählt Smirre ihr, wer ihm ihren Lagerplatz verraten hatte.
Meibrit Ahrens, Martina Müller, David Ungureit, Gerd Lurz
Background information
Nils Holgersson ist 13 und nicht besonders glücklich mit seinem Leben: Ständig muss er in Schonen auf dem Bauernhof seiner Eltern mithelfen, Tiere füttern, Zäune flicken, den Acker umpflügen. Dabei gäbe es doch so viel Aufregenderes zu tun. Die Fuchsjagd zum Beispiel! Aber der Vater wird ihn nicht mitnehmen, denn Nils hat wieder einmal vergessen, die Milch herauszubringen. Überhaupt sind seine Eltern der Meinung, er sei faul, habe nur Unsinn im Kopf und vor allem keinen Respekt vor den Tieren. Leider haben sie damit nicht ganz Unrecht.Nur Åsa, die Tochter des Apothekers, versteht Nils und hält zu ihm. Und Åsa ist auch wirklich richtig klasse und hübsch, was Nils ihr gegenüber natürlich niemals zugeben würde. Eines Tages, als Nils' Eltern in die Stadt fahren, kommt es zwischen Nils und Åsa zu einem Streit: Åsa muss erleben, wie Nils einen Raben sehr unsanft verscheucht. Sie ist von Nils' Respektlosigkeit enttäuscht und stapft davon. Aber dafür bekommt Nils anderen Besuch: Er traut seinen Augen kaum, denn plötzlich steht ein echter Hauskobold vor ihm! Doch selbst vor ihm hat Nils keinen Respekt. Er nimmt ihn sogar gefangen und wird dafür mit einem Zauber belegt, der ihn auf Wichtelgrösse schrumpft. Ausserdem versteht er plötzlich die Sprache der Tiere! Als eine Gruppe Wildgänse über den Hof fliegt und den Hausganter Martin lockt, mit ihnen doch nach Lappland zu ihren Brutplätzen zu fliegen, versteht Nils dies und vergessend, wie klein er ist, versucht er Martin aufzuhalten. Dabei wird er vom Ganter mit in die Luft gehoben. Nils fliegt mit ihm davon. Wie gerne hätte der Hauskobold ihn zurückverwandelt, doch seine Zauberkräfte wirken nur auf heimischem Boden. Nun droht ihm gewaltiger Ärger mit der Koboldinnung, denn Verwandlungen von Menschen sind strengstens verboten. In seiner Not bittet er den Raben Bataki, ihm zu helfen und den Jungen zurückzubringen. Nils, der auf die Hilfe der Tiere angewiesen ist, muss zum ersten Mal in seinem Leben lernen, sich in eine Gemeinschaft einzufügen. Die alte, weise Leitgans Akka will mit Menschen, so klein sie auch sein mögen, nichts zu tun haben und lehnt es ab, ihn weiter mitzunehmen. Als sie jedoch die aufkeimende Freundschaft zwischen Nils und Martin beobachtet, ändert sie ihre Meinung und wettet mit dem Raben Bataki, dass es ihr gelingen könnte, aus Nils einen besseren Menschen zu machen. So fliegen Nils, Martin und Bataki mit den Gänsen gemeinsam in Richtung Norden, aufregenden Abenteuern entgegen, während der verzweifelte Kobold auf dem heimischen Hof wartet...Info: TIERTRAININGDer Film entstand unter aussergewöhnlichen Produktionsbedingungen. Die Vorbereitungen der 'tierischen Darsteller' für die aufwändigen Dreharbeiten begannen bereits zwei Jahre eher im Jahr 2009, am 18. April 2011 war der erste Drehtag für die Schauspielerinnen und Schauspieler in Schweden.DVD: im Handel oder über ARD-Video erhältlich. (Erscheinungstermin: 5. Januar 2012)Drehbeginn: 18. April 2011 / Drehorte: Gedreht wurde in Schonen, in und um Trollhättan in Västgötaland und in Lappland.
Leo ist fassungslos. Eines von Helenas Schafen wurde gerissen und alle Spuren deuten auf einen Wolf hin. Werden Petras Pferde die nächsten Opfer? Der Wolf muss weg und zwar sofort, findet auch Lucy, und Jakob holt schon die Flinte raus. Die regionale Wolfsbeauftragte Ricarda ist solchen Gegenwind gewöhnt. Dabei sind Wölfe gut für das Gleichgewicht des Wildbestands. Als Lucy zum ersten Mal einen durch Ricardas Fernglas beobachtet, muss sie zugeben, wie wunderschön und erhaben er doch ist. Auf wessen Seite soll sie stehen?
Episode number
99
Cast
Phillis Lara Lau, Julia Jäger, Jana Reinermann, Paulina Schnurrer, Sebastian Achilles, Giuliano Marieni, Tabea Hug
Director
Florian Schnell
Script
Thomas Brinx, Anja Kömmerling
Background information
Im beschaulichen Waldau stehen alle Zeichen auf Wandel und Veränderung! Lucy ist überglücklich, dass Paulina sich entschlossen hat, auf dem Reiterhof zu bleiben, obwohl ihre Familie nach Polen zurückgekehrt ist. Jan lernt die Liebe kennen. Aus der Freundschaft mit seiner Klassenkameradin Lea entwickelt sich langsam mehr. Und Petra und Martin stecken mitten in den Hochzeitsvorbereitungen. Doch ausgerechnet jetzt verliert Martin seinen Job in Ferdys Restaurant und muss sich nach etwas Neuem umsehen. Ein Fehlkauf Jakobs bringt schliesslich die rettende Idee: Martin baut kurzerhand das alte Fahrzeug zu einem Foodtruck um und startet als sein eigener Chef durch. Im Hause Hansen-Brüggemann haben sich die Wogen, die durch die Aufnahme Tims in den Familienverband entstanden sind, wieder etwas geglättet. Aber es warten bereits neue Herausforderungen auf die Patchworkfamilie: Ein Umzug steht an, denn die alte Tierarztpraxis platzt aus allen Nähten. Und Leo fühlt sich einmal mehr in Sachen Umwelt- und Naturschutz auf den Plan gerufen. Nachdem Cookie durch Plastikmüll bei-nahe gestorben wäre, stellt sie den gesamten Haushalt auf den Kopf. Und Helena ganz Waldau: Sie will Bürgermeisterin werden. Josefine ist begeistert und unterstützt ihre Freundin. Aber am Ende begreift Helena, dass niemand anderes als Josefine dem siegessicheren Vinzenz das Wasser reichen kann. Wandel also sogar im Hause Grieshaber! Die Kulkas sind in Polen. Vinzenz muss sehen, wie er ohne Tomasz und mit den Ambitionen Josefines zurechtkommt. Seine Frau und er kämp-fen erbittert um das Bürgermeisteramt. Und zur Überraschung aller kann Josefine das Rennen am Ende für sich entscheiden. Waldau hat zum ersten Mal in seiner Geschichte eine Bürger-meisterin!
Leo hat eine unangenehme Begegnung mit der umherziehenden Anna. Obwohl Annas Hund Köter schon hinkt, führt sie Kunststückchen mit ihm auf, um Geld zu verdienen. Das ist doch Tierquälerei! Kurzerhand entführt Leo Köter in die Tierarztpraxis. Es ist immerhin zu seinem Besten! Philip kann nichts feststellen und Leo plagt ein schlechtes Gewissen. Erst jetzt merkt Leo, dass sie mit ihren Vorurteilen gegenüber Anna ziemlich danebenlag. Als Köter von einem anderen Hund angefallen wird, kann Leo ihren Fehler wiedergutmachen.
Episode number
100
Cast
Phillis Lara Lau, Heikko Deutschmann, Julia Jäger, Giuliano Marieni, Tabea Hug, Paulina Schnurrer, Noah Böhm
Director
Florian Schnell
Script
Thomas Brinx, Anja Kömmerling
Background information
Ein Hirsch mit riesigem Geweih, der sich majestätisch durch den Schwarzwald bewegt; Jäger, die sich nicht aufhalten lassen; Greta, die eben diese Jäger gewähren lässt und sich ihnen nicht entgegenstellt – Gründe genug für die zwölfjährige Leo, die Zeit zu vergessen und mit Freundin Paulina auf Erkundungstour zu gehen. Und so entdeckt sie am Rande von Waldau ihr neues Zuhause: ein wunderschönes altes Landhaus – mit Wiesen, Wäldern und Garten satt. Platz für die neue Patchworkfamilie Brüggemann/Hansen, für jede Menge Tiere und vor allem für die Tierarztpraxis von Dr. Hansen. Hier lässt sich sogar Städterin Helena Brüggemann von der Natur und Tierbegeisterung ihrer Tochter Leo anstecken. Leo kann in Waldau mit viel Unterstützung in Sachen Tierrettung rechnen. Die alten Heldinnen von 'Tiere bis unters Dach' – Greta und Nelly – sind nämlich mit von der Partie und dann hat es auch noch Leos Freund Jan von Freiburg aufs Land verschlagen. Der Pferdehof von Petra ist sein neues Zuhause, denn Jans Vater Martin hat sich in die patente Reiterin verliebt und jetzt muss sich Jan an einen neuen kauzigen Grossonkel – den 75-jährigen Jakob – gewöhnen und sogar eine Stiefschwester, die neunjährige Lucy, akzeptieren. Die entpuppt sich bald als besonders unerschrockener Stern am Himmel der Tierretterinnen. Ziegen, Kaninchen, Pferde – Lucy sorgt sich um Vierbeiner in allen Grössen – und mehr als das ... Pech nur, dass Jan Angst vor Pferden hat. Für ihn wird das Leben auf dem Land und besonders auf dem Reiterhof zu einer schwierigen Herausforderung. Glücklicherweise ist Paulina nicht weit. Sie lebt immer noch auf dem Schwarzwaldhof der Grieshabers und versucht, zwischen den engagierten Tierrettern und den pragmatischen Bauern nicht die Orientierung zu verlieren. Auch Philip Hansen weiss manchmal nicht, wo ihm der Kopf steht. Natürlich freut er sich, dass seine Tochter Greta ihm als Helferin in der Praxis zur Seite steht. Aber er hat Angst, dass sie den Traum ihrer Kindheit, Tierärztin zu werden, aufgibt. Denn ihre grosse Liebe Felix lebt und arbeitet auf dem grossen Schwarzwaldhof seiner Eltern und wenn Greta Tiermedizin studieren will, muss sie ihn und Waldau gen München verlassen . Und dass Nelly die Arbeit auf dem Pferdehof viel wichtiger zu sein scheint als Schule und Mathe, macht Philip nicht weniger Sorgen. Und so müssen in dieser Staffel neben der Rettung von Wasserbüffeln, Bibern, Ziegen und Kaninchen auch die grossen und kleinen Fragen des Alltags gelöst werden.
Lach- und Sachgeschichten, heute mit Siham und sehr grossen Tieren, Trude und dem Tier als Internetstars, einem tierisch guten Bagger-Ballett, Shaun und den Farm-Tieren im Megastress – und natürlich mit der Maus und dem Elefanten. Wasserbüffel Siham schaut hinter die Stalltür eines Familienbetriebs am Niederrhein, der eine grosse Herde Wasserbüffel hält. Bis zum Winter leben die beeindruckenden Rinder im Naturschutzgebiet wie in freier Wildbahn, danach im Stall. Siham hilft beim Verfüttern von Brötchen, erfährt, wie man die Büffel rufen muss und welches Geräusch die Tiere machen. Siham lernt auch, woran man erkennt, wie alt ein Wasserbüffel ist, warum sie sich am liebsten im Schlamm suhlen und gerne gebürstet werden. Und: Die Kot-Fladen der Wasserbüffel sind sogar gut für die Vögelpopulation. Trudes Tier: Klickhit Trude macht ab sofort Videos fürs Internet: Sie will Leuten Tipps geben, wie sie so sitzen, dass sie keine Rückenscherzen bekommen. Tier ist begeistert: Trude wird offenbar jetzt zum Internetstar. Da will es unbedingt mitmachen – und hat auch schon Ideen, wie Trude mehr Klicks bekommt. Wie arbeitet man mit einem Bagger? Mit der Schaufel eines Baggers lässt sich eine Menge ausbuddeln und transportieren. Ganz prima kann man damit Erde verteilen, schwere Steine aus dem Boden graben oder auch ganze Bäume entwurzeln. Baggerführer Michels zeigt, wie es geht. Shaun das Schaf: Besuch im Streichelzoo Um seine klamme Kasse aufzubessern, hat der Farmer die Idee: Sein Hof wird ein Streichelzoo! Als die ersten Familien kommen, spielen die Tiere noch gutmütig mit. Doch dann werden die Kinder und Erwachsenen immer rücksichtloser, und der Farmer verliert die Kontrolle über die Situation. Jetzt haben die Tiere genug! Doch wie werden sie die zahlenden Gäste wieder los?
Background information
Lach- und Sachgeschichten mit der Maus, der Ente und dem Elefanten. Wie kommen die Löcher in den Käse? Wer malt die Streifen in die Zahnpasta? Wenn ihr etwas wissen wollt und eure Eltern nicht weiterwissen, hilft 'Die Sendung mit der Maus' mit ihren Sachgeschichten. Und daneben gibt es natürlich noch die Lachgeschichten mit den Maus-Stars. Da ist der sympathische Maulwurf, der kleine blaue Elefant oder die kleine gelbe Ente. Bei der 'Sendung mit der Maus' gibt es immer was zu lachen. Die Maus im Internet www.die-maus.de E-Mail-Adresse maus@wdr.de
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Seit Kindertagen verbindet den starken Hans eine tiefe Freundschaft mit Prinzessin Sarah. Schon damals machten sie Bekanntschaft mit den dunklen Kräften im verbotenen Zauberwald, in dem die Hüterin der Luftgeister herrscht. Sie setzt alles daran, dass ihr Wald ruhig bleibt, unberührt von Menschen. Als Sarah und Hans längst erwachsen sind, macht sich die mutige Prinzessin auf in den gefürchteten Wald. Auf eigene Faust will sie herausfinden, warum die für ihr Dorf lebenswichtige Quelle versiegt ist. Von dem gefährlichen Vorhaben erfährt auch der starke Hans, der hinaus in die Welt ziehen will. Er unterbricht seine Wanderschaft und begibt sich auf Sarahs Fährte. Derweil wittert Herzog Egbert seine Chance. Denn schon lange möchte er Prinzessin Sarah zur Frau nehmen – und hat einen finsteren Pakt mit der Hüterin der Luftgeister geschlossen.
Cast
Lucas Reiber, Bianca Nawrath, Jeanette Hain, Simon Jensen, Jonas Minthe, Stephan Tölle, Götz Burger
Director
Matthias Steurer
Script
Su Turhan
Background information
Seit Kindertagen verbindet den starken Hans eine tiefe Freundschaft mit Prinzessin Sarah. Schon damals machten sie Bekanntschaft mit den dunklen Kräften im verbotenen Zauberwald, in dem die Hüterin der Luftgeister herrscht. Sie setzt alles daran, dass ihr Wald ruhig bleibt, unberührt von Menschen. Als Sarah und Hans längst erwachsen sind, macht sich die mutige Prinzessin auf in den gefürchteten Wald: Auf eigene Faust will sie herausfinden, warum die für ihr Dorf lebenswichtige Quelle versiegt ist. Von dem gefährlichen Vorhaben erfährt auch der starke Hans, der hinaus in die Welt ziehen will. Er unterbricht seine Wanderschaft und begibt sich auf Sarahs Fährte. Derweil wittert Herzog Egbert seine Chance: Schon lange möchte er Prinzessin Sarah zur Frau nehmen – und hat einen finsteren Pakt mit der Hüterin der Luftgeister geschlossen . Info: Gedreht wurde im Oktober 2019 im Fränkisches Freilandmuseum bei Bad Windsheim, Schloss Greifenstein und im Druidenhain in der Fränkischen Schweiz.
Helene wird von ihrer bösen Stiefmutter Gertrud zu Arbeiten gezwungen, die nicht zu schaffen sind. Als sie mit Hilfe der Fee Cleo ein Schloss für sie errichtet, soll für Helene nur Platz im Keller sein. Da sperrt Cleo Gertrud kurzerhand dort hinein. Ein Prinz, Lassmann, kommt am Schloss vorbei. Er und Helene verlieben sich und wollen heiraten. Der Prinz reitet nach Hause, um seinen Eltern von Helene zu berichten, und erfährt, dass er der Königstochter des Nachbarreiches versprochen ist – Prinzessin Josefine. Lassmann flieht, um zu Helene zurückzukehren. Dabei stürzt er im Wald vom Pferd und verliert das Bewusstsein. Helene macht sich auf die Suche nach ihm, aber die beiden verpassen sich. Als Lassmann schliesslich doch zu ihrem Schloss gelangt, trifft er dort nur Gertrud an. Die behauptet, Helene sei bei einem Überfall umgekommen. Voller Trauer kehrt Lassmann nach Hause zurück und willigt ein, Prinzessin Josefine zu heiraten. Helene glaubt, Lassmann habe sie vergessen. Der Kummer darüber droht sie zu erdrücken, als sie ein verlorenes Lämmchen und auch Arbeit bei einem alten Schäfer findet. Helene spinnt Wolle, lässt sie vom Schäfer gegen Stoffe tauschen und entwickelt Geschick beim Nähen schöner Kleider. Die neue Aufgabe gefällt ihr und bringt Helene auf dem Markt Geld und Anerkennung ein. Auch Prinzessin Josefine wird auf Helenes Stand aufmerksam und engagiert sie als Schneiderin für ihre Hochzeit mit Lassmann. Josefine bewundert Helene für ihre Selbstständigkeit und lädt sie als Brautjungfer zur Hochzeit ein. Doch Prinz Lassmann erkennt die Frau, die er verloren zu haben glaubte, und bricht die Hochzeit ab. Helene flieht. Nach einem dramatischen Zusammentreffen in Gertruds Schloss finden die beiden schliesslich zueinander. Josefine gibt Lassmann frei. Gertrud bleibt dank eines Zaubers von Cleo für immer im Schloss gefangen. König Albert gibt dem Paar doch noch seinen Segen, und Helene und Lassmann schliessen den Bund für ein gemeinsames, gleichberechtigtes Leben.
Cast
Caroline Hellwig, Stefan Gorski, Tanja Schleiff, Barbara Colceriu, Dominic Raacke, Janna Striebeck, Lucie Hollmann
Director
Zoltan Spirandelli
Script
Katja Kittendorf
Background information
Helene wird von ihrer bösen Stiefmutter Gertrud zu Arbeiten gezwungen, die nicht zu schaffen sind. Als sie mit Hilfe der Fee Cleo ein Schloss für sie errichtet, soll für Helene nur Platz im Keller sein. Da sperrt Cleo Gertrud kurzerhand dort hinein. Ein Prinz, Lassmann, kommt am Schloss vorbei. Er und Helene verlieben sich und wollen heiraten. Der Prinz reitet nach Hause, um seinen Eltern von Helene zu berichten und erfährt, dass er der Königstochter des Nachbarreiches versprochen ist – Prinzessin Josefine. Lassmann flieht, um zu Helene zurückzukehren. Dabei stürzt er im Wald vom Pferd und verliert das Bewusstsein. Helene macht sich auf die Suche nach ihm, aber die beiden verpassen sich. Als Lassmann schliesslich doch zu ihrem Schloss gelangt, trifft er dort nur Gertrud an. Die behauptet, Helene sei bei einem Überfall umgekommen. Voller Trauer kehrt Lassmann nach Hause zurück und willigt ein, Prinzessin Josefine zu heiraten. Helene glaubt, Lassmann habe sie vergessen. Der Kummer darüber droht sie zu erdrücken, als sie ein verlorenes Lämmchen und auch Arbeit bei einem alten Schäfer findet. Helene spinnt Wolle, lässt sie vom Schäfer gegen Stoffe tauschen und entwickelt Geschick beim Nähen schöner Kleider. Die neue Aufgabe gefällt ihr und bringt Helene auf dem Markt Geld und Anerkennung ein. Auch Prinzessin Josefine wird auf Helenes Stand aufmerksam und engagiert sie als Schneiderin für ihre Hochzeit mit Lassmann. Josefine bewundert Helene für ihre Selbstständigkeit und lädt sie als Brautjungfer zur Hochzeit ein. Doch Prinz Lassmann erkennt die Frau, die er verloren zu haben glaubte und bricht die Hochzeit ab. Helene flieht. Nach einem dramatischen Zusammentreffen in Gertruds Schloss finden die beiden schliesslich zueinander. Josefine gibt Lassmann frei. Gertrud bleibt dank eines Zaubers von Cleo für immer im Schloss gefangen. König Albert gibt dem Paar doch noch seinen Segen, und Helene und Lassmann schliessen den Bund für ein gemeinsames, gleichberechtigtes Leben. Info: Gedreht wurde im Juli 2020 im Schloss Merode und im Freilichtmuseum Kommern am Rande der Nordeifel und darüber hinaus in Dormagen-Zons am Niederrhein. Die Produktion erfolgte wegen der COVID-19-Pandemie unter besonderen Hygienevorschriften.
Die Männer beten, lehren und richten – die Frauen kümmern sich um Küche und Kinder. Dieses Rollenbild haben Religionen über Jahrhunderte gefestigt – auch das Judentum. Vor allem in orthodoxen jüdischen Gemeinden haben Frauen längst nicht dieselben Rechte wie die Männer. Doch jüdische Frauen begehren auf, zeigen sich selbstbewusst und fordern Gleichberechtigung. Rabbinerin Andriani wurde vor drei Jahren in Berlin ordiniert und ist Rabbinerin der liberalen jüdischen Gemeinde Göttingen. Sie setzt sich gegen den Gender Pay Gap ein, gegen die ungleiche Bezahlung von Männern und Frauen. Und sie möchte, dass moderne Werte und Feminismus in den jüdischen Communities ihren Platz bekommen. Auch Anna Fuhrmann kämpft für die Gleichstellung jüdischer Frauen. Sie ist regionale Leiterin des queer-jüdischen Vereins 'Keshet'. Ihr Ziel ist die Integration homosexueller und intersexueller Personen, vor allem auch in der jüdischen Gemeinschaft. Starke jüdische Frauen im Portrait: die queere Aktivistin und Feministin Anna Fuhrmann und die liberale Rabbinerin Jasmin Andriani. Sie erzählen über ihr Verständnis von Geschlechterrollen, berichten über Diskriminierung und über ihren Kampf für die Gleichstellung von Frauen im Judentum.
Die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt: Berichterstattung über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse in komprimierter Form.
Background information
Die Nachrichtensendung bringt die Zuschauer immer auf den neuesten Nachrichtenstand. Neben tagesaktuellen Nachrichten aus aller Welt, bietet sie darüber hinaus Hintergrund-Informationen und ordnet Ereignisse und Sachverhalte ein.
Es gibt einen kompakten Ausblick auf den aktuellen Spieltag der Fussball-Bundesliga und die Zuschauer werden über weitere sportliche Höhepunkte des Wochenendes informiert. Die redaktionelle Federführung für die '?Sportschau vor acht' liegt beim WDR.
Angriffslustig und scharfzüngig behandeln Dieter Nuhr und seine Gäste das aktuelle politische Geschehen. Mit dabei sind Ingo Appelt, Andreas Rebers und Andreas Vitasek.
Geplantes Thema: – Ist Tiefkühlgemüse ungesund? Wenn ein langer Arbeitstag vorbei ist, greift wohl jeder gerne mal in die gut gefüllte Tiefkühltruhe, um ein schnelles Gericht zu zaubern. Ob das Tiefkühlgemüse in Sachen Vitaminen und Nährstoffen frischen Nahrungsmitteln tatsächlich das Wasser reichen kann, verrät Susanne Holst in 'Wissen vor acht – Mensch'.
Im Februar ist der Türkeikorrespondent der Tageszeitung 'Die Welt' Deniz Yücel festgenommen worden. Die Vorwürfe: Terror-Propaganda und Aufwiegelung der Bevölkerung. Seitdem ist er weitgehend isoliert. Bis heute wurde keine Anklage erhoben. Mittlerweile sitzen ein Dutzend Deutsche unter ähnlichen Beschuldigungen in türkischen Gefängnissen, unter ihnen die Journalistin Mesale Tolu und der Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner. Erst waren es nur Berliner Kreise, die vermuteten: Die Inhaftierten sollen gegen geflohene mutmassliche türkische Putschisten und politisch Verfolgte ausgetauscht werden. Mittlerweile deuten Erklärungen türkischer Regierungsvertreter in dieselbe Richtung. Der türkische Staat beschafft sich durch eine zweifelhafte Verhaftungspraxis politische Handelsware. Der Fall Yücel steht besonders im Fokus. Yücel hat den Europäischen Menschenrechts- Gerichtshof (ECHR) angerufen. Die Bundesregierung ist dem Verfahren beigetreten. Der deutsche Wahlkampf hatte den Ton gegenüber der Türkei deutlich verschärft. Der Aussenminister warnte vor Urlaubsreisen in das Land. Die Hoffnung, dass sich nach der Bundestagswahl die Situation entspannen würde, hat sich bisher nicht erfüllt. Am 11. Dezember wird Deniz Yücel voraussichtlich 300 Tage in Haft sitzen. 'Weltspiegel extra' begleitet den Kampf von Yücels Schwester und seiner Ehefrau um Freilassung in Deutschland und der Türkei. Filmautor Ilyas Meç befragt verantwortliche deutsche Politiker nach der Bedeutung des Falles und Lösungsmöglichkeiten.
Geplantes Thema: – Warum werden Wärme-Pads warm? Taschenwärmer sind bei eisigen Temperaturen die Wunderwaffe gegen eingefrorene Hände. Wie durch Magie (und einen Knick) kristallisiert die klare Flüssigkeit im dem kleinen Helferlein und wird mollig warm. Wie viel Zauberei in dem Plastikbeutel mit Metallplättchen steckt, weiss Vince Ebert in 'Wissen vor acht – Werkstatt'.
Wiedersehen macht Freude - vor allem mit Alfons, wenn er wieder Gäste zu Besuch hat. Charmant und scharfzüngig seziert er den deutsch-französischen Alltag und präsentiert herzlich und mit riesigem Vergnügen grosse Namen des Kabaretts. Sven Ratzke ist einzigartig. Sein Stil ist eine Mischung aus modernem Vaudeville-Cabaret, Chansons und Kabarett. Er ist ein Sänger und Entertainer, der mit enormer Energie auf der Bühne steht, Popikonen wie David Bowie als Inspiration nimmt und gleichzeitig etwas ganz Neues kreiert. Sven Ratzke improvisiert viel und arbeitet mit renommierten Jazzmusikern zusammen. Seine Erscheinung auf der Bühne ist glamourös und androgyn. Mit seiner Erfolgsshow 'Diva Diva's' tourt er zusammen mit seinem Pianisten Charly Zastrau in der ganzen Welt.