search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Val d’Hérens

Das Val d’Hérens, auf Deutsch Eringertal, ist ein Seitental der Rhone im französischsprachigen Teil des Schweizer Kantons Wallis. Es begleitet den Gebirgsfluss Borgne unter Hinzurechnung seiner beiden Quellbäche auf etwa 30 Kilometer Länge nach Norden bis zu seiner Mündung bei Sion und überwindet dabei fast 1500 Meter Höhendifferenz.
Es handelt sich um das Tal des ehemaligen Hérens-Gletschers, der sich am Ende der letzten Eiszeit vor mindestens 10'000 Jahren zurückzog.

Geografie und Landschaft

Oberer Talabschnitt

Zwei Quellbäche der Borgne entwässern verschiedene Gletscher der Walliser Alpen im schweizerisch-italienischen Grenzgebiet, die den oberen Talabschluss konstituieren.
Die südöstliche Borgne de Ferpècle (ca. 7 km lang) entspringt dem Ferpèclegletscher und dem Mont-Miné-Gletscher an der Basis von Grand Cornier (3962 m), Dent Blanche (4357 m) und Dent d’Hérens (4171 m).
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo