Das Fletschhorn ist ein vergletscherter Gipfel der Walliser Alpen in der Schweiz zwischen dem Saastal und dem Simplonpass. Es liegt im Alpenhauptkamm und erreicht eine Höhe von 3985 m ü. M. Die Erstersteigung gelang am 28. August 1854 Pfarrer Michael Amherdt aus Simpeln, heute Simplon, mit den Bergführern Johannes Zumkemmi und Friedrich Clausen. Das Fletschhorn ist nach den Viertausendern Lagginhorn (4010 m ü. M.) und Weissmies (4013 m ü. M.) der dritthöchste Gipfel der Weissmiesgruppe. Mit diesen beiden nicht weit entfernten Viertausendern bildet es ein bekanntes Dreigestirn, insbesondere von der gegenüberliegenden Mischabelgruppe aus gesehen.
Anfang des 20.