Das Hochtal Urner Boden ist die grösste Alp der Schweiz und der Kirchenweiler Urnerboden (auch «Boden» oder «Ennetmärcht» genannt) eine ganzjährig bewohnte kleine Siedlung.
Lage und Zugehörigkeit
Der Urner Boden ist ein 8 Kilometer langes, von knapp 3000 Meter hohen Bergen eingekeiltes Hochtal östlich des Klausenpasses. Er gehört zum Kanton Uri, obwohl er geografisch jenseits der Wasserscheide auf der Glarner Seite liegt. Politisch ist es eine Exklave der Gemeinde Spiringen.
Verkehrsanbindung
Über die Hauptstrasse 17 ist der Urner Boden nur in den Sommermonaten von Uri her über die 1900 eröffnete Klausenpassstrasse erreichbar. Im Winter ist der Klausenpass (1948 m ü. M.) nicht befahrbar.