Der Schweizer Heimatschutz (SHS) ist die grösste Schweizer Non-Profit-Organisation im Bereich Baukultur. Er wurde 1905 als Schweizerische Vereinigung für Heimatschutz gegründet und umfasst heute rund 27'000 Mitglieder. Der SHS ist die Dachorganisation von 25 Kantonalsektionen. Aktueller Präsident ist der emeritierte Strafrechtsprofessor Martin Killias.
Zweck und Aktivitäten
Der SHS setzt sich vor allem dafür ein, dass Baudenkmäler der Schweiz verschiedener Epochen vor dem Abbruch bewahrt werden – und zwar nicht als Museen, sondern weiterhin im lebendigen Alltag genutzt. In der Raum- und Landschaftsplanung engagiert sich der SHS für den Erhalt historischer Ortsbilder und der traditionellen Kulturlandschaft.