Die Bovalhütte – rätoromanisch , vereinzelt auch Boval-Hütte – ist eine Schutzhütte der Sektion Bernina des Schweizer Alpen-Clubs in den Bernina-Alpen auf 2494 m ü. M. und steht westlich der Zunge des Morteratschgletschers im Schweizer Kanton Graubünden. Über ihr erheben sich im Westen der Piz Boval und der Piz Morteratsch.
Geschichte
1876 erstellte der Bergführerverein die erste einfache Unterkunft unweit der linken Seitenmoräne des Morteratschgletschers. 1906 wird die neue Bovalhütte etwas oberhalb der ersten Unterkunft gebaut. Diese wird im April 1913 durch eine Lawine zerstört. Der Neubau am heutigen Standort kann bereits im Herbst 1913 eingeweiht werden.