«Heldin», heute im Kinotheater Madlen, in Heerbrugg
DramaBeschreibung

Die Pflegefachfrau Floria arbeitet mit Leidenschaft und Professionalität auf der chirurgischen Abteilung eines Kantonsspitals. Bei ihr sitzt jeder Handgriff, sie hat auch in Stresssituationen ein offenes Ohr für die Patientinnen und Patienten und ist im Notfall sofort zur Stelle – idealerweise. Doch in der harten Realität ihres schwer kalkulierbaren Alltags sieht es oft anders aus. Als sie an diesem Tag ihre Spätschicht antritt, fällt auf der voll belegten, unterbesetzten Station auch noch eine Kollegin aus. Trotz aller Hektik umsorgt Floria eine schwerkranke junge Mutter und einen alten Mann, der verzweifelt auf seine Diagnose wartet, ebenso fürsorglich und routiniert wie einen Privatpatienten mit all seinen Extrawünschen. Doch mit Fortschreiten der Nacht wird ihre Arbeit mehr und mehr zu einem Rennen gegen die Zeit.
Wann und wo
Bilder
Info
- Land
- Switzerland
- Jahr
- 2024
- Filmlänge
- 92 min
- Regie
- Petra Biondina Volpe
- Drehbuch
- Petra Biondina Volpe
- Besetzung
- Leonie Benesch, Jasmin Mattei, Alireza Bayram, Andreas Beutler, Lale Yavas, Aline Beetschen
- Startdatum
- 27.02.2025 (Deutschschweiz)
- 11.06.2025 (Romandie)
- Links
- IMDb 8.3 (746 Bewertungen)
- movies.ch
Kinotheater Madlen
Auerstr. 18, 9435 Heerbrugg
071 722 25 32
Am 15. Mai 1949 wurde das Ton-Film-Theater Madlen in Heerbrugg mit dem Film «Weisses Gold» durch Betreiber
J. Eggimann feierlich eröffnet. Schöpfer der Pläne und Leiter des Kinobaus war Fred Carnier, der mit diesem stattlichen Gebäude grosses architektonisches Geschick an den Tag legte. Der geschmackvolle Saal wurde mit einer kompletten Bühne, einer Kinoleinwand, Polstersesseln und Ledersitzen ausgestattet. Beidseitig zieren pittoreske Gebirgslandschaften vom Kunstmaler Hugentobler aus Appenzell die Wände.
Kinotheater Madlen | 250 Plätze |