Die Mattenschanze im Schweizer Gstaad war eine Skisprungschanze mit einem K-Punkt von 88 m.
Geschichte
Bereits 1910 wurden in und um Gstaad Skisprungveranstaltungen durchgeführt. 1916 beschloss der Ski-Club Gstaad gemeinsam mit dem örtlichen Verkehrsverein – heute „Gstaad Saanenland Tourismus“ – eine neue Schanze in den Matten am Eggli zu erbauen. Die Baukosten betrugen 46'250 Schweizer Franken, wovon die Gemeinde in etwa ein Viertel beitrug. 1928 fand auf der Schanze das „Grosse Skirennen der Schweiz“ statt. 1932 wurde die Schanze erstmals umgebaut.