Die Lindauer Hütte ist eine Schutzhütte der Sektion Lindau des Deutschen Alpenvereins. Sie liegt im Gauertal knapp unterhalb der Waldgrenze am Fuß der Drei Türme auf 1744 m ü. A. im Rätikon im Montafon in Vorarlberg. Durch ihre erhöhte Lage auf einem Moränenrücken blieb sie bisher von Lawinen verschont.
Im 1907 angelegten Alpengarten direkt neben der Hütte werden Pflanzen aus dem alpinen Bereich gezeigt.
Geschichte und Beschreibung
Das heutige, sehr große Gebäude geht auf eine um ein Vielfaches kleinere, etwa 11 m × 11 m messende, zweistöckige, hölzerne, echte „Hütte“ von 1899 zurück. Sie enthielt eine kleine Gaststube, je ein Zimmer für Wirtsleute und Bergführer, eine kleine Küche und mehrere Schlafräume, sowie ein Matratzenlager im Dachspitz.