search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Flughafen Bern-Belp

Der Regionalflughafen Bern-Belp (Marketing-Bezeichnung «Bern Airport», umgangssprachlich «Mösli» oder «Belpmoos», IATA-Code: BRN, ICAO-Code: LSZB) ist der Flugplatz der schweizerischen Bundesstadt Bern. Er wird von der 1948 unter dem Namen «Alpar AG» gegründeten und 2014 in «Flughafen Bern AG» umbenannten privatwirtschaftlichen Gesellschaft betrieben. Der Regionalflughafen war die Basis der früheren SkyWork Airlines, deren Grounding beim Flugplatz zu einem Umsatzverlust von mehr als einem Drittel führte. Zurzeit operieren vorwiegend Privatjets, der Lufttransportdienst des Bundes hat zwei Geschäftsflugzeuge stationiert, die Schweizerische Rettungsflugwacht betreibt eine Basis, die Chartergesellschaft Helvetic Airways bietet vereinzelte Flüge während der Ferienzeit an. Zudem sind zwei Helikopterunternehmen sowie zwei Flugschulen (eine für Motorflug, eine für Segelflug) auf dem Flugplatz tätig.

Geographische Lage und Verkehrsanbindung

Der Flugplatz liegt sechs Kilometer südöstlich von Bern auf dem Gebiet der Gemeinde Belp.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo