Das Doldenhorn ist ein 3638 m ü. M. hoher Berg der Berner Alpen in der Schweiz.
Geographie
Das Schaustück des Doldenhorns, die vergletscherte Nordwand, erhebt sich steil über dem Oeschinensee bei Kandersteg. Die Südseite über dem Gasterental weist felsigen Charakter auf. Über das Fründenhorn und das Oeschinenhorn ist das Doldenhorn im Osten mit der Blüemlisalp verbunden. Gegen Westen steht die von der Kander umflossene Gruppe frei da und umfasst neben dem Hauptgipfel Doldenhorn auf dem Weg auf den Talgrund weitere Nebengipfel; das 400 Meter westlich liegende Kleindoldenhorn, 3474 m ü. M., sodann weiter westlich der Üssere Fisistock, 2947 m ü. M., welcher das Doldenhorn vom Tal aus wuchtig überragt, und der Innere Fisistock, 2788 m ü. M., welcher die Südwestflanke bildet.
Aus dem Gebiet des Doldenhorns sind aufgrund der Schichtung nach Norden nacheiszeitlich mehrere Bergstürze niedergegangen.