search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Entlebuch (Region)

Das Entlebuch (früher auch Entlibuch) ist das 397 km² grosse Haupttal der Kleinen Emme zwischen Bern und Luzern im Kanton Luzern in der Schweiz.
Die Region entspricht der historischen Vogtei Entlebuch (Entlibuch) und gleichermassen dem von 1803 bis 2012 bestehenden Amt Entlebuch. Der 2012 entstandene Wahlkreis Entlebuch umfasst zusätzlich zur historischen Region auch noch die Gemeinde Wolhusen.
Seit 2001 besteht deckungsgleich mit der Region Entlebuch auch die sogenannte UNESCO Biosphäre Entlebuch (UBE) nach den Sevilla-Kriterien der UNESCO.

Geographie

Das Entlebuch setzt sich aus den sieben Luzerner Gemeinden Doppleschwand, Entlebuch, Escholzmatt-Marbach, Flühli, Hasle, Romoos und Schüpfheim sowie dem Ortsteil Schachen der Gemeinde Werthenstein zusammen.
Die Gesamtfläche verteilt sich auf 43 % Wald, 30 % landwirtschaftlich genutzte Flächen (Wiesen, Weiden, Niedermoore), 18 % Alpwiesen, 3 % Siedlungen und 7 % unproduktives Land (Hochmoore und Felsland).

Geschichte

Der Name Entlebuch ist 1139 erstmals belegt (als Enndlybuch, Endtlibuͦch), er ist eine Ableitung zum Namen der Entle (seinerseits ein ursprünglich keltischer Gewässername, ein Parallelname ist der Name der Andlau).
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo