Der Schiffenensee (französisch Lac de Schiffenen) ist ein Stausee bei einem Wasserkraftwerk an der Saane im Schweizer Kanton Freiburg. Die Bezirke See, Sense und Saane grenzen an den See.
Geschichte
Nachdem seit dem 19. Jahrhundert am Oberlauf der Saane bereits mehrere Wasserkraftwerke errichtet worden waren (Magere Au/Oelberg, Hauterive I, Lessoc, Montbovon, Hauterive II, Sanetsch), gaben die Freiburgischen Elektrizitätswerke (FEW, heute Teil von Groupe E) wegen des seit dem Zweiten Weltkrieg stetig steigenden Strombedarfs eine Studie über den Bau eines neuen Wasserkraftwerks am Fluss zwischen der Stadt Freiburg und der Kantonsgrenze zu Bern in Auftrag.
Es wurden die zwei Möglichkeiten geprüft, entweder die Saane im alten Flussbett zu belassen oder sie mindestens teilweise in den Murtensee umzuleiten. Die zweite Variante hätte zwar das Nutzgefälle um siebzig Meter vergrössert, jedoch den Abfluss in die Aare verkleinert und den bestehenden BKW-Kraftwerken bei Kallnach und Hagneck geschadet.