search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Mittaghorn (Lauterbrunnen)

Das Mittaghorn ist ein 3893 m ü. M. hoher Berg in den Berner Alpen auf der Grenze zwischen den Schweizer Kantonen Bern und Wallis mit einem westlich vorgelagerten Nebengipfel. Der nur wenig über den Kamm hinausragende Hauptgipfel ist mit Eis und Firn überdeckt, nach Westen, Norden und Südosten sendet das Horn ausgeprägte Grate. Der Südostgrat heisst Anungrat und führt hinunter zur Lötschenlücke, einem Pass auf 3151 Metern Höhe, an dem die Hollandiahütte (auch Lötschenhütte genannt) liegt. Diese Schutzhütte ist ein wichtiger Stützpunkt zur Besteigung des Mittaghorns. Zuerst bezwungen wurde der Berg aus dem Lötschental über die Lötschenlücke und den Südostgrat von Charles Montadon, Abraham Ringier und Adolf Rubin am 19. August 1878.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo