search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Gauligletscher

Der Gauligletscher ist ein Talgletscher in den östlichen Berner Alpen, im Kanton Bern der Schweiz. Er hatte 2013 eine Länge von etwas mehr als 5 km, ist durchschnittlich 1 km breit und bedeckte 2016 zusammen mit seinen Seitengletschern eine Fläche von knapp 11 km².

Lage

Seinen Ausgangspunkt nimmt der Gauligletscher an der Ostflanke des Berglistocks und des Rosenhorns, das zur Gruppe des Wetterhorns gehört, auf über 3400 m. In seinem Nährgebiet ist der Gletscher über firnbedeckte Kämme gegen Westen mit dem Oberen Grindelwaldgletscher, gegen Norden mit dem Rosenlauigletscher verbunden. Der Gauligletscher fließt nach Osten und wird im Norden vom Hangendgletscherhorn (3292 m), im Süden von Ewigschneehorn (3329 m), Trifthorn (3230 m) und Hienderstock (3307 m) flankiert. Dabei erhält der Gletscher vom südlichen Talhang, der fast völlig von Firnen bedeckt ist, weiteren Eisnachschub.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo