Hochschwarzwald ist eine nicht eindeutig umgrenzte Landschafts-, Regions- und Naturraumbezeichnung meist im südlichen und mittleren Schwarzwald.
Begriffsgeschichte
Der Name Hochschwarzwald verdankt seine Bekanntheit ursprünglich dem Tourismus. Wintersport- und Luftkurorte in Höhengebieten des Schwarzwalds verwendeten ihn bereits vor dem Ersten Weltkrieg in ihrer Werbung. Seit den 1920er-Jahren fand der Begriff auch Verwendung in der landeskundlichen Literatur, jedoch mit wechselnder regionaler Abgrenzung.
Während er bei einzelnen Autoren nur die Landschaft um das Feldbergmassiv bezeichnete, setzten ihn andere mit dem Südschwarzwald gleich. Wieder andere verwenden den Begriff auch für den höchsten Teil des Mittleren Schwarzwaldes südöstlich des Elztales (Gebiete um den Kandel und die Hochfläche von St.