search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Betschwanden

Betschwanden (in einheimischer Mundart: [b̥etˈʃʋɑnd(ə)]) ist ein Dorf in der Gemeinde Glarus Süd im Schweizer Kanton Glarus. Das Dorf wurde im Rahmen der Glarner Gemeindereform auf den 1. Januar 2011 mit den Gemeinden Braunwald, Elm, Engi, Haslen, Linthal, Luchsingen, Matt, Mitlödi, Rüti (GL), Schwanden (GL), Schwändi und Sool zur neuen Gemeinde Glarus Süd zusammengelegt.

Geographie

Der Dorfkern von Betschwanden liegt auf der rechten Seite des Glarner Grosstals, wenige Kilometer nördlich von Linthal, auf dem Schuttkegel des Diesbachs auf 600 m ü. M. Den grössten Teil des ehemaligen Gemeindegebietes machte das bergige Gelände des Freiberg Kärpf aus; von den insgesamt 974 ha ist etwa die Hälfte (501 ha) landwirtschaftliche Nutzfläche, etwa ein Viertel (247 ha) ist Wald und Weidland. Das Klima ist alpin.

Geschichte

Die älteste erhaltene Erwähnung des Ortsnamens datiert auf eine Urkunde aus dem Jahr 1240: decimam in Beswando; 1436 erscheint er als Bettswanden.
Von Wikipedia: "Betschwanden" von diversen Autoren" unter GNU-Lizenz.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo