search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Ramozhütte

Die Ramozhütte ist eine Schutzhütte der Sektion Arosa des Schweizer Alpen-Clubs (SAC). Sie liegt in den Plessuralpen im Kanton Graubünden in der Schweiz am Fusse des Erzhorns auf den Ausläufern dessen Südostgrates im Welschtobel/Alp Ramoz oberhalb von Arosa in einer Höhe von 2293 m ü. M.
Die auf dem Gebiet der Gemeinde Albula/Alvra (bis 2014 Alvaneu) gelegene Ramozhütte dient unter anderem als Stützpunkt für eine Besteigung der Gebirgsgruppe um das Aroser Rothorn sowie des Gebiets der südwestlichen Strelakette. Der Name Ramoz leitet sich von lateinisch «trimodiu» (Mühltrichter) ab, wegen der sich unten verengenden Form des Geländes.

Aufstieg

Der gebräuchliche Aufstieg zur Ramozhütte startet in der Isel unterhalb Arosa. Von dort gelangt man in etwa 2 bis 2 ½ Stunden durch das langgezogene Welschtobel zum Ziel. Von Innerarosa lässt sich die Hütte auf blau-weissem Bergwanderweg in rund vier Stunden über den Erzhornsattel (2743 m ü. M.) erreichen.
Von Wikipedia: "Ramozhütte" von diversen Autoren" unter GNU-Lizenz.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo