Die Tschiervahütte (rätoromanisch ) ist eine Berghütte des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) in der Berninagruppe.
Lage
Sie liegt auf einer Höhe von 2573 m ü. M. in der Südflanke des Piz Tschierva, oberhalb des Tschiervagletschers. Die 1951 an diesem Platz erbaute Hütte wurde 2002 modernisiert. Dabei wurde der aus Natursteinen der Umgebung errichtete Altbau um einen Anbau erweitert, der mit Lärchenbohlen verkleidet ist.
Die Hütte dient häufig als Ausgangspunkt für die Besteigung des Piz Bernina über den Biancograt.
Geschichte
Eine erste Hütte wurde im Jahr 1899 auf der Moräne des Tschiervagletschers erbaut.