search.ch

Filter

«Under the Sun - V paprscích slunce», Do, 9.10., im Filmpodium, in Zürich

Dokumentation

Beschreibung

Poster "Under the Sun - V paprscích slunce"
1 Trailer

Während eines Jahres konnte der international renommierte russische Filmregisseur Vitaly Mansky mit Genehmigung der Regierung in Nordkorea drehen, dem am besten abgeriegelten Land der Welt. Im Mittelpunkt von Manskys Film UNDER THE SUN steht der Alltag einer ganz gewöhnlichen Familie im – wie es seine Führer anpreisen – „besten Land der Welt“. Wir sehen das kleine Mädchen Zin-Mi, wie es in der Hauptstadt Pjöngjang zur Schule geht oder am „Tag des strahlenden Sterns“, dem Geburtstag des früheren Führers Kim Jong-Il, sich auf den Eintritt in die Kinderunion vorbereitet. Wir sehen die Mutter, wie sie in einem milchverarbeitenden Betrieb arbeitet, und den Vater, angeblich Ingenieur in einer Textil­fabrik. Doch das ist alles Schall und Rauch. Denn das Drehbuch, die Drehorte und die Protagonisten wurden von Nordkoreas Regierungsaufpassern choreografiert und die Dreharbeiten kontrolliert.

„Ich wollte einen Film über das reale Nordkorea drehen”, sagt Vitaly Mansky: „Aber da gibt es kein reales Leben, so wie wir uns das vorstellen. Da ist nur die Erfindung eines Abbilds des Mythos eines realen Lebens. Also drehten wir einen Film über gefälschte Realität.“ UNDER THE SUN zeigt uns die zurechtgerückten Ereignisse, Handlungen und Aussagen. Gleichzeitig aber enthüllt der Film auf geniale Weise die Wirklichkeit hinter den idealisierten Bildern. Auf die Methoden des Undercoverjournalismus zurückgreifend, macht Mansky sichtbar, wie die Aufpasser des Regimes Regieanweisungen geben und den Auftritt ihrer Landsleute inszenieren. Der Lack bekommt Risse; die Realität hinter dieser gigantischen Manipulation wird erlebbar.

Wann und wo

  1. Filmpodium Do, 9.10. 18:15 Kor/D/d 10 263 Plätze

Info

Land
Czech Republic / Russia / Germany / Latvia / North Korea
Jahr
2015
Filmlänge
106 min
Regie
Vitaly Mansky
Drehbuch
Vitaly Mansky
Besetzung
Lee Zin-Mi, Yu-Yong, Hye-Yong, Oh-Gyong
Startdatum
02.03.2018 (Deutschschweiz)
09.03.2018 (Romandie)
Links
IMDb 7.4 (5325 Bewertungen)
movies.ch

Filmpodium

Nüschelerstr. 11, 8001 Zürich
044 415 33 66

Zürich ist berühmt für sein erstrangiges Kinoangebot, das sich mit dem von Paris und Berlin messen kann. Das Filmpodium, das Programmkino der Stadt Zürich, trägt wesentlich zu dieser Vielfalt bei, denn es zeigt allein an die 350 verschiedene Filme jährlich – mehr als alle kommerziellen Kinos zusammen. Thematische Reihen und Retrospektiven von Klassikern der Filmgeschichte sind ebenso zu sehen wie Premieren eigenwilliger Autorenfilme aus aller Welt; Sonderveranstaltungen mit Live-Musik und Star-Gästen runden das Programm ab.
Das Filmpodium ist seit 1983 im ehemaligen Kino «Studio 4» eingemietet, das 1948/49 von Roman Clemens gestaltet wurde, zu den wichtigsten Schweizer Baudenkmälern der klassischen Nachkriegsmoderne zählt und seit 1993 unter Denkmalschutz steht. 2003 wurde das Kino umfassend renoviert. Der Saal bietet seither 263 komfortable Plätze und wird technisch stets auf dem neusten Stand gehalten. Das Filmpodium ist aber nach wie vor in der Lage, neben digitalen Formaten auch 16- und 35-mm-Kopien vorzuführen.
Bei der Renovation von 2003 wurde das historische Foyer um eine Kinobar und eine Lounge erweitert, um dem Publikum einen angenehmen Aufenthalt vor und nach dem Film zu bieten. An der Bar sind diverse alkoholische und alkoholfreie Getränke, Süssigkeiten und kleinere Snacks erhältlich. Das Ensemble bietet Platz für maximal 120 Personen und eignet sich für Apéros und ähnliche Anlässe im Rahmen von Sondervorstellungen. Nach dem Ende der Abendvorstellung bleibt die Bar je nach Nachfrage bis spätestens 24.00 Uhr geöffnet.

Filmpodium 263 Plätze