search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Naturpark Alpe Veglia und Alpe Devero

Der Naturpark Alpe Veglia und Alpe Devero wurde 1995 eingerichtet und liegt im Ossolatal in der Provinz Verbano-Cusio-Ossola.

Geschichte

Die Mulden sind sowohl in mineralogischer als in geologischer Hinsicht von Interesse. Sie legen Zeugnis ab von langsamen geologischen Prozessen: der eiszeitliche Ursprung der Mulden ist durch einige Reste von sehr alten Gletschern belegt, wie der Gletscher des Leone und der Gletscher von Aurona, die zur Alpe Veglia gehören, oder der Gletscher „della Rossa“ auf der Seite der Alpe Devero.
Aus mineralogischer Sicht finden sich interessante Minerale wie Asbecasit, Cafarsit und Cervandonit-(Ce).
Die nationale Koordinierungsstelle der Parks und Naturschutzgebiete hat in den Personen von I. De Negri, Direktor der Parkverwaltung, und Bionda Radames, Parkwächterin, bekräftigt, dass „in geologischer Hinsicht in diesem Gebiet nach der Fertigstellung des Simplon-Tunnels die Theorie bestätigt wurde, dass die Struktur der Alpen aus übereinander liegenden Decken besteht, und dass infolge von Kompressionsschüben daraus das Alpengebäude entstanden ist. Diese Decken lassen sich durch den farblichen Kontrast der verschiedenen Gesteinstypen leicht erkennen an den Bergwänden, die das Gebiet umgeben.“

Gesetzliche Grundlagen

Er wurde eingerichtet mit dem Regionalgesetz Nr.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo