search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Naturpark Beverin

Der Naturpark Beverin (romanisch, Idiom Sutsilvan: Parc natiral Bavregn) ist ein regionaler Naturpark im Kanton Graubünden in der Schweiz, der sich um den namensgebenden Piz Beverin (2998 m ü. M) erstreckt. Seit 2013 ist der Naturpark Beverin ein regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung gemäss Richtlinien des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) und fördert zusammen mit der Bevölkerung und dem Kanton die nachhaltige Entwicklung in ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Bereichen.
Der Naturpark Beverin ist Teil des Netzwerks Schweizer Pärke und Mitglied im Verein Bündner Pärke. Er pflegt eine intensive Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit mit dem Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen (IUNR) der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und mit weiteren Institutionen.

Lage und Kennzahlen

Der Naturpark Beverin liegt in den östlichen Zentralalpen und umfasst mit einer Fläche von 515 Quadratkilometern die neun Naturpark-Gemeinden (Andeer, Ferrera, Muntogna da Schons, Rheinwald, Rongellen, Safiental, Sufers, Tschappina und Zillis-Reischen) mit insgesamt rund 3600 Einwohnern.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo