search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Chärstelenbachbrücke

Die Chärstelenbachbrücke ist die längste Eisenbahnbrücke auf der Nordrampe der Gotthardbahn. Die Brücke der eher seltenen Konstruktionsform mit einem Mittelpfeiler im Talboden führt in der Gemeinde Silenen im Kanton Uri über den Chärstelenbach am Ausgang des Maderanertals und gehört zu den herausragenden, besonders oft fotografierten Kunstbauten der Gotthardbahn.
Sie ist die zweitletzte Brücke über den Chärstelenbach.

Lage

Die 127 Meter lange Brücke liegt 10 Kilometer südlich von Erstfeld bei Kilometer 47,9 der Bahnstrecke von Luzern nach Göschenen auf 573 m ü. M. Sie überquert das Bristentobel mit dem Chärstelenbach und der 1912 gebauten Fahrstrasse in das Maderanertal auf 53 Metern Höhe und befindet sich zwischen dem nahe bei der Burgruine Zwing-Uri anschliessenden Windgällen-Tunnel (Länge 182 Meter) und dem südlich gelegenen Bristentunnel I (Länge 798 Meter). Unter dem südlichen Widerlager führt ein Fussweg von Amsteg in das Maderanertal hinauf.
Dem Verlauf des Reusstals folgend, führt die Bahnlinie in einer langen Kurve über die Brücke, die als Teil der Nordrampe zum Gotthardtunnel eine Steigung von 26 Promille aufweist.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo