Das Gross Grünhorn (auch Grosses Grünhorn genannt) ist mit einer Höhe von 4043 m ü. M. ein Viertausender in den Berner Alpen in der Schweiz. Der Name des Bergs leitet sich aus dem Amphibolit, der grüne Hornblende enthält, in seinem Gipfelaufbau ab.
Geographie
Das Grosse Grünhorn liegt südlich des Hauptkamms der Berner Alpen im Kanton Wallis auf dem Gebiet der Gemeinde Fieschertal ungefähr drei Kilometer westlich des Finsteraarhorns und zwei Kilometer südlich des Grossen Fiescherhorns. Es ist der Hauptgipfel einer Berggruppe, die die Gletschersysteme des Aletschgletschers im Westen und des Fieschergletschers im Osten trennt, im Norden durch die Kleine Grünhornlücke (3740 m) und im Süden durch die Grünhornlücke (3270 m) begrenzt wird und die mit dem Grünhörnli (3596 m), dem Grünegghorn (3863 m) und dem Kleinen Grünhorn (3912 m) drei weitere benannte Gipfel beinhaltet.
Während der Gipfel des Grünhorns selbst eisfrei ist, liegt der Berg in der flächenmässig grössten vergletscherten Landschaft Mitteleuropas. Seine Westflanken gehören zum Einzugsgebiet des Ewigschneefälds, einem der drei Hauptarme, die am Konkordiaplatz ungefähr drei Kilometer südwestlich des Gipfels die Gletscherzunge des Aletschgletschers bilden.