search.ch
Via:
Via:
Via:

Wikipedia

Kulturarchiv Oberengadin

Das Kulturarchiv Oberengadin (rätoromanisch: Archiv culturel d’Engiadin’Ota) sammelt Dokumente zur Kultur des Oberengadins im Kanton Graubünden (Schweiz) und macht diese öffentlich zugänglich. Es befindet sich in mehreren Räumen der Chesa Planta in Zuoz.

Geschichte und Trägerschaft

Die Idee eines Oberengadiner Kulturarchivs entstand im Jahr 1985 durch die Kunsthistorikerin Dora Lardelli und den Bildhauer Giuliano Pedretti. Während der Vorbereitung der Ausstellung Das Oberengadin in der Malerei stiessen beide in vielen Engadiner Häusern auf Antiquitäten, Bilder, Fotografien, Landkarten, Briefe und andere historische Unterlagen.
Da sich die Objekte häufig in einem sehr schlechten Zustand befanden, retteten Lardelli und Pedretti die aus ihrer Sicht wertvollen Gegenstände und sammelten sie zunächst in einem angemieteten Zimmer im neu renovierten "Alten Spital" in Samedan. Nach zwei Jahren war dieses allerdings bereits völlig überfüllt.
    • Verkehr
    • Gastronomie
    • Kultur/Freizeit
    • Öffentl. Gebäude
    • Shopping/Service
    • Geo