i3i6
Der Nationalpark Vanoise (französisch Parc national de la Vanoise) ist ein Nationalpark in Frankreich im Hochgebirge der Alpen. Er ist nach dem gleichnamigen Gebirgsmassiv benannt, das zum Westen der Grajischen Alpen gehört, der zwischen den Viertausendern der Mont-Blanc-Gruppe und der Écrins (Dauphiné-Alpen) im französischen Teil der Westalpen liegt. Das Gebiet gehört zum Département Savoyen in der Region Rhône-Alpes (2016 zu Auvergne-Rhône-Alpes verschmolzen) an der Staatsgrenze mit Italien.
Das Schutzgebiet wurde 1963 als erster französischer Nationalpark gegründet zum Schutz der unberührten Hochgebirgswelt des Inneren des Vanoise-Massivs und der Erhaltung des vom Aussterben bedrohten Alpensteinbocks, von dem die letzten Exemplare im östlich anschließenden, italienischen Nationalpark Gran Paradiso überlebt hatten. Seit 2000 steht der Nationalpark Vanoise auf der Vorschlagsliste Frankreichs zum UNESCO-Welterbe.
Geographie
Der Nationalpark Vanoise umfasst große Gebiete der oberen Maurienne und der Tarentaise im Süden des seit 1860 französischen Savoyen.