search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Piz Blaisun

Der Piz Blaisun (3200 m ü. M.) ist ein Gipfel in den Albula-Alpen im Schweizer Kanton Graubünden nordöstlich des Albulapasses. Er bildet eine markante Schieferpyramide, steht aber dennoch etwas im Schatten seiner höheren Nachbarn, die beide etwa zwei Kilometer entfernt sind: des westlich liegenden Piz Üertsch (3267 m ü. M.) und des nördlich liegenden Piz Kesch (3418 m ü. M.), des höchsten Albula-Gipfels. Diese drei Berge unterscheiden sich auffallend aus geologischer Sicht, der Piz Üertsch besteht aus Triaskalken und -dolomit, der Piz Blaisun aus Liasschiefern und der Piz Kesch aus Gneis.

Lage und Umgebung

Der Piz Blaisun ist nach dem Piz Üertsch der zweithöchste Gipfel der von West nach Ost verlaufenden Kette, die die Albulapassstraße im Norden einrahmt. Der Gipfel entsendet vier Grate, die ziemlich genau in die Himmelsrichtungen verlaufen. Der Westgrat verbindet den Gipfel mit dem Piz Üertsch, der Ostgrat verläuft zur Fuorcla Gualdauna und trennt das Val d'Es-cha im Norden vom Val d'Alvra im Süden.
Von Wikipedia: "Piz Blaisun" von diversen Autoren" unter GNU-Lizenz.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo