Der Neubau des Bahnhofs Stadelhofen in Zürich ist ein Werk des berühmten spanischen Architekten Santiago Calatrava. In den 1990er Jahren wurde das 1884 erbaute spätklassizistische Aufnahmegebäude mit einer Perronüberdachung aus Beton und Stahl ergänzt.
Eine ebenfalls organisch-skulptural Treppen- und Brückenanlage führt als Fussgängerpassage über die Gleise bergan zu einer Passerelle, die den Passanten Sitzmöglichkeiten und Aussicht bietet. Besonders auffallend sind auch die kunstvollen Klapptoren für die nächtliche Verschliessung der Abgänge zum unterirdischen Ladenbereich. Der Bahnhof Stadelhofen ist nicht Calatravas einziges Werk in Zürich. Er entwarf zudem das Alumni-Haus sowie die Bibliothek des Rechtswissenschaftlichen Instituts der Universität Zürich. Nach seinem Bauingenieurstudium an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in den 70er Jahren eröffnete Calatrava 1981 sein erstes Architekten- und Ingenieurbüro in Zürich.