Das Mattertal (auch Nikolaital genannt, französisch Vallée de Saint-Nicolas oder Vallée de Zermatt) ist eines der linken (südlichen) Seitentäler des Rhonetals im Wallis, Schweiz. Es ist eines der Täler, die sich nach Süden tief in die Walliser Alpen, bis an den Alpenhauptkamm (dort zugleich Grenzkamm zwischen der Schweiz und Italien) eingeschnitten haben und sich nach Norden zur Rhone (walliserdeutsch Rotten), der geographischen Hauptachse des Wallis, hin öffnen. Drei der vier höchsten Bergmassive der Alpen liegen in der Umrandung des Tals.
Geographie
Allgemeine Topographie
Das annähernd in Nord-Süd-Richtung verlaufende Mattertal liegt im deutschsprachigen Oberwallis. Es erstreckt sich als westlicher Zweig des Vispertals (oder westliches der beiden oberen/hinteren Vispertäler) über gut 25 Kilometer von Stalden bis knapp oberhalb Zermatt, wo es sich in zwei kurze, in Ost-West-Richtung verlaufende Hochtäler teilt. Das westliche Hochtal wird an seinem oberen Ende von der Front des Zmuttgletschers an der Nordflanke des Matterhorns begrenzt, das östliche von der Front des Findelgletschers an der Nordwestflanke des Monte Rosa.