Das unter Denkmalschutz stehende Brunswick-Monument besticht durch seine Architektur und seine Geschichte. Das im neugotischen Stil errichtete Mausoleum ist eine historische Reproduktion des Familiengrabs der Scaligeri im italienischen Verona aus dem 14. Jahrhundert und wurde auf Wunsch des Herzogs von Brunswick erbaut.
Der Linguist, Musiker und Reiter Herzog Charles II. von Brunswick war ein wirkliches Original. Er wurde 1804 geboren und 1830 aus seinem im heutigen Deutschland liegenden Herzogtum verjagt. Auf seiner Flucht ins Exil durch mehrere europäische Städte gelangte er u.a. auch nach Paris, wo er ein Vermögen machte, und liess sich anschliessend in Genf nieder. Er verstarb 1873 und hinterliess der Stadt Genf sein riesiges Vermögen im Gegenzug für eine schöne Beerdigung und ein Denkmal, das seinen Namen trägt. Zuvor war noch nie ein Mausoleum in Genf errichtet wurde, weshalb der Bau zahlreiche Diskussionen hervorrief. Das Denkmal wurde schliesslich im Jardin des Alpes, dem ehemaligen Naturhafen Port des Pâquis, errichtet.