search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Kloster Morimond

Kloster Morimond (auch Morimund; lat. Abbatia Morimundus) gelegen im heutigen Parnoy-en-Bassigny im Département Haute-Marne in der Region Grand Est in Frankreich war eine der vier Primarabteien des Zisterzienserordens.

Gründung

Die Abtei wurde im Jahr 1115 von Stephan Harding (1059–1134), dem dritten Abt des Klosters Cîteaux, gegründet und war neben Kloster La Ferté im Süden, Kloster Pontigny im Westen und Kloster Clairvaux im Norden eines der nach zisterziensischer Tradition gegründeten vier Töchterklöster im Umfeld von 100 km um Citeaux. Der Filiation von Morimond werden 261 Klöster zugerechnet (ohne die Niederlassungen der Ritterorden von Calatrava, Alcantara usw.). Davon sind 29 unmittelbare Tochterklöster von Morimond.

Geschichte

Im Bistum Langres gelegen wurde Morimond von Odelric d’Aigremont und seiner Frau Adeline de Choiseul (etwa 1075, nach 1126 n.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo