Klosters (bis Ende 2020 offizieller Gemeindename Klosters-Serneus, schon zuvor bis 1973 Klosters; im walserdeutschen Ortsdialekt bim Chlooschter [bɪm ˈχloːʃtər], rätoromanisch geheissen) ist eine politische Gemeinde und Hauptort der Region Prättigau/Davos des Schweizer Kantons Graubünden.
Geographie
Klosters, die oberste Prättigauer Gemeinde, besteht aus den acht Fraktionen Platz, Dorf, Selfranga, Aeuja, Monbiel, Serneus, Mezzaselva und Saas im Prättigau.
Das ausgedehnte Territorium deckt sich grösstenteils mit dem Einzugsgebiet der oberen Landquart, so dass die Gemeindegrenze über weite Strecken auf der Wasserscheide gegen die Nachbartäler Montafon, Unterengadin, Landwassertal (Davos) und Schanfigg verläuft. Lediglich am Wolfgangpass endet der Klosterser Bann bereits 2 km vor der Passhöhe. Ein prägendes Element der Landschaft bildet der breite Talkessel, wo sich die Landquart, der von links einmündende Stützbach und der von rechts zufliessende Schlappinbach vereinigen. Das rund 10 km lange Schlappintal verläuft zunächst in westlicher Richtung und biegt auf halber Länge nach Südsüdwest um.