Der Rohrhardsberg ist mit 1153,2 m ü. NHN der nördlichste Gipfel des langgestreckten, in Nord-Süd-Richtung verlaufenden Farnberg-Plateaus mit mehreren bis 1172,3 m ü. NHN hohen Erhebungen im Mittleren Schwarzwald.
Lage
Das Farnberg-Plateau mit dem Rohrhardsberg liegt im Dreieck zwischen dem oberen Elztal (Oberprechtal), dem mittleren Elztal sowie dem Simonswäldertal. Über den Gipfelkamm verläuft die Grenze zwischen dem Landkreis Emmendingen im Westen und dem Schwarzwald-Baar-Kreis im Osten.
Das Gipfelplateau des Rohrharsbergs beschreibt einen nach Süden offenen Bogen mit drei Hochpunkten. Der höchste ist die Ostkuppe mit 1153,2 m ü. NHN, die Westkuppe (Breitbühl) erreicht 1152,3 m ü. NHN, und auf der Nordkuppe mit 1150,2 m ü. NHN befinden sich weithin sichtbar ein etwa 30 m hoher Funkturm der Deutschen Telekom und seit 2004 ein Windrad.
Nach Nordosten erstreckt sich in der flachen Mulde des Heiliggeistlochs eine große Grünlandfläche, in deren unterem Bereich der Schänzlehof mit dem Gasthaus Schwedenschanze liegt.