«Mother's Baby», morgen, im Kinok, in St. Gallen
ThrillerBeschreibung

Julia und Georg, beide in ihren Vierzigern, sehnen sich nach einem Kind. Bisher hat es nicht geklappt. Doch der charismatische Dr. Vilfort gibt ihnen Hoffnung, und tatsächlich ist die neuartige Behandlung in seiner Klinik erfolgreich – Julia wird schwanger. Dann aber verläuft die Geburt traumatisch. Kaum entbunden, wird das Baby weggebracht und das Paar über Nacht im Unklaren gelassen, wie es ihm geht. Als die frischgebackene Mutter ihr gesundes Neugeborenes endlich in den Armen hält, fühlt sie sich seltsam distanziert. Warum ist es so still und apathisch? Ist das wirklich ihr Sohn?
Wann und wo
Bilder
Info
- Land
- Austria / Germany / Switzerland
- Jahr
- 2025
- Filmlänge
- 109 min
- Regie
- Johanna Moder
- Drehbuch
- Arne Kohlweyer, Johanna Moder
- Besetzung
- Claes Bang, Laura Meakin, Julia Franz Richter, Marie Leuenberger, Judith Altenberger, Hans Löw
- Startdatum
- 18.09.2025 (Deutschschweiz)
- Links
- IMDb 6.6 (148 Bewertungen)
- movies.ch
Kinok
Grünbergstr. 7, 9000 St. Gallen
071 245 80 72
Das Kinok, 1985 gegründet, ist das grösste und wichtigste Programmkino der Ostschweiz. Das Kinok fördert das Verständnis für den Film als Kunstform und präsentiert die Vielfalt des Filmschaffens. Alle Formate und Genres kommen zur Aufführung; der Schwerpunkt liegt auf formal und inhaltlich innovativen Werken.
Einladungen an Filmschaffende ermöglichen den direkten Austausch zwischen Filmemachern und Publikum, Retrospektiven von Regisseuren und Schauspielern geben Einblick in deren Werke. Das Kinok zeichnet sich durch eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Gesellschaft aus. Vorträge und musikalisch begleitete Vorführungen bereichern das Programm und sorgen für eine lebendige und anspruchsvolle Filmkultur. Täglich finden mindestens zwei Vorstellungen statt. Im Jahr werden circa 280 Filme in mehr als 1000 Vorstellungen gespielt. Das Kinok befindet sich in dem hinter dem Hauptbahnhof gelegenen Kulturzentrum Lokremise, welches am 12. September 2010 eröffnet wurde. Es vereint unter einem Dach zwei Theatersäle, unser Kino, einen Kunstraum und ein Restaurant. Die räumliche Nähe mit den benachbarten Kunstinstitutionen lädt zu spartenübergreifenden Projekten ein und wirkt sich anregend auf die Zusammenarbeit aus, die das Kinok bereits seit Jahren mit einer Vielzahl von Institutionen pflegt.
Kinok | 95 Plätze |