Intragna ist der Hauptort der Gemeinde Centovalli, Kanton Tessin; zugleich ist es Hauptort des Kreises Melezza. Bis 2009 bildete Intragna eine eigenständige politische Gemeinde.
Geographie
Intragna liegt auf 369 m ü. M. auf dem abgeflachten Bergsporn zwischen den beiden Tälern der Melezza und des Isorno, am Eingang in die Täler von Onsernone und Centovalli und an der Vereinigung der beiden starken Wildbäche Isorno und Melezza, mitten in reichen Weingärten und alten Kastanienbäumen. Zur ehemaligen Gemeinde gehörten die Weiler Calezzo, Corcapolo mit Salmina, Costa, Cremaso, Golino, Pila, Rasa, Vosa sowie Verdasio mit Bolle und Sassalto.
Der mittelalterliche Ortskern erinnert eher an eine kleine Stadt als an ein Dorf, mit seinen eng aneinander gebauten drei- bis viergeschossigen Häusern, teilweise unverputzt aus lokalem Bruchstein errichtet, teilweise verputzt und farbig bemalt, und dem zentralen Platz mit dem arkadengeschmückten Haus der Gemeindeverwaltung.
Geschichte
Die erste Erwähnung des Dorfes – als Intranea – stammt aus dem Jahr 1272.